Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.

Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.

Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).

Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:

a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.

Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.

Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!

Viele Grüße,
Christian

392 weitere Antworten
392 Antworten

Darf man nachfragen, was genau der Grund für einen möglichen Wechsel ist, Jürgen. Du bist doch glücklich und zufrieden mit dem heiss- und langersehnten T8. Doch nicht nur wegen der Farbe?

Du würdest dein Auto ja schneller wieder hergeben, als Du du eitmässig drauf gewartet hast. Das kann sich doch vorne und hinten nicht rechnen ? Oder nimmt es Volvo mit den Leasinglaufzeiten nich so genau..... 😉

... es ist tatsächlich die Farbe. Und eben die "Chance" - ich bekomme von den Holländern nicht Kaufanfragen, nennen wir es eher "Gebote". Und mit der Differenz zur Leasingablöse subventioniere ich den nächsten Leasingvertrag so, dass die Rate bei einer kürzeren Laufzeit (dann nur 24 Monate), dann wirklich voller Ausstattung, monatlich trotzdem günstiger wird und ich von den neuen Serviceangeboten profitiere. Modelljahr 2017 ist natürlich noch ein angenehmer Nebeneffekt. 😉

??? @Jürgen, bis eben dachte ich das wäre Spaß. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Du gibst Deinen T8 ab?

Die Abgabewahrscheinlichkeit liegt bei 90 %. 😉
Dieser Wert kann sich stündlich verändern. 😁

Ähnliche Themen

Wer die MT-Vita von gseum kennt weiß, dass er nicht scherzt 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Februar 2016 um 10:07:10 Uhr:


Die Abgabewahrscheinlichkeit liegt bei 90 %. 😉
Dieser Wert kann sich stündlich verändern. 😁

In der heutigen Geschäftswelt sind auch 99% nur eine Umschreibung für "Kann sein - Kann nicht sein" also alles offen.

Ich schätze wenn Du tatsächlich tauschst, dann gibt es handfeste Gründe und es WIRD sich nicht nur rechnen, sonder du versetzt dich in die Gelegenheit das eine oder andere Bestellversäumnis oder -Änderung zu korrigieren. 😁

BTW..... Rot ? Och neeee...... Haben früher immmer nur die Metztgermeister bestellt 😛

Nö. Ist schon so, wie ich es hier schrieb. Die Gelegenheit kann man sich nicht entgehen lassen: Neues Auto, weniger zahlen, mehr Ausstattung (die ich nicht brauche).

Hallo zusammen,

Ich habe in meinem D4 Momentum das Premium mit Subwoofer verbaut und bin absolut begeistert. Mehr braucht kein Mensch.
Habe das B&W in einem Vorführer probegehört und muss sagen das es mir das Geld nicht wert war.

Gruß

Rieke3

Du meinst das serienmäßige System mit zusätzlichem Subwoofer, oder?
Klingt für meine Ohren absolut klasse und das B&W-System ist schon ein heftiger Aufpreis.
Lt. MJ17 gibt es den Subwoofer für das "normale" Soundsystem allerdings nicht mehr. Haben hier zuviele Kunden danach gegriffen? Man könnte glatt daran glauben.

Hi,

ich habe auch "nur" das HP mit Sub bestellt. Im Vorführer war das B&W-System verbaut. Super Klang, keine Frage, jedoch erscheint mir der Aufpreis für das System nicht lohnenswert...

Gruß,
lapi

Ich habe mir das HP ohne Sub. Seit dem großen Update ist der Sound richtig klasse.
Der Neue bekommt B&W. Aber nur wegen des Wiederverkaufs durch den 🙂 nach dem Leasing - Rate musste gleich bleiben. 😉

Dann berichte bitte über die Unterschiede und ob es sich nicht doch lohnt. 2017 kommt ein neuer V90 bei uns vor die Tür und die Soundsysteme werden wohl ähnlich sein.

Ich habe nur das "einfache" System ohne den Sub und bin trotzdem völlig begeistert! Im Vergleich zum Vorgängermodell stellt die Standardanlage einen Quantensprung dar. Jeder sollte vor dem Häckchen bei B&W zunächst die normale Anlage probehören.
Ich hatte diese Gelegenheit übrigens nicht, war mir nach der Probefahrt sicher, dass das im Vorführer verbaute B&W System für mich keinen Mehrwert darstellen würde.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 14. Februar 2016 um 12:26:24 Uhr:


Dann berichte bitte über die Unterschiede und ob es sich nicht doch lohnt. 2017 kommt ein neuer V90 bei uns vor die Tür und die Soundsysteme werden wohl ähnlich sein.

Da wird mein Urteil kaum helfen. Ich bin erstens zu wenig audiophil und sehe es zweitens genau wie frank9-5: Die HP-Anlage reicht lange. Das, was die B&W-Anlage mehr bringen kann, machen die Nebengeräusche selbst eines T8 wieder kaputt. 😉

Ich werde trotzdem mal versuchen im September mein Urteil auf den Prüfstand zu stellen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@luennie schrieb am 18. Februar 2015 um 20:40:46 Uhr:


Hatte im Bus extrem viel Ärger damit, außerdem sind Schiebedächer auch immer Lärmquellen.

Kann Dir versichern, im XC90 lärmt das PD nicht. Und auch der Lärm jenseits des Schiebedachs dringt kaum ins Innere. Also auch mit PD kann man B&W genießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen