Audioaufrüstung Base Performance

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

da ich mit dem "Soundsystem" Performance höchst unglücklich war, habe ich mal im Car-Hifi Forum auf MT angefragt, was denn so machbar wäre für mittelkleines Geld und unter Beibehaltung des orig. Radios und der orig. Optik.

Hier der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-mj2008-base-performance-t5797978.html

Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit im Volvo-Forum einen neuen Beitrag erstellt, denn es beftrifft nicht nur meinen XC70, sonder noch folgende Modelle mit Base Performance:

  • alle Volvo S80, Mj. `07 - `16,
  • alle Volvo S60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo V50, Mj. `08 - `12,
  • alle Volvo C30, Mj. `07 - `13,
  • alle Volvo V60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo XC70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V40, Mj. `13 - `16,
  • alle Volvo S40, Mj. `08 - `12
  • und alle Volvo XC60, Mj. `09 - `16

Jetzt mein Fazit aus dem o.g. Beitrag:

Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.

Zur Umsetzung:

1. Einkaufsliste

2. Benötigte Werkzeuge

  • Akkuschrauber
  • Bohrer, 6mm und 3mm
  • Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
  • Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
  • Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
  • 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
  • Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
  • Heißklebepistole
  • Bier und einen kompletten Samstag Zeit 😉

Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.

Img-20160910-113408
Img-20160910-114148
Img-20160910-130944
+11
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich mit dem "Soundsystem" Performance höchst unglücklich war, habe ich mal im Car-Hifi Forum auf MT angefragt, was denn so machbar wäre für mittelkleines Geld und unter Beibehaltung des orig. Radios und der orig. Optik.

Hier der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-mj2008-base-performance-t5797978.html

Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit im Volvo-Forum einen neuen Beitrag erstellt, denn es beftrifft nicht nur meinen XC70, sonder noch folgende Modelle mit Base Performance:

  • alle Volvo S80, Mj. `07 - `16,
  • alle Volvo S60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo V50, Mj. `08 - `12,
  • alle Volvo C30, Mj. `07 - `13,
  • alle Volvo V60, Mj. `11 - `16,
  • alle Volvo XC70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V70, Mj. `08 - `16,
  • alle Volvo V40, Mj. `13 - `16,
  • alle Volvo S40, Mj. `08 - `12
  • und alle Volvo XC60, Mj. `09 - `16

Jetzt mein Fazit aus dem o.g. Beitrag:

Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.

Zur Umsetzung:

1. Einkaufsliste

2. Benötigte Werkzeuge

  • Akkuschrauber
  • Bohrer, 6mm und 3mm
  • Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
  • Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
  • Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
  • 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
  • Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
  • Heißklebepistole
  • Bier und einen kompletten Samstag Zeit 😉

Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.

Img-20160910-113408
Img-20160910-114148
Img-20160910-130944
+11
176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Ich rate eindringlich zu Multiplex. Original-Lsp als Schablone nehmen.

wie dick müsste denn so eine MDF(?) Platte sein?
Als Schablone kann ich ja auch die Abdeckung des neuen verwenden, diese wird eh nicht benötigt, abgesehen davon, dass sie dabei nicht kaputt wird...

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 19. September 2016 um 19:24:52 Uhr:


Spaclord...mal nur so angemerkt,was du da empfiehlst hat 2 Ohm.Was sagt da das Radio??? selbst ne normale Stufe steht da doof davor....
Ein Spezi weiß genau was Volvo für LS-Systeme verbaut,dafür ist er ja Spezi um das raus zu kriegen. Oder was meinsten wie ne freie Werkstatt die Verschiedenen Automarken repariert? Sich im Netz erkundigen (leider machen das die meisten Werkstätten nicht)

Ach, tatsächlich? so was machen die? Also ich kenn keinen, der sich so gut über die verbauten LSP informiert. Wozu auch?

Ich habe auch ausdrücklich gesagt, ich möchte keine Kaufempfehlung aussprechen. Die grobe Richtung - ja.

Ich hab gerade nachgemessen, tatsächlich haben die bei Performance nur 4 Ohm. Ob es beim Radio auf 2 Ohm ein Problem macht müsste man testen. Die meisten Carhifi-Verstärker können mit 2 ohm Last sehr gut umgehen. Dann revidiere ich es mit Blam und sage Rainbow oder Eton. Am besten wäre eh ne Zusatzendstufe. Und sei sie noch so klein.

Zitat:

@Bertone schrieb am 19. September 2016 um 21:39:54 Uhr:



Zitat:

Ich rate eindringlich zu Multiplex. Original-Lsp als Schablone nehmen.

wie dick müsste denn so eine MDF(?) Platte sein?
Als Schablone kann ich ja auch die Abdeckung des neuen verwenden, diese wird eh nicht benötigt, abgesehen davon, dass sie dabei nicht kaputt wird...

Bitte kein MDF. Birke oder Buche Multilex. 2 Platten, 12 mm dick. Ausschneiden, aufeinander kleben So kommt man auf 24mm plus die Dicke von Chassis mit Sicke (noch mal n centimeter) plus die Maximalauslenkung (5-6mm)

ich bekomme morgen Multiplexplatten Birke 21mm (gab es nur so).
Gestern habe ich einmal die Beifahrertüre gedämmt und eine Schablone gemacht. Das innere Blech ist schon sehr dünn...
Meine Frage ist, ob ich die Schablone der vorderen Türen genau so für die hinteren verwenden kann oder eine neue brauche?
Gruß,
Bertone

Ähnliche Themen

Kannst Du auch für hinten verwenden. Die 4 Lautsprecher sind absolut identisch und haben alle die selbe Teilenummer.

auch die Bohrungen zum Blech?

Zitat:

@Bertone schrieb am 21. September 2016 um 08:42:32 Uhr:


auch die Bohrungen zum Blech?

ich würde sagen - ja..

Nur, wozu hinten? Die Musik spielt doch vorne 😉 Ich würd eher Geld in eine Endstufe mit DSP investieren.

eines nach dem anderen. Zuerst möchte ich rausfinden, ob sich der Klang vorne verbessert hat.
Hast Du einen Tip für einen Amp, Plug and Play bevorzugt?

Du hast HP oder nur P? Plug and play wird schwer wegen Strom und auch Stecker.

Aber schau richtung
http://www.audiotec-fischer.de/.../pp-62dsp.html

oder
http://www.mosconi.org/one120_4_DSP.html

oder ganz klein
http://www.mosconi.org/gladen_pico.html

Wenn Du HP hast, nimm doch den Alpine, der in dem verlinkten Beitrag empfohlen wurde:
https://www.amazon.com/.../B003VVYL46

Da ist ja alles schön beschrieben. Auch den Kabelbaum kannst Du hier kaufen. Ich habe ja nur Base Performance und da ists hässlich mit Verstärker nachrüsten (und auch Subwoofer nachrüsten), da ich dazu wieder meine Mittelkonsole zerlegen müsste, da ich direkt ans IAM muss, welches nunmal hinter der eigentlichen Radiokonsole sitzt. Bei HP kannst Du direkt ans AUM unter dem Beifahrersitz gehen.

habe High Perfomance Multimedia mit SCT
soll 4 x 45 Watt haben

Würde, wie empfohlen, immer einen DSP mit Verstärker hinter die werksseitige Endstufe setzen.
Hier ist das klangliche Potential, Einmessen vorausgesetzt, auch ohne Wechsel der Lautsprecher um ein vielfaches besser und kann optimal an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Als Kabel für die Stromversorgung und das Splitten der Lautsprecherzuleitung sollte dieses hier passen.

High Performance wird etwas hässlich... Das System hat nen verbogenen Frequenzgang und alles unter 50 hz ist mit 12db abgeschnitten. Deswegen mein Rat zu DSP-Verstärker, damit Du den FG etwas zurückbiegen kannst.

Ansonsten ist mit rankommen tatsächlich einfach und zerstörungsfrei mit den Adaptern. Für ne kleine Endstufe wird sogar die Verkabelung reichen, es liegen so 4-6 qmm am originalen Verstärker. Ich hätt den Match genommen.

Moin
Also ich habe Basic system also ohne Verstärker .Wie schliesse ich dann zB Match PP 62DSP an das System?

gibt es eigentlich kein Problem mit der Fensterscheibe oder deren Mechanik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen