Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
... deswegen wechsle ich ja zu Rot. 😁 Und Salzdreck sieht auf dem Schwarzen erst mal richtig Scheixxe aus. 😰
Zitat:
@GCW1 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:05:58 Uhr:
Werde kurz vor Abholung jetzt nicht melancholisch 🙄Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Februar 2016 um 18:21:20 Uhr:
Vollkommener Quatsch, aber geil.
T8 ist ABSOLUTE Notwendigkeit, kein Quatsch! 😁
Wirtschaftlich gesehen NUR gut - was Du Benzin sparst, wie gut Du zur Umwelt bist (hilfst dem Staat CO2 Zertifikate zu kaufen) etc., etc. Also völlig rationaler Kauf 😎😛😎LG
GCW
Volle Zustimmung, an euch beide 😁! @Gseum - gutes Argument. Ich werde mal rote Folienstreifen anfragen, dann hätte ich das Beste aus zwei Welten. Edles Schwarz nach dem Aufbereiten und Schmutzunempfindlichkeit durch die roten Streifen.
Zitat:
Las neulich, dass der als Ökostrom angebotene Strom nix anderes ist, als das, was seit Jahrzehnten z.B. durch Wasserkraft ohnehin im Mix eingespeist wird, nun als Extra verkauft wird.
Es gibt nur *eine* EU Matrix die Strom verteilt und für "Ökostrom" hilfst du eben nur ein bisschen bei der Subvention. Es gibt kein "ich will nur Ökostrom", wer sowas verkauft/kauft hat das Verteilernetz nicht verstanden.
Ich habe noch drei Tage, um mich definitiv für oder gegen das B&W zu entscheiden. Ich habe schon dreimal getestet, aber es war bislang noch kein WOW-Gefühl da. Studio klingt mir zu beengt und Individual sehr räumlich aber irgendwie auch künstlich. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass die Mitten bei diesem System fehlen. Feine Höhen und ein gewaltiger Bass bestimmten meiner Ansicht nach den Klang.
Es kann nun aber sein, dass die Klangeinstellungen im Equalizer für den ausgewogenen Sound sorgen können. Wer hat hier evtl. auch Anfangsprobleme mit dem System gehabt und das dann mit den richtigen Justierungen hinbekommen?
Immer dankbar für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Du weißt, dass es den Sub alternativ nicht mehr gibt?!
Meiner wird im März gebaut, also MJ16, da hab ich aktuell das Standardsystem + Sub konfiguriert -ja, und jetzt komme ich halt mit dem B&W ins Grübeln.
Ach, bei mir hieß es immer, dass ich mich dann wieder hinten anstellen müsste .....
Bin also davon ausgegangen, dass Du noch nicht bestellt hast.
Wenn es Dir "nur" um satten Sound geht ist man mit dem KW 46 Update, HP + Sub gut bedient.
Ich fand aber gerade die Soundmodi so beeindruckend, wobei in der Grundeinstellung mir sogar Bass fehlte.
Die Optik spielt auch eine Rolle. Ansonsten über drei Mille Aufpreis für Sound im Auto eigentlich bei der Basis Unsinn, im Leasing ging das aber irgendwie unter.
Hallo zusammen,
hatte neulich für einen Tag einen D5 mit B&W anstelle meines T8 mit Standard-System + Subwoofer...
Im ersten Moment kam mir B&W deutlich räumlicher vor (stand auf Concert Hall), als dann aber der Nachrichten Sprecher auch aus der Halle vorlas, war´s mit der Begeisterung vorbei...
Außerdem war da so ein ungewohntes Motorgeräusch im Hintergrund.
Im Individual-Modus nimmt sich B&W dann nicht mehr viel mit dem Standard+Subwoofer.
Mein Fazit: Wer guten Sound haben will, sollte zunächst die Nebengeräusche auf ein Minimum reduzieren - also Verbundglas in die Seitenscheiben und statt B&W, Head up Display, 21-Zoll Felgen und Leder auf dem Amarturenbrett lieber über den Schritt zum T8 nachdenken :-)
Guten Abend!
Kann jemand passende Musikstücke (Spotify) je Soundmodus empfehlen, bei denen das B&W richtig gut zur Geltung kommt?
Gibt es wirklich Qualitätsunterschiede ob Kabel oder Bluetooth?
Gruß, Kalli
mich wuerde interessieren ob wer Heavy Metal, Melodic Metal, Gothic etc mit dem B&W Soundsystem gespielt hat und ggf die Wahrnehmungen wie solch eine Musik wahrgenommen wurde und ob sich der Aufpreis lohnt
Athos1 könnte dies eventuell nach lieferung iregentwann demnächst beantworten. Bei der Probefahrt war dies nicht möglich meine OHL wollte schon bei Rammstein raus. Aber musste sie ja vom Fahrzeug überzeugen do konnte ich sie doch nicht rauslassen! ;-)
@Glodo das waere sehr nett von dir
Dauert aber noch hab das auto ja noch nicht. Und hoffe auf baldigen anruf vom 🙂
Hab immerhinn noch Winterräder gekauft. Wenn es zulange dauert hätte ich die auch erst nechsten winter laufen können zu günstigeren Preisen.
kein Problem das mag ich erwarten.......... freue mich auf deine Eindrücke. Gibt es eigentlich auch ein alt ehrwürdiges CD Laufwerk im Volvo ????? heute wurde ja bekanntgegeben, dass Spotify nun auch an Board sein soll
Zitat:
@Athos1 schrieb am 22. Februar 2016 um 18:19:47 Uhr:
kein Problem das mag ich erwarten.......... freue mich auf deine Eindrücke. Gibt es eigentlich auch ein alt ehrwürdiges CD Laufwerk im Volvo ????? heute wurde ja bekanntgegeben, dass Spotify nun auch an Board sein soll
Ja, optional ab Momentum für 110€ in der Mittelkonsole. Außer T8.