Auf der Suche nach einem 3er, genauer 320 - ci oder nicht

BMW 3er E46

Hey,

wusste nicht genau wie ich diesen Thread nennen sollte, aber ich schildere mal mein vorhaben.

Ich bin auf der Suche nach einem 3er, eigentlich ein 320ci, evtl etwas mehr, nichts drunter, also da müsste viel passieren.

Würde mich hier gerne, mit eurer Hilfe ein bisschen informieren über mögliche inersate die mir gut gefallen.
Ein Wagen wurde mir gestern leider vor der Nase weggekauft, war ein 320 ci mit 120TKm und super Ausstattung für 7900€
Mein Preisliches maximum liegt bei 8000€

Habe hier zwei Autos gefunden die ich so eigentlich kaufen würde ^^
Bräiuchte aber eure Meinugen, ihr habt mehr Ahnung als ich.

Als erstes dieser hier:
BMW 325 Ci

und als zweites der hier:
Bmw 320i

Bei diesem Wagen bin ich mir total unsicher, der Wagen hat 51Tkm gelaufen, sieht Optisch 1A aus ( ist ja sicher geschmackssache )
Da Scheckheft sieht auch sehr gut aus aber ich finde den Preis einfach zu gering ^^
Wie seht ihr das?

Woraus sollte ich beim 3er Kauf achten? Und wonach soll ich beim Telefonat fragen, um mich schoin mal ein bisschen abzusichern.

Beste Antwort im Thema

Du redest die ganze Zeit, dass der Preis der Autos zu niedrig erscheint... Es sind 12 Jahre alte Autos!!! 12 Jahre mein Lieber!!!

Es ist schon erstaunlich, dass Leute noch so viel Asche für die Dinger hinblättern...

LG

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Lieber ein Auto  mit dem ich die nächsten Monate meine Ruhe habe.
hört sich lächerlich an...

bei mir geht´s um Jahre

Und dann nimmst du einen 4 Zylinder? :P

Sry, den konnt ich mir net verkneifen 😁

edit

Mal andersrum gefragt: Was suchst du denn genau; Limo, Coupe, Farbe, Laufleistung, Ausstattung, Region usw... ?

Für 8.000 EUR sollte sich im e46 Bereich schon was ordentliches finden lassen !

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und dann nimmst du einen 4 Zylinder? :P

Der 520i 12V M20 E34 gilt als anfälliger kleiner 6 Zylindermotor

i

m E46 gelten die 4 Zylinder als anfällige Motoren,
ich fahre einen, da er mich glücklich macht,
da er eine gleichmäßige Leistungsentfaltung hat,
nicht jeder, der einen BMW als 4 Zylinder fährt ist ein Idiot.

Es gibt doch tatsächlich noch ein Leben außerhalb von Motortalk.

Ich fahre absichtlich 4 Zylinder,
das Streckenprofil,
die Unterhaltskosten,
im E34 gilt er als sehr robust.

Im E46 nicht, aber das Risiko gehe ich gerne ein,
da ein neuer Motor nicht so viel kostet, wie ein 6 Zylinder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und dann nimmst du einen 4 Zylinder? :P
Der 520i 12V M20 E34 gilt als anfälliger kleiner 6 Zylindermotor
im E46 gelten die 4 Zylinder als anfällige Motoren,
ich fahre einen, da er mich glücklich macht,
da er eine gleichmäßige Leistungsentfaltung hat,
nicht jeder, der einen BMW als 4 Zylinder fährt ist ein Idiot.

Es gibt doch tatsächlich noch ein Leben außerhalb von Motortalk.

Ich fahre absichtlich 4 Zylinder,
das Streckenprofil,
die Unterhaltskosten,
im E34 gilt er als sehr robust.

Im E46 nicht, aber das Risiko gehe ich gerne ein,
da ein neuer Motor nicht so viel kostet, wie ein 6 Zylinder.

Och Chris ... das scheint dir ja wirklich nahe zu gehen.

Quatsch, 😉

ich hätte meinen Standpunkt schon lange mal klar stellen sollen,

dass ihr wisst woran ihr seid.

Und dass es für euch verständlicher ist, warum ich so reagiere...

Es gibt sehr viele Basismodelle die unterwegs sind 316 und 318i und
weniger 6 Zylinder Modelle, habe / hatte auch schon Probleme mit dem
Motor, eine neue Nockenwelle hat er bereits und momentan zirpt die DISA.

... aber ich weigere mich ganz eindeutig BMW die Schuld zu geben,
die können Motoren bauen, wie man am E34 und E90 sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Ich fahre absichtlich 4 Zylinder,
das Streckenprofil,
die Unterhaltskosten,
im E34 gilt er als sehr robust.

Der nockenwellenfressende Elektrotacker im E34 soll robust sein? 😁

Du musst glaube einfach mal von deiner Schiene runterkommen, dass jeder Sechszylinderfahrer nen Vierzylinderhasser ist und auf die "kleinen" arrogant herabschaut. Dann würde auch keiner mehr sticheln ;-)

Wie oft lese ich, dass der 320i lahm ist.... Alles Geschmackssacke sprach der Igel und stieg von der Bürste.

Und bevor du wieder weinst: Ich hatte selber mehrere Fahrzeuge mit M40-Motor....

M43

aber ja, die Nockenwelle würd ich bei meinem auch tauschen lassen, (ca 500-600 €)

wenn dabei gleich der Ölverlust behoben wird,

das alleine soll schon 4 Std Arbeit sein. (200 €)

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und bevor du wieder weinst:

Darum geht´s doch gar nicht, man muss diesem 6 Zylinder Fanclub...

auch mal die Stirn bieten, nicht jeder kann / möchte sich einen leisten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


M43

Der öltriefende Zylinderkopfdichtungsfresser ist auch nicht besser :P

Du, wenn einer schreibt, dass er den 6er nehmen würde, ist das nicht immer gleich Fanboy-Gelaber.
Ich bin der letzte der sagt, dass nur ein BMW mit 6-Zylindern ein richtiger BMW ist.
Gehst du sonst eigentlich auch so ab, wenn mal jemand "Türkenkiste" oder "Proletenschleuder" sagt? Manches muss man auch mal wegignorieren 😉

Es wirkt auf mich einfach so,

Ich hab schon gelesen, erlebt, dass kleine 6er auch nicht das Wahre sein sollen

Ich hatte schon 6 Zylinder, die hatten noch den genialen turbinenartigen Klang,
was schon im M50 ausradiert wurde.

Nachdem ich den abgebildeten bei Ebay ohne Tüv versteigerte war klar,
entweder 518i oder 525i E34. Außerdem bitte genau in arktissilber met.

Na gut, der oxfordgrüne 525i 24V mit 85tkm war verkauft als der Verkäufer aus dem Urlaub zurück kam,so wurds dann dieser, die Kiste hatte gigantischen Wartungsstau

was mich nicht von meiner Meinung abbringt, entweder ein großer 6 Zylinder,
oder ein großer 4 Zylinder. Der ist nun mal das non plus ultra im Stadtverkehr

Siehste, so wie du deine subjektiven Erfahrungen mit kleinen 6-Zylindern gemacht hast, haben andere ihre mit 4-Zylindern gemacht.
Ich muss auch irgendwas falsch machen, weil ich trotz kleinem 6-Zylinder locker flockig im Verkehr mitschwimmen kann und dabei nicht über 3.000 u/min drehen muss. Flottes Schalten ist meine Zauberformel.
Aber herrje, was schert mich das Geschwätz der anderen? Am Ende kommt einer und findet BMW generell doof. Na dann steh ich aber da..... 😁

Der Onkel meiner Freundin hat sich einen neuen A3 Sportback 1,8T bestellt,
hat im Forum gelesen, dass es durch falsches Aufbocken zu Schäden am Unterboden kommen kann, hat nachgesehen und bitte, Unterbodenschutz beschädigt, das einzige Mal, als die Kiste in der Werkstatt war, war bei Audi Wi-Rfn.

Als ich ihn das letzte Mal darauf ansprach ist der fast durch die Decke gegangen. 🙄
Eigentlich hatte ich das damit gar nicht bezwecken wollen, 🙁
der spinnt jetzt auf den A1 Sportback 😮

Fazit: Die 4 Zylinder Fanboys sind hier in der Unterzahl, einer muss sie ja vertreten.

Meiner hat´s nicht verdient und das BA-BY auch nicht wirklich,

hier ein kleiner Auszug von meinem:

2 Pendelstange / Koppelstütze vo
2 Pendelstange / Koppelstütze hi
2 Bremsbelagsverschleißanzeiger
2 Ölwannendichtungen
2 kleine Querlenker
2 große Querlenker
2 Hinterachslager
2 Spurstangen
1 Auspuff ab Krümmer
1 Kraftstoffpumpe

Bremsflüssigkeitswechsel
Ölwechsel

Ich sage mir da immer, der Kleine kann nix dafür
und das BA-BY auch nicht.
Is halt so.

Wenn wir schon bei dem Thema sind 😉

Ich habe ja nichts per se gegen 4 Zylinder, sondern gegen "wenig" Leistung in einem BMW. Und da ich die 4 Zylinder (z.b aus der E46 Reihe) einfach für zu schwach halte (Ausnahme wäre hier z.b der M3 E30 mit 200Ps aus 4 Zylindern bei 1200kg) tendiere ich immer zum 6 Ender. Und da den möglichst Größsten 😉

Da diese Motoren zudem als sehr robust gelten und das auch meine Erfahrung ist kommt für mich eben nur ein 6 Zylinder in einem BMW in Frage. Die neueren mit Aufladung werde ich auch so lange es geht versuchen zu vermeiden.

Möglich, dass dies anderen hier auch so geht.

Mir ist das prinzipiell Latte ob 4 oder 6. Der Klang ist halt unaufgeregter, bassiger. Kann man mögen, muss man aber nicht.
Bei mir war der Hauptgrund für den 6-Ender eigentlich, dass die Motoren als sehr robust gelten (nein, dass heißt nicht, dass die Vierzylinder alle 2.000 km nen Motorschaden haben!) und wenig Schnickschnack dran ist, der kaputt gehen kann, wie es bei den modernen Direkteinspritzern oder TFSITurboDreifachKompressor-Motoren der Fall wird.
Und da man den Sechszylinder in Zukunft nur noch in den Top-Modellen bekommen wird, wollte ich mal einen fahren, solange ich noch keine anderen Prioritäten wie Haus, Kinder, etc. habe.

Länger ist "er" seitdem nicht geworden. Und der Nachfolger (F30) wird dann in ein paar Jahren auch wieder ein Vierzylinder. So what!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen