Audio-Code Index
Liebe Gemeinde
Ich bin dabei mal eine Audio-Code Index liste zu erstellen.
Das Internet liefert mir leider keine Infos dazu.
Es geht dabei um die EHU der jeweiligen Fahrzeuge.
Mich interessiert jeweils der entsprechende Audio Code zum entsprechenden Radio / Fahrzeug.
Sinn und Zweck:
ich habe festgestellt, dass man klanglich die EHU mit Programierung des Audio-Code-Index verändern kann.
Jedes Radio hat je nach Art und Verwendung in jeweiligem Fahrzeug einen bestimmten Audio-Code.
Dank der Signumclass weiß ich bereits den Code-Index für das CD70 im Vectra C Caravan
Code Index and version: 013 01
Audio Index and version: 042 04
37 Antworten
eventuell auch laufzeittiming/phasenkorrektur?
und wofür ist der temperaturindex beim cd30?
Das weiß ich, dass diese Radios im Zafira, Meriva, Astra, Corsa ... (wohl in der ganzen Auswahl) eingesetzt wurden...
Vielleicht war mein generalüberholtes CD30 MP3 mal in einem anderen und hatte deswegen den "falschen" Code.
Jedoch ist es hörbar anders (subjektiv besser), wenn man, wie ich einen anderen Code einstellt. Von daher dacht ich mir, es könnte den ein oder anderen mal interessieren.
Noch dazu, dass mir das gesamte Internet keine Infos liefert, welcher Code für was ist.
Dachte, das da vielleicht mal Klärungsbedarf besteht...
Deswegen dachte ich mir auch, man kann ja mal die Leute fragen, ob sie mal, wenn sie mit ihrem Op-Com oder Chinakracher oder dem Tech2 die EHU öffnen, die Daten aufschreiben, so wie in meinem ersten Posting.
Ich weiß net, wie fachgerecht jeder OH arbeitet oder jeder, der seine EHU mit dem OP-Com oder Chinakracher neuprogrammiert...
Und wenn sowas eben ungeklärt bleiben soll, naja was solls...
Was ich nur noch immer net verstehe:
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Vectra C CaravanCode Index and version: 013 01
Audio Index and version: 042 04
Die von dir, aus dem TIS gesuchte 42 stimmt ja überein
Nur wo siehst da eine 003 (also in den Daten, die aus dem Caravan kommen), die das CD30/CD70/DVD90 immer haben soll?!?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
eventuell auch laufzeittiming/phasenkorrektur?
und wofür ist der temperaturindex beim cd30?
Ich würde mal stark bezweifeln, dass bei diesen Radios mit Laufzeitkorrektur oder Phasenschiebern gearbeitet wird. Zumindest höre ich nichts davon, wenn ich die echte Laufzeitkorrektur von meinem Prozessor abschalte 😉
@DreamCatcher88
Ich glaube dir sogar, dass du einen Unterschied hörst. Kann ja sein, dass es "anders" klingt. Ob nun besser oder schlechter ist halt leider immer Geschmackssache. Deshalb würde es mich interessieren, ob man etwas messen kann. Gerade der Mittelton würde oft etwas stärker rauskommen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Die von dir, aus dem TIS gesuchte 42 stimmt ja überein
Nur wo siehst da eine 003 (also in den Daten, die aus dem Caravan kommen), die das CD30/CD70/DVD90 immer haben soll?!?
Im Anhang ist ein Screenshot den ich in der EHU meines Caravan gemacht habe, dort ist dann auch der Codeindex 003 zu sehen.
Dann habe ich nochmal speziell nach deinem Modelljahr im TIS nachgesehen, dazu siehe in den PDF Dateien im Anhang.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann habe ich nochmal speziell nach deinem Modelljahr im TIS nachgesehen, dazu siehe in den PDF Dateien im Anhang.
Gruß Jan
Brauchst Du Hilfe zum Thema heiraten...?... (schau mal Bild drei erstes Fenster) 😁 🙂😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel Dortmund
Brauchst Du Hilfe zum Thema heiraten...?... (schau mal Bild drei erstes Fenster) 😁 🙂😛😁Zitat:
Dann habe ich nochmal speziell nach deinem Modelljahr im TIS nachgesehen, dazu siehe in den PDF Dateien im Anhang.
Gruß Jan
Es ging dort lediglich um das verheiraten und entheiraten von Audio Komponenten im Vectra!
Du verstehen?😁
Gruß Jan
looooooool... dachte ich mir schon... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Im Anhang ist ein Screenshot den ich in der EHU meines Caravan gemacht habe, dort ist dann auch der Codeindex 003 zu sehen.
Siehst und genau das meine ich...
Ich habe ja noch jemanden gefragt, der hat in seinem Caravan die Werte aus meinem ersten Posting...
Das CD70 war von Anfang an drin.
Erstzulassung des Fahrzeug war 2008...
Also was hat nun der Unterschied des Code-Index der EHU zu bedeuten?!?
Wieso steht bei dir eine 003 02 und bei dem anderen eine 013 01
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Ich habe ja noch jemanden gefragt, der hat in seinem Caravan die Werte aus meinem ersten Posting...
Das CD70 war von Anfang an drin.Erstzulassung des Fahrzeug war 2008...
Also was hat nun der Unterschied des Code-Index der EHU zu bedeuten?!?
Wieso steht bei dir eine 003 02 und bei dem anderen eine 013 01
Bist du dir sicher, dass es der Radio Index ist den er dir genannt hat?
Der Index passt eher zum DIS (CID).
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
und wofür ist der temperaturindex beim cd30?
Hi,
das würde mich auch interessieren.
Bei meinem Signum ist das CD 30 drin. Ich habe lediglich die Lautsprecher gegen bessere getauscht.
Nun hab ich den Effekt, dass je kälter es ist umso weniger Bass vorhanden ist. Das gibt sich aber mit der Zeit und der Klang ist wieder vollkommen in Ordnung.
Kann es sein, das da eine Art "Sicherheitsschaltung" eingebaut ist, die die Lautsprecher schützen soll?
Gruß
Klaus
Ich hab zwar keinen Vectra (mehr) allerdings habe ich einen Astra H TT mit dem CD30MP3 und habe gerade mal etwas mit dem Audio-Code Index gespielt.
Original ist bei mir die 033 04 (laut TIS Variante 033 Version 04) gespeichert.
Den einzigen unterschied habe ich bei den verschiedenen Versionen gehört, soll heisen, umgestellt auf z.b. 034 04 oder 044 04 gab es keinen für mich hörbaren Unterschied. Nur bei der Umstellung auf einen Index xxx 03 habe ich einen Änderung im Klang festgestellt. Allerdings ist das weniger klanglich, nur die Verteilung auf dei einzelnen Lautsprecher ist anders. Bei den xxx 04 er Versionen sind bei mir die vorderen Lautsprecher lauter und bei den xxx 03 er Versionen wird auf die vorderen und hinteren Lautsprecher gleichmäßiger verteilt.
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Hi,das würde mich auch interessieren.
Bei meinem Signum ist das CD 30 drin. Ich habe lediglich die Lautsprecher gegen bessere getauscht.
Nun hab ich den Effekt, dass je kälter es ist umso weniger Bass vorhanden ist. Das gibt sich aber mit der Zeit und der Klang ist wieder vollkommen in Ordnung.
Kann es sein, das da eine Art "Sicherheitsschaltung" eingebaut ist, die die Lautsprecher schützen soll?
Gruß
Klaus
Nein, eine Sicherheitsschaltung gibt es da nicht. Das von dir gehörte ist völlig normal. Bei niedrigeren Temperaturen ändert sich:
- Sicke und Zentrierspinne sind steifer
- Kältere Luft ändert auch die Geschwindigkeit der Schallausbreitung (im Grunde aber vernachlässigbar)
Durch die steifere Sicke und Zentrierspinne schwingt der Lautsprecher nicht mehr ganz so "luftig", wie bei höheren Temperaturen. Damit nimmt der Bass etwas ab. Das kommt aber recht schnell wieder. So nach 5-15 Minuten sollte alles wieder normal sein.
Zitat:
Original geschrieben von FR4GGL3
Durch die steifere Sicke und Zentrierspinne schwingt der Lautsprecher nicht mehr ganz so "luftig", wie bei höheren Temperaturen. Damit nimmt der Bass etwas ab. Das kommt aber recht schnell wieder. So nach 5-15 Minuten sollte alles wieder normal sein.
Hm,
das kann aber doch bei einem TMT für über 200 Euro nicht sein!!?? Der Helix 806 Competition ist sehr weich aufgehängt.
Es ist so das der Bass und der Klang so ca. 10 - 15 Minuten auf sich warten lassen. Nun, ich gewöhne mich langsam daran.....
Was mich aber unheimlich nervt, ist die Bassabsenkung ab einer bestimmten Lautstärke! Bei der Lautstärke lachen meine TMT´s sich eins....! Da geht erst die Post so richtig ab und dann ist plötzlich der Bass weg.
Kann man das Rausprogrammieren? Ich glaube da wären viele User sehr glücklich drüber!!!
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Bist du dir sicher, dass es der Radio Index ist den er dir genannt hat?
Der Index passt eher zum DIS (CID).Gruß Jan
Ja, da bin ich mir sicher, weil er genauso einen Screenshot gemacht hat, wie du 😉
Das Foto hat aber er gemacht und ich kanns net einfach aus der Signumclass kopieren... Ich kann ihn aber fragen, ob ich den Screenshot hier posten darf...
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Hm,das kann aber doch bei einem TMT für über 200 Euro nicht sein!!?? Der Helix 806 Competition ist sehr weich aufgehängt.
Es ist so das der Bass und der Klang so ca. 10 - 15 Minuten auf sich warten lassen. Nun, ich gewöhne mich langsam daran.....
Was mich aber unheimlich nervt, ist die Bassabsenkung ab einer bestimmten Lautstärke! Bei der Lautstärke lachen meine TMT´s sich eins....! Da geht erst die Post so richtig ab und dann ist plötzlich der Bass weg.
Kann man das Rausprogrammieren? Ich glaube da wären viele User sehr glücklich drüber!!!
Hallo Klaus,
das ist sogar bei meinen Hertz ML1600 so und die Kosten UVP 450,--€ (is net bös gemeint, eher lustig 😉 ).
Ernsthaft: da kommt man an physikalische Grenzen. Es gäbe schon andere Materialien, die da nicht so anfällig sind (Schaumstoff für die Sicken z.B.), die haben dann aber andere Nachteile. Wie immer: einen Tod muss man sterben.
Ich weiß nicht welches Radio du hast und ob dein Frontsystem an einer Endstufe hängt, aber im Standard ist meist eine Lautstärkeabhängige Loudnessfunktion vorhanden. Das heißt, dass bei kleineren Lautstärken Bass und Höhen sehr stark angehoben werden, weil das unserem Gehörempfinden entgegen kommt.
Mit zunehmender Lautstärke werden diese Erhöhungen etwas rausgenommen, da die originalen Verstärker zum einen wenig Leistung haben und man damit Verzerrungen vorbeugen möchte und zum anderen würde es sich schlichtweg schlecht anhören, wenn die Loudnessfunktion bei höheren Lautstärken im gleichen Maße da wäre.
Wie man das 100%ig rausbekommt, ohne ne richtige Anlage einzubauen oder auch nur auf ein Nachrüstradio zu gehen, wüsste ich gerade nicht. Allerdings würde sich dein Frontsystem ohnehin schon über einen richtigen Verstärker freuen. Auf jeden Fall würde ich die Lautsprecher auf richtigen Adaptern verbauen (Multiplexadapter, nicht Plastik). Auch ein "Dämmen" der Türen mit Alubutyl oder zumindest Bitumen bringt eine Verbesserung im Bassbereich.
Zu näherem solltest du dann mal im Car Audio Einbau-Bereich einen Thread eröffnen, oder dich mal mit einem Fachmann zusammensetzen.