Auf einmal nimmt A3 nimmt schlecht Gas an, Verbraucht zu viel, röhrt und Drehzahl geht zu langsam r

Audi A3 8L

Hallo,

habe ein riesen Problem mit einem A3 1.6 von 1997.

Das Auto war gestern auf einer längeren Autobahnfahrt, dabei leuchtet die Ölleuchte kurz auf...da es am Berg passierte und noch nie seit Besitz (ca 8tkm) nachgefüllt wurde vermuteten wir es sei zu wenig und füllten 500ml nach.

Am Ende der Fahrt röhrte das Auto so als ob der Auspuff defekt sei. Außerdem nimmt er sehr schlecht Gas an, hat weniger PS (spürbar) und verbraucht zu viel verglichen zu früher..ca 1-3 Liter.

Jetzt habe ich heute mal die Zeit gehabt etwas zu schauen, er zischt vorn im Motorraum beim Gasgeben und röhrt unter dem Auto. Der Auspuff ist aber ganz, habe mal hinten zu gehalten und getestet.

Wenn man ruckartig aufs Gas drückt geht er nur widerwillig hoch und geht verhältnismäßig langsam wieder runter...es kommt einem auch so vor als verschluckt er sich beim Gasgeben.

Zum Thema Öl habe ich ein ganz klein wenig Spuren in Bereich der Kurbelwelle gefunden, bisher hatte er absolut keinen Ölverlust.

Hat einer von euch Ideen was das / die Probleme sein könnten. Ich denke ja fast das dies mehrere Baustellen auf einmal sind, jedoch traten alle Probleme erst seit gestern (während 700km Autobahn) auf. Es wurde nie schneller als 140 gefahren also nix getreten (ging am ende ja auch nicht mehr).

Kann das Marderschaden sein...so als Idee..da er wohl schon ab Abfahrt Probleme machte mit zu wenig Leistung.

Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen, bin ihn nicht selber gefahren und versuche nun heraus zu bekommen was es sein kann. Werkstatt ist Freitag Abends natürlich etwas ungünstig.

Danke!!

37 Antworten

20.000 km ohne Öl nachfüllen ( : danach so 800ml... also muss nicht unbedingt viel Öl sein, das nen A3 verbraucht. mal so als Anhaltspunkt
Dann war da wohl wirklich ein Notprogramm am werkeln, wieder was dazugelernt.
 

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


20.000 km ohne Öl nachfüllen ( : danach so 800ml... also muss nicht unbedingt viel Öl sein, das nen A3 verbraucht. mal so als Anhaltspunkt
Dann war da wohl wirklich ein Notprogramm am werkeln, wieder was dazugelernt.
 

Bei dem Wechselintervall von 15000km...😰

Ist der Ölwechsel nicht auch ein wenig mit nem Service gekoppelt?
Den mach ich in 2 Wochen, bzw. lass machen

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Ist der Ölwechsel nicht auch ein wenig mit nem Service gekoppelt?
Den mach ich in 2 Wochen, bzw. lass machen

Jein, das hägt von Service- bzw Ölwechselintervall ab. Nach 15000km sollten Öl und Filter schon raus. Das kannst du bei dir im Bordcomputer aber einstellen lassen, wie der jeweilige Intervall ist.

Ähnliche Themen

Wird gemacht Chef(in?)

Wir sind jetzt ca 80km seit dem Vorfall gefahren. Der Motor läuft auch wieder ruhiger.
 
Seltsam ist aber das er an der Kreuzung nun schon 4 mal im Leerlauf ausgegangen ist, ohne das wir etwas gemacht haben. Starten tut er ja seit je her etwas schlechter. Audi meinte es könnte an der Batterie liegen das er schwer startet..aber was kann es sein das er ausgeht?
Tempfühler ist schon gewechselt.
 
Zündkerzen wollen wir demnächst mal wechseln, sieht aber fast so aus als ob ich da nicht ohne spezial Werkzeug ran komme.
 
Hat einer von euch die schon mal gewechselt (1,6i)?
 
Danke
 

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Wird gemacht Chef(in?)

Das will ich dir auch raten, Sklave 😉 😉

Huhu

Betreff Zündkerzenwechsel^^

Eine Scheißearbeit ohne passenden Zündkerzenschlüssel^^ hab mir so einen "flexiblen"Kerzenschlüssel geholt das geht super aber mit Standartwerkzeug ist der Wechsel beim 1,6l echt ne Fummelarbeit

Betreff Ölverlust

also erstmal beim 1,6l ab dem Facelift im Bj2000 ist der Ölwechsel werksmäßig auf Flexibel eingestellt.Sprich das Auto errechnet sich selbst anhand verschiedenster Sensoren wann ein Ölservice notwendig ist....sprich im besten Falle bei spätestens 30.000km

alles was vor Bj 2000 ist ist der Ölwechsel alle 15.000km Pflicht...

bei meinem 1.6l Bj 2001 schaffe ich etwa 25.000km bis zum Ölservice und das ohne auch nur einen Tropfen Öl nachfüllen zu müssen...dafür kippt mein Freundlicher dann aber auch immer das gute 0w30 rein und das ist dann auf der Rechnung leider immer schmerzlich festzustellen da es meist den größten Rechnungsposten darstellt...🙁

Aber wie meine Vorredner schon sagten im Bordbuch weißt Audi darauf hin bei JEDEM Tanken nach dem Öl und sämtlichen anderen Flüssigkeiten zu sehen...und Öl ansich hat halt die tolle Eigenschaft gern mal mit seinem Kumpel Rohölderivat (sprich roz 91 /95) zu verbrennen^^oder sich klangheimlich durch Kopf- und Kurbelwellendichtungen zu verflüchtigen...

und wenn wie beim Themenstarter nicht mal mehr Öl am Messstab ist,dann ist das schon mit Erschrecken zu sehen...

Aber eigentlich gibt es dann für solche Fälle immer noch die gute alte Warnleuchte (:

Thema Sklave und Herrin

Tja denke mal flasches Forum (;

in diesem Sinne

Lg

hmm alle 15.000km Ölwechsel o.0

ist ja heftig, dachte so alle 30.000km... aber ok...
So ist des halt, mit den verschiedenen Quellen...

Sklave Herrin o.0 oh je ^^

Zitat:

Original geschrieben von bama89


hmm alle 15.000km Ölwechsel o.0

ist ja heftig, dachte so alle 30.000km... aber ok...
So ist des halt, mit den verschiedenen Quellen...

Sklave Herrin o.0 oh je ^^

Angst?😉

(Smilies Importieren funst nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


<img src="http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/text2schild.png" alt="Die Grafik "http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/text2schild.png" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält." />
 
<img src="http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/tclosed.png" alt="Die Grafik "http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/tclosed.png" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält." />

😕

Zitat:

Original geschrieben von da_luxe


Huhu
 
Betreff Zündkerzenwechsel^^
 
Eine Scheißearbeit ohne passenden Zündkerzenschlüssel^^ hab mir so einen "flexiblen"Kerzenschlüssel geholt das geht super aber mit Standartwerkzeug ist der Wechsel beim 1,6l echt ne Fummelarbeit
 
Betreff Ölverlust
 
also erstmal beim 1,6l ab dem Facelift im Bj2000 ist der Ölwechsel werksmäßig auf Flexibel eingestellt.Sprich das Auto errechnet sich selbst anhand verschiedenster Sensoren wann ein Ölservice notwendig ist....sprich im besten Falle bei spätestens 30.000km
 
alles was vor Bj 2000 ist ist der Ölwechsel alle 15.000km Pflicht...
 
bei meinem 1.6l Bj 2001 schaffe ich etwa 25.000km bis zum Ölservice und das ohne auch nur einen Tropfen Öl nachfüllen zu müssen...dafür kippt mein Freundlicher dann aber auch immer das gute 0w30 rein und das ist dann auf der Rechnung leider immer schmerzlich festzustellen da es meist den größten Rechnungsposten darstellt...🙁
 
Aber wie meine Vorredner schon sagten im Bordbuch weißt Audi darauf hin bei JEDEM Tanken nach dem Öl und sämtlichen anderen Flüssigkeiten zu sehen...und Öl ansich hat halt die tolle Eigenschaft gern mal mit seinem Kumpel Rohölderivat (sprich roz 91 /95) zu verbrennen^^oder sich klangheimlich durch Kopf- und Kurbelwellendichtungen zu verflüchtigen...
 
und wenn wie beim Themenstarter nicht mal mehr Öl am Messstab ist,dann ist das schon mit Erschrecken zu sehen...
 
Aber eigentlich gibt es dann für solche Fälle immer noch die gute alte Warnleuchte (:
 
Thema Sklave und Herrin
 
Tja denke mal flasches Forum (;
 
in diesem Sinne
 
Lg

 Hallo, danke für deine Ausführungen. Ich habe gestern mal probeweise eine von den 4 heraus gedreht. Bei den mittleren konnte ich den Stecker nicht so leicht abziehen, daher habe ich es erst mal sein lassen, da ich kein anderes Werkzeug als den Schlüssel dabei hatte.

Was mir auffiel, die Kerze war bei weitem nicht Rehbraun, sondern eher Schwarz..aber trocken. Welche Farbe muss sie denn haben? Vom Motorrad her würde ich rehbraun anstreben, aber ein Freund meinte das sie nur bei Volllast Rehbraun wird, was man beim Auto ja nie macht.

Ich konnte durch das Loch auf den Kolben schauen, der war total feucht und schwarz, dachte das die Verbrennung dadrin sauberer ist. Oder ist das ein Anzeichen für einen Schaden?

Schließlich fehlt täglich auch etwas Kühlwasser, tropft irgendwo nach außen.

Audi konnte das aber nicht auf anhieb lokalisieren (Meister hat mal reingeschaut).

Zum Thema Ölstandsleuchte, das dachte ich auch das es solch eine gibt. Gibt es aber nicht..beim lesen in der Bed. Anleitung fällt auf das es eine Öldruck Anzeige ist. Diese ging leider nicht an, trotz das so wenig Öl drin war.

Sind nun noch immer ratlos was der Motor hat. Er verliert nach außen Öl und Wasser. Öl am Kurbelwellen Simmering..Wasser noch unbekannt, aber eher mittig.

So denn. Das mit Rehbraun habe ich auch gehört, daß bei guter Verbrennung die Zündkerze so aussieht. Bist du sicher, daß der Kolben schwarz ist, oder schimmert er so, weil er nass ist. Ein leichter Ölverbrauch ist ja, wie gesagt, hinnehmbar. Auch der Wasserverlust deutet nicht zwingend auf einen Motorschaden hin.

Hallo

Also mit Zündkerzen kenn ich mich leider nicht so aus...aber solange nen "Zündfunke" kommt ist die Farbe eigentlich wohl egal..kommt bestimmt auch auf die Laufleistung der Kerzen an..

Und wenn der Meister auch ratlos ist dann kann ich hier auch nur mutmaßen..

Waren die Temperaturen,während der Motor mit wenig Öl lief,normal?(Wassertemperatur)

Wasserverlust könnte ich mir nur so erklären das der Motor entweder zu heiß geworden ist und dadurch Wasser fehlt oder schlimmer sich aufgrund der übermäßiger Hitze sich die Kopfdichtung verabschiedet hat...

Normalerweise können (dürfen) Kolben (je nach Laufleistung) auch verkoken sprich schwarz werden aber Feucht sollten sie eigentlich nicht sein..

Also könnte dann eine Kerze(bzw Kerzenstecker,Zündkabel,Zündverteiler) tatsächlich kaputt sein...folge kein Zündfunke bei weiterlaufender Einspritzung= Feuchter Kolben da das Benzin nicht verbrannt wird schlimmer wäre feuchter Kolben aufgrund von Rissen im Block oder Kopf und daraus resultierendem Wassereintritt...

Wo tritt den Wasser aus? an der Zylinderkopfdichtung? falls ja ist die sicher aufgrund von Überhitzung "verbrannt"

Sonst könnte ich nur noch raten die Kompression auf allen 4 Zylindern zu prüfen,falls dort eine Unregelmäßigkeit auftritt ist das meist ein ernstzunehmendes Zeichen für einen Motorschaden

Thema Ölwarnung:beim Facelift gibt es meiner Meinung nach sowohl Öldruck und Ölstandwarnung..aber da es sich um ein Vorfacelift handelt kann ich dazu nicht sagen..

Möchte da auf keinen Fall falsche Prognosen geben...für mich ist dein Problem ein Fall für nen Fachbetrieb im Forum darüber zu reden ist immer schwer da man ja immer nur mehr oder weniger präzise Angaben bekommt...Und nen Motorschaden der aus falschen Aussagen resultiert ist einfach eine zu teure Diskusionsgrundlage...

In diesem Sinne drücke ich dir die Daumen das es nichts Ernstes sprich Teueres ist...

Und geh lieber früher als später zum Fachmann(frau)^^ damit

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen