Audio - Aussetzer

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich habe aktuell ein größeres Problem mit meiner Audio-Ausgabe. Bei eingeschalteter Zündung kommt der Ton völlig störungsfrei aus den Lautsprechern, egal ob Radio oder Telefonie. Sobald ich den Motor einschaltet, setzt der Ton jedoch alle paar Sekunden aus, sowohl beim Musik hören, als auch beim Telefonieren. Das ganze legt sich dann immer mehr nach 10-15min. Also ob ein Stecker leicht lose ist und durch die Vibrationen immer aussetzt.

Woran kann das liegen?
Das Fahrzeug ist ein 3.0 Tdi Quattro Tiptronic, EZ 12/2007 mit Bose Soundsystem.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Bei Fehlern im MOST- Ring sind diese Fehlerangaben schon wichtig.
Komponentenschutz entfernen lassen.
Tritt der Fehler danach immer noch auf, den Media Player mit einer Most brücke überbrücken.
Ist der Fehler damit behoben liegts am Player.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei Fehlern im MOST- Ring sind diese Fehlerangaben schon wichtig.
Komponentenschutz entfernen lassen.
Tritt der Fehler danach immer noch auf, den Media Player mit einer Most brücke überbrücken.
Ist der Fehler damit behoben liegts am Player.

Zu Audi fahre ich noch.... Habe sicherheitshalber erst einmal alle sporadischen Fehler gelöscht, um zu schauen, welcher Fehlereintrag wirklich von den Aussetzern kommt. Natürlich hatte ich Pech und es wurde trotz der Aussetzer kein Fehler hinterlegt :-( ich hoffe mal, dass es jetzt trotzdem am Komponentenschutz liegt und dieser Eintrag nicht aufgrund einer anderen Erscheinung hinterlegt war...

Die Anzeichen verdichten sich, dass der CD-Wechsler schuld ist. Heute lief er die gesamte Fahrt nicht. (Fehler siehe Bild im Anhang) Nach dem nächsten Start hat er dann wieder funktioniert.
Ist es nötig einen neuen Wechsler zu verbauen. Mir reicht eigentlich das AMI mit Festplatte oder IPod dran. Kann man den Player aus dem System nehmen?

Sollte möglich sein den raus zu Codieren.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob reines raus codieren hilft, er bliebe ja dann trotzdem im Most-Ring und es wir wahrscheinlich weiterhin zu den Aussetzern kommen, oder?

Ja, da muss danach eine MOST-BUS brücke auf del LWL Stecker.
Sonst ist das LWL Signal unterbrochen und nichts geht mehr.
Hatte ich bereits weiter oben beschrieben!

Zitat:

@patru schrieb am 8. Oktober 2015 um 06:03:45 Uhr:


Ja, da muss danach eine MOST-BUS brücke auf del LWL Stecker.
Sonst ist das LWL Signal unterbrochen und nichts geht mehr.
Hatte ich bereits weiter oben beschrieben!

Also benötige ich so etwas?:

https://www.kufatec.de/.../lwl-most-brckenstecker

Und in diese Buchse stecke ich dann das digitale Eingangskabel (den Stecker), welches aktuell im CD-Wechsler steckt? Das wars schon?

Ja.

Ich wollte nur kurz Bericht erstatten. Der Ersatz des CD-Wechslers durch die MOST-Brücke hat den entscheidenden Erfolg gehabt. Die Aussetzer sind bisher weg. Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo,

ich hatte hier http://www.motor-talk.de/.../...t-fuer-paar-sekunden-t5292887.html?... meine ähnlichen Probleme beschrieben. Aufgrund dieses Beitrages habe ich mir den MOST-Stecker gekauft und eingebaut. Alle Symptome seit 1 Woche beseitigt 😛

Einbau:
Handschuhfach ausbauen (gibt ein gutes Video dazu auf youtube)
Stecker vom CD-Wechsel ziehen und MOST-Stecker drauf stecken
Handschuhfach einbauen
Dauer:
30 Min Recherche auf MT & Video schauen + bei mir ca. 30 Min (Novize) Schraubzeit. Erfahrene Schrauber brauchen 15 Min.
Komplexität:
Einfach auch für Leute, die nie was am Auto machen

Danke an alle für die Tipps, hat mir bestimmt einen Haufen Geld gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen