Audiolink USB MP3 Wechsler.
Hallo,
hab seit kurzem nen Audi A4 B5 mit Audi concert 2 radio und jetzt wollte ich mir son MP3 Wechsler von Audiolink kaufen womit ich dann auch Musik hören kann über USB.
Diesen Adapter wollte ich dann halt im Handschuhfach unterbringen.
Nun meine Frage wie komm ich am besten mit den Kabel vom Radio ins Handschuhfach bzw hat iwer sowas schon eingebaut und kann mir sagen wie er das gemacht hat?
Gruß
Thomas
27 Antworten
dieses bild verwirrt mich halt:
http://audio-link.eu/einbauanleitung/images/Varianten.jpg
das ist die Anschlussbelegung für den USB MP3 Wechsler und ich bin der meinung das bei mir schon die Kontakte Can High(Pin 7) und Low(Pin 12) belegt sind vom Can Bus Simulator.
Also du müsstest Variante 1 an deinem Concert II haben von der Pinbelegung her wird nichts verändert d.h das CAN-Bus Signal wird einfach über den Adapter wieder an den selben Pin am Radio gegeben. Normal dürfte sich da nix mit dem CD-Wechslersignalen des Audiolink überschneiden.
also lass ich den can bus simulator so wie er jetz grad ist bzw angeschlossen ist und stecke dann nur noch den blauen und gelben stecker von diesen 3 zu 1 Adapter dazu?
Ich weiß jetzt nicht genau wie dein CAN-Adapter genau aussieht aber Anschlussreihenfolge müsste folgende sein: Radio -> blau,gelb grüner Stecker vom Audiolink Adapter -> in den roten Stecker vom Audiolink Adapter dann deinen Stecker vom CAN Adapter(müsste im Moment noch direkt am Radio angesteckt sein).
Ähnliche Themen
achso okay...ich hab den von kunset ... hier nen bild:
http://bilder.afterbuy.de/images/63441/7030.jpg
ja der ist im Moment direkt am Radio...
naja mein a4 hat ja eigentlich CAN Bus aber sobald ich das Radio damit anschließe geht das Radio per Zündung nicht mehr aus bzw an... wenn ich aber den can bus stecker ablasse und dafür den can bus simulator anschließe geht alles...
Es könnte sein, dass das Concert II den Befehl für den S-Kontakt, der evlt. auf dem Bus des B5 liegt nicht "versteht" oder aber das S-Kontakt Signal noch "klassisch" über ein extra Kabel geführt wird, das weiß ich jetzt leider nicht genau. Aber solange alle Funktionen (GALA, Beleuchtung, S-Kontakt, evtl. Diagnose Leitung) mit dem Adapter simuliert werden ist ja alles OK
EDIT: Hab mir grad das Bild von deinem CAN-Adapter angesehen. So wie der aufgebaut ist brauchst du den 3 zu 1 Adapter vom Audiolink garnicht, da dein CAN-Adapter nur den grünen Stecker benutzt kannst du einfach den Blauen Stecker der direkt an deinem Audiolink Verbindungskabel dran ist zu dem grünen dazustecken, die Stecker kann man ineinander schieben, ich schau mal ob ich ein Bild dazu finde
EDIT2: Hab jetzt ein Bild angehängt in dem das Ganze beschrieben wird (die untere Beschreibung)
und den gelben stecker aus diesem 3zu1 Adapter brauch ich gar nicht ?der muss doch auch für iwas gut sein ?
Über den gelben Stecker laufen die Linie-Out Signale für die hinteren Lautsprecher und den Subwoofer (wie ein paar Posts vorher von mir beschrieben) ich weiß jetzt nicht ob du BOSE oder ein Teilaktivsystem hast, falls nicht dann brauchst du nichts weiter beachten. Hab dir zwei Anschlusspläne "gemalt" sind glaub ich selbsterklärend die Bilder
ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen und zwar hab ich jetzt den MP 3 Wechsler eingebaut seit nen paar tagen nach o.g. Anleitung bzw Skizze. jetzt hab ich folgendes Problem und zwar braucht das teil ewig bis es die Tracks lädt .muss mind 20min fahren bis sich was tut.er zeigt zwar cdc 01 Track 01 an aber es kommt erst nach ner gewissen weile was. komisch dabei ist nur das es nur nach einen kaltstart so lange dauert.steht mein Auto zb nur ne stunde funktioniert es auf Anhieb .
Hast du auf deinem USB-Stick oder der SD-Karte Ordner mit den Namen CD01, CD02,... angelegt? Es könnte sein wenn nicht, dass das Teil ewig braucht um was zu finden. Ich würde noch empfehlen, in dem jeweiligen Ordner nur 99 Dateien zu speichern und dein Speichermedium auf FAT32 zu formatieren. Vllt. hilft diese Anleitung http://audio-link.eu/bedienen/bedienen.html
Benutzt du einen USB-Stick oder eine SD-Karte?
Wenn du eine SD-Karte nutzt, dann sollte die mindestens mehr als 10 MB/s lesen können, sonst lädt die Karte ewig.
hab sd karte mit 15mb /s und USB Stick sowie auch per line in bzw Kopfhöreranschluss schon probiert dauert alles so um die 20min oder länger ...