Auf einmal Lenkung schwergängig und macht Geräusche
Liebe MB Gemeinde.
ich habe einen S211 280 CDI mit 7G-tronic.
Gestern bin ich losgefahren und nach 500 Meter ging auf einmal im Display die rote Mitteilung "Werkstatt aufsuchen" an und die Lenkung war fast gar nicht mehr (auch mit riesen Kraftaufwand) zu bewegen. Ausserdem gibts von vorne jetzt laute Geräusche... eine Art Rauschen oder gar Schleifen - auch im Stand.
Hat jemand so was schon mal erlebt? Ich bin gerade ein wenig verzweifelt, denn der Wagen sollte eigentlich nächste Woche verkauft werden. Vielleicht hat ja jemand ein Ahnung und sagen, was es sein kann. Ich glaube nur Servo-Öl ist es nicht... geplatzt ist auch nix - jedenfalls auf den ersten Blick und es läuft auch nix aus...
Danke für die Hilfe!
LG
Nils
Beste Antwort im Thema
So Problem halb gelöst. Der Rippenriemen war zu 80% zerstückelt und eine Umlenkrolle lag schon lose in der Geräuschkapsel inkl. einiger Kugeln aus dem Kugellager. Bei MB hatten sie die Spannrolle leider nicht auf Lager. Macht auch Sinn sich nur die Umlenkrollen und den Riemen auf Lager zu legen. Frei nach dem Motto“die Spannrolle geht nie kaputt“. Nun kann er zumindest wieder den Hof mit funktionierender Lenkung verlassen und in die nächste Werkstatt fahren. Dort wird dann die Spannrolle und noch ein zwei Kleinigkeiten mehr direkt mitgemacht.
48 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. März 2018 um 15:10:34 Uhr:
So Problem halb gelöst. Der Rippenriemen war zu 80% zerstückelt und eine Umlenkrolle lag schon lose in der Geräuschkapsel inkl. einiger Kugeln aus dem Kugellager.
Ah, ein Mechaniker, der die Ursache des problemes auf den ersten Blick erkennen konnte ..! 🙂
MfG Günter
Die Spanrolle gibt es lt. EPC bei MB für alle 211 -Motoren, die ich kenne nicht einzeln. Nur Riemenspanner komplett.
Im freien Teilehandel jedoch ab 10€. Der Spannmechanismus selbst geht seltenst kaputt.
Richtig. Aber der Spanner selbst ist auch am Ende. Als der neue Riemen drauf war, zitterte der gesamte Spanner wie ein Aal. Bei 200.000km darf dann auch mal der gesamte Spanner erneuert werden.
Ähnliche Themen
Wenn der Spanner zittert, dann ist irgendeine Rolle defekt. Nicht der Spanner. Solange der Spanner ordentlich Druck hat, was man(n) beim Hebeln merkt.
Glaube ich nicht. Die Rollen haben wir neu gemacht. Das Lager des Spanners macht ein malendes Geräusch.
Was soll am Spanner zittern? Das ist lediglich ein gespannter Hebel, da rotiert nichts.
Zittern hat eine andere Ursache. Irgendeine Rolle hat bei bestimmten Winkel Drehwinkeln einen oder mehrere Widerstände, was dann das Zittern erzeugt. Oder zuviel Spiel. Ein Hebel zittert nicht, selbst wenn er ausgeleiert ist. Ausgeschlossen ist es nicht, dass die kaputt gehen. Halte das aber für ziemlich unwahrscheinlich und rausgeschmissenes Geld.
Ok, vielleicht habe ich mich nicht gut genug ausgedrückt. Die Spannrolle, also die Rolle, die am Riemenspanner befestigt ist, hatte ich auch ausgebaut. Das Lager dieser Rolle ist am mahlen. Die eine Umlenkrolle war bereits auseinander gefallen. Ich weiß, dass Du zu der Seite gehörst, die nur das ersetzen, was auch kaputt ist. In diesem Fall hättest du nur den Rippenriemen und die eine Umlenkrolle ersetzt. So sind die Geschmäcker eben unterschiedlich.
@nilseppmann poste doch mal die Bilder vom Riemen und von der Umlenkrolle.
hab leider nur diese 2 bilder!
spannrolle gibts nicht einzeln - richtig!
daher wird das komplette ding nächste woche getauscht und fertig is die laube!
grüsse
Chrische, sag's ruhig ... (Geizkragen) 😉
Nachschlag, bspw. 9,80€: https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...
Moin Moin!
nee... gibt noch kein Update! Hatte leider noch keine Zeit, mich drum zu kümmern... evtl. kann ich übermorgen Neues berichten 😉
Hallo Kollegen!
hier wie gewünscht ein Update: Wagen läuft einwandfrei - habe noch schön beim Freundlichen die Kerzen wechseln lassen... jetzt ist alles wieder top! Bis auf das gestern ein neues Problem aufgetreten ist:
Vielleicht kann da einer von euch helfen oder ich mach mal nen neuen Thread auf...
Ich habe die Winterreifen in den Kofferraum geladen. Dann bin ich nach Hause gefahren und seitdem hängt das Auto NUR HINTEN BEIFAHRERSEITE durch, wenn ich den Motor ausmachen. Mache ich den Motor wieder an, "pumpt" er sich wieder hoch! Is da was größeres defekt?
Liebe Grüße
Hallo Nils, das freut mich. Beim Kombi kommt es oft vor, dass die Gelenkstange, die serienmässig aus Kunststoff ist, bricht oder ausgehangen ist. Diese Gelenkstange wurde inzwischen durch eine bessere Variante ersetzt. Diese Gelenkstange sitzt am Niveausensor in unmittelbarer Nähe Hinterachse/Hinterachsgetriebe. Da würde ich als erstes suchen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. April 2018 um 16:03:45 Uhr:
Hallo Nils, das freut mich. Beim Kombi kommt es oft vor, dass die Gelenkstange, die serienmässig aus Kunststoff ist, bricht oder ausgehangen ist. Diese Gelenkstange wurde inzwischen durch eine bessere Variante ersetzt. Diese Gelenkstange sitzt am Niveausensor in unmittelbarer Nähe Hinterachse/Hinterachsgetriebe. Da würde ich als erstes suchen.
Wäre die Gelenkstange defekt, sollte das FHz. hinten entweder zu hoch oder zutief sein, vorallem NICHT einseitig!?
Ich tippe eher auf undichte Luftfeder/ Zuleitung hinten rechts!
Damit sollte nicht mehr zu lange gefahren werden, da der Kompressor jetzt vermutlich permanent läuft u. das macht der nicht ewig mit!
MfG Günter