Auf G4-Spiegel umgebaut, Beifahrerseite falsches Spiegelglas?
Hi Leutz,
hab nun nach langer Zeit endlich meine Cabby-Spiegel verbaut und habe nun das Problem, daß ich von der Beifahrerseite die Karosserie nicht mehr sehe. Das wird dann zum Problem, wenn ich beim rangieren die Bordsteinautomatik (Spiegel senkt ab bei Einlegen des Rückwärtsgangs) benutze, um den hinteren Kotflügel sehen zu können. Habe als Spiegelglas folgende Teilenummer verwendet:
1J2 857 522 C (Spiegelglas asphaerisch rechts für Rechtslenker)
Lag dort mein Fehler oder liegt es daran, daß ich bei der Wahl der Spiegelgehäuse auf beiden Seiten die große Version genommen habe?
Beste Grüße aus NE und danke schon mal...
Daniel
34 Antworten
Bin jetzt weg, um 2.30 Uhr klingelt der Wecker.
Wenn ich dran denke mache ich morgen von meinem Spiegel auch zwei Fotos.
So, hat jetzt n bissl gedauert mit dem Bild, habe auch selbst noch ein wenig getüftelt und es durch Muttern hinter dem Spiegelmotor besser hinbekommen. Ich kann nun den Boden komplett sehen und für die Karosse muß ich mich ganz leicht zur Beifahrerseite lehnen, was aber ok ist.
Hier ein Bild von der Ausgangssituation...
P.S.: Der Konvex-Spiegel aus dem Zubehör war echt für die Tonne.
Die Verarbeitungsqualität insbesondere von den Heizanschlüssen
war unter aller Kanone. Nur für diejenigen, die sich mal so ein
Teil zulegen wollen... 😉
Sieht aus wie der Spiegel für einen Rechtslenker.
Wenn ich es morgen schaffe bekommst Bilder von meinem großen rechten elektrisch anklapp und einstellbaren Außenspiegel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Sieht aus wie der Spiegel für einen Rechtslenker.Wenn ich es morgen schaffe bekommst Bilder von meinem großen rechten elektrisch anklapp und einstellbaren Außenspiegel.
Wäre super, danke Dir!
Hier übrigens nochmal ein Bild von der Verpackung des Konvexspiegels...
Ich weiß zwar nicht, ob sich Konvexspiegel für Rechts- und Linkslenker unterscheiden, aber meiner Meinung nach war's der richtige.
Hab jetzt sowieso erstmal wieder den asphärischen dran.
Ich meiner den Spiegel selbst nicht das Glas.
Das Problem mit dem nichts sehen in einem Rechtslenker Spiegel hatten einige nach dem Umbau auf den Großen auch beim G4.
Achso... Wüsste nicht, daß es da ne Alternative gibt. Denn der Spiegelfuß des Golf 4 passt nicht ohne weiteres an die Karosserie des Golf 3, daher musste es die Version vom Golf 4 Cabrio sein.
Meine wohl, hier mal was von einer Version mit Polo-/Lupospiegeln
gelesen zu haben. Oder meinst Du, daß ich den Spiegel des Golf 4 (damit meine ich all das, was an dem Motor für die Anklappautomatik hängt - das ist ja mit Torx-Schrauben fixiert, wie ich das gesehen habe) auf meinen Fuß des Golf 4 Cabrio schrauben soll?
Bräuchte dann aber sicher auch wieder entsprechende Kappen oder?
Aaaaaber... Würde das überhaupt passen?
Ich kann dir nur "sagen" das der rechte Spiegel (Gehäuse) beim Rechtslenker eine andere Stellung hat da der Fahrer näher am Spiegel sitzt.
Da du den Spiegel schon geändert hast bringt es nichts mehr wenn du dich mal auf den rechten Sitz setzt und diesen einstellst als wenn du von da fahren willst.
Denn sollte das funktionieren müsste es ein Rechtslenker Spiegel sein.
Klingt logisch, aber im Prinzip müsste es auch fast so noch klappen, da ich recht wenig unterfüttert habe (habe nur 2 Befestigungsschrauben mit je einer Mutter unterfüttert). Und natürlich ist es das Gehäuse vom Rechtslenker. War ja auch gar nicht anders möglich beim Golf 4 Cabrio. Zumindest nicht, daß ich wüsste. Die Ami-Version gab es glaube ich noch, diese war aber wohl nicht anklappbar. Hab's nimmer genau im Kopf, leider. Aber wie schon gesagt, der Spiegelfuß MUß unbedingt bleiben, da dieser beim G4-Cabrio eine andere Form besitzt als beim normalen G4.
Es geht nicht um den Spiegelfuss, gemeint ist immer, dass du dir einen Spiegelfuss mit normalgroßen Gehäuse geholt hast,
Dieser ist vom Rechtslenker, und da der Fahrer da ja am rechten Spiegel sitzt, ist der Spiegelmotor anders im Gehäuse angebracht (Andere Winkel).
Normalerweise hat man in Deutschland einen kleinen Spiegel rechts dran bei den G4/Cabrios, bei dem ist der Spiegelmotor in einem passenden Winkel ins Gehäuse eingebaut, so dass du als linkssitzender Fahrer den Spiegel passend einstellen kannst.
Und ja, die gibts für den G4 Cabrio, hatte damals selbst an meinem G3 GTI den kleinen rechten vom Cabrio dran, da ich was sehen wollte von Auto und Felge.
Es wäre eventuell möglich, die Befestigung des Motors im Gehäuse zu ändern, um wieder auf einen passenden Einstellbereich zu kommen.
PS: An deinen Spiegelgläsern liegts also nicht, auch wenn sie billig verarbeitet sind. Die sind doch immer einfach plan, die ändern keinen Winkel.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Dieser ist vom Rechtslenker, und da der Fahrer da ja am rechten Spiegel sitzt, ist der Spiegelmotor anders im Gehäuse angebracht (Andere Winkel).
Normalerweise hat man in Deutschland einen kleinen Spiegel rechts dran bei den G4/Cabrios, bei dem ist der Spiegelmotor in einem passenden Winkel ins Gehäuse eingebaut, so dass du als linkssitzender Fahrer den Spiegel passend einstellen kannst.Das hieße also, wenn ich nur den Spiegel (ohne Fuß) vom US-Modell oder vom Taxi-Passat an meinen Fuß dranschraube, sollte der Sichtwinkel wieder passen und die Abdeckkappe bleibt die gleiche?
Es wäre eventuell möglich, die Befestigung des Motors im Gehäuse zu ändern, um wieder auf einen passenden Einstellbereich zu kommen.
So habe ich es gemacht (oder zumindest versucht), indem ich die Befestigungen durch Unterlegen von Muttern weiter nach außen verlagert habe. Es ist deutlich besser geworden, aber ein 100%ig zufriedenstellendes Ergebnis sieht anders aus.
Also den US-Spiegel scheint es nicht mehr zu geben.
Werd nochmal ne Anfrage nach dem Passat-Spiegel aus der Taxi-Version starten. Dieser soll ja als Sonderausstattung auch nen rechten großen Außenspiegel gehabt haben.