Audio 20 CD mit Bluetooth - wer hat Erfahrung?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo neue-C-Klasse-Fans,

durch Zufall entdeckte ich, dass die Radios von MB zwar fast immer die gleiche Bezeichnung (z.B Audio 20 CD) haben, aber dahinter ist unterschiedliche Technik (je nachdem welches Modell).
Bei der neuen C-Klasse ist fürs Handy ein Bluetooth-Anschluß dabei, aber beim CLK-Radio Audio 20 CD gibts das nicht (oder?).
also: wer hat Bluetooth schon ausprobiert - was geht?

Gruß vom Ueberholer

41 Antworten

Hallo erstmal

Ich hab unseren S204 gerade vom Händler geholt (180 BE Jahreswagen) und konnte mein Handy problemlos mit dem Audio 20 CD über BT verbinden. Auch der Versand von Vsisitenkarten vom Handy aufs Audio 20 funktioniert prima.

So wie ich das verstanden habe kann man bis zu 15 Geräte mit dem Audio 20 verbinden, man kann sie nur nicht gleichzeitig nutzen. Dürfte also kein Problem sein.

Grüssle Andi

Hi,
also mehrer geräte bekannt machen funktioniert, wie es reagiert wenn aber mehrer gekoppelte Geräte in Reichweite sind kann ich nicht sagen (wie soll er mit nur 2 gekoppelten paralell umgehen wenn eins klingelt und am anderen gerade telefoniert wird... muss ich mal testen :-)

Aber man sollte ein kompatibles Handy nehmen (ich glaube Nokia primär) das sonst der Klingelton nicht übernommen wird und der Default des APS aus dem Radio bei ankommeneden Anrufen losschrillt, was ja nicht so schlimm wäre.
Aber in Kombination mir der sehr hohen Lautstärke und der fehlenden Möglichkeit diese dauerhaft runterzuregeln (was lt Mercedes einfach nicht geht und nicht vorgesehen ist) ist das ganze ganz schön erschreckend (im wahrsten Sinne des Wortes)

Klasse Danke für die schnelle Antwort Benz_Iner und Andi.
Mit meinem Nokia 6300 klappt das schon sehr gut. Sehr guter Klang und Empfang. Dann werde ich mal am WE das Tel meiner Frau mit dem Audio 20 verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von joergd70


Das habe ich auch noch eine Frage, die nach SUFU-Verwendung übrig geblieben ist.

Kann man eigentlich zwei Bluetooth-Telefone verwenden beim Audio 20 (S204, EZ 6/2010) (natürlich nicht gleichzeigt, logo), z.B. heute habe ich das Auto und morgen meine Frau mir Ihrem Telefon?

Ja das geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benz_iner


...
Aber in Kombination mir der sehr hohen Lautstärke und der fehlenden Möglichkeit diese dauerhaft runterzuregeln (was lt Mercedes einfach nicht geht und nicht vorgesehen ist) ist das ganze ganz schön erschreckend (im wahrsten Sinne des Wortes)

Hallo Benz_iner,

ich meine, du kannst direkt beim Klingeln über den Lautstärkeregler oder die am Lenkrad die Lautstärke dauerhaft verändern.

Gruß
IBF

Hallo

Zitat:

ich meine, du kannst direkt beim Klingeln über den Lautstärkeregler oder die am Lenkrad die Lautstärke dauerhaft verändern.

Beim Audio 50 APS ist das nicht so. Zwar kann man das Klingen herunterreglen aber wenn man das Auto 4 Stunden nicht benutzt (also Tägliches Reset) so wird der Ton wieder hoch gestellt.

Tony

Zitat:

[Hallo Benz_iner,

ich meine, du kannst direkt beim Klingeln über den Lautstärkeregler oder die am Lenkrad die Lautstärke dauerhaft verändern.

Gruß
IBF

ist beim meinem APS50 nicht so (und soll laut dem 🙂 so nicht sein).

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, z.B. habe ich nicht die 4 Std. wie tchavel sondern ist es bei jedem Anruf so nach 2 Min und auch nach 5 Std.

Falls es bei jemanden mit APS 50 funktioniert Bitte Info an mich welche Firmawareversion das ermöglicht😁

Gruß Benz_iner

Zitat:

Original geschrieben von Benz_iner



Zitat:

[Hallo Benz_iner,

ich meine, du kannst direkt beim Klingeln über den Lautstärkeregler oder die am Lenkrad die Lautstärke dauerhaft verändern.

Gruß
IBF

ist beim meinem APS50 nicht so (und soll laut dem 🙂 so nicht sein).
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, z.B. habe ich nicht die 4 Std. wie tchavel sondern ist es bei jedem Anruf so nach 2 Min und auch nach 5 Std.

Falls es bei jemanden mit APS 50 funktioniert Bitte Info an mich welche Firmawareversion das ermöglicht😁

Gruß Benz_iner

wird zwar langsam offtopic, aber schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ut-und-nicht-einstellbar-t2460692.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../klingeltonlaustaerke-hilfe-t2062526.html

Demnach ist es vom Handy und evtl. dem FW-Stand abhängig. Vielleicht gibts auch einen Unterschied mit/ohne Komforttelefonie. Mein Kollege hat APS50 und sein Handy mit dem Cradle per Bluetooth verbunden. Ich teste das mal nächste Woche.

IBF

Welche Handys funktionieren problemlos über BT mit dem Audio 20?

Mein altes hatte kein BT. Ein Bekannter hat mir dann sein älteres Nokia 3230 gegeben.
Bei dem muß jedoch nach jedem Starten des Motors am Handy die BT-Anforderung bestätigt werden, im Handymenue läßt sich keine Dauereinstellung realisieren. Das nervt natürlich gewaltig.
Am Radio muß glücklicherweise NICHT bestätigt werden, dort werden die verfügbaren nach einschalten angezeigt.

wayne interessierts:

hatte 2 recht neue b-klassen als werkstattersatzwagen
beide hatten das audio 20 mit bluetooth und lenkradfernbedinung
jedes mal ohne probleme mit meinem
Sony-Erricson C902
verbunden und die TELEFONkontakte rüber kopiert.
Die Freisprechfunktion ist SEHR gut besser als im VW passat 3C mit handyschale zum einklinken

Zitat:

Original geschrieben von bon_01


Welche Handys funktionieren problemlos über BT mit dem Audio 20?

Mein altes hatte kein BT. Ein Bekannter hat mir dann sein älteres Nokia 3230 gegeben.
Bei dem muß jedoch nach jedem Starten des Motors am Handy die BT-Anforderung bestätigt werden, im Handymenue läßt sich keine Dauereinstellung realisieren. Das nervt natürlich gewaltig.
Am Radio muß glücklicherweise NICHT bestätigt werden, dort werden die verfügbaren nach einschalten angezeigt.

Das müsste mit deinem Nokia 3230 aber auch funktionieren... ich hab gerade mal in der Bedienungsanleitung vom 3230 (

Download Bedienungsanleitung

) nachgeschaut und folgendes gefunden:

Zitat:

So legen Sie ein Gerät als autorisiert bzw. nicht autorisiert fest: Blättern
Sie zum betreffenden Gerät, und wählen Sie Optionen? Autorisiert -
Verbindungen zwischen Ihrem Telefon und diesem Gerät können ohne Ihr
Wissen aufgebaut werden. Es ist keine separate Bestätigung oder
Autorisierung nötig. Verwenden Sie diesen Status für Ihre eigenen, nur Ihnen
zugänglichen Geräte (z. B. Ihren PC) oder für Geräte, die einer Person Ihres
Vertrauens gehören. Das Symbol wird neben autorisierten Geräten in der
Ansicht für gekoppelte Geräte angezeigt. Nicht autorisiert –
Verbindungsanforderungen von diesem Gerät müssen jedes Mal gesondert
akzeptiert werden.

Grüssle Andi

Zitat:

Das müsste mit deinem Nokia 3230 aber auch funktionieren... ich hab gerade mal in der Bedienungsanleitung vom 3230 ( Download Bedienungsanleitung ) nachgeschaut und folgendes gefunden:

Danke , jetzt funktioniert´s. War bloß ein bischen umständlich im Menue dorthin zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen