Audio 20 verliert USB-Stick bei Start-Stopp

Mercedes GLA X156

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: ich spiele Musik vom USB-Stick ab. Muss ich dann anhalten und Start-Stopp macht den Motor aus läuft die Musik anstandslos weiter. Sobald ich weiterfahren will und der Motor wieder an geht verliert das Audio 20 den Stick. Nach ein paar Sekunden wird er wieder erkannt, startet dann aber bei Titel 1 auf dem Stick. Ich habe 4 verschiedene Sticks probiert und bei allen dasselbe Problem.
Das Auto war auch schon in der Werkstatt aber dort bekomme ich nur die Info, dass es mit dem Stick der Werkstatt funktionieren würde.
Ich wiederum hatte einen Ersatz-GLA für den Zeitraum und hatte dort mit zweien der 4 Sticks (hatte nur diese dabei) keine Probleme. Alles lief einwandfrei.
Auch unsere „alte“ B-Klasse (aktuelles Modell) hatte keine Probleme mit den Sticks.

Hat jemand eine Idee was da getauscht/repariert werden muss ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shiron28 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:16:20 Uhr:


Hat jemand neuigkeiten hier zu? Eine Lösung? Oder eine Liste von USB Sticks die ohne Probleme funktionieren? Danke

Wir sind froh, einen Stick gefunden zu haben, der funktoniert. Ich werde nicht auf Verdacht weitere Sticks kaufen und ausprobieren, insbesondere da immer noch weitere Faktoren, wie Fahrstrecke, dazu kommen müssen, um den Fehler bei mir hervorzurufen.

Der Kingston Traveler funktioniert und ist über Amazon bestellbar.

Viele Erfolg!

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Ich lade meine iPhone(s) auch mittels USB-Kabel unter der Mittelarmlehne und streame Musik über Bluetooth. So ein Problem wie von dir beschrieben habe ich nicht.

Über Bluetooth funktioniert bei mir ebenfalls alles einwandfrei. Wenn ich allerdings über das Kabel streame (also über das Mediainterface, so dass auch die Titelcover angezeigt werden), bricht es in regelmäßigen Abständen ab. Die Qualität ist über Bluetooth halt hörbar schlechter.

Also ich hab das ganze hier nur mal überflogen und gemerkt das der Lösungsansatz bereits gefunden wurde.
Probleme hat das Audio 20 mit USB Geräten höher 2.0
Das liegt an der Software die nur bis 2.0 ausgelegt wurde. 3.0 gab es zum Zeitpunkt der Programmierung noch nicht. ...
Ich denke der Stromverbrauch am 3.0 ist höher und daher funzt das nicht immer.
Im übrigen liest das System auch höhere GBs.
Also man kann sogar USB Festplatten anschließend wenn Sie USB 2.0 sind.
LG Ralf

Zitat:

@RedRacer1963 schrieb am 12. Mai 2018 um 18:03:41 Uhr:


Also ich hab das ganze hier nur mal überflogen und gemerkt das der Lösungsansatz bereits gefunden wurde.
Probleme hat das Audio 20 mit USB Geräten höher 2.0
Das liegt an der Software die nur bis 2.0 ausgelegt wurde. 3.0 gab es zum Zeitpunkt der Programmierung noch nicht. ...
Ich denke der Stromverbrauch am 3.0 ist höher und daher funzt das nicht immer.
Im übrigen liest das System auch höhere GBs.
Also man kann sogar USB Festplatten anschließend wenn Sie USB 2.0 sind.
LG Ralf

Mein Stick ist 3.0 und ich habe keinerlei Probleme damit.

@Zerby-GLA
Sicher.
Also ich habe bisher mit allen 3.0 lern Probleme gehabt und so wurden Sie auch an mich heran getragen
Aber ok. Vielleicht gibt es Ausnahmen.
Sei froh wenns so ist!

Schönen Sonntag. ..
Ralf

Ähnliche Themen

ich habe ein ähnliches Problem,
ich nutze zwar die Start Stop Funktion nicht aber manchmal wenn ich aussteige, den Motor laufen lasse um in die Garage zu fahren habe ich einen kurzen Stromaussetzer mit der Meldung Gerät nicht verbunden, danach normale Musikwiedergabe, allerdings wechselt der eingestellte Modus "Medien Mix" auf "normale Titel Wiedergabe"

das ist auf die Dauer nervig.

Reset bringt nichts

Zitat:

@juergeb schrieb am 27. Mai 2018 um 13:34:58 Uhr:


...ich nutze zwar die Start Stop Funktion nicht...

Das heisst Du drückst bei jeder Fahrt auf die START/STOP/TASTE um diese Funktion zu deaktivieren? 😮

ne ich hab ja einen Schaltwagen kein Automatik

Zitat:

@juergeb schrieb am 27. Mai 2018 um 16:18:31 Uhr:


ne ich hab ja einen Schaltwagen kein Automatik

Verstehe ich jetzt nicht: was hat die Start/Stop mit dem Getriebe zu tun? 😰

@juergeb
Was verstehst ich unter Medien -Mix. Bzw was muss ich mir dazu vorstellen. Weil die Option kenne bzw hab ich noch nicht entdeckt.
Die Aussetzer vom Stick liegen aber sicherlich nicht an der Start Stop Funktion. Ich denke eher das es ein 3.0 Stick ist und Du stellenweise weniger Strom am USB selbst hast. Weil der 3.0 etwas mehr Strom bedarf als allgemein zur Verfügung steht. ..

der Motor geht ja nur aus wenn du den Fuß auf der Bremse hast, Gang neutral und den Fuß von der Kupplung nimmst...

wenn du das nicht machst geht der Motor auch nicht aus

Zitat:

@RedRacer1963 schrieb am 27. Mai 2018 um 17:40:49 Uhr:


@juergeb
Was verstehst ich unter Medien -Mix. Bzw was muss ich mir dazu vorstellen. Weil die Option kenne bzw hab ich noch nicht entdeckt.
Die Aussetzer vom Stick liegen aber sicherlich nicht an der Start Stop Funktion. Ich denke eher das es ein 3.0 Stick ist und Du stellenweise weniger Strom am USB selbst hast. Weil der 3.0 etwas mehr Strom bedarf als allgemein zur Verfügung steht. ..

Medien Mix = Zufallswiedergabe aller Titeln in allen Ordnern...

hat nix mit dem USB Stick zu tun den hab ich von meiner A Klasse übernommen und dort hat er nie Probleme gemacht ist ein alter USB 2.0

Mhhh
Also ich nutze die Start Stop Funktion auch nicht. Ist schon in Fleisch und Blut übergegangen; automatisch nach starten des Motors kurz die Abschalttaste zu drücken.
Ich nutze die Hold Funktion dafür öfters.
Also wenn es überwiegend zu diesen Aussetzern beim USB vor der Garage mit laufendem Motor kommt denke ich das der Strom zum USB sich verändert. ..

Mhhh. ..
Na die Funktion nutze ich nicht dafür ist zu unterschiedliche Musik auf dem Stick. ..
Ok. Bei 2.0 dürfte eigentlich nicht passieren.
Da sollte ein Kommunikations Problem zw Headunit und Stick die Ursache sein.
Vielleicht probierst mal einen anderen Stick.
Damit wäre zumindest diese Quelle dann ausgeschlossen wenn es auch mit nem andren passiert. .

Zitat:

@juergeb schrieb am 27. Mai 2018 um 17:42:40 Uhr:


der Motor geht ja nur aus wenn du den Fuß auf der Bremse hast, Gang neutral und den Fuß von der Kupplung nimmst...

wenn du das nicht machst geht der Motor auch nicht aus

Das ist mir schon klar 😉 Trotzdem hat es nix mit Automatik oder Schalter zu tun 😎
Dann erkläre uns doch mal bitte genau wie Du es schaffst, aus dem Fahrzeug auszusteigen und den Motor laufen zu lassen, ohne die Start/Stop Taste zu drücken 🙂 So hast Du es oben in Deinem Statement ja beschrieben. Aber ist schon ok: ich weiss was Du meinst. Habe eher gehofft eine Antwort zu bekommen ob Du die Start/Stopp Funktion hast rauscodieren lassen...
Danke für Deine Infos 😉

der Motor geht dabei auch kurz in die Knie so als wollte er ausgehen... schwer zu erklären

Deine Antwort
Ähnliche Themen