Audio - Aussetzer
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe aktuell ein größeres Problem mit meiner Audio-Ausgabe. Bei eingeschalteter Zündung kommt der Ton völlig störungsfrei aus den Lautsprechern, egal ob Radio oder Telefonie. Sobald ich den Motor einschaltet, setzt der Ton jedoch alle paar Sekunden aus, sowohl beim Musik hören, als auch beim Telefonieren. Das ganze legt sich dann immer mehr nach 10-15min. Also ob ein Stecker leicht lose ist und durch die Vibrationen immer aussetzt.
Woran kann das liegen?
Das Fahrzeug ist ein 3.0 Tdi Quattro Tiptronic, EZ 12/2007 mit Bose Soundsystem.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Bei Fehlern im MOST- Ring sind diese Fehlerangaben schon wichtig.
Komponentenschutz entfernen lassen.
Tritt der Fehler danach immer noch auf, den Media Player mit einer Most brücke überbrücken.
Ist der Fehler damit behoben liegts am Player.
24 Antworten
Ich hatte ähnliches... bei mir wurde esaber immer schlimmer so dass sogar das MMI ausging.
Ich habe letzte Woche, im Zuge einer neuen Nachrüstung, dann das Handschuhfach raus gehabt und gesehen das die Unit lose war...diese hing nur am Lichtleiter.
Habe diesen dann wieder befestigt und die Radio-, Telefon- und mp3- aussetzer waren weg.
So, das Handschuhfach hatte ich vorhin ausgebaut. Leider war kein lockerer Stecker zu finden. Ich habe während des Radiobetriebs (Motor aus) auch an allen Kabeln gewackelt und leicht gezogen - keinerlei Aussetzer. Bei laufendem Motor und Fahrbetrieb geht es dann wieder los. Und nach 15 Minuten kann man die Musik Wiede genießen. :-(
Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, ist ev. ein Fehler hinterlegt?
Sollte kein fehler hinterlegt sein wirds ganz schwierig und nur mit ausprobieren bzw austausch bzw. überbrücken der einzelnen Komponenten den Fehler zu finden.
Den MOST- BUS überbrücken kann man bei dem fehler alle Komponenten bis auf die HU(System schaltet nicht ein) den Verstärker und die K- Box da dann kein Ton mehr kommt.
Bei schwächelnder Batterie treten auch komische fehler auf.
Hast du die Spannung mal im leerlauf und bei laufendem Motor mal gemessen.
Wo kommst du her wenn ich fragen darf!
Zu testzwecken könnte ich dir mit einer HU behilflich sein.
Zitat:
@patru schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:31:32 Uhr:
Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, ist ev. ein Fehler hinterlegt?Sollte kein fehler hinterlegt sein wirds ganz schwierig und nur mit ausprobieren bzw austausch bzw. überbrücken der einzelnen Komponenten den Fehler zu finden.
Den MOST- BUS überbrücken kann man bei dem fehler alle Komponenten bis auf die HU(System schaltet nicht ein) den Verstärker und die K- Box da dann kein Ton mehr kommt.
Bei schwächelnder Batterie treten auch komische fehler auf.
Hast du die Spannung mal im leerlauf und bei laufendem Motor mal gemessen.Wo kommst du her wenn ich fragen darf!
Zu testzwecken könnte ich dir mit einer HU behilflich sein.
Diesbezüglich ist leider kein Fehler im Speicher. Das eigenartige ist eben wirklich, dass es nach der Aufwärmphase wieder tadellos funktioniert, das macht mich verrückt...
Ich komme aus dem Erzgebirge in Sachsen.
Ähnliche Themen
Mit welchem Gerät hast du das ausgelesen?
Ich kann dir gern mit VCDS behilflich sein, ich komme ebenfalls aus dem Erzgebirge.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Oktober 2015 um 14:31:25 Uhr:
Mit welchem Gerät hast du das ausgelesen?
Ich kann dir gern mit VCDS behilflich sein, ich komme ebenfalls aus dem Erzgebirge.
Mit OBD Eleven, liest alle Steuergeräte des Fahrzeugs aus, es gibt auch einige Fehler, aber nichts was man darauf zurückführen könnte. Aus welcher Ecke kommst du?
Ich schreibe dir eine PN 🙂
Zitat:
@patru schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:31:32 Uhr:
Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, ist ev. ein Fehler hinterlegt?Sollte kein fehler hinterlegt sein wirds ganz schwierig und nur mit ausprobieren bzw austausch bzw. überbrücken der einzelnen Komponenten den Fehler zu finden.
Den MOST- BUS überbrücken kann man bei dem fehler alle Komponenten bis auf die HU(System schaltet nicht ein) den Verstärker und die K- Box da dann kein Ton mehr kommt.
Bei schwächelnder Batterie treten auch komische fehler auf.
Hast du die Spannung mal im leerlauf und bei laufendem Motor mal gemessen.Wo kommst du her wenn ich fragen darf!
Zu testzwecken könnte ich dir mit einer HU behilflich sein.
Hallo,
ich habe noch einmal mit OBDeleven ausgelesen. Natürlich waren doch Fehler bei Media2 hinterlegt. Diese habe ich vorher nicht als dramatisch angesehen. Vielleicht hat es aber doch etwas damit zu tun:
OBDeleven Datenprotokoll
Datum: 2015-10-04 12:33
Auto:: Audi A6
Jahr: 2008
Motor
Steuergerät: 1E Media Player 2
---------------------------------------------------------------
Systembeschreibung: MP3-Changer H46
Software-Nummer:
Software-Version: 0390
Hardware-Nummer: 4E0910110E
Hardware-Version:
Fehlerscode:
02095 - Komponentenschutz aktiv
sporadisch
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre de
sporadisch
Komponentenschutz - alles klar!
Der muss auf jeden Fall runter, dann klappt es auch wieder!
Das musst du allerdings bei Audi machen lassen.
Das nächste mal bitte die FIN Nummer entfernen.... geht niemand etwas an.
Hier können auch Leute mitlesen die nicht angemeldet sind.
Bit den Beitrag bearbeiten und FIN entfernen !
Danke
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:11:56 Uhr:
Komponentenschutz - alles klar!
Der muss auf jeden Fall runter, dann klappt es auch wieder!
Das musst du allerdings bei Audi machen lassen.
Der Eintrag ist sporadisch... Wenn er Pech hat und bei Audi steht funktioniert alles.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:30:43 Uhr:
Der Eintrag ist sporadisch... Wenn er Pech hat und bei Audi steht funktioniert alles.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:11:56 Uhr:
Komponentenschutz - alles klar!
Der muss auf jeden Fall runter, dann klappt es auch wieder!
Das musst du allerdings bei Audi machen lassen.
richtig, nach warm gefahrenem Motor ist das Problem weg (und bei ausgeschaltetem Motor)
Was bedeutet eigentlich dieser Komponentenschutz?
Ohne Komponentenschutz arbeitet das Gerät nicht durchgehend...hat Aussetzer.
Das Gerät wird bei Audi Online auf Deine FIN Nummer eingetragen...bei einem Diebstahl kann der neue Besitzer damit nichts anfangen....bei der online Abfrage erscheint die eigentliche FIN Nummer und kann den richtigen Fahrzeug zugewiesen werden.
Also Vorsicht vor billigen eBay angeboten 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:48:15 Uhr:
Ohne Komponentenschutz arbeitet das Gerät nicht durchgehend...hat Aussetzer.
Das Gerät wird bei Audi Online auf Deine FIN Nummer eingetragen...bei einem Diebstahl kann der neue Besitzer damit nichts anfangen....bei der online Abfrage erscheint die eigentliche FIN Nummer und kann den richtigen Fahrzeug zugewiesen werden.
Also Vorsicht vor billigen eBay angeboten 😉
Alles klar. Danke. Habe das Fahrzeug bei einem Händler (nicht Audi) erworben, dort hat es eigenartigerweise funktioniert. Nur ist dieser 500km entfernt und die Fahrt würde nicht lohnen, wenn es so einfach zu lösen ist.
Komisch ist es trotzdem...