Audifahrer braucht Hilfe zum E61 530i mit 258 PS für LPG-Umrüstung

BMW 5er E60

Hallo,

ich bin seit Jahren begeisterter Audi-Fahrer. Ich fahre derzeit ein A4 Cabrio und möchte mir im Herbst einen relativ jungen gebrauchten Kombi kaufen. Eigentlich würde ich nicht im Traum daran denken von Audi auf BMW zu wechseln, da ich bisher immer sehr zufrieden mit Audi war. Meine Tendenz geht auch eigentlich relativ klar zum A6 Avant, da er mir vor allem im Innenraum viel besser gefällt. Diese zerklüftetete Cockpit im BMW allein ist eigentlich schon ein K.O.-Kriterium.

Der Grund warum BMW aber jetzt doch wieder im Rennen ist: Ich möchte das Fahrzeug auf LPG umrüsten, wie ich es auch mit meinem A4 Cabrio gemacht habe. Beim A6 Avant gibt es nur einen Motor der dafür in Frage kommt: der 2,4l V6 mit 177 PS. Dieser Motor ist jedoch ein wenig knapp bemessen für so einen großen Kombi und auch ein kleiner Spritschlucker (Werksangabe: 9,8 Liter im Drittelmix) Alle anderen Motoren bei Audi sind FSI/TFSIs und kommen daher nicht für eine Umrüstung in Frage.

Im LPG-Forum hier bei Motor-Talk wurde mir dann der 530i mit 258 PS als gasfester Motor empfohlen. Das ist genau die Leistungsklasse die ich mir im Audi vorstellen würde. Da es so einen Motor bei den jungen Audi-Gebrauchten nicht gibt, kommt BMW ins Spiel. 😉

Mit BMW kenne ich mich absolut nicht aus. Daher habe ich ein paar Fragen zum E61:

- Aktuell hat der 530i ja 272 PS. Dieser Motor ist ja ein Direkteinspritzer und kommt für eine LPG-Umsrüstung nicht Frage. Bis wann wurde der 3,0l V mit 258 PS verbaut?
- Wie ist der Spritverbrauch beim Handschalter (Werksangabe und eigenen Erfahrungen)?
- Was muss ich beim Kauf eines Gebrauchten 530i beachten?
- Gibt es bekannte Fehler auf die man achten muss?
- Wann gab es ein Facelift? Und was wurde da gemacht?
- Kann man irgendwo noch Unterlagen zum 258 PS 3,0l V6 bekommen? Prospekte, Preislisten?
- Was ist der größtmögliche Radmuldentank, den ich in das Fahrzeug bekomme?

Was muss ich sonst noch wissen? Wie gesagt, BMW ist absolutes Neuland für mich. Ok, meine Freundin fährt einen E36 Compact, aber ansonsten habe ich mit BMW bisher nichts zu tun gehabt.
Auch über Fahrberichte, Tipps und sonstige Hinweise würde ich mich freuen! 🙂

65 Antworten

Der 8 Zylinder kommt nicht in Frage, das wird dann alles zu groß und teuer. Der 530i mit 258 PS ist schon so ziemlich das Optimum vom Preis-/Leistungsverhältnis für mich. Auf Gas fährt er sich dann auch zu den Kosten eines Kleinwagens. 😉

@mz4:
Der 530i ist mir auf Super nicht zu teuer. Der ist vom Verbrauch sogar günstiger als mein 2.4l V6 Cabrio auf Super.
Da ich den Wagen allerdings locker 10 Jahre fahren will, wäre es doch törricht nicht auf LPG umzurüsten. Warum das Doppelte zahlen, wenn man auf Gas für die Hälfte fährt? 😁

Aber schön das mein Thrwad mal so langsam Fahrt aufnimmt. 🙂
Eilig habe ich es aber nicht, da ich erst im September zuschlagen werde....

Vialle macht keine Anlange größer als 6Zyl..
es gibt aber Umrüster die 2x 4Zylinder Anlagen in einen 8Zylinder einbauen oder 2x 6Zylinder in einen 12Zylinder.
Nachteil dabei ist die kommunikation zwischen den beiden Steuergeräten... wenn man pech hat laufen 50% der Zylinder in einem anderen Betriebsmodus!
Vialle selbst distanziert sich von diesem pfusch! (da Sie selbst die Verarbeitung der Daten nicht auf die Reihe bekommen bei 2 Steuergeräten und ein Steuergerät für 8 oder 12Zyl zu etwickeln ist zu teuer und der Markt praktisch kaum vorhanden)

Genau für den S4 V8 Sauger (der aktuelle S4) reicht ein Prins VSI Verdampfer.
Mein Umrüster hat den S4 umgerüstet. (2 Verdampfer haben da sowieso kaum/kein Platz unter der Haube)

Gruß

@Charlie
ok 🙂 ich meinte es auch eher vom Vergleich mit dem V8 zahlst du auf den Kilometer wahrscheinlich mehr EUR für LPG als im R6 für benzin.

ich hab mir meinen R6 3L ja auch deshalb umgerüstet da ich den noch mind. 8Jahre fahren werde.
da ich aber zusätzlich noch 30-40TKM im Jahr brause lohnt es doppelt *g*

und wenn man auch plant so lange damit zu fahren und dann 200-300TKM oder mehr über Gas laufen zu lassen spielt die Qualität der Gasanlage und des Umrüsters eine doppelt so wichtig Rolle denn wenn das Steuergerät oder die Rails für x00EUR abraucht nach 4Jahren bringt es auch nix an Ersparnis 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Vialle macht keine Anlange größer als 6Zyl..
es gibt aber Umrüster die 2x 4Zylinder Anlagen in einen 8Zylinder einbauen oder 2x 6Zylinder in einen 12Zylinder.
Nachteil dabei ist die kommunikation zwischen den beiden Steuergeräten... wenn man pech hat laufen 50% der Zylinder in einem anderen Betriebsmodus!
Vialle selbst distanziert sich von diesem pfusch! (da Sie selbst die Verarbeitung der Daten nicht auf die Reihe bekommen bei 2 Steuergeräten und ein Steuergerät für 8 oder 12Zyl zu etwickeln ist zu teuer und der Markt praktisch kaum vorhanden)

Genau für den S4 V8 Sauger (der aktuelle S4) reicht ein Prins VSI Verdampfer.
Mein Umrüster hat den S4 umgerüstet. (2 Verdampfer haben da sowieso kaum/kein Platz unter der Haube)

Gruß

Du solltest hier kein halbwissen Verbreiten, ist ja klasse das Deine Anlage toll läuft, die meisten V8 haben 2 Verdampfer, sogar wegen der Leistung/ Zylinder von Prince vorgeschrieben...

Bzgl. 8 Zyl einfach mal hier gucken

http://gag-autogas.de/?...

Da ist nix gebastelt, die Ansaugbrücke wird von Vialle bearbeitet, wie auch bei 6 oder 4 Zylindern.
Ist aber alles off topic und hilft dm Thread ersteller nicht weiter.

Ähnliche Themen

Hallo Flodder,
ich weiss, daß Fahrzeuge mit hoher Leistung und mehr als 8 Zylindern auch mit der Vialle umbaubar sind. Die Fahrzeuge der Firma Gag laufen sicherlich auch gut, da ich diese Firma als sehr kompetent einschätze. Allerdings gibt es trozdem ein Versorgungsproblem, bei hohen Leistungen seitens der Pumpe im Tank, welches man bei empfindlichen Motoren (BMW-Valvetronic) mit einem Rucken merkt oder bei weniger empfindlichen Motoren nur an den Adaptionen des Motorsteuergerätes merkt.
Aus diesen genannten Gründen würde ich eher auf eine Prins gehen.
PS: nicht jeder 8 Zylinder braucht 2 Verdampfer, da einer bis 243kw machen kann.

Mfg Carsten Gehrke

Zitat:

Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.


Hallo Flodder,
ich weiss, daß Fahrzeuge mit hoher Leistung und mehr als 8 Zylindern auch mit der Vialle umbaubar sind. Die Fahrzeuge der Firma Gag laufen sicherlich auch gut, da ich diese Firma als sehr kompetent einschätze. Allerdings gibt es trozdem ein Versorgungsproblem, bei hohen Leistungen seitens der Pumpe im Tank, welches man bei empfindlichen Motoren (BMW-Valvetronic) mit einem Rucken merkt oder bei weniger empfindlichen Motoren nur an den Adaptionen des Motorsteuergerätes merkt.
Aus diesen genannten Gründen würde ich eher auf eine Prins gehen.
PS: nicht jeder 8 Zylinder braucht 2 Verdampfer, da einer bis 243kw machen kann.

Mfg Carsten Gehrke
gasantrieb.net

Na das hört sich aber doch nun etwas anders an, da Du vorher geschrieben hast

"Vialle macht keine Anlange größer als 6Zyl.."

und dann noch irgendwas von Zylindern die in einem anderen Betriebsmodus laufen.

Mit 243 KW ist man bei 330PS, das wird knapp. Da Verdampferanlagen ja einen Verlust haben
gegenüber Flüssigeinspritzern könnte es natürlich hinhauen. Die DREI S4 4,2 mit Prins Anlage die ich mir mal angeschaut habe hatten ALLE 2 Verdampfer. Die müssen dann aber reingebastelt werden.
Ich bin mir sicher das eine Prins Anlage, vom richtigen Umrüster eingebaut, sehr gut ist. Ich bin jedoch noch sicherer das eine Vialle viele Fehler schon ausschließt.
Gruß
Flodder

Mein Lieber Flodder....
Der Link von dir sind 2x 4Zylinder Anlagen von Vialle zusammengefügt.. (es gibt keine einzige Anlage direkt von Vialle die als 8,10 oder 12 Zyl konstruiert ist) Auch wird Vialle zu 100% keine 8Zylinder Ansaugbrücken bohren das machen die Umrüster selber...
Es ist wie immer NICHT von Vialle dazu gedacht sowas zu machen und mein Wissen ist kein halbes sondern ein halbes mehr als deins 😉

Wenn ich das schon lese "2Tanksystem" sowas gibts nicht von Vialle und ist eine BASTELLÖSUNG....

Ruf an bei Vialle und erkundige dich und brin dein halbissen auf den vollen Stand.
(Was interessiert eigentlich ein Dieselfahrer LPG?)

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Mein Lieber Flodder....
Der Link von dir sind 2x 4Zylinder Anlagen von Vialle zusammengefügt.. (es gibt keine einzige Anlage direkt von Vialle die als 8,10 oder 12 Zyl konstruiert ist) Auch wird Vialle zu 100% keine 8Zylinder Ansaugbrücken bohren das machen die Umrüster selber...
Es ist wie immer NICHT von Vialle dazu gedacht sowas zu machen und mein Wissen ist kein halbes sondern ein halbes mehr als deins 😉

Wenn ich das schon lese "2Tanksystem" sowas gibts nicht von Vialle und ist eine BASTELLÖSUNG....

Ruf an bei Vialle und erkundige dich und brin dein halbissen auf den vollen Stand.
(Was interessiert eigentlich ein Dieselfahrer LPG?)

Mich interessiert das weil ich vorher einen V8 4,2 mit einer Vialle Gasanlage ohne Probleme und ohne Leistungsverlust! gefahren habe.

Es mag sein das zwei Anlagen zusammengefügt werden, bei einem 12 Zyl. Motor wird das im Prinzip auch mit zwei 6 Zylindern gemacht. Du hast aber geschrieben das das zusammengebastelt ist und zu 50% zu Problemen führt. Dies stimmt nicht.

Man kann natürlich so wie Du argumentieren, da eine Prinsanlage nicht Fahrzeugspezifich ist, eine Vialle jedoch immer. Eine Prins wird somit immer "reingebastelt" Die Software / Steuergeräte für die V8 und V12 Motoren wurde, soweit ich informiert bin, zusammen mit Vialle entwickelt.

Warum versuchst Du Vialle krampfhaft schlecht zu reden? Verbaust Du vielleicht andere Anlagen?? ;-)

Thema beendet,
Flodder

Ich selbst hab im 330i eine Vialle LPI7 drin.
Vialle ist imho für die Fahrzeuge wo Sie möglich ist die beste Wahl.
Dies ändert aber nix an der Frickellösung bei 8 und 12Zyl.

Eine Prins kann durch das Steuergerät und die passende Software zu 100% angepasst werden.
Natürlich ist es um genau zu sein eine kleine frickelei aber eine die Nachgewiesen funktioniert. (auch über 200TKM)

Die Vialle ist auch nicht das Allheilmittel auch wenn sie aktueller und weniger fehleranfällig ist als die Verdampfer..
zudem ist die Vialle im Einbau günstiger da weniger gemacht werden muss.
Ich bin für die Vialle!

ersten rollen bei VW z.B. jeden Tag die Motoren mit anderen Kennbuchstaben vom Band. dann wird bei jedem Werkstattbesuch die Motorsoftware geändert und da die Vialle ich nenne es mal "steif" ist und kein Eingriff ins Steuergerät erlaubt immer hinten dran.
Wenn der Hersteller was am Motor (Software) ändert kann wenn du pech hast kann die Vialle gar nicht mehr laufen. dann musst du xWochen/Monate warten bis ein Update für die Vialle verfügbar ist.
Bei Prins und den anderen hat man 100% Konfigurationsmöglichkeiten.

Um auf das Vialle Steuergerät zuzugreifen um eine Anlage incl. Kennfeld usw. usw.. muss man sich theoretisch reinhacken da es von Vialle offiziell keine Möglichkeiten gibt. (gewollt keine gibt)
Vialle duldet zwar diese Frickelei distanziert sich aber ganz klar davon...

Das wollte ich sagen 😁
Achso und die Lieferzeiten von Vialle sind ein schlechter scherz.. zudem dann bei Lieferung noch die hälfte der Teile fehlen....
Lieferzeiten über 3Monate

Also Charlie wenns eine Vialle werden soll bestell Sie bevor du das Auto kaufst *g*
Ansonsten verlasse dir auch den Umrüster der täglich damit zu tun hat und wirklich weis was Sache ist und auch dafür gerade steht.

Grüße 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ich selbst hab im 330i eine Vialle LPI7 drin.
Vialle ist imho für die Fahrzeuge wo Sie möglich ist die beste Wahl.
Dies ändert aber nix an der Frickellösung bei 8 und 12Zyl.

Eine Prins kann durch das Steuergerät und die passende Software zu 100% angepasst werden.
Natürlich ist es um genau zu sein eine kleine frickelei aber eine die Nachgewiesen funktioniert. (auch über 200TKM)

Die Vialle ist auch nicht das Allheilmittel auch wenn sie aktueller und weniger fehleranfällig ist als die Verdampfer..
zudem ist die Vialle im Einbau günstiger da weniger gemacht werden muss.
Ich bin für die Vialle!

ersten rollen bei VW z.B. jeden Tag die Motoren mit anderen Kennbuchstaben vom Band. dann wird bei jedem Werkstattbesuch die Motorsoftware geändert und da die Vialle ich nenne es mal "steif" ist und kein Eingriff ins Steuergerät erlaubt immer hinten dran.
Wenn der Hersteller was am Motor (Software) ändert kann wenn du pech hast kann die Vialle gar nicht mehr laufen. dann musst du xWochen/Monate warten bis ein Update für die Vialle verfügbar ist.
Bei Prins und den anderen hat man 100% Konfigurationsmöglichkeiten.

Um auf das Vialle Steuergerät zuzugreifen um eine Anlage incl. Kennfeld usw. usw.. muss man sich theoretisch reinhacken da es von Vialle offiziell keine Möglichkeiten gibt. (gewollt keine gibt)
Vialle duldet zwar diese Frickelei distanziert sich aber ganz klar davon...

Das wollte ich sagen 😁
Achso und die Lieferzeiten von Vialle sind ein schlechter scherz.. zudem dann bei Lieferung noch die hälfte der Teile fehlen....
Lieferzeiten über 3Monate

Also Charlie wenns eine Vialle werden soll bestell Sie bevor du das Auto kaufst *g*
Ansonsten verlasse dir auch den Umrüster der täglich damit zu tun hat und wirklich weis was Sache ist und auch dafür gerade steht.

Grüße 😁

So lasse ich es gelten 😁 😁

Gruß
Flodder

Was haltet ihr von BRC-Anlagen?
Mein Umrüster ist vor einem Jahr von Prins auf BRC umgestiegen, da er bei Prins häufiger Probleme hatte. Mein Vater hat erst kürzlich eine BRC-Anlage in seinem Audi A3 eingebaut bekommen. Mein Umrüster sagte das die BRC-Anlage zwar im Einkauf etwas teurer ist, er aber dennoch lieber BRC verbaut, da er noch nie einen Kunden mit einem Mangel dabei hatte und es für ihn im Endeffekt billiger ist die etwas teurere BRC-Anlage zu verbauen, statt einer Prins wo der Kunde dann noch 2-3 Mal zum Nachstellen oder mit Problemen reinkommt.

Also nochmal ein Statement von mir. Wir reden hier über zwei Premiumanlagen, welche beide vor und Nachteile haben. Da wir hier über Premium-Fahrzeughersteller reden auch die richtigen Anlagen dafür. Die entgüldige Wahl der Anlage sollte in Abhängigkeit von dem jeweiligen Fahrzeugtyp erfolgen, daher würde ich für den 550i die Prins empfehlen, der 530i läuft mit beiden. Auch die Vialle ist nicht (mehr) ohne jegliche Probleme (tropfende, vereiste Injektoren).
Wie Mz4 schon schrieb, hat man mit der Prins die verschiedensten Einstellmöglichkeiten um die Anlage perfekt auf den Motor abzustimmen, während man bei der Vialle in Verbindung mit den Fertigungstoleranzen und der unterschiedlichen Motorsteuergerätesoftware schnell die Motorsteuerung den Ausgleich vornehmen lassen muss.
Eine 2-Verdampferlösung ist, wenn mit Verstand eingebaut keine Bastellösung sondern eine Überdimensionierung, zumindest bei dem 550i.(siehe Escalade auf unserer HP) Damit ist gewährleistet, daß in jedem Lastbereich genügend verdampftes Gas zur Verfügung steht.
PS: Der S4 mit den 345PS läuft auch mit einem Verdampfer ohne Probleme und stabiler Gastemperatur auch im Vollastbereich!

Mfg Carsten Gehrke

@Carsten und Charlie
Ich würde auch mal sagen ob BRC oder Prins...
Beide Anlagen sind richtig gute Produkte in Hardware...
Ob die Anlage Funktioniert hängt vom Umrüster ab.
Mein Umrüster verbaut nicht nur Prins BRC und Vialle sondern sucht für jeden Motor die beste Anlage aus.
Die Vor- und Nachteile werden offen gelget...
Genauso macht mein Umrüster keine Minibetankungsanschlüsse wenn eine Rostbildung nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann.
Gut aber das war OT..
Bei meinem Umrüster gibt es weder bei Prins noch bei BRC irgend welche Reklamationen oder Probleme. (mag mit der laaaangen Erfahrung zusammen hängen)
Bei Prins muss man unbedingt zwischen Prins "deutschland" (ne zusammen gewürftelte Gas Anlage ähnlich der KME) und Prins VSI Holland unterscheiden! Holland = gut; deutschland=bäh
Prins hatte mal Probleme mit den älteren Verdampgfern allerdings die seit Anfang letzten Jahres verfügbaren machen überhaupt keine Probleme mehr.
Genauso sind meinem Umrüster noch NIE Rails abgeraucht...
Die Rails verrecken dann wenn die Neigung nicht korrekt eingestellt...
Es gibt sehr viele Feinheiten die bei LPG Anlagen beachtet werden müssen und dann läuft es auch.

Wer von euch hat die letzen paar mal Sonntags Vox Auto Mobil angeschaut? (Ehemals Auto Motor und Sport TV)
Jedes mal zich Leute für die sich LPG NIE rechnen wird da entweder falsche Motoren (aus profitgier der Umrüster) umgerüstet wurden oder wenn man sich anschaut wie die Anlagen eingebaut wurden (speziell die Polenanlagen wobei sowas auch schon in deutschland gesichtet wurde)....
Es ist einfach nur wichtig einen verdammt guten Umrüster zu finden!..
ich hab 6Monate nach meinem gesucht.

Leider sind die Umrüster in den letzten 8Monaten verstärkt aus dem Boden gesprießt...
Da schimpfen sich nun nach 2 Seminaren größtenteils ohne jegliches Messequipment (reine Hardware einbauer/Umrüster) ehemalige LKW fahrer nun Gasumrüster..
(dies soll keine Anspielung auf im Threat befindliche Umrüster sein!)

Ich hab vor 6Monaten umrüsten lassen also vor 12Monaten angefangen zu suchen und glaubt mir ich hab die Umrüster teils Stundenlang gelöchert deshalb hab ich mit ein wenig Wissen angeeignet...

@Carsten
Danke für die S4 Bestätigung!
Du machst mich regelrecht auf nen 550i heiß bzw. auf den X5 *g*
Aber hoffentlich geht Chrysler/Dodge nun nicht vor die Hunde in der Krise da steht mein nächstes Funmobil mit 30L/100KM *g*
Das BRC teurer ist ist mir nicht bekannt.... (BRC hat soviel ich weiß Vorteile bei FSI)

@Charlie
Also nen Umrüster der sagt das Prins schlecht ist und er damit Probleme hat...
Allein dieser Satz würde mich zu einem höflichen "Danke und auf Wiedersehen" hinleiten lassen und dann weiter suchen 😁
Ich würde sogar für einen guten Umrüster 2Std. oder länger fahren wenn ich weiß da passiert nix. meiner ist auf über ne Stunde von mir entfernt...
die besten Umrüster sind die wo man nach dem Bezahlen nichts mehr mit "technisch" am Hut hat sondern nur 1x im Jahr zum Grillfest geht 😉

@Carsten
Gibt es nicht einen Untscheid zwischen Einspritzventile und Injektoren?
Das mit dem tropfen und einfrieren höre ich jetzt zum ersten mal... (irgend welche Infos ab wann oder unter welchen Umständen das auf tritt?)

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mz4



@Charlie
Also nen Umrüster der sagt das Prins schlecht ist und er damit Probleme hat...
Allein dieser Satz würde mich zu einem höflichen "Danke und auf Wiedersehen" hinleiten lassen und dann weiter suchen 😁
Ich würde sogar für einen guten Umrüster 2Std. oder länger fahren wenn ich weiß da passiert nix. meiner ist auf über ne Stunde von mir entfernt...
die besten Umrüster sind die wo man nach dem Bezahlen nichts mehr mit "technisch" am Hut hat sondern nur 1x im Jahr zum Grillfest geht 😉

Nee, nee, mein Umrüster is schon ein Guter! 🙂

Auf den lasse ich nix kommen. Der hat schon 3 Fahrzeuge bei mir in der Familie und 2 Fahrzeuge von Freunden umgerüstet. Alles ohne Probleme!

Er hat auch nicht gesagt das Prins schlecht ist, oder habe ich das irgendwo erwähnt?

Es lief bei diesem Umrüster anfänglich sehr gut mit Prins, doch irgendwann gab es Probleme mit irgendwelchen Bauteilen, etc. Er hat dann halt auf BRC gewechselt und alles lief problemlos. In meinem A4 Cabrio werkelt eine Stargas-Anlage, im E36 meiner Freundin eine Prins und im A3 meines Vaters eine BRC. Alles vom gleichen Umrüster, alles problemlos.

Leider kann dieser Umrüster keine Vialle-Anlage einbauen, bzw. bekommt diese nicht. Da ich in meinem zukünftigen Fahrzeug aber mit einer Vialle liebäugle, werde ich mir wohl zwangsläufig einen anderen Umrüster suchen müssen. Aber mal schauen... bis dahin vergeht noch viel Zeit.

Und wo wir schonmal beim Thema E61 sind, habe ich mal ein paar Fragen. Ich hatte mir die 2006er Preisliste ausgedruckt mit dem 530i (258 PS). Die Ausstattungsliste bietet ja ein paar feine Schmankerl. Mit meiner Wunschausstattung komme ich auf einen Listenpreis von gut 70.000 Euro. 😁
Hoffentlich finde ich so ein gut ausgestattes Fahrzeug auch im Herbst diesen Jahres! 🙂

Nun aber zu meinen Fragen:
Hat der E61 serienmäßig einen Tempomat?
In der Serienausstattung steht "Geschwindigkeitsregelung, Bedienung über Lenkstockhebel"

Hat das "Navigationssystem Business" wirklich keine Kartendarstellung, sondern nur eine Pfeildarstellung? Muss man das "Professional" Navi für eine Kartendarstellung haben?

Die Leisten rund um die Fenster sind serienmäßig mattschwarz und nicht verchromt, korrekt?

hallo gaser, hatte mir für meinen e60 525i ein umbauangebot erstellen lassen, 2700EUR, habe es schön sein gelassen, haben alle aus der umrüster von abgeraten. lohnt überhaupt nicht. habe aktuell 9,3ltr/100km im bc stehen bei 25000km im jahr. dafür mir den motor samt auto vermurksen lassen, nee. ab 13ltr. gas auf 100km hatte mir der umrüster vorhergesagt,. kannst voll vergessen. wegen 3eur einsparung auf 100km, lass das bloß sein. als erstes wollte der mir neue lamdas verpassen, neue kerzen sowieso, waren bei den 2700 noch nicht mal bei. und ab 180kmh, solle ich wegen der 300 grad höheren abgastemp. vom gas, lieber mit benzin fahren, bloß bis 180 kmh ist meiner noch recht genügsam. wozu denn dann gas?

mein nächster wagen wird ein e61 530xda werden, 10 ltr. diesel und ordentlich schub, das ist ein auto:-)) sind mir aber noch zu teuer. vielleicht wenn der f10 raus ist gehts besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen