ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Audio 20 und Bluetooth Audio nachträglich aktivierbar

Audio 20 und Bluetooth Audio nachträglich aktivierbar

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 10. Februar 2011 um 12:59

Habe mein Comand Verkauf um nun endlich auf das Comand mit GLA nachzurüsten.

Habe nun übergangsweise von dem Käufer das Audio 20 drin.

Der Klang ist ja im Gegensatz zum Comand echt bescheiden.

Was mich wunderte, ist das es noch nicht mal Bluetooth Audio Streaming hat.

Man kann es aber per Star Diagnose oder Xentry aktivieren, also auf zum Freundlichen.

Ab Mitte 2010 sollte es sogar ab Werk vorhanden sein, ansonsten ist es aktivierbar.

Will hier nur Informieren.

Werde zum WE wieder ein Comand haben.

Beste Antwort im Thema

Hi,

mach dir keine Sorgen! Wenn ein aktuelles Handy Bluetooth hat, dann geht das auch mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung.

Das Bluetooth Profil ist HFP (Hands Free Profile). - Das haben nun wirklich alle "normalen" Telefone.

Mittlerweile gehen sogar "Exoten" (Blackberry), welche eine externe Authorisierung benötigen. Diese Telefone lassen sich oftmals nicht mit den PNDs (TomTom etc.) pairen - Bei Mercedes geht das :-)

cu Thomas

Nachtrag: Du meinst, dass noch mehr Telefone von Nokia getestet werden müssten... Diese Tests sind mit Sicherheit sehr aufwändig und man sollte nicht vergessen, dass Nokia sich an die Standards halten sollte. Bei HFP findet man höchstwahrscheinlich kaum noch Unterschiede bei ein und demselben Hersteller. - Bei SAP sieht das sicher anders aus.

Nachtrag 2:

Da du keine Linguatronic hast, kannst du sie auch nicht nutzen. D.h. Sprachwahl ist nicht über die HeadUnit möglich. - Höchstens über das Telefon direkt. (Mikro vom Telefon wird benutzt). Bei HFP kannst auch am Telefon wählen und sobald die Verbindung aufgebaut wird, ist die Freisprecheinrichtung aktiv. (Natürlich kannst du auch die Telefontastatur der HeadUnit nutzen)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
am 22. April 2009 um 9:08

Hi Leute,

bekomme in den nächsten Tagen ein neues Handy.

Es soll ein HTC Touch HD werden. Kann mir jemand sagen ob es mit dem Audio 20 und der serienmäßigen Bluetoothschnittstelle funktioniert?

Gibts ne Kompatibiltätsliste (hab sie nicht gefunden)?

Welches Profil muss das Handy unterstützen?

Es handelt sich um ein Smartphone mit Windows Mobile 6.1.

Achja, das Handy unterstützt Sprachwahl.

Gibt es die Möglichkeit diese übers Lenkrad bzw. Radio zu nutzen (Knopf drücken und die Sprachwahl im Handy wird aktiviert)?

Denke das hängt von den vorhandenen Übertragungsprofile/ protokolle des W212 bzw. des Radios ab.

 

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

Hallo,

Guck hier mal Mercedes-Benz Mobile

Wähl Ihr Land und Modell, danach findest du das beim Bluetoothtelefonie denn HTC Touch Diamond jetzt getestet ist und einwandfrei funktionieren soll mit "Windows Mobil 6.1 Professional CE OS 5.2.19965 (Build 19965.1.2.3)".

Mit Sprachwahl habe ich nichts gefunden, sonst nur beim Komfort-telefonie, aber es gibt keine Cradle für HTC.

Die Sprachwahl braucht auch noch den Linguatronic.

Belgische Grüßen!

Jeroen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

am 22. April 2009 um 10:07

Danke - das HTC Touch HD baut auf das Touch Diamond auf. Sollte also funktionieren.

Bzgl. Sprachwahl hab ich mir folgendes gedacht.

Drücke ich auf dem Handy Sprachwahl uns spreche ins Handymikrofon den Namen, dann funktioniert das.

Drücke ich im Auto auf den Knopf Sprachwahl - wird die Sprachwahl im Handy Aktiv und ich spreche in das Mikrofon vom Auto den Namen den ich anrufen will.

Denke nicht, dass es geht da der Knopf am Lenkrad zur Bedienung des Commands ist - aber vielleicht weiß es jemand?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

Das weiß ich nicht. Ich fahre selber kein MB.

Soweit ich finden kann, hat es etwas mit Linguatronic zu tun.

Der Sprachknopf hat mann auch nur, wenn das Fahrzeug mit Linguatronic ausgestattet ist, denke ich.

Ich weiß es aber nicht, ist nur meine eigene vermutung.

 

Telefonie über Bluetooth geht ja schon langer, hier sind sicher Leute die wissen wie es geht :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

Hallo,

die Liste ist ja nicht sehr lang. Ich vermisse gängige Nokia-Handys wie das 5800 oder 3600 oder auch 6600. Kann ich davon ausgehen, dass auch diese Handy funktionieren, da die SW den Telefonen in der Liste ähnelt?

Ist echt erstaunlich, wie schlecht die Software bei MB in diesem Bereich ist. Bei einem Navigon 2100 max ist die Kompatibilitätsliste unendlich lang, bei einem viel günstigeren Preis.

Gruß

Adam68

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

am 22. April 2009 um 17:43

Mercedes is da noch sehr gut, sicher mit Windows Mobile gibt es bei andere Marken (Volvo usw) sehr viele Probleme (Vorname/Name umgedreht usw). In die Liste von Mercedes werden nur die geteste Modelle genannt, das bedeutet aber nicht das andere Marken/Modellen gar nicht funktionieren. Auch bei Garmin gibt es viel langere Listen von "Zugelassen" Handy's, aber ob die auch wirklich so ausführlich getest sind....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

na ja, von einem so großen Hersteller wie Nokia dürften ruhig mehr als 7 Modelle getestet werden...

Hat vielleicht jemand zufällig das Nokia 5800 XpressMusic und eine Gelegenheit es zu testen? Ich weiß, das wäre ein großer Zufall, aber fragen kann man ja mal. Ich möchte mir das Handy zulegen, aber nur wenn es dann auch zum W212 passt. Mein Motorola V3xx konnte ich bei der Probefahrt testen, das schien zu funktionieren (Kontakte habe ich nicht übertragen).

Bin für jeden Hinweis dakbar.

Gruß

Adam68

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

am 23. April 2009 um 5:03

ich denke die gängingen Nokias gehen alle (wenns nicht grad das billig ding aus nem prepaid pack ist).

hatte zwei nokias (eins davon hab ich noch 6500 classic) und die gingen beide ohne gelistet zu sein.

Das Xpress Music funktinoiert mit Sicherheit.

Wie gesagt das HTC diamond funktioniert.

Da beim Touch HD (welches ich bekomme) das gleiche Betriebssystem läuft wüsste ich nicht warum es nicht gehen sollte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

Hi,

mach dir keine Sorgen! Wenn ein aktuelles Handy Bluetooth hat, dann geht das auch mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung.

Das Bluetooth Profil ist HFP (Hands Free Profile). - Das haben nun wirklich alle "normalen" Telefone.

Mittlerweile gehen sogar "Exoten" (Blackberry), welche eine externe Authorisierung benötigen. Diese Telefone lassen sich oftmals nicht mit den PNDs (TomTom etc.) pairen - Bei Mercedes geht das :-)

cu Thomas

Nachtrag: Du meinst, dass noch mehr Telefone von Nokia getestet werden müssten... Diese Tests sind mit Sicherheit sehr aufwändig und man sollte nicht vergessen, dass Nokia sich an die Standards halten sollte. Bei HFP findet man höchstwahrscheinlich kaum noch Unterschiede bei ein und demselben Hersteller. - Bei SAP sieht das sicher anders aus.

Nachtrag 2:

Da du keine Linguatronic hast, kannst du sie auch nicht nutzen. D.h. Sprachwahl ist nicht über die HeadUnit möglich. - Höchstens über das Telefon direkt. (Mikro vom Telefon wird benutzt). Bei HFP kannst auch am Telefon wählen und sobald die Verbindung aufgebaut wird, ist die Freisprecheinrichtung aktiv. (Natürlich kannst du auch die Telefontastatur der HeadUnit nutzen)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

am 23. April 2009 um 21:20

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonieren über Bluetooth Kompatibilitätsliste?' überführt.]

am 10. Februar 2011 um 14:21

@benzsport

... und was zahlt man für das aktuelleste Comand?

Hast Du damit dann auch die 3 Jahre Kartenupdate - oder ist der an den Wagen gekoppelt?

LG

benzsport, ich verstehe nicht:

Das Comand hat doch immer Geschwindikeitsabhängige Lautstärkeregelung, das hatte ja schon das 211er Comand mit einem Mikrofon?

Gruss

Daniel

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 17:10

Also das aktuellste Comand liegt so bei 3000,-€

Ich habe aber ein gebrauchtes aus einem Unfallfahrzeug bekommen.

Das 2129008304 sollt laut Mercedes die GLA (Geschwindigkeitslimitassistenen) unterstützen.

Bei Mercedes neu gekauft, wird man sicherlich die Kartenupdates bekommen.

Das ist aber nicht das Problem, kann mir die Karten auch zur not selber kaufen.

Der GLA ist nicht mit dem das GAL (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke), das hatte schon E-Klassen in den 80er.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport

Der GLA ist nicht mit dem das GAL (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke), das hatte schon E-Klassen in den 80er.

Danke Benzsport! Ich hatte das verwechselt...deshalb meine Verwunderung.

Kann man den Geschwindikeitslimitassistenten im Comand selber nicht durch Software nachrüsten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Audio 20 und Bluetooth Audio nachträglich aktivierbar