1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audikaufberatung a6 2,8 oder doch 2,4??

Audikaufberatung a6 2,8 oder doch 2,4??

Audi A6 C5/4B

Hi,

ich möchte mir jetzt demnächst einen audi a6 (bj 98-00) zulegen,aber weiß nicht genau welchen den 2,8 benziner oder doch den 2,4 benziner? ich fahre eig fast nur landstr. und abundzu mal stadt aber nur kleine stadt 🙂

ich hab gehört bzw gelesen das der 2,8 sogar noch weniger verbraucht als der 2,4 stimmt das nun??

 

zu welchem würdet ihr mir raten? 2,8 oder 2,4....

 

bin über jede antwort dankbar. mfg

14 Antworten

Also meines Wissens nach, sind das fasst identische Fahrzeuge, nur dass der 2,8 einen entsprechend größeren Hubraum hat. Wurde demnach also "aufgebohrt". Ich fahre den 2,4l und ein Bekannter von mir den 2,8l. Haben die mal auf der Landstraße verglichen und der 2,8l geht schon eine Ecke besser.

Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meinem kleinen 2.4l.

Da wie gesagt die Technik identisch ist, würde mir nur ein Argument für den 2,4l einfallen. Der 2,8l hat einen größeren Hubraum wodurch die Übergänge der Zylinderkopfichtung zwischen Verbrennungsraum, Kühlmittel- und Ölkanal dünner sind. D.h. die sind "schneller" dahin.

Aus dem Grund würde ich bei dem hohen alter eines 98-00 und entsprechender Fahrleistung wohl eher zum 2,4l greifen.

ok danke aber wenn sie gleich viel verbrauchen da kann ich mir doch den 2.8 holen oder? oder hatte deine kumpel mit dem 2.8 große probleme?

mfg

Wie sieht es denn bei Dir in der Region aus bzgl. Auswahl? Ich würde dann eher nach Zusatand und Laufleistung gucken. Motor sollte Trocken sein und Wartungsstau sollte es auch keinen geben, beim A6 diesen Alters können Reparaturkosten schnell den Fahrzeugwert übersteigen.

Hi,

Fahre einen 2,8l ist ein avant mit qattro kann dir den eigentlich nur empfelen! der hat nochmals 30 PS mehr als der 2,4L(Baujahr2000).
würde auf jedenfall nach einem qattro schauen der ist besonders im Winter so top-🙂 macht richtig spass zu fahren!Meiner ist ein Automatik mit Tipptronic da solltest du schon den 2,8l nehmen fahre ihn seit 1,5 jahren er hat schon 220000 tkm runter aber fährt sich wunderbar kann ich nur empfehlen! Musste mal die Zylinderkopf+Ventildeckeldichtun wechseln wegen leichtem Ölverlust(Fachwerkstatt 350€)aber sonst alles Top! Bin Kurzsteckenfahrer gebe ehrlich zu das er zwischen 13 und 14 litern braucht aber ist halt ein 6 Zylinder der 2,4l braucht genau soviel (hab mich vor dem Kauf auch informiert) Alles in allem ein Auto das richtig spass macht zu fahren!

gruss weissefeder1975🙂

Ähnliche Themen

Hallo
Meiner ist ein 99er, 2.8 quattro mit 290'000km auf der Uhr. Von den Reparaturen her günstig, Zahnriemen nach Vorschrift, Automatenöl bei 250'000 und ansonsten mal neue Bremsen vorne bei 230'000km.
2 Lenkmanschetten getauscht in den letzten 60'000km.
Verbrauch zwischen 9 und 10l max.
Der Dicke läuft immer noch super, auf Bergstrassen (Chur-Arosa) hab ich kaum Gegner. Autobahn auch, aber das ist ja keine grosse Übung. In der Schweiz nur 120 -140, in D auch mal 220.
Was willste mehr?

Die Auswahl an 2.4 ist wesentlich größer. Ich habe damals über ein halbes Jahr gesucht bis ich den passenden 2.8er gefunden hatte. Wenn du Zeit hast such nach nem 2.8 mit passender Ausstattung und Zustand. Die einzigen Mehrkosten im Unterhalt sind die paar € Steuern im Jahr und der 2.8 (AMX, die anderen weis ich nicht sicher) ist mit SuperPlus angegeben.

Hallo neoXeo88,

ich fahre einen A6 2.8 Handschalter BJ97 mit nun 280tkm. Ich würde bedingungslos zum 2.8er raten, da laut Forum fast identischer Verbrauch aber wesentlich bessere Fahrleistung. Auch macht das Schaltgetriebe selbst nach 280tkm immer noch Spass und mindert den Verbrauch gegenüber dem Automaten. Allerdings ist ein A6 kein günstiges Auto vom Unterhalt (Reparaturen/Werkstatt).

Es gibt ein paar Schwachstellen, die du dir ansehen solltest:
- Fahrwerk/Lenker Vorderachse ausgeschlagen (kommt leider ca. alle 150tkm vor), da hilft am besten der Kompletttausch der Lenker/Aufhängung
- Nockenwellenversteller undicht (Öl tropft auf Abgaskrümmer und es stinkt dann nach dem Abstellen/an Ampeln nach verbranntem Öl
- Rasseln beim Kaltstart (max. 1-2s ist ok, mehr bedenklich) wegen Kettenlängung / Nockenwellenversteller
- Schläuche Porös (insbesondere die Zylinderdeckelentlüftung zerbröselt nach ca. 8 Jahren)
- Ölverbrauch hoch (kam bei einigen vor mit bis zu 1l/1000km)
- Multitronik (besser nicht kaufen...)
- Undichtigkeiten am Lenkgetriebe (Lenkmanschetten siffen -> baldiger Ausfall)
- Bei den ersten A6 wurde eine sehr kleine Bremse an der Vorderachse verbaut, die nicht standfest genug sein kann. Ev. auf Umbau auf grosse Bremsscheiben achten.
- Generell Undichtigkeiten am Motor (Öl) und Kühlsystem
- Rost an der Dachkante (nun auch bei mir oberhalb Fahrertür)

Nach meiner Erfahrung fallen pro Jahr typisch ca. 1000-1500€ an Werkstattkosten an. Achja, ich bringe meinen Dicken immer noch regelmässig zum Freundlichen mit den Ringen.

Gruss Neo

Also ich habe in den 5,5 Jahen und ca 80000Km die ich das Auto habe ca 350€ Reparaturen gehabt. Achsmanschetten, Flexrohr, Doppeltemp.geber, ein Schlauch am Luftfilter. Wenn ich jedes Jahr 1500€ hätte investieren sollen hätte ich das Auto nach 2 Jahren weggetan. Wobei ich Ölwechsel und kleinere Sachen selber mache. Die Vorderachse fängt bei mir nach 160000Km allerdings auch langsam an.

Ich geb dir mal meine "Zwischenstände": A6 2.4 TT Gas 210Tkm Bj 98
Vorderachse bei170.000, Flexrohr 190T, Kat 200T (gleich 2x)
Antriebsmanschetten regelmäßig alle 2-3 Jahre eine, ich weiß schon nicht mehr welche Seite häufiger. Zahnriemen alle 120T
Schlußfolgerung:
einen mit gewechseltem Zahnriemen bzw. entsprechend viel Platz zum nächsten Wechsel
Achtung: Thermo+Wasserpumpe MUSS mitgewechselt worden sein, die hält definitiv keine 240Tkm, der Aufwand ist aber enorm (rd 400 nur Arbeit)
Dann sieh zu, daß VA gemacht wurde, ansonsten schnell 300 (selbst) bis 1200 (Audi)
Motor/Getriebe) absolut trocken, sonst droht "teuer"
ERST DANACH wäre mir wichtig ob 2.4 (Wanderdüne unter 2000U/min, Spaßmodus >4000) oder 2.8 (Rennkamel) Na klar "geht" der 2.8-er besser, er verbraucht auch mehr. Ich z.B. 13l Gas (mix) = 10,5l Benzin trotz "saufender Opatronic"
LPG ist natürlich die Kostenbremse schlechthin, wäre also optimal, wenn schon drin (z.Zt ca 72ct)
Der Sound ist von beiden eine "Nymphonie" 😉

Nun, meiner braucht trotz 2.8er (und wegen Schaltgetriebe) zwischen 9,5 (Einschlafmodus, lange Autobahn mit GRA) und 11l (Stadtbetrieb, Kurzstrecke. Im Schnitt sind es meist so 10,5l/100km.

Gruss Neo

Also ich kann beisteuern das meiner 2,8l Quattro Automatik seine 15-17l haben will im Winter..........
Von Reperaturkosten kann ich sagen halt wie hier jeder das Bremsen Zahnriemen und Querlenker oft betroffen sind.....mfg. TX

moin, habe selbst einen 2.8er. Zwei meiner Kumpels fahren je einen 2.4er. Zu den Fahrleistungen kann ich persönlich nur sagen, dass da gar nicht viel Unterschied ist. Finde sogar den 2.4er in der Stadt spritziger, vielleicht weil der ein Kurzhuber ist. Auf der Autobahn merkt man erst einen Unterschied, finde ich. Ich würde beim Kauf eher auf Ausstattung und gepflegtes Serviceheft gucken. Die Wartungskosten können schon enorm sein, vor allem ,wenn man selber auf eine Werkstatt angewiesen ist.Habe gerade einen Zahnriemenwechsel gemacht, da kommen schon an Teilen mind. 400 Euro auf ( Wapu mit Metallrad, Spannarme, Thermo, Contiriemen,Rollen). Ist eine Schweinearbeit! Und achte darauf, dass der Wagen bei der Probefahrt kalt ist.Wenn er schon warm ist:Vorsicht! Es gibt nichts schlimmeres als die Fehlersuche bei einem ruckelnden Audi. Automatik oder-und Quattro ist Geschmacksache. Wenn man viel mit Hänger fährt ist eine Autom. bestimmt von Vorteil. Bin mal eine 2.8er mit Tiptronic und Quattro gefahren. Eine sehr zähe Angelegenheit. Also wenn ich an Deiner Stelle wäre: Suche Dir einen 2.4er der letzten Baujahre ( also ab Facelift 2001) mit guter Ausstattung, am besten noch mit LPG und wenig km. Gruss, Olli

Kannst ja auch mal nach den 2,7T schauen der ist noch um einiges spritziger als der 2,8l und der Verbrauch ist auch gleich nur kommt man sehr schwer an einen ran.........

Zitat:

Original geschrieben von TX11


Kannst ja auch mal nach den 2,7T schauen der ist noch um einiges spritziger als der 2,8l und der Verbrauch ist auch gleich nur kommt man sehr schwer an einen ran.........

wieso kommt man da schwer ran...?

bei mobile stehen derzeit über 40 stück drin...da wird wohl ein brauchbarer bei sein.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen