Audio 20 verliert USB-Stick bei Start-Stopp
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: ich spiele Musik vom USB-Stick ab. Muss ich dann anhalten und Start-Stopp macht den Motor aus läuft die Musik anstandslos weiter. Sobald ich weiterfahren will und der Motor wieder an geht verliert das Audio 20 den Stick. Nach ein paar Sekunden wird er wieder erkannt, startet dann aber bei Titel 1 auf dem Stick. Ich habe 4 verschiedene Sticks probiert und bei allen dasselbe Problem.
Das Auto war auch schon in der Werkstatt aber dort bekomme ich nur die Info, dass es mit dem Stick der Werkstatt funktionieren würde.
Ich wiederum hatte einen Ersatz-GLA für den Zeitraum und hatte dort mit zweien der 4 Sticks (hatte nur diese dabei) keine Probleme. Alles lief einwandfrei.
Auch unsere „alte“ B-Klasse (aktuelles Modell) hatte keine Probleme mit den Sticks.
Hat jemand eine Idee was da getauscht/repariert werden muss ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Shiron28 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:16:20 Uhr:
Hat jemand neuigkeiten hier zu? Eine Lösung? Oder eine Liste von USB Sticks die ohne Probleme funktionieren? Danke
Wir sind froh, einen Stick gefunden zu haben, der funktoniert. Ich werde nicht auf Verdacht weitere Sticks kaufen und ausprobieren, insbesondere da immer noch weitere Faktoren, wie Fahrstrecke, dazu kommen müssen, um den Fehler bei mir hervorzurufen.
Der Kingston Traveler funktioniert und ist über Amazon bestellbar.
Viele Erfolg!
143 Antworten
Zitat:
@Chriswillwassagen schrieb am 7. März 2017 um 10:21:28 Uhr:
Bin da ganz bei Dir dass es nervt und kann natürlich verstehen das die sogenannte "Not" erfinderisch macht.Gibt es Seiten MB die Möglichkeit die Start-Stopp-Automatik dauerhaft auszuschalten? So muss ich halt bei jedem Start daran denken, diese per Knopfdruck zu deaktivieren sobald sie aktiv wird, wenn ich verhindern möchte dass die Verbindung bestehen bleibt.
Mir persönlich ist die USB Anbindung wichtiger, als die Start/Stopp Funktion - insofern wäre ich bereit diese deaktivieren zu lassen, als vorläufige Lösung des Missstandes.
Aber daran hast Du bestimmt auch schon gedacht und den Freundlichen auch gefragt?! Geht das dauerhafte deaktivieren?
VG Chris
Meines Wissens nach, kann man die Start-Stop-Funktion nur per Softwaremodifikation dauerhaft ausschalten. Allerdings glaube ich nicht, daß MB das machen wird. Alles was ich bisher dazu gelesen habe, waren Lösungen von Drittanbietern oder Privatbastlern. Direkt bei MB gefragt habe ich nicht.
Gruß
Für das Abschalten der Start/Stop gibt es was von Brabus, Material irgendwie um die 250 EUR, plus Einbau.
revenoir hat mir eine Liste der bei ihm funktionierenden Sticks zugesendet. Ich habe davon jetzt einen bestellt und werde damit testen. Sollte dieser funktionieren, werde ich den Link weitersenden.
BRABUS Start-Stop Memory 000-640-00
http://www.motor-talk.de/.../...emory-zusatzsteuergeraet-t5223241.html
Zitat:
@roger1 schrieb am 7. März 2017 um 12:19:13 Uhr:
Für das Abschalten der Start/Stop gibt es was von Brabus, Material irgendwie um die 250 EUR, plus Einbau.
Ich mach das mit dem rechten Zeigefinger für sage und schreibe 0,00€😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baerle200 schrieb am 7. März 2017 um 15:24:36 Uhr:
Zitat:
@roger1 schrieb am 7. März 2017 um 12:19:13 Uhr:
Für das Abschalten der Start/Stop gibt es was von Brabus, Material irgendwie um die 250 EUR, plus Einbau.
Ich mach das mit dem rechten Zeigefinger für sage und schreibe 0,00€😁
Hey @Baerle200 ich engagiere Dich künftig für die angebotenen 0EUR auf innerstädtischen Fahrten für maximalen Musikgenuss etc ..... :-)))))
VG Chris
Zitat:
@Chriswillwassagen schrieb am 7. März 2017 um 17:45:59 Uhr:
Zitat:
@Baerle200 schrieb am 7. März 2017 um 15:24:36 Uhr:
Ich mach das mit dem rechten Zeigefinger für sage und schreibe 0,00€😁Hey @Baerle200 ich engagiere Dich künftig für die angebotenen 0EUR auf innerstädtischen Fahrten für maximalen Musikgenuss etc ..... :-)))))
VG Chris
Wenn ihr die 2016er Version mit DCT habt könnt ihr im Dynamic Select einstellen, ob die Start-Stop aktiv ist. Dann behält er die Einstellung jeweils vier Stunden und muss nicht bei jedem Start wieder deaktiviert werden.
Roger
Zitat:
@roger1 schrieb am 7. März 2017 um 21:32:43 Uhr:
Zitat:
@Chriswillwassagen schrieb am 7. März 2017 um 17:45:59 Uhr:
Hey @Baerle200 ich engagiere Dich künftig für die angebotenen 0EUR auf innerstädtischen Fahrten für maximalen Musikgenuss etc ..... :-)))))
VG ChrisWenn ihr die 2016er Version mit DCT habt könnt ihr im Dynamic Select einstellen, ob die Start-Stop aktiv ist. Dann behält er die Einstellung jeweils vier Stunden und muss nicht bei jedem Start wieder deaktiviert werden.
Roger
Roger vielen Dank dafür!
Du hast recht, das werde ich direkt machen!
VG Chris
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem USB Stick. Er verlor fast nach jedem Neustart des Fahrzeugs, die letzte Einstellung. Er fing also immer mit Titel 1 wieder an, bzw. verlor die Einstellung "Titelmix". Den USB Stick hat er aber immer behalten,also ist mein Fehlerbild anders als hier beschrieben aber durchaus mit einer gewissen Ähnlichkeit.
Geholfen hat mir folgendes:
1. Stick entfernen.
2. Audio 20 einschalten.
3. Audio 20 neubooten. (Den Einschaltknopf solange drücken, bis sich das Audio 20 ausschaltet und neu hochfährt).
4. USB Stick wieder einsetzen und finden lassen.
Danach waren meine oben geschilderten Probleme behoben. Er behält die Titelmix Einstellung und auch den zuletzt gespielten Titel nach jedem Neustart des Fahrzeugs.
Vielleicht kann das Neubooten des Audio 20 auch die anderen hier geschilderten Probleme lösen. Ein Versuch macht klug.
Zitat:
@Luckygold schrieb am 11. März 2017 um 10:30:13 Uhr:
Vielleicht kann das Neubooten des Audio 20 auch die anderen hier geschilderten Probleme lösen. Ein Versuch macht klug.
Danke für den Tipp, aber das hatte GLArminius weiter vorne im Thread schon vorgeschlagen und es hat, zumindest bei mir, keinen Abhilfe geschaffen, bzw. keinen Unterschied gemacht.
Gruß
Zitat:
@revenoir schrieb am 11. März 2017 um 14:31:00 Uhr:
Zitat:
@Luckygold schrieb am 11. März 2017 um 10:30:13 Uhr:
Vielleicht kann das Neubooten des Audio 20 auch die anderen hier geschilderten Probleme lösen. Ein Versuch macht klug.Danke für den Tipp, aber das hatte GLArminius weiter vorne im Thread schon vorgeschlagen und es hat, zumindest bei mir, keinen Abhilfe geschaffen, bzw. keinen Unterschied gemacht.
Gruß
Bei mir auch nicht. Es passiert auch einzig und allein beim Start/Stop nach längerer Fahrt und mindestens 30-40s im Stop-Modus.
Hallo,
habt Ihr vor dem Neuboot des Audio 20 auch den Stick entfernt, wie Luckygold beschreibt.
Boot macht gut; aber nur allumfassend.
GLArminius
Ok, habe den Stick beim Reboot drin gelassen....allerdings tritt das Problem weder bei mir noch bei revenoir mit dem folgenden Stick auf:
Kingston DataTraveler 101 Gen 2 16GB USB
Bei mir läuft außerdem ein alter Sandisk Cruzer Micro 8GB.
Zitat:
@roger1 schrieb am 5. April 2017 um 10:06:15 Uhr:
Ok, habe den Stick beim Reboot drin gelassen....allerdings tritt das Problem weder bei mir noch bei revenoir mit dem folgenden Stick auf:Kingston DataTraveler 101 Gen 2 16GB USB
Bei mir läuft außerdem ein alter Sandisk Cruzer Micro 8GB.
Bie dem Kingston Stick funktionieren ebenfalls 8GB und 32GB. Aber eben nur bei diesem Modell: "Kingston DataTraveler DT101G2"
Hat jemand neuigkeiten hier zu? Eine Lösung? Oder eine Liste von USB Sticks die ohne Probleme funktionieren? Danke
Zitat:
@Shiron28 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:16:20 Uhr:
Hat jemand neuigkeiten hier zu? Eine Lösung? Oder eine Liste von USB Sticks die ohne Probleme funktionieren? Danke
Wir sind froh, einen Stick gefunden zu haben, der funktoniert. Ich werde nicht auf Verdacht weitere Sticks kaufen und ausprobieren, insbesondere da immer noch weitere Faktoren, wie Fahrstrecke, dazu kommen müssen, um den Fehler bei mir hervorzurufen.
Der Kingston Traveler funktioniert und ist über Amazon bestellbar.
Viele Erfolg!