Audio 20 Becker Map Pilot
Moinsen!
In meinem Berta's Motorwagen werkelt ein Rundfunkemfänger vom Typ Audio 20 und durch den Dschungel der Städte leitet mich ein Becker Map Pilot.
Soweit so gut.
Wo ich alledings nicht durchblicke:
Ist das Map Pilot nun ebenfalls von der Insolvenz der United Navigation betroffen, ergo gibt es zukünftig keine Update's mehr, oder ist das eine getrennte Firma?
32 Antworten
Hallo,
meine Karten waren auch aus 2011/2012. Ich habe deswegen das neue Update auch eingespielt.
Es hat ziemlich lange gedauert - schätze so gegen 2 Stunden :-(
Bei mir gab es Probleme mit der Registrierung, weil das Registrier-Fenster zu klein angezeigt wird.
Man kann nicht sehen, was man alles eingeben muss.
Das Fenster ließ sich auch nicht vergrößern.
Nachdem ich über einen alten Windows 7 Rechner und die alte Content Manager Version heraus fand, was man in der Registrierung eingeben muss, konnte ich die Registrierung blind eingeben.
Danach hat der Update dann funktioniert.
Viele Grüße
Double
Hallo Zusammen..
Ich habe bei mir geguckt, da steht:
Information Becker Map Pilot Version:
2.0.49
12/12/00
Ist es von Jahr 2012 und uralt oder..?
LG.
2.0.49 ist die Firmwareversion des Map Pilot, also das Betriebssystem. Aktuell ist 2.5.
In dem unter Teil des Info-Bildschirm sollte noch ein Button sein welcher mit "Kartenversionen" beschriftet ist.
Den Klicken und man kommt in eine Übersicht für welche Länder welche Kartenversion vorliegt.
Hier ist diese Jahr Version 18 bzw vor kurzem Version 19 erschienen.
Kann man so ein Update mit einem Mac ausführen? Oder es geht nur mit Windows-Rechner?
LG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyena schrieb am 10. November 2019 um 07:16:06 Uhr:
2.0.49 ist die Firmwareversion des Map Pilot, also das Betriebssystem. Aktuell ist 2.5.
In dem unter Teil des Info-Bildschirm sollte noch ein Button sein welcher mit "Kartenversionen" beschriftet ist.
Den Klicken und man kommt in eine Übersicht für welche Länder welche Kartenversion vorliegt.
Hier ist diese Jahr Version 18 bzw vor kurzem Version 19 erschienen.
Bei mir steht alle Länder: NAVTEQ 2011/Q2
Ich habe die erst kürzlich vorgestellte neue Version gekauft, wurde mir per Newsletter vorgestellt. Zu meiner großen Freude kam nun wieder eine Mail, nun gibt es die allerneueste Version zu kaufen.
Toll, nach nur ca. 3 Monaten, da fühlt man sich ja nur ein bischen veralbert. 😠
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Grenzenlose Freiheit genießen
Mit dem neuen Europa Kartenpaket 2019/2020 V19 (Q4/2018) bestimmen Sie kinderleicht wohin es gehen soll. Und auch wie Sie das Ziel erreichen wollen ist einstellbar: Sie können bei den mehr als 14,3 Millionen Kilometern Streckennetz auswählen, ob die kürzeste, schnellste oder wirtschaftlichste Strecke gefahren werden soll. Interessiert an Kulturgütern der neuen Umgebung? Kein Problem: Mit den „Points of Interests“ des neuen Europa Kartenpakets haben Sie die privateste Sightseeing-Tour, die es gibt. Ihr Reiseführer? Unser neues Europa Kartenpaket 2019/2020 für mehr Komfort, Gemütlichkeit und Zielstrebigkeit in Ihrem Auto! Viel Spaß in der neuen Freiheit.
89,95 € inkl. MwSt.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 10. November 2019 um 11:26:23 Uhr:
Ich habe die erst kürzlich vorgestellte neue Version gekauft, wurde mir per Newsletter vorgestellt. Zu meiner großen Freude kam nun wieder eine Mail, nun gibt es die allerneueste Version zu kaufen.
Toll, nach nur ca. 3 Monaten, da fühlt man sich ja nur ein bischen veralbert. 😠Gruß
Hagelschaden
Ist es schwer selbst auszuführen? Oder muss man Werkstatt machen lassen..?
LG.
Zitat:
@tictactho schrieb am 10. November 2019 um 10:29:27 Uhr:
Kann man so ein Update mit einem Mac ausführen? Oder es geht nur mit Windows-Rechner?LG.
Das geht auch mit einem Apfel-Rechner.
Hier (klick mich) gibt es die passende Software
Der Updateprozess ist leicht selbst zu erledigen.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 10. November 2019 um 11:26:23 Uhr:
Ich habe die erst kürzlich vorgestellte neue Version gekauft, wurde mir per Newsletter vorgestellt. Zu meiner großen Freude kam nun wieder eine Mail, nun gibt es die allerneueste Version zu kaufen.
Toll, nach nur ca. 3 Monaten, da fühlt man sich ja nur ein bischen veralbert. 😠Gruß
Hagelschaden
V18 ist aus Juni, das sind nach meinem Kalender 5 Monate ;-)
Das geht auch mit einem Apfel-Rechner.
Hier (klick mich) gibt es die passende Software
Der Updateprozess ist leicht selbst zu erledigen.
Hab Becker Content Manager auf meinem Imac( High Sierra ) installiert, also es hat nicht funktioniert, weder den Imac noch Content Manager, dann habe ich auf einen Windows 10 Rechner versucht, Explorer erkennt mein Becker Map Pilot, da geht ein Fenster mit Inhalt auf, aber "Becker Content Manager" sagt: Kein Gerät angeschlossen...:-((
Welches Kabel hast Du verwendet? Der Content Manager von Becker benötigt ein voll durchgeschaltetes USB Kabel, im Zweifel das original gelbe Kabel verwenden was dem Map Pilot beilag.
Zitat:
@Hyena schrieb am 10. November 2019 um 13:54:52 Uhr:
Welches Kabel hast Du verwendet? Der Content Manager von Becker benötigt ein voll durchgeschaltetes USB Kabel, im Zweifel das original gelbe Kabel verwenden was dem Map Pilot beilag.
Ich verwende das Original-Kabel in rot, das Kabel war in der Verpackung drin...
Ich hatte ebenfalls das „kein Gerät angeschlossen“ Problem, nach Kauf des Originalkabels (rot) aus der Bucht hat es dann funktioniert.(Windows 10), Macbook hatte ich nicht probiert. Aktuelle Version vom Content Manager hast Du vermutlich auch?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 10. November 2019 um 14:27:17 Uhr:
Ich hatte ebenfalls das „kein Gerät angeschlossen“ Problem, nach Kauf des Originalkabels (rot) aus der Bucht hat es dann funktioniert.(Windows 10), Macbook hatte ich nicht probiert. Aktuelle Version vom Content Manager hast Du vermutlich auch?Gruß
Hagelschaden
Ja! Aktuelle Version von Content Manager habe ich, ist 3.0...., direkt hier runter geladen
http://www.becker-navigation.com/content-manager.html
Du hast den falschen Content Manager ! Die Fa. Becker Navigation hat nichts mit Becker bei Harmann zu tun.
Nutze diesen Link:
https://www.beckermappilot.com/.../?...
Das mit der Kabelfarbe war mein Fehler. Das original ist tatsächlich rot, ich hatte aber irgendwie gelb im Sinn.