Audio HIFI für TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Folgendes:

Mein Golf 4 TDI 1.9 bjhr 2002 hat 2 Boxen vorn und einen Subwoofer beim Beifahrer (Standart)
Hinten sind allerdingd 2 plätze für Boxne oder Atrappen nur ohne Boxen.
Kasettenrecorder an dem ich mein Iphone per kabelkasette anstecke

Meine Frage: Kann ich einfach 2 Lautsprehcer kaufen und anschließen und die da reinstecken?
Wenn ja welche?

9 Antworten

Bitte was?? Subwoofer beim Beifahrer?? Standart??

Beim Golf IV sind standardmäßig vorne 2 Tieftoner sowie 2 Hochtoner in den Spiegeldreiecken. Nix mit Subwoofer. Die hinteren Türen haben zwar bis zur B Säule Kabel in den Steckern, jedoch sind dort standardmäßig, sofern der Vorbesitzer welche bestellt hat, keine Lautsprecher drin.

Hinten kannst du ganz einfach welche reinbauen. Am besten ein Komplettset mit Tief- und Hochtoner kaufen und anstecken. Anleitungen findest du genug im Internet. Wichtig ist, dass du Lautsprecherringer dir kaufst. Die neuen Lautsprecher sind zu tief, sodass du welche benötigst. Die Hochtoner kann man ganz normal mit Heißkleber einkleben. Ich empfehle die Pioneer TS-A171Ci. Die hab ich diese Woche in meinen Bora vorne und hinten eingebaut. Die Hochtoner passen sogar in die Form. Rasten zwar nicht ein, aber du kannst die dann super leicht mit Heißkleber fixieren und brauchst keine Modifikationen vornehmen 😉. Bezüglich anschließen. Wenn du die Plastikverkleidung an der B-Säule abnimmst, findest du dort rechts (Fahrerseite) und links (Beifahrerseite) jeweils einen Stecker. Von innen betrachtet ist ganz oben rechts minus (der braune) und ganz oben links demnach plus (rot oder blau). Von außen hab ich einfach mir von nem alten Stecker die Crimps rausgemacht und mittels Lötverbinder die neuen Kabel angesteckt. Geht schnell und ohne Probleme 😉. Die klippst du dann einfach außen in die Stecker rein. Beachte aber die richtige Polung, sonst hebt sich der Bass auf. Das Problem hab ich aktuell noch. Hab die ausversehn vertauscht. Um die zu entfernen, benötigst du nen ISO-Stecker Werkzeug.

Beachte aber, falls du keine Endstufe hast, was ich bei dir denke, dass du im Bereich der Nennleistung liegen solltest, die dein Radio ausgibt. Die Pioneer TS-A171Ci benötigen 2x50 Watt Nennleistung.

Gruß,
Clemens.

Das ist schon mal eine groe hilfe und ein guter beitrag.

Ich habs grad noch mal gecheckt^^ da is kein subwoofer aber dafür sind vorne 2 blaupunktlautsprecher drin die der Vorbesitzer eingebaut hat (wusste ich nicht mal)

D.h. ich baue einfach die Pioniere ein, steck sie an und gut ist?
Gbit es denn keine die für den Golf zugeschnitten sind?
Wie ist das wenn ich einen neuen CDspielter bzw. USB anschlussspieler einbauen will?!? muss ich da auch irgendwas beachten?

Du kannst dir bei VW die originalen Nachkaufen, ist aber weniger Sinnvoll, da du da pro Seite mindestens 150 Euro nur für den Tieftoner bezahlst. Hatte mich da selbst mal informiert. Es gibt bei weitem bessere Systeme von anderen Herstellern. Einige sagen, dass es bessere Hersteller als Pioneer gibt. Für mich ist das absoluter Käse. Wer Pioneer verbaut hat weiß, dass die toll klingen und ordentliche Bässe geben. Ich bin mit den TS-A171Ci sehr zufrieden. Original klingen die vorderen Tieftoner beim Golf IV richtig edel (zumindest die originalen die bei mir im BORA verbaut sind - sind aber theoretisch haargenau die gleichen da der BORA nur ne leichte Veränderung eines Golf IV's ist und demnach die selben Teile eigentlich verbaut sind), jedoch klingen die Pioneer nochmal nen kleinen Zacken besser. Demnach kann ich persönlich die Pioneer Lautsprecher absolut empfehlen. Ordentliche Radios haben heutzutage eigentlich schon USB. Wüsste nicht, wofür man daher heutzutage noch nen CD Wechsler oder nen extra USB Gerät benötigt. Zum Teil kostet ein USB Gerät fürs Radio beinahe so viel wie ein ganz normales Radio in der Einsteigerklasse. Demnach halt ich davon eigentlich wenig. Jedenfalls ist der Einbau der Lautsprecher eigentlich sehr einfach. Ich habs auch zum 1. mal gemacht, ging aber relativ flott. Bei der Türverkleidung musst du jedoch ein wenig aufpassen. Die geht an einigen Stellen etwas schwer ab. Es kann auch passieren, dass du die schwarzen Plastikstecker, die an der Verkleidung dran sind, beim abnehmen der Seitenverkleidung abbrichst. Das ist aber nicht tragisch. Gibts in jeder Autowerkstatt für paar Cent, also halb so tragisch. Wichtig ist, dass die hinteren Lautsprecher im Golf IV ne Maße von 165 cm haben, bzw. 170iger (mit Blende vom Hersteller). Die Pioneer TS-A171Ci haben diese Maße. Dazu brauchst du noch Lautsprecherringe, wie bereits erwähnt. Ich habe diese hier verbaut: http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?... - hier is zu beachten, dass die Lautsprecherringe im SET geliefert werden. Das heißt 1 Artikel reicht. Ich habe 4 Artikel bestellt, da es nicht ersichtlich war, ob es sich um ein Set handelt oder nicht - daher hab ich noch 2 Sets rumliegen 😁. Mal sehn, die werd ich wohl zurück schicken. Zudem is wichtig, dass du passende Schrauben für die Befestigung der Lautsprecher zu Hause hast. Die mitgelieferten Schrauben (8 Stück inkl. Halteklemmen mit Gewinde) reichen lediglich zum befestigen der Ringe. Die würde ich auch nur für die Ringe nehmen, da die ins Plastik der Ringe und demnach zum eigentlichen befestigen der Lautsprecher sich sehr schlecht eignen (extrem lang). Demnach noch 8 weitere Schrauben am besten dann irgendwo organisieren.

Die TS-A171Ci sind übrigens für BORA und Golf IV zugeschnitten. Sind auf der Website von Pioneer zwar nicht unter der Suche für BORA/Golf IV gelistet, sind aber dafür geeignet. Ich hab Pioneer einige Wochen zuvor kontaktiert. Sie meinten, es sind die Nachfolger der TS-E170Ci (welche für BORA und Golf IV bei Pioneer gelistet sind). Dieses Lautsprechersystem kannst du ohne Komplikationen einbauen. Daher kein Problem. Selbst die Hochtoner passen, wie bereits gesagt. Die klipsen zwar nicht ein, aber Heißkleber reicht völlig aus, wenn du rings rum die gut einleimst - so, dass es hält 🙂. Empfehlenswert ist hierbei der schwarze Heißkleber. Der hält besser, als der transparente.

Am leichtesten geht es, wenn du dir irgendwo einen alten VW-ISO-Stecker organisierst, dort 4 Kabel mit Crimp rausmachst (egal welche Farbe, man sollte nur wissen, für welche Polung die dann später sein sollen), diese ca. 10-20cm lang lässt (da du mit den orig. Pioneer Kabeln nicht bis zur B-Säule kommst) und dort mittels Lötverbinder und Heißluftföhn verbindest. Lötverbinder sind sozusagen Schrumpfschläuche mit nem Ring aus Lötzinn in der Mitte, der ca. 4-5mm breit ist. Mittels erhitzen mit nem Heißluftföhn bei 450°C schmilzt der hervorragend und die Kabel halten Bombenfest 🙂. Zuvor natürlich 7-8mm von der Kabelisolierung abmachen 😉.

Grüße,
Clemens.

Ähnliche Themen

Schau mal zuerst nach ob bei Dir wirklich schon die Kabeln bis zur B-Säule liegen. Ansonst mußt Du sie vom Stecker (der ins Radio geht) bis hinten legen. So wars leider bei mir. Das Durchfädeln unterm Lenkrad (also wie original verlegt) war eine ziemliche Drecksarbeit (Fummelei). Der Rest easy. Bei mir hats samt Abbau, Dämmung und Anbringung aller Verkleidungen ca. 8 Stunden gedauert.

Wenn der Vorbesitzer damals, als er den Wagen bestellt hat, ein Radio ebenfalls mit haben wollte, sind die Kabel standardmäßig bis zur B-Säule gezogen. Zudem sind sowieso Kabel bis zur B-Säule gezogen. Sind eh nur 2 Kabel, die man für die Lautsprecher benötigt (die oberen, wie bereits erwähnt). Ich könnte beinahe wetten, dass die drin sind.

ich werf jetzt mal einen blick unter die verkleidung und werde ein paar bilder machen. dann mache ich auch ein bild meines radios.

Also für mich sieht das so aus als wären da keine Audiokabel verlegt zumal ich auch den BETA radio habe und da angeblich auch keine kabel nach hinten verlegt werden.

http://farm6.static.flickr.com/5080/5896960379_1bb025b824_z.jpg  B säule ganz
http://www.flickr.com/photos/kamuffelstef/5896959767/in/photostream Antecker in der B säule
http://farm6.static.flickr.com/5066/5896959933_32f18bf8e0_z.jpg autoradioaufkleber

jetz werde ich das wohl so machen, mir einen neuen Radio zulegen und einfach die standart golf boxen gegen die Pioneer ersetzen. Sind im lieferumfang eig nur 1Tief und Hochtoner oder pro Anzahl 2?

Welchen Radio könnt ihr empfeheln bzw USB am besten mit Iphone kompatibel oder auch nicht

Bin mir fast sicher, dass da Kabel lang gehn. Das braune Kabel, was hochgeht, is der Minuspol. Der geht nach oben rechts an den Stecker. Da sind hundert Pro Kabel verlegt. Mach maln genaueres Bild, wo man die Kontakte oben drin sieht. Erkennt man auf dem Bild nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen