Audio-Link Solisto u. Co - Wie schließt man das Gerät ans Radio an ?
Hallo
Ich habe mir einen Audio-Link (www.audio-link.de) gekauft. Ähnlich Solisto.
Nun habe ich alles angeschlossen, trotzdem spielt mein Radio (Gamma 5) nicht ab.
Da ich ein Pacific-Modell habe, war ursprünglich ein Alpha Radio drin. Dies hab ich gegen ein Gamma 5 Radio ausgetauscht und die Stecker vom Audio-Link Gerät ans Radio angeschlossen.
Ich habe auch die Ordner richtig benannt (CD01 CD02 usw). Wenn ich nun das Gerät anschließe erkennt zwar mein Radio dass ein CD-Wechsler oder ähnliches angeschlossen ist; man hört aber nur ein Brummen.
Es handelt sich dabei um MP3´s. Im ersten Ordner habe ich beispielsweise 4 Mp3´s reinkopiert. Diese werden zwar erkannt; aber wie gesagt hört man nur ein brrrrrrr.
Wo könnte der Fehler sein ?
P.S.: Vom Audio-Link Gerät gehen ein hellblauer (8Pins) und jeweils das Gegenstück (schwarz) und zwei Massedrähte ab.
Siehe Bild:
18 Antworten
Hallo,
Meine Freundin hat in Ihrem IV`er ein Blaupunkt Kiel, mit dem man auch einen Wechseler ansteuern kann. Sie hat sich nun für 120,00 Euro ein MP3-Player von Philips gekauft. Könnte man diesen damit nicht auch anschließen? Vielleicht mit dem Klinkenstecker oder mit dem USB-Gegenstück (den Anschluß der auch an den meisten Digitalkameras zu finden ist)?
Viele Grüße aus´m hohen Norden
Zitat:
Original geschrieben von FLKfz8000
Hallo,Meine Freundin hat in Ihrem IV`er ein Blaupunkt Kiel, mit dem man auch einen Wechseler ansteuern kann. Sie hat sich nun für 120,00 Euro ein MP3-Player von Philips gekauft. Könnte man diesen damit nicht auch anschließen? Vielleicht mit dem Klinkenstecker oder mit dem USB-Gegenstück (den Anschluß der auch an den meisten Digitalkameras zu finden ist)?
Viele Grüße aus´m hohen Norden
Das Ganze könnte über den Line-In des Radios angeschlossen werden.
Jedoch kann dann der MP3-Player nicht mit dem Radio gesteuert werden, sondern man müsste die Lieder am Player selber weiterschalten.
Der Audio-Link kann im Vergleich dazu direkt übers Radio gesteuert werden und verhält sich wie ein CD-Wechsler.
Zitat:
Original geschrieben von TrooperOS81
Das Ganze könnte über den Line-In des Radios angeschlossen werden.Zitat:
Original geschrieben von FLKfz8000
Hallo,Meine Freundin hat in Ihrem IV`er ein Blaupunkt Kiel, mit dem man auch einen Wechseler ansteuern kann. Sie hat sich nun für 120,00 Euro ein MP3-Player von Philips gekauft. Könnte man diesen damit nicht auch anschließen? Vielleicht mit dem Klinkenstecker oder mit dem USB-Gegenstück (den Anschluß der auch an den meisten Digitalkameras zu finden ist)?
Viele Grüße aus´m hohen Norden
Jedoch kann dann der MP3-Player nicht mit dem Radio gesteuert werden, sondern man müsste die Lieder am Player selber weiterschalten.Hallo,
dass wäre vollkommen ausreichend. Wo bekommt man diesen Adapter, habe nix gefunden im Net? Man kann das Kabel ja einfach in das Ablagefach führen, und den Player dort hineinlegen!!!
Der Audio-Link kann im Vergleich dazu direkt übers Radio gesteuert werden und verhält sich wie ein CD-Wechsler.
Es ist bereits ein halbes Jahr her, seitdem ich den Audio-Link besitze. Ich weiß aber immer noch nicht, nach welcher Reihenfolge die Tracks wiedergegeben werden. Wenn ich die Song´s sogar einzeln in die Verzeichnisse cd01... kopiere, schmeißt der mir trotzdem die Tracks beim abspielen drucheinander und ohne Reihenfolge.
Hat jmd ne Ahnung wie man die Lieder der Reihe nach wiedergitbt? Wie muss man die Tracks benennen?
MfG