Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

607 Antworten
Zitat:@thuth schrieb am 25. Juli 2025 um 12:05:28 Uhr:
Musik geht auch über USB (USB-A Handbuch S. 8 Cockpit Nr.24/Audi music inteface oder USB-C in der Audi Phone Box).

Nein es funktioniert nicht. Usb stick wird erkannt aber handy nicht :(

Zitat:@IceAge78 schrieb am 25. Juli 2025 um 12:48:01 Uhr:
Hallo Leute , endlich habe ich heute eine E-Maiil von der Kundenbetreuumg erhalten : Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer praktikablen Lösung und analysieren die genauen Hintergründe, welche zur Beanstandung bei den betroffenen Fahrzeugen geführt haben. Wir hoffen, dass wir den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden, in dem wir ihnen eine zufriedenstellende Maßnahme in nächster Zeit anbieten können. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis.  Ihr Audi Partner kontaktiert Sie umgehend, sobald weitere Informationen zu diesem Sachverhalt vorliegen. Dabei kann er selbstverständlich auf die Hilfe der technischen Fachabteilung der?AUDI?AG zurückgreifen.  Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen jetzt schon für Ihre Geduld. Leute für mich sieht es aus als wenn Audi jetzt wirklich tätig wird !

An wen wurde die mail geschickt? Service@arg.de?

Ich hatte mail verkehr mit denen. Aber solche infos nicht bekommen

@IceAge78 Genau die Mail hab ich auf meine E-Mail an die Kundenbetreuung auch bekommen.

@Scotty18 Wenn's nur das wäre. Die gebuchten FOD können nicht benutzt werden, sind aber bezahlt. D.h. hier entsteht ein zusätzlicher materieller Schaden für den Kunden.

Zitat:@Pushy schrieb am 25. Juli 2025 um 14:42:21 Uhr:
@IceAge78 Genau die Mail hab ich auf meine E-Mail an die Kundenbetreuung auch bekommen.@Scotty18 Wenn's nur das wäre. Die gebuchten FOD können nicht benutzt werden, sind aber bezahlt. D.h. hier entsteht ein zusätzlicher materieller Schaden für den Kunden.

Ja habe alle abos erneuert für 1 jahr… und nix geht :(

Ähnliche Themen

@IceAge78 - Danke für die hoffnungsvolle Nachricht.

Könntest du vielleicht die Kontakt email Adresse teilen und deinen geschriebenen Originalen email text zufügen? Vielleicht hilfreich für alle die diesen Schritt noch gehen müssen.

Habe Audi Dienstag kontaktiert, via Audi App in der Support Sektion - digitalsupport@audi.de. Reaktion steht noch aus.

Danke im voraus.

Zitat:@Stardust3750 schrieb am 25. Juli 2025 um 15:12:44 Uhr:
@IceAge78 - Danke für die hoffnungsvolle Nachricht.Könntest du vielleicht die Kontakt email Adresse teilen und deine Originalen email text zufügen? Vielleicht hilfreich für alle die diesen Schritt noch gehen müssen.Habe Audi Dienstag kontaktiert, via Audi App in der Support Sektion - digitalsupport@audi.de. Reaktion steht noch aus. Danke im voraus.

Schreib an service@arg.de habe immer sofort antwort bekommen

Heute habe ich einen Anruf vom Audi Kundenservice bekommen.

Dieser meinte, Audi weiß über den Vorfall bescheid und kümmert sich um Abhilfe. Diese wird wohl primär durch eine Softwareänderung stattfinden, weshalb mir der Kundenservice empfohlen hat, erst einmal nichts weiter zu unternehmen. Meine Werkstatt wird kontaktiert und innerhalb der nächsten zwei Wochen soll eine Rückmeldung/Lösung erfolgen.

So, dann will ich auch mal.

Gestern war ich beim Ölwechsel und habe in dem Zusammenhang die seitens Audi vorgeschlagene TPI umsetzen lassen, um mit unserem B9 MJ20 nicht ebenfalls zeitnah das Problem zu bekommen.

Bis zu dem Zeitpunkt hatten wir keine Funktionseinschränkungen.

Update Gateway (SW 0363 auf 0613 bzw. TN 468 ohne Index auf 468F), MMI (SW 3281 auf 3620 bzw. TN 545E auf 545VJ ) und Stg. 75 (SW 0076 auf 0371 bzw. TN 282B auf 282G).

Ergebnis:

Das Gegenteil von Problemvermeidung. Jetzt haben wir alle aufgeführten Probleme/ neg. Auswirkungen auch.

Kein BT (Funktion derzeit nicht verfügbar), kein Navi, VZE eingeschränkt verfügbar, keine grüne Notruf LED damit System außer Funktion.

Fazit für mich aktuell:

Softwareverursachter Fehler

Jetzt liegt der Ball bei Audi.

Die ham richtig mist gebaut. Jetzt sind wir auch tester wie bei videogames

Das sind wir im VAG Konzern schon lange ^^

Für alles andere ist kein Geld & Zeit da

Zitat:
@sinajko schrieb am 25. Juli 2025 um 18:11:20 Uhr:
Die ham richtig mist gebaut. Jetzt sind wir auch tester wie bei videogames

Hahaha 😆 schön das wir alle unseren Humor noch nicht verloren haben…. Super Beispiel sag ich nur!
Oder wie bei Microsoft, kaufst ein Betriebssystem und nach 140 Updates hast du vielleicht das wofür du bezahlt hast 🫣

Guten Abend,

Ich habe keine E-Mail geschrieben. Habe nach dem Software Update und der feststellung in der Werkstatt das nun das Steuergerät defekt sei , sofort den Audi Kundenservice angerufen und mich Beschwert.

Es kann nicht sein, wenn ich für ein Update Geld bezahle ( was schon der erste Fehler ist , "meine Meinung") danach gesagt bekomme: Ihr Steuergerät ist defekt, Kosten für Die Reperatur, ca.1500€. Kann ja sein, das die Software nicht zu Ihre Hardware kompatibel ist. Und diese Aussage in einer "Fachwerkstatt" !!! Wo soll ich dann hinfahren, wenn die es nicht wissen ? Auch sagte ich: wenn jeder Hersteller für seine eigenen Fehler für ein Update Geld möchte , haben wir unser Energie Problem auf der Welt gelöst, niemand hat mehr Geräte.

Ich hatte Fehler wie :

-Telefon Frei Sprech unterbrechung Entweder wieder über Iphone oder umgesprungen auf Auto Freisprech,

-Audio, auf einmal Mono Ausgabe Ton Ausgabe als wenn die Klinke vom Kopfhörer nicht richtig drin steckt so hörte es sich an.

-Sehr oft fehlende Google Maps Darstellung,

-Keine DAB Sender Logos,

-Verlust der Verbindung zum Auto via MyAudi App, demzufolge keine Standheizungsprogrammierung.

Deswegern hatte ich immer wieder Kontakt mit AudiConnect, sowie der Werkstatt um nach Fehler prüfen zu lassen. Alles ohne Erfolg. Es gab nur die Möglichkeit auf ein Update, da ich die Version 3248 hatte. Also ring ich mich durch, dieses eben zu machen für 410€.

Danach dieser defekt. Die Aussage war im übrigen auch noch geil : na Sie wollten doch das Update !!!

So ungefähr, selber schuld ! Ja klar, wollte ich es , weil eben diese Fehler bestanden was Beweislich bei Ihnen im Rechner sowie bei AudiConnect nach zu vollziehen ist ! Tschuldigung das ich gern ohne Unterbechung Telefonieren möchte, Tschuldigung das ich gern meine Stasndheizung via MyAudi App programmieren möchte, achja wofür ich im Jahr noch fast 40€ zahle um dies Funktion zu haben und entschuldigung das ich mich gern Navigieren lassen möchte, hmm wofür ich über 150€ im Jahr auch noch zahle...... wie kann ich nur was funktionierendes Verlangen, ich bn sööööö Böse ^^

Die Mail die Ich heute von der Audi Kundenbetreuung erhilelt , finde ich schon viel versprechend.

"Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer praktikablen Lösung und analysieren die genauen Hintergründe, welche zur Beanstandung bei den betroffenen Fahrzeugen geführt haben."

Hier wird hier darüber gesprochen das es mehrere Fahrzeuge betrifft und es wird als Beanstandung benannt.

Find ich für uns Postiv, da es ja anscheinend für die besagte Modelreihe eines bestimmten Zeitraumes immer zum selben Fehler / Beanstandung führt.

Scheint ja also ein Serienproblem zu sein, dafür sollte der Hersteller gerade stehen.

Nur die Frage: in welcher Form wird Audi hier dem Kunden gegenüber treten ?!

Da ja unsere Konzerne gerade nicht gut in Ihrer Wirtschaft da stehen, wäre es nur sinnvoll dem Kunden entgegen zu kommen um nicht noch die letzten Gläubiger vor den Kpf zu stoßen die den Konzern noch Geld einbringen könnten, sonst ist das Vertrauen der Kunden bald komplett weg, dann können diese Leute ihren Konzern schliessen.

Ich habe mir jetzt nochmal die VCDS-Logs vom Kauf im November 2021 und dem aktuellsten vom Juli 2025 verglichen. Ausser VCDS internen Parametern wie rod oder VCID hat sich an allen Steuergeräten eigentlich nur der Datenstand vom Datenträger des 5F aufgrund der Online-Navigationsupdates geändert.

Sollte es also softwareseitig zu den aktuellen Problemen gekommen sein, kann es nur mit dem OTA-Update zusammenhängen.

Interessant sind dazu auch dann die TPIs zum Softwarepaket für das Update. Das scheint ja hinten und vorne auch nicht zu funktionieren.

Ich bin wirklich gespannt, was mal dabei raus kommt.

Zitat:@HelmiCC schrieb am 25. Juli 2025 um 17:49:49 Uhr:
So, dann will ich auch mal.Gestern war ich beim Ölwechsel und habe in dem Zusammenhang die seitens Audi vorgeschlagene TPI umsetzen lassen, um mit unserem B9 MJ20 nicht ebenfalls zeitnah das Problem zu bekommen.Bis zu dem Zeitpunkt hatten wir keine Funktionseinschränkungen.Update Gateway (SW 0363 auf 0613 bzw. TN 468 ohne Index auf 468F), MMI (SW 3281 auf 3620 bzw. TN 545E auf 545VJ ) und Stg. 75 (SW 0076 auf 0371 bzw. TN 282B auf 282G).Ergebnis:Das Gegenteil von Problemvermeidung. Jetzt haben wir alle aufgeführten Probleme/ neg. Auswirkungen auch.Kein BT (Funktion derzeit nicht verfügbar), kein Navi, VZE eingeschränkt verfügbar, keine grüne Notruf LED damit System außer Funktion.Fazit für mich aktuell:Softwareverursachter FehlerJetzt liegt der Ball bei Audi.

dein Fall ist absolut „gut“ für alle betroffenen.

denn es zeigt, dass das Update der Verursacher ist.

Sie haben eh zu kämpfen mit dem ruf gerade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen