Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 14. Februar 2016 um 12:53:27 Uhr:
Ich habe nur das "einfache" System ohne den Sub und bin trotzdem völlig begeistert! Im Vergleich zum Vorgängermodell stellt die Standardanlage einen Quantensprung dar. Jeder sollte vor dem Häckchen bei B&W zunächst die normale Anlage probehören.
Ich hatte diese Gelegenheit übrigens nicht, war mir nach der Probefahrt sicher, dass das im Vorführer verbaute B&W System für mich keinen Mehrwert darstellen würde.
Kann ich bestätigen. Selbst das "einfache" Sound-System ist im Gegensatz zum alten XC90I-Soundsystem ein Quantensprung. Auch als Liebhaber klasischer Musik. Kann aber auch daran liegen, das der neue XC90 im allgemeinen leiser geworden ist. Ich habe allerdings das Premium Sound System noch nicht gehört.
Kann man den Sub eigentlich nachrüsten? Den habe ich bei der Bestellung voll verpasst.
Hat das schon jemand gemacht.
So wie das sehe, ist der Fred mit MJ 17 eh überflüssig geworden, da es den SubW zum PS als gute Alternativezu B&W gar nicht mehr gibt.
Einen Sub ergänzen müsste aber m.E. immer funktionieren, wird dann sicher nicht billiger als die ehemalige Option.
Und fresh air fehlt dann auch, denke ich.
Ich musste das schon alleine wegen der Optik bestellen. Der Hochtöner im Sichtfeld ist einfach zu schön.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hage412 schrieb am 15. Februar 2016 um 20:38:15 Uhr:
Ich musste das schon alleine wegen der Optik bestellen. Der Hochtöner im Sichtfeld ist einfach zu schön.
Seitdem das dann auch zum dicke Hose machen fett draufsteht, haben wohl nicht nur wir beide auch aus optischen Gründen bestellt.
Wenn ich für zu Hause 3 Mille für eine Soundanlage ausgegeben hätte, wäre Wasser und Brot statt Steak vorprogrammiert. So hat sich meine OHL das nur angesehen und fligs war alles o.k.
Wobei ich glaube nicht den Preis erwähnt habe, sondern dass das in der Leasing quasi untergeht.😎
Im Gesamtkaufpreis geht das auch quasi unter... 😁
Zitat:
@Hoberger schrieb am 15. Februar 2016 um 20:50:05 Uhr:
Seitdem das dann auch zum dicke Hose machen fett draufsteht, haben wohl nicht nur wir beide auch aus optischen Gründen bestellt.Zitat:
@Hage412 schrieb am 15. Februar 2016 um 20:38:15 Uhr:
Ich musste das schon alleine wegen der Optik bestellen. Der Hochtöner im Sichtfeld ist einfach zu schön.
Wenn ich für zu Hause 3 Mille für eine Soundanlage ausgegeben hätte, wäre Wasser und Brot statt Steak vorprogrammiert. So hat sich meine OHL das nur angesehen und fligs war alles o.k.
Wobei ich glaube nicht den Preis erwähnt habe, sondern dass das in der Leasing quasi untergeht.😎
Über Preise rede ich daheim nicht, wenn es um Autos geht. Das hätte wochenlange Diskussionen zur Folge. Was sage ich wochenlange - lebenslange würde es eher treffen...
Hast Du auch wieder recht. Wenn ich ein Haus für 100.000€ teilsaniere, damit Mutti ein schöne Küche bekommt, muss für Vatti auch ein 65 Zoll TV mit Surround drin sein. Dann ists meist egal, wenn Die OHL noch ein paar Schöner Wohnen Ideen umsetzen will.
B&W war die einzige Ausstattung, die für die OHL gesetzt war, der Rest war meine Sache - so ist unsere Aufgabenteilung.
Zitat:
@Spartako schrieb am 14. Februar 2016 um 23:53:21 Uhr:
Kann Dir versichern, im XC90 lärmt das PD nicht. Und auch der Lärm jenseits des Schiebedachs dringt kaum ins Innere. Also auch mit PD kann man B&W genießen.Zitat:
@luennie schrieb am 18. Februar 2015 um 20:40:46 Uhr:
Hatte im Bus extrem viel Ärger damit, außerdem sind Schiebedächer auch immer Lärmquellen.
Ups, dass da nach einem Jahr noch jemand antwortet hätte ich nicht gedacht.😁
Bin mittlerweile seit gut 12.000 km im XC 90 mit B&W und PD unterwegs. Ich würde die B&W jederzeit wieder nehmen. Habe vor der Bestellung auch die normale Soundanlage mit Sub testhören können und fand auch diese Kombination sehr gelungen. Allerdings ist die B&W optisch und klanglich nochmals deutlich höher anzusiedeln. Allerdings ist das wie mit allen anderen Ausstattungsdetails auch, einer findet es unverzichtbar und der andere würde dafür niemals Geld ausgeben. Ich habe meine Konfiguration mit Momentum und dem "nötigsten" begonnen. Bestellt habe ich (auch Dank der unschlagbaren Leasingkonditionen) Inscription mit nahezu allem.
luennie
Zitat:
@luennie schrieb am 16. Februar 2016 um 14:51:51 Uhr:
Ups, dass da nach einem Jahr noch jemand antwortet hätte ich nicht gedacht.😁Zitat:
@Spartako schrieb am 14. Februar 2016 um 23:53:21 Uhr:
Kann Dir versichern, im XC90 lärmt das PD nicht. Und auch der Lärm jenseits des Schiebedachs dringt kaum ins Innere. Also auch mit PD kann man B&W genießen.
Bin mittlerweile seit gut 12.000 km im XC 90 mit B&W und PD unterwegs. Ich würde die B&W jederzeit wieder nehmen. Habe vor der Bestellung auch die normale Soundanlage mit Sub testhören können und fand auch diese Kombination sehr gelungen. Allerdings ist die B&W optisch und klanglich nochmals deutlich höher anzusiedeln. Allerdings ist das wie mit allen anderen Ausstattungsdetails auch, einer findet es unverzichtbar und der andere würde dafür niemals Geld ausgeben. Ich habe meine Konfiguration mit Momentum und dem "nötigsten" begonnen. Bestellt habe ich (auch Dank der unschlagbaren Leasingkonditionen) Inscription mit nahezu allem.
luennie
So ging es mir auch. Gekauft hätte ich sicher einen D4 Mommentum mit kleinem B-Paket, als Ersatz für den ebenfalls gekauften D6. Jetzt erschrecke ich immer wieder, wenn ich mir meine Bestellung anschaue: Ein Benzin SUV mit über 400 PS, 2,3 Tonnen schwer und 5,00 lang mit fast allem nahe 100 K.
Vollkommener Quatsch, aber geil.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Februar 2016 um 18:21:20 Uhr:
Vollkommener Quatsch, aber geil.
Werde kurz vor Abholung jetzt nicht melancholisch 🙄
T8 ist ABSOLUTE Notwendigkeit, kein Quatsch! 😁
Wirtschaftlich gesehen NUR gut - was Du Benzin sparst, wie gut Du zur Umwelt bist (hilfst dem Staat CO2 Zertifikate zu kaufen) etc., etc. Also völlig rationaler Kauf 😎😛😎
LG
GCW
Wie jemand hier schrieb: T8 ist quasi ein E-Bike. Fährt elektrisch und hat zwei Pedale 😁
Sowas von rational 😁 😁 😁
Mein 🙂 hat schon das Bier kalt gestellt.
Ich habe bislang immer auf Einweisungen verzichtet, diesesmal aber darauf bestanden.
Alleine die Aktivierung von VOC, Hotspot und Kopplung per Blauzahn oder USB oder oder.... das soll der mal schön machen.
Am Ende muss ich dann mit dem Taxi nach Hause......
Bekomme übrigens zum 4,5 m Kabel jetzt noch ein 8 m Kabel dazu!
Dann hab ich das kurze Kabel wohl öfter dabei und nuckel an dem einen oder anderen Baustromverteiler 😁
Und dafür ist dann wieder eine Kiste Bier für den Polier fällig, wobei ich wieder am Anfang meines Postes bin.
... iiihhhh - wie sieht das Kabel denn dann aus, wenn es wieder in den Kofferraum kommt? 😁
Du brauchst die in der MJ2017er Liste neu angebotene Kabeltasche. 😉
Ich denke, bei meinen Baustellen ist der Bereich um den Stromzähler demnächst immer gut geschottert. 😁
Du weißt ja, wie gut sich heller Steinbruchschleim auf schwarzem Lack macht. Scherz beiseite, ich lade hübsch nachts zu Hause mit Kohlestrom und tagsüber im Büro mit Atomstrom...fürchte ich.
Las neulich, dass der als Ökostrom angebotene Strom nix anderes ist, als das, was seit Jahrzehnten z.B. durch Wasserkraft ohnehin im Mix eingespeist wird, nun als Extra verkauft wird.
Wie bei den gelben Säcken, die hier zum Anfeuern der Müllverbrennung angeblich extra dazugeworfen werden, um Erdgas für den feuchten Müll zu sparen.....