Audioaufrüstung Base Performance

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

da ich mit dem "Soundsystem" Performance höchst unglücklich war, habe ich mal im Car-Hifi Forum auf MT angefragt, was denn so machbar wäre für mittelkleines Geld und unter Beibehaltung des orig. Radios und der orig. Optik.

Hier der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-mj2008-base-performance-t5797978.html

Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit im Volvo-Forum einen neuen Beitrag erstellt, denn es beftrifft nicht nur meinen XC70, sonder noch folgende Modelle mit Base Performance:

  • alle Volvo S80, Mj. `07 - `16,
  • alle Volvo S60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo V50, Mj. `08 - `12,
  • alle Volvo C30, Mj. `07 - `13,
  • alle Volvo V60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo XC70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V40, Mj. `13 - `16,
  • alle Volvo S40, Mj. `08 - `12
  • und alle Volvo XC60, Mj. `09 - `16

Jetzt mein Fazit aus dem o.g. Beitrag:

Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.

Zur Umsetzung:

1. Einkaufsliste

2. Benötigte Werkzeuge

  • Akkuschrauber
  • Bohrer, 6mm und 3mm
  • Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
  • Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
  • Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
  • 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
  • Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
  • Heißklebepistole
  • Bier und einen kompletten Samstag Zeit 😉

Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.

Img-20160910-113408
Img-20160910-114148
Img-20160910-130944
+11
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich mit dem "Soundsystem" Performance höchst unglücklich war, habe ich mal im Car-Hifi Forum auf MT angefragt, was denn so machbar wäre für mittelkleines Geld und unter Beibehaltung des orig. Radios und der orig. Optik.

Hier der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-mj2008-base-performance-t5797978.html

Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit im Volvo-Forum einen neuen Beitrag erstellt, denn es beftrifft nicht nur meinen XC70, sonder noch folgende Modelle mit Base Performance:

  • alle Volvo S80, Mj. `07 - `16,
  • alle Volvo S60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo V50, Mj. `08 - `12,
  • alle Volvo C30, Mj. `07 - `13,
  • alle Volvo V60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo XC70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V40, Mj. `13 - `16,
  • alle Volvo S40, Mj. `08 - `12
  • und alle Volvo XC60, Mj. `09 - `16

Jetzt mein Fazit aus dem o.g. Beitrag:

Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.

Zur Umsetzung:

1. Einkaufsliste

2. Benötigte Werkzeuge

  • Akkuschrauber
  • Bohrer, 6mm und 3mm
  • Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
  • Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
  • Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
  • 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
  • Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
  • Heißklebepistole
  • Bier und einen kompletten Samstag Zeit 😉

Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.

Img-20160910-113408
Img-20160910-114148
Img-20160910-130944
+11
176 weitere Antworten
176 Antworten

"Plonk"
Sodele, mal eben übern Nachmittag die beiden vorderen Türen eben gemacht.
Dabei die Sicherung Nr.17 gehimmelt und ewig nen Fragezeichen gehabt warum das Fahrertürmodul nicht mehr geht...Verdacht auf "Kabel mit Spaxschraube getroffen"...und dann bloss die 7,5er Sicherung.
Ohne VIDA hätt ich noch jetzt mit Licht weitersuchen müssen.
"tztz"

Hab auch nur ne kurze Tour gemacht, und wie gesagt, der Umbau der Fond-Türen fehlt auch noch....
Aber, also, wie soll ich sagen...
ich glaub ich würds nicht nochmal machen.
Ich tippe mal, erweitert um Hochtöner+eigener Sub und der Effekt wäre preiswerter und genauso.

Weil....dieses P-Radiomodul kriegt ja wirklich mal GARNICHTS durch seinen Ausgang!

"Gruseliger Müll das Ding, wie ich seit heute auch verstanden habe."

@eet2000: .....ich glaub ich grübel jetzt auch über deine Sub-Lösung.
Weil, bei dem Invest DARF das jetzt garantiert nicht so bleiben! Sonst ärgere ich mich ja mehr wie zuvor.

However, ich fazitiere das Ganze nach einer Weile rum-Hören.

So oder so, "DANKE!"

Winker
das Tom

Hast Du die Türen wohl gedämmt?
Grüße,
Bertone

Was hast du denn jetzt genau verbaut Tom?

LG

Moinsen,

@Steve: Quasi die Einkaufsliste des Eingangstopic. Bis hin zum Dämmungsband.

@Bertone: Not Yet. Das war gestern einfach nur ein..."Mach ma fix, weil ich sonst erst in 3-4 Wochen dazu komme." Geruhsamer Nachbau auf stabiler Grundplatte samt Dämmung folgt wohl alles erst ab Oktober herum.

Versteht mir nicht falsch, die Komponenten sind soweit super, es klingt auch wirklich völlig anders als vorher, vor allem weil jetzt Höhen existieren. Dafür fehlt es gefühlt am Bass, da die originalen Lautis insgesamt eben dumpfer waren.
Das Radiomodul indes ... tja, sitzt quasi dauerhaft am Vollanschlag und man will immer noch weiter aufdrehen, da geht nur nix mehr.
Und wenn es eben voll aufgedreht ist, "hört" man dessen Leistungsgrenze. Da kann ich die Türen dämmen wie ich will 🙂
Es mangelt einfach eine brauchbare Endstufe.

Um aber dennoch so wie hier tun zu wollen, ist meine Anregung eher, Hochtöner+aktiver Sub als Einstieg, und dann einschätzen ob man die vier originalen Quaakteller danach immer noch tauschen will.
Den Sub will man auf jeden Fall, bei den Quakis wäre ich mir gar nicht sooo sicher ob die müssen.

However, sind nur meine 2-Cents 🙂

Winker
Tom

Ähnliche Themen

Na das freut mich doch schonmal. Ob man die Tiefmitteltöner hätte tauschen MÜSSEN? Keine Ahnung. Ich persönlich wollte diese minderwertigen, labberigen, eines Volvos unwürdigen Papierscheißdinger einfach raushaben. Und gebs zu: Die Focals sehen geil aus 😉
Man sieht sie zwar im eingebauten Zustand nicht mehr, aber man selbst weis es dennoch.

Was willst Du auch erwarten?
Steht ja schließlich groß FoMoCo drauf 😠😠😠😠😠

Zitat:

@Tomgar3 schrieb am 19. Juli 2018 um 22:06:55 Uhr:


Weil....dieses P-Radiomodul kriegt ja wirklich mal GARNICHTS durch seinen Ausgang!

"Gruseliger Müll das Ding, wie ich seit heute auch verstanden habe."

Img-20170902-135734

@eet2000 : Was sagt mir dieses Foto?

@Topic: Okay, ich bin etwas befriedet.
Grade anderthalb Stunden gehört.

Insgesamt, speziell bis so 70% Maxleistung des Radios, deutliche geilerer Sound.

Das Foto zeigt die Oberseite unseres tollen Autoradios, auf dem FoMoCo steht. Letzteres steht für ein Qualitätsprodukt der Ford Motor Company.

Hallo zusammen,

also ich überlege derzeit auch hin und her. HAbe ein High Performance, aber so richtig happy bin ich nicht.
In meinem Corolla habe ich folgende Komponenten, die ich entnehmen könnte:
- AudioSystem X-ion 165 FL Kompo an einer Audison Vrx 2.150
- DD1512 an einer Signat RAM3 Mark II

Das Ganze läuft über eine Pioneer P88 HU und mit dem Sound bin ich echt zufrieden. Hab damals auch viel Zeit mit dämmen verbracht. Der Sub ist jetzt aber raus geflogen wegen Platzmangel im Kofferraum und ohne ihn macht es keinen wirklichen Spaß. Mit anderen Worten... die Sachen könnte ich ausbauen und in den Volvo packen.
Aber wie ich hier raushöre, soll der Mosconi DSP die bessere Wahl sein für die verbogene Werkslösung. Auch möchte ich keine 2 Endstufen mehr verbauen. Da stellt sich die erste Frage:
- Vorne das Xion Set, hinten original belassen und beides über den Mosconi laufen lassen + evtl. Aktivsub oder
- Vorne Xion und ein Sub über die Mosconi und hinten abklemmen

Desweiteren möchte ich keinen riesen Subwoofer mehr haben, da wir den Platz echt benötigen. Auch das Reserverad möchte ich nicht missen wollen. Zwar noch nie beötigt, aber die Straßen werden ja nicht besser.
Gibts flache Subwoofer, die man in den Zwischenboden brauen könnte und wirklich halbwegs sauber ihre Arbeit verrichten?

Taugt die Verkabelung von der Werksendstufe zu den Türen was? Wäre natürlich nett, wenn die drin bleiben könnte.

Ich möchte mir auf jeden Fall wieder etwas arbeit mit der Dämmung machen, da sich das in meinem alten Wagen echt gelohnt hat. Mal sehen wie ruhig man die Tür bekommt...

LG,
Steve

Hast Du meinen Beitrag überhaupt gelesen?
Mein Subwoofer ist flach und ist im Zwischenboden meines XC70 untergebracht und leistet sauber seine Arbeit. Der passt so saugend dort rein, als wäre er dafür gemacht 😉

Zitat:

@SteveOO schrieb am 20. Juli 2018 um 10:13:07 Uhr:



Gibts flache Subwoofer, die man in den Zwischenboden brauen könnte und wirklich halbwegs sauber ihre Arbeit verrichten?

Doch ich hab den auch gesehen, aber wenn ich den so sehe und meine Kiste... *gg* kann mir einfach noch nicht richtig vorstellen, wie sich so ein flaches Teil anhört.
Und die LS-Kabel taugen auch für etwas mehr Leistung ja? Dann müsste ich ja nur noch Strom von vorne nach hinten ziehen.

@SpacelordJoe: Ist das Foto vom TMT von Dir? Haste da ein Andrian Audio rein gespaxt? Ein wirklich feines System!

Ich sag mal so: ganz früher (1999 - 2006) hatte ich auch ne dicke Kiste im "guten" Renault 19 mit sagenhaften 58PS 😉

Hätte mich das kleine, flache Ding nicht überzeugt, hätte ich es zurück geschickt. So habe ich es aber schon 2x gekauft und in 2 Volvos verbaut und bin begeistert. Auch die Kundenmeinungen sprechen für sich:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Außerdem ist sicherlich im Heckbereich (Sicherungskasten, links) noch ein ungenutztes Kabel, welches 20A abkann, zu finden. Dann brauchst Du nichtmal ein extra Batteriekabel zu ziehen.

Welche LS-Kabel meinst Du? Die normalen, originalen von Volvo? Geschätzt ist das 1mm^2, also sollten da 120W RMS dauerhaft drüber passen.

Wie hast Du eigentlich die Farben der LS zugeordnet, also der Kabel der originalen Volvokabelei?

Ich glaub, links war es bei mir grau/schwarz und rechte Türe Violett/schwarz und Gelb/schwarz.

Bin gespannt wie es hinten aussieht.

"narf"

Indem ich in die Schaltpläne geschaut habe 😉
http://www.volvowiringdiagrams.com/

Man lernt nie aus 🙂

Und ich hasse Schaltpläne 🙂°°

Bin gespannt wie das mit dem aktiven Sub wird "hrhr"

Sonntagswinker
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen