ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Auf 700km brauche ich ca. 1,5 Kühlmittel wohin macht das Zeug?

Auf 700km brauche ich ca. 1,5 Kühlmittel wohin macht das Zeug?

BMW 5er E61
Themenstarteram 20. Februar 2015 um 17:54

Hallo Leute villeicht hatte das mal jemand aller 300 km kommt die Meldung Kühlmittel zu niedrig.Imm Motorraum sieht alles trocken aus,wärend der Fahrt sieht man kein Dampf in den Abgasen und unter dem Auto sind keine Pfützen .Wo könnte das Wasser hinmachen für Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Beste Antwort im Thema

Bei 1,5 L auf 700km sieht man definitiv keinen Dampf bei stehendem Fahrzeug.

Wenn der Innenraum nicht feutcht wird haste Glück und es drückt außen irgendwo raus.

Da bleibt im Zweifel nur die Möglichkeit mit Kontrastmittel zu arbeiten.

Irgendwelche fluoriszierenden Zusätze rein, 1000km fahren und danach mit der CSI-Lampe und -Brille checken wo es rauskommt.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Vielleicht sammelt sich das Wasser irgendwo auf dem Motor und wird dort verdampft. Darum keine Pfütze.

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 26. Februar 2015 um 11:34:02 Uhr:

Zitat:

@outlander 4x4 schrieb am 20. Februar 2015 um 18:54:49 Uhr:

Hallo Leute villeicht hatte das mal jemand aller 300 km kommt die Meldung Kühlmittel zu niedrig.Imm Motorraum sieht alles trocken aus,wärend der Fahrt sieht man kein Dampf in den Abgasen und unter dem Auto sind keine Pfützen .Wo könnte das Wasser hinmachen für Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Hier wurde geschrieben dass es keine Pfützen unterm Auto gibt.

Meiner hatte auch keine Pfützen, deswegen war ich ja eher ratlos. Das Wasser drückte nur während der Fahrt raus, da die Umwälzpumpe zirkulierte. Es sammelte sich bei der SH im Radhaus sowie der Unterbodenverkleidung und während der Fahrt, verteilte es sich dann nach hinten, wo es quasi verwehte.

Der Boden war pfurztrocken, der Wagen war dafür unten drunter schön versifft. :(

 

Es muss nicht sein und ich will um Himmels Willen nicht darauf bestehen..., ich möchte nur einen hier noch nicht erwähnten Hinweis geben. ;)

am 26. Februar 2015 um 16:33

meiner hat kein standheizung. wir haben auf der bühne runtergeschaut war nichts zu sehen dann bin ich ohne unterbodenabdeckung 300km gefahren danach wieder geguckt wieder nichts zusehen,

bin echt langsam am zweifeln möchte ungern zum freunlichen fahren,

am 26. Februar 2015 um 17:07

ich habe jetzt ein gut erhaltenen agr kühler gekauft mit garantie werde ich einbauen und schauen, ich werde mich melden

Mein Hinweis war an outlander 4x4 gerichtet. Bei Dir habe ich keine Idee. :o

am 27. Februar 2015 um 17:02

http://download.ms-motorservice.com/ximages/pg_si_1003_de_web.pdf

das meine ich mit dem agrkühler, wenn das bei mir der fall sein sollte bin ich froh. heute wieder in der werkstatt alles mögliche bis auf co2 test getestet nichts deutet auf ZKD oder ZK hin.

bin ratlos.

Hallo!

Bei meinem 535d musste ich kürzlich bei 204000 km auch 0,75 l Kühlflüssigkeit nachkippen. Beim Mechaniker meines Vertrauens suchten wir ewig nach einer undichten Stelle, fanden aber keine. Da ich aber täglich eine große Pfütze unterm Auto in der Garage hatte, musste ja irgendwo ein Leck sein. Ich ließ den Wagen bei meinem Mechaniker stehen und am nächsten Tag war wieder die Pfütze unterm Auto. Ursache war das Thermostat, an dem an beiden Schlauchanschlüssen im kalten Zustand das Wasser herauslief. Der Wagen musste aber mind. 12 Stunden stehen bis es herauslief. Es wurde daraufhin das Thermostat (diesmal orig. BMW und nicht mehr von Behr) und die beiden Schläuche gewechselt und seitdem ist wieder alles dicht. Vor ca. einem Jahr hat mein Mechaniker beide Thermostate gewechselt und bis jetzt gab es auch keine Probleme. Entweder haben sich die Schläuche vergrößert oder die Anschlüsse am Thermostat verkleinert? Klingt zwar komisch, ist aber so.

Ich weiß ja nicht, wie lange Dein Auto steht und ob der Wagen jemals richtig kalt wird, aber falls nicht, kannst Du es mal ausprobieren mit richtig abkühlen lassen. Vielleicht ist die Ursache identisch?

Gruß teacher

am 28. Februar 2015 um 20:50

hi

also wagen steht mal 2 tage am stück in der garage pfütze hab ich bis jetzt nicht gesehen, motor ist auch von unten trocken, ich war heute auch bei bmw habe ihm das geschildert er meinte hier lassen wir suchen! ich, ist klar heufen kohle.

ich werde das agr kühler wechseln dann weiter beobachten, wenn alles weiterhin trocken bleibt, ZKD/ZK

Zitat:

@teacher schrieb am 28. Februar 2015 um 21:17:07 Uhr:

(diesmal orig. BMW und nicht mehr von Behr)

Und ich dachte immer, dass die OEM-Teile von Behr geliefert wurden...

Behr ist der Hersteller des AGR Thermostates welcher BMW verbaut.

Ich greife das hier noch mal auf: der 320 (e36) meines Stiefsohnes verlor ebenfalls ziemlich viel Kühlwasser.

Gestern haben wir dann festgestellt, dass das Thermostatgehäuse (Kunststoff) komplett mürbe und gerissen war. Zum Glück hatte ein Verwerter am Samstag (klar, wann sonst) noch bis 13.00 Uhr auf. Ein passender Motor war da:p. €5,-- und die Sache war geritzt.

Jetzt hat der Bursche Pech und muss den wagen weiter fahren, er hatte schon wieder auf was Anderes spekuliert.:D

Themenstarteram 15. März 2015 um 21:55

Hallo Leute ein kleiner Riss am AGR Thermostat ist des Rezels Lösung.Gott sei Dank nun ist er wieder dicht.Habe auch das andere Thermostat wechseln lassen,nun fährt er wieder mit 90 Grad. Das die Thermostate kaputt gehen merkt man eigentlich nicht wenn man nicht im Geheimmenü guckt.Zum Glück gibt's das tolle Forum mit so vielen tollen Spezialisten . Leute macht wieder So. Ihr seid spitze.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Auf 700km brauche ich ca. 1,5 Kühlmittel wohin macht das Zeug?