Audioaufrüstung Base Performance
Hallo zusammen,
da ich mit dem "Soundsystem" Performance höchst unglücklich war, habe ich mal im Car-Hifi Forum auf MT angefragt, was denn so machbar wäre für mittelkleines Geld und unter Beibehaltung des orig. Radios und der orig. Optik.
Hier der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-mj2008-base-performance-t5797978.html
Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit im Volvo-Forum einen neuen Beitrag erstellt, denn es beftrifft nicht nur meinen XC70, sonder noch folgende Modelle mit Base Performance:
- alle Volvo S80, Mj. `07 - `16,
- alle Volvo S60, Mj. `11 - `16,
- alle Volvo V50, Mj. `08 - `12,
- alle Volvo C30, Mj. `07 - `13,
- alle Volvo V60, Mj. `11 - `16,
- alle Volvo XC70, Mj. `08 - `16,
- alle Volvo V70, Mj. `08 - `16,
- alle Volvo V40, Mj. `13 - `16,
- alle Volvo S40, Mj. `08 - `12
- und alle Volvo XC60, Mj. `09 - `16
Jetzt mein Fazit aus dem o.g. Beitrag:
Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.
Zur Umsetzung:
1. Einkaufsliste
- 2 Paar ACV 271292-02_3 LA-Aufnahme Lautsprecherringe für Toyota/Daihatsu (165 mm, Türe Front) https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?... (neue Löcher zur Befestigung müssen gebohrt werden, passt also nicht plug&play, macht aber nichts)
- Hama FlachsteckHÜLSEN-Set, 10 St. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
- 20 FlachSTECKER 2,8mm (zum anstecken an die ORIGINALEN LAUTSPRECHERSTECKER, ohne die Kabel abzuschneiden oder zu beschädigen!)
- 2 FlachSTECKER 4,8mm
- Blechschrauben, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
- Focal ISS165 Integration ISS 165 2-Wege Compo 16.5 cm, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...
- Focal ISC165 Integration 2-Wege Coax 16.5 cm, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s01?...
2. Benötigte Werkzeuge
- Akkuschrauber
- Bohrer, 6mm und 3mm
- Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
- Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
- Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
- 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
- Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
- Heißklebepistole
- Bier und einen kompletten Samstag Zeit 😉
Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich mit dem "Soundsystem" Performance höchst unglücklich war, habe ich mal im Car-Hifi Forum auf MT angefragt, was denn so machbar wäre für mittelkleines Geld und unter Beibehaltung des orig. Radios und der orig. Optik.
Hier der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-mj2008-base-performance-t5797978.html
Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit im Volvo-Forum einen neuen Beitrag erstellt, denn es beftrifft nicht nur meinen XC70, sonder noch folgende Modelle mit Base Performance:
- alle Volvo S80, Mj. `07 - `16,
- alle Volvo S60, Mj. `11 - `16,
- alle Volvo V50, Mj. `08 - `12,
- alle Volvo C30, Mj. `07 - `13,
- alle Volvo V60, Mj. `11 - `16,
- alle Volvo XC70, Mj. `08 - `16,
- alle Volvo V70, Mj. `08 - `16,
- alle Volvo V40, Mj. `13 - `16,
- alle Volvo S40, Mj. `08 - `12
- und alle Volvo XC60, Mj. `09 - `16
Jetzt mein Fazit aus dem o.g. Beitrag:
Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.
Zur Umsetzung:
1. Einkaufsliste
- 2 Paar ACV 271292-02_3 LA-Aufnahme Lautsprecherringe für Toyota/Daihatsu (165 mm, Türe Front) https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?... (neue Löcher zur Befestigung müssen gebohrt werden, passt also nicht plug&play, macht aber nichts)
- Hama FlachsteckHÜLSEN-Set, 10 St. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
- 20 FlachSTECKER 2,8mm (zum anstecken an die ORIGINALEN LAUTSPRECHERSTECKER, ohne die Kabel abzuschneiden oder zu beschädigen!)
- 2 FlachSTECKER 4,8mm
- Blechschrauben, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
- Focal ISS165 Integration ISS 165 2-Wege Compo 16.5 cm, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...
- Focal ISC165 Integration 2-Wege Coax 16.5 cm, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s01?...
2. Benötigte Werkzeuge
- Akkuschrauber
- Bohrer, 6mm und 3mm
- Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
- Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
- Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
- 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
- Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
- Heißklebepistole
- Bier und einen kompletten Samstag Zeit 😉
Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.
176 Antworten
Prima
Ich freue mich, meine Aufrüstung des Highperformance-Systems mit dem Eton Res11 präsentieren zu dürfen.
Einfach klicken.
Kleiner Teaser.
Ich hoffe, das letzte benötigte Kabel kommt diese Woche noch, dann schreibe ich kommendes Wochenende wieder einen Bericht.
Leider noch nichts neues zu berichten. Kabel fehlt noch immer....Danke Hermes!
Ähnliche Themen
Dafür mal eine Übersicht, wie der Adapter aussehen wird und verdrahtet ist. Kann ja sein, es braucht mal jemand eine Vorlage. 😉
Ihr seht also, ich werde langsam hibbelig, dass ich solche Dinger erstelle, nur weil ich die Kabel noch nicht habe. ^^
Hehe, nachvollziehbar. Danke!
Jubel!
So, jetzt ist der Adapter zwar drin aber ich habe Störgeräusche auf den vorderen Lautsprechern drauf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Bin kurz davor, den selbst gebauten Adapter nochmal zu zerlegen, zu kürzen und die Kabel zu verdrillen, was ich leider noch nicht getan habe. Zur Not nen Ferritring drum?
Störgeräusche welcher Art? Pfeifen? Das hat wohl was mit Masse zu tun. Hast die Masse vom Axton an die Massen vom Volvo Amp verbunden?
Ne, so ein ganz leichtes Kratzen. Leise aber störende Verzerrungen. Komischerweise bei Bluetooth Streaming am Schlimmsten, beim CD abspielen leider auch aber schwächer und beim Radio schwierig zu orten bis garnicht.
Das mit der Masse ist schon eine Idee. Habe ja am Axton Ein-/Ausgang Hauptstecker Masse und Plus gekappt, da auf der anderen Seite eh die separate Spannungsversorgung reingeht und der Verstärker Masse hat.
Ich könnte jetzt das Gehäuse des Verstärkers zusätzlich auf das Gehäuse vom Volvo HP legen, um zu schauen ob das was bringt.
Hab auch kurz überlegt, ob es evtl. doch die Sicke der Tieftöner an der Türverkleidung ist, aber da die Störungen auch noch kommen (dann aber nur noch bei BT), wenn ich am Axton nen Highpass bei 3kHz reinwerfe, kann ich die Tieftöner ausschließen.
Die Hochtöner können es auch nicht sein, da es direkt am Volvo HP keine Störungen gibt.
Ich werde heute den Verstärker nochmal aus der Konfiguration rausnehmen und ohne ihn probehören.
Danach geht es daran, den Adapter nochmal aufzuschneiden, alle Kabel paarweise zu verdrillen und ihm auf dieser Seite Masse und Batterieplus zuzuführen. Des weiteren werde ich das Gehäuse des Verstärkers separat an den selben Massepunkt ziehen und in die Batterie- und Massezuleitung Ferritringe einziehen.
Wenn das nicht hilft oder der Fehler wenigstens gefunden werden kann, müsste der zur Not wieder raus und draußen bleiben.
Adapter in kurz und neu. Die roten Steckverbinder sind gegen verwechseln codiert und werden dann mit an Masse und Stromkabel angeklemmt, um die Versorgung am weißen Stecker zu gewährleisten.
Zusätzlich gibt es noch ein kleines Kabel mit Stecker, welches ich von Masse ans Gehäuse führen werde.
Also aktuell habe ich mit dem Axton noch immer Verzerrungen/Kratzen auf den vorderen Hochtönern von Eton. Ohne den Axton gibt es keinerlei solche Dinge.
Werde nun Kontakt zu ACR aufnehmen, um zu fragen was man da machen kann oder ob ich einfach nur zu blöd bin, deren DSP zu verwenden.
nicht das es das Rauschen vom Axton ist... Bzw das verstärkte Rauschen vom OEM-Verstärker.
Schon versucht, Axton ohne OEM zu betreiben, bzw mit einer anderen Quelle?
Es ist ja kein Rauschen. Es ist mehr so als ob etwas mitschwingt/prasselt. Wie eine Folie über den Lautsprecher die raschelt, wenn der Bass kommt. Es raschelt am originalen Verstärker aber nichts.
Hatte jetzt auf Anraten von Konstantin schon einen Lastsimulator mit drin, dass der das HP System etwas runterzieht. Leider mit genau dem gleichen Ergebnis.
Der DSP ist jetzt erstmal abgesteckt und es läuft wieder das HP ohne Subwoofer, weil der ja auf den Chinch am DSP war und nun wieder highlevel braucht. Ich hab aber keine Zeit mehr für den Umbau und heute auch keine Lust mehr.