Audioqualität: Bluetooth vs Apple CarPlay
Hallo zusammen,
habe heute meinen M40d abgeholt und habe mein iPhone X ganz normal über Bluetooth eingebunden (ohne CarPlay). Danach war das Gesicht erst mal ziemlich lang - das Harman Kardon System klang sehr flach und wenig dynamisch. Selbst DAB+ höre sich besser an als Musik vom iPhone.
Danach etwas zu Hause rum gespielt und doch CarPlay aktiviert. Der Sound war wie ausgewechselt. Kräftig, dynamisch mit schönem Punch.
Meine Frage an euch:
Wie ist das ganze technisch zu erklären? Rechnet das BMW interne Bluetooth Streaming so massiv die Datenraten herunter, damit es sich im Vergleich zu Carplay nicht gut anhört?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Siehe hier:
https://devstreaming-cdn.apple.com/.../...rplay_systems_part_1.pdf?...
Seite 102-108
Kurz:
Bluetooth wird verbunden, das Auto startet ein eigenes Wifi Netwerk für Carplay (unsichtbar), das iPhone verbindet sich damit, über dieses kabellose Netzwerk tauschen Auto und iPhone die Daten aus. Hat nichts mit Hotspot, Datenvolumen und Co. zu tun.
83 Antworten
Macht doch zur generellen CarPlay Diskussion einen separaten Thread auf.
Hier ging es ja primär um Probleme mit der Audioqualität, dazu wären bei den Betroffenen jeweils die aktuelle Media Software Version interessant, und ob es auf bmw.de/update ein Update gibt.
Grüße!
Apple CarPlay hat früher im CD Store auch 300 Euro gekostet (wie auch in der Preisliste für Neufahrzeuge). Dann wurde der Preis irgendwann September/Oktober auf 249 Euro gesenkt. Ich hätte erwartet, das man dies auch für Neufahrzeuge anpasst - denn momentan ist es ja ein bisschen unfair, dass derjenige der es ab Werk bestellt noch 300 Euro bezahlt und derjenige der es nachträglich bucht nur 249 Euro zahlt.
Für diese BLACK CONNECTED WEEK rechne ich mit 74,70 Euro für CarPlay.
Um noch etwas zum Thema beizutragen:
bmw.de/update kennt meine Fahrgestellnummer ebenfalls nicht:"Die eingegebene Fahrgestellnummer kann leider nicht gefunden werden."
Ich habe mal VINa von 5ern probiert (WA38193 und B374795) und da gibt es Updates. Müsste man mal gucken ob die auch im X3 funktionieren.
EDIT: Hab's ausprobiert. Geht nicht, meine Versionsinformationen sind aber auch neuer/höher, ich hab:
Telefon TB-006.017.006
Media MB-006.017.006
Und zur Klangqualität bzgl. Bluetooth kann ich nicht viel beitragen. So Audiophil bin ich nicht.
Hallo vielleicht bekomme ich hier Hilfe bzw. Antwort
ich möchte von meinem iPhone 7 die Kontakte ins Auto importieren (interner Kontaktspeicher vom Auto) hab zwar gefunden wie das geht aber jeder Kontakt nur einzeln , wie kann man alle importieren? oder muss wirklich jeder einzeln gemacht werden? Hab ca 600 Kontakte.
Hab Navi Professional, Danke vorab für eure tipps und antworten.
Habe heute auch Apple CarPlay für 75€ geordert. Anfangs habe ich verzweifelt versucht, dass iPhone zu koppeln. Man muss das Gerät im Wagen löschen und in den IPhone Einstellungen das Auto ignorieren. Letztendlich hat es geklappt.
Da ich Apple Music nutze ist die Bedienung bei CarPlay deutlich angenehmer.
Kommen wir zum Sound. Ich würde meinen, dass der Sound mit CarPlay ein gutes Stück besser ist.
Mit Apple Music (oder in meinem Fall Spotify) ist Carplay schon ein grosses Plus, bezüglich Sound wie auch Bedienung.
Ja unbedingt ein Plus , finde es von BMW nicht in Ordnung das in Österreich 184 € genommen werden und in Deutschland nur läbische 74€
75€ wohl auch nur heute, danke für den Tipp hier. 250€ hätte ich auch nicht ausgegeben.
Ich finde den Sound klarer als mit „nur“ Bluetooth, vor allem wenn man die Lautstärke hochdreht.
Verstehe nicht ganz wie man Apple CarPlay für 75€ ordern kann, wenn doch das Online Entertainment ca. 1.700€ kostet? Ist das Online Entertainment nicht Voraussetzung für Apple CarPlay?
Connected drive braucht man.
Ok, Danke für die Info.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 22. November 2018 um 06:47:05 Uhr:
Connected drive braucht man.
Meine Erfahrungen zu Carplay, insbesondere bezgl. Audioqualität: War großer Erwatung was CarPlay und Wireless Charging angeht, und muss nach ein paar Wochen feststellen, daß ich für meine Zwecke beides nicht mehr bestellen würde.
Im Wesentliche nutze ich das iPhone im Auto zum Telefonieren, Spotify und Blitzer.de App, in der Vergangenheit im F25 über das USB-Kabel (nicht bluetooth). Auch jetzt beim G01 bin ich doch sehr enttäuscht, welche Nachtteile CarPlay mit sich bringt, insbesondere, daß man einfachtse Dinge wie die letzten gewählten Telefonnummern dann nicht mehr übers HUD abrufen kann.
Daher bin ich jetzt wieder zurück zum Modus, Iphone ohne BT ans USB-Kabel angeschlossen, blitzer.de app im hintergrund laufen lassen und Spotify&Telefon optimal über iDrive integriert. Die Klangqualität über USB ist m.E. sehr gut, und steht der wireless CarPlay Lösung in nichts nach, BT ist natürlich die schlechteste Lösung.
Ich benutze Carplay auch nur noch selektiv.
Am meisten nervt mich jedoch das jedes Mal wenn ich ins Auto einsteige Carplay geöffnet wird. Das führt auch dazu, dass die Media, Tel und Map/Nav-Tasten am iDrive eben auch Carplay öffnen (gute Idee, aber nur dann, wenn ich auch tatsächlich Carplay benutzen möchte). Und das nervigste: ich höre meistens Radio, wenn irgendwas am iPhone passiert (z.B. ein Telefonat) bleibt die Audioquelle auch danach Carplay, so dass ich dann immer erst selbst wieder Radio am iDrive aktivieren muss. Sicherlich alles Fehler, welche BMW noch lösen kann, wird, oder vielleicht in neueren Versionen schon gelöst hat, für mich aber nervig.
Und letztendlich ist die BMW Apps Integration von Deezer, Audible und Amazon Prime Music auch besser als über CarPlay. Die n-tv App finde ich auch ganz gut. BMW Apps funktioniert zwar nur per USB wirklich gut, aber wenn ich länger unterwegs bin, nutze ich das so.
Gibt es hierzu eigentlich Neuigkeiten?
Mein Bluetooth Audio + USB Media Audio hat eine schlechte Klangqualität.
Das UKW Radio klingt erheblich besser, da ist garantiert was faul. Media Update gibt es bisher aber keines.
Schon mal versucht über das Connect ein W-Lan aufzubauen, um so mit dem Smartphone Spotify Connect zu nutzen?