Audianer der die Marke wechseln möchte braucht Ratschläge, Tipps, ne Kaufberatung usw.

BMW 3er E46

Hi Leute,

wünsch euch allen erst einmal frohe Ostern! Warum ich die Marke wechseln will/muss? Ganz einfach, langsam wird es Zeit ein „neues gebrauchtes Auto“ anzuschaffen was ökonomischer (mit Gasanlage) und sichere ist als mein aktueller Audi => Ausstattung gleich null, keine Airbags, keine Klimaanlage nur ABS, Procoten und elektrische verstellbare Außenspiegel und nen Schiebedach ?. Zunächst einmal muss ich erwähnen dass ich an meinen 80er B4 sehr hänge => siehe Fotos! Bin der Überzeugung, dass das einer der besten Autos ist, das Audi je gebaut hat! Meiner ist nun 15 Jahre alt, kein Rost => weil komplett verzinkt bzw. Feuerverzinkt, kein klappern im Innenraum, Benziner mit 2 Liter Maschine mit 115 PS und einem Verbrauch von 7,5 bis 8,5 Liter können heutige Motoren nicht viel besser und knapp 220.000 gefahrenen km mit erstem Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, erste ZKD und ich hoffe das bleibt noch ein Weilchen so. Und was ich auch sehr wichtig finde, ein zeitloses schönes Design aber darüber lässt sich ja bekanntlich streiten.

Nun vor einigen Jahren hätte ich mir auch nicht wirklich vorstellen können die Marke zu wechseln (nichts gegen andere Marken => BMW ist echt geil) , aber wenn man sich den Markt mal anschaut was man für die Preisklasse die ich ausgeben will (12.000 bis 15.000 € rein fürs Auto => Gasanlage nicht mitgerechnet) komm ich wohl nicht an einen 3er vorbei bzw. dem Compact. Als regelmäßiger Autobild Leser weiß ich das der Compact E 46 ein riesen Flop war u.a. wegen dem nicht so ansehnlichen Heck! Und die Nachfrage bestimmt das Angebot und im Vergleich zum Audi A3 kriegt man den Compact ja „Fast hinterher geschmissen“ . Mir schwebt ein 316 ti bzw. 318 ti mit M-Paket vor nach dem Facelift allerdings! Lange Rede kurzer Sinn, zu meinen Fragen:

1). Ist der Compact ein Auto für hohe Laufleistungen bzw. bis ins hohe Alter wie mein aktueller Audi? Fahre meine Autos gerne auf.

2.) Wie sieht es mit der Rostvorsorge aus? Sind die 3er schon Rationalisierungsmaßnahmen zum Opfer gefallen, wie viele heutige Autos? Sprich nur Teilverzinkung, keine Hohlraumversiegelung etc.

3.) Wie sieht’s mit Schwachstellen / „Kinderkrankheiten“ aus? Querlenker oder waren es die Träger sollen ja beim 3er die kein M-Paket haben nach ca. 30.000 km regelmäßig kaputt gehen! Gibt es weitere erhebliche Schwachstellen?

3.) Wie sieht’s mit der Lebensdauer von BMW-Motoren, Getriebe, Kupplungen etc. aus? Hängt natürlich u.a. von der Fahrweise ab, aber manche Autos wie mein 80er sind fast unverwüstlich!

4.)Hab in der Autobild gelesen das die E46 Baureihe speziell die vorm Facelift von gebrochnen Federn bzw. Hinterachsen betroffen sind? Trifft das auch auf den Compact zu?

6.) Wie sieht’s mit Undichtigkeiten aus? Mein 80er ist trotz 220.000 km am Motor und Getriebe trocken wie ein Babypopo aber er verbraucht bzw. verbrennt Öl aufgrund spröder Ventilschafftdichtungen wie fast alle 80er. Muss alle 1.000 km 0,3 bis 0,5 Liter Öl nachkippen! Ist das auch beim 316ti oder 318ti bekannt? Hab kein Bock mehr auf nen Auto mit Ölverbrauch….

7.) Wie sieht’s mit der Wirtschaftlichkeit aus? Versicherungseinstufungen, Benzinverbrauch beim 316ti bzw. 318ti etc.

8.) Wie vertragen sich BMW-Motoren mit Gasanlagen?

9.) Find die 3er Limo bzw. Coupe schöner als ein Compact aber mit M-Paket kann ich mich echt mit dem Compact anfreunden! Wie sieht’s den auf dem Markt aus? Eigentlich müsste ich doch für das gleich Geld einen viel besser ausgestatten Compact bekommen als wenn ich mir eine Limo oder Coupe zulegen würde oder? Hab bei Mobile kurz überflogen kann aber keine drastischen Preisunterschiede feststellen?

Ich weiß sehr viele Fragen und Text! :-)

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!

Gruß Philipp

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wankel


Du wirst doch hoffentlich nicht den guten Audi 80 hergeben wollen?!?

Nee, den fährt er jetzt noch 30 Jahre 🙄

Zitat:

Sowohl Rostvorsorge als auch die Fehleranfälligkeit von Elektronik ist beim BMW um Welten schlechter.

Ziemlich pauschal oder meinst Du nicht? Abgesehen davon find ich das Gerappel und Geklappere im Audi A8 (111.000 €) Bj 2006 von meinem Chef nicht viel besser und das ständig hängenbleibende MMI-Display zeugt auch nicht gerade von bester Qualität 😁

Falls Du also im Glauben bist das Audi perfekt ist, so muss ich Dich leider aus Deinen Träumen herausreissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von habu01



Zitat:

Original geschrieben von Icemen123

Die Antwort kannst du dir sparen.
Du hast danach gefragt, und ich habe versucht vernünftig zu antworten.
42l brutto sind ca 34l netto. Damit komme ich rund 340 km weit. Ich bekomme 2 Kisten Bier nebeneinander, und der Einkauf
passt auch noch rein. meistens habe ich eh nur eine Tasche drin. Für normale Verhältnisse reicht der Kofferraum aus.

@ Hartmut,

ich wollte dich nicht in der geringsten Weise angreifen! HA HA war nicht als "lachen/lächerlich" gemeint sondern Ha Ha = "Ach so" ! Schwer zu beschreiben per Text! Auf jedenfall bin ich dir und euch für eure Antworten sehr dankbar und mache hier niemanden lächerlich!

Zitat:

Original geschrieben von wankel


Du wirst doch hoffentlich nicht den guten Audi 80 hergeben wollen?!?
Ein derart unproblematisches Auto gibt es heute nicht mehr. Ich habe genau den selben Fehler gemacht, und trauere meinem 80er nun nach.
Sowohl Rostvorsorge als auch die Fehleranfälligkeit von Elektronik ist beim BMW um Welten schlechter.
Der BMW verbraucht zwar etwas weniger (ist halt neuer) und hat ein besseres Fahrwerk, aber das erkauft man sich mit viel mehr Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von danielgassen


Du wirst du kein Audi 80 mit einem "modernen" BMW vergleichen wollen.
Natürlich geht da mehr kaputt, ist ja auch mehr Elekronik-Schnickschnack drin.
Dies hält sich bei BMW jedoch in Grenzen (siehe Elektronikprobleme Mercedes + Audi)
Btw: BMW baut meiner Meinung nach die besten Motoren+Fahrwerke! Was braucht man(n) mehr :-D ?

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



Zitat:

Original geschrieben von wankel


Du wirst doch hoffentlich nicht den guten Audi 80 hergeben wollen?!?
Nee, den fährt er jetzt noch 30 Jahre 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



Zitat:

Sowohl Rostvorsorge als auch die Fehleranfälligkeit von Elektronik ist beim BMW um Welten schlechter.

Ziemlich pauschal oder meinst Du nicht? Abgesehen davon find ich das Gerappel und Geklappere im Audi A8 (111.000 €) Bj 2006 von meinem Chef nicht viel besser und das ständig hängenbleibende MMI-Display zeugt auch nicht gerade von bester Qualität 😁

Falls Du also im Glauben bist das Audi perfekt ist, so muss ich Dich leider aus Deinen Träumen herausreissen 😉

Also mir ist wohl bewußt das ich so ein gutes, zuverlässiges und "unrostbares" Auto wohl nie wieder bekommen werde, aber ist wird anmmählich Zeit ein sicheres und wirtschaftlicheres mit Gasanlage zu bekommen => fahre 24.000 km im Jahr und das Riskio ist mir zu riskant in meinem 80er über 2000 € für ne Gasanlage reinzustecken obwohl ich mir sicher bin das der noch locker 100.000 km durchhält! Es würde mir wirklich schwer fallen sich zu trennen, bin auch schon am überlegen ob ich denn nicht irgendwo unterstellen kann und nicht verkaufe aber das ist ein anderes Thema!

Bei der heutigen rasanten Entwicklungen von Autos und dem ganzen Schnickschnack an Technik bleibt logischer Weise immer was auf der Strecke. Die Neuwagenkäufer sind die Testfahrer! Ist einfach so! Deshalb kaufe ich auch nur Autos nach dem Facelift weil da halt die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Und deshalb suche und wäge ich ab was für mein Budget das beste Auto sein kann!
Also wird der 3er den Premium Anspruch nicht gerecht und es ist kein gutes zuverlässiges Auto?
Wo rostet der Compact denn?

Mahlzeit Icemen123!

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich die gleichen Gedanken.
Ich hab allerdings von einem 190er (16 Jahre mit 240 tkm) auf nen 3er Touring gewechselt – und anschließend auf LPG umgebaut.

Bei mir waren bis jetzt „nur“ 2 Fensterheber kaputt - bin daher in Summe zufrieden.
Ich befürchte aber mittlerweile auch, das es solche Autos wie 190er, 80er und auch E30 nicht mehr gibt. Einfach mal 10 Jahre mit 200 tkm runterschrubben ohne das was kaputt geht 😎
Allerdings hatten wir da auch kein Bi-Xenon, Sitzheizung, Regensensor, PDC und so nen Schnick-Schnack ...

Ergo: ruhig zuschlagen - Freude am Fahren (und sparen) haben mit der Gewissheit das Ersparte wahrscheinlich bei regelmäßigen Reparaturen wieder loszuwerden 😉

Ähnliche Themen

Also ich hatte vor einem Jahr den selben Wechsel gemacht. Der 80er war schon ein feines Auto, ist aber halt leider in die Jahre gekommen und repararturfrei war er auch nicht... Kurzum: Bereut hab ich es bisher nicht, obwohl der Beamer auch so seine Macken und entsprechende Reparturen bisher hatte. Auf alle Fälle bleibe ich erstmal bei BMW die nächsten Autos, das ist sicher für mich.

+ Viel angehmeres + sportlicheres Fahren möglich, der Audi hat schon sehr geschwommen
+ Trotz relativ gleicher PS zieht der BMW WESENTLICH besser
+ Innenausstattung - Verarbeitung definitiv ein upgrade (obwohl die vom 80er auch nicht schlecht war)
+ Reparaturen billiger beim 🙂 Vertragshändler als beim 4-Ringe Händler

- Verbrauch gleich bzw. sogar bisschen mehr obwohl weniger Hubraum (Fahrweise ist wohl schuld daran),
- Weniger Platz als im 80 -er !! (VIEL weniger..)
- Elektronik spinnt manchmal aber das ist halt BMW

Die Listen lassen sich noch weiterführen aber dass ist was mir jetzt auf die schnelle sofort in den Kopf kommt wenn ich spontan antworten müsste. (und auch sehr subjektiv ist und teilweise kaum vergleichbar wg. Auto - Alter etc..) Bereut habe ich es unterm Strich auf keinen Fall, für mich entscheided jedoch ist das wesentlich bessere Fahrverhalten;

Da es Dir aber um den Verbrauch und die Langlebigkeit geht, ist es wohl besonders auf die Langlegibkeit hin eher schwer hier etwas Verwertbares als Antwort zu bekommen, da ich schlicht vermute dass die meisten hier eher nicht die 200.000 schon voll haben..

Bin jedoch eher der Meinung, dass du mit einem alten 5-er (e39) wohl bessere Ergebnisse erzielen wirst bezogen auf Haltbarkeit, einfach weil die für eine andere Klientel damals gebaut worden und ich auch schon viel über dessen Langlebigkeit gelesen habe (suche auch grad einen)...

gruss,

Ben

Zitat:

Original geschrieben von eyrichst


Mahlzeit Icemen123!

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich die gleichen Gedanken.
Ich hab allerdings von einem 190er (16 Jahre mit 240 tkm) auf nen 3er Touring gewechselt – und anschließend auf LPG umgebaut.

Bei mir waren bis jetzt „nur“ 2 Fensterheber kaputt - bin daher in Summe zufrieden.
Ich befürchte aber mittlerweile auch, das es solche Autos wie 190er, 80er und auch E30 nicht mehr gibt. Einfach mal 10 Jahre mit 200 tkm runterschrubben ohne das was kaputt geht 😎
Allerdings hatten wir da auch kein Bi-Xenon, Sitzheizung, Regensensor, PDC und so nen Schnick-Schnack ...

Ergo: ruhig zuschlagen - Freude am Fahren (und sparen) haben mit der Gewissheit das Ersparte wahrscheinlich bei regelmäßigen Reparaturen wieder loszuwerden 😉

Zitat:

Original geschrieben von lovemygolf


Also ich hatte vor einem Jahr den selben Wechsel gemacht. Der 80er war schon ein feines Auto, ist aber halt leider in die Jahre gekommen und repararturfrei war er auch nicht... Kurzum: Bereut hab ich es bisher nicht, obwohl der Beamer auch so seine Macken und entsprechende Reparturen bisher hatte. Auf alle Fälle bleibe ich erstmal bei BMW die nächsten Autos, das ist sicher für mich.

+ Viel angehmeres + sportlicheres Fahren möglich, der Audi hat schon sehr geschwommen
+ Trotz relativ gleicher PS zieht der BMW WESENTLICH besser
+ Innenausstattung - Verarbeitung definitiv ein upgrade (obwohl die vom 80er auch nicht schlecht war)
+ Reparaturen billiger beim 🙂 Vertragshändler als beim 4-Ringe Händler

- Verbrauch gleich bzw. sogar bisschen mehr obwohl weniger Hubraum (Fahrweise ist wohl schuld daran),
- Weniger Platz als im 80 -er !! (VIEL weniger..)
- Elektronik spinnt manchmal aber das ist halt BMW

Die Listen lassen sich noch weiterführen aber dass ist was mir jetzt auf die schnelle sofort in den Kopf kommt wenn ich spontan antworten müsste. (und auch sehr subjektiv ist und teilweise kaum vergleichbar wg. Auto - Alter etc..) Bereut habe ich es unterm Strich auf keinen Fall, für mich entscheided jedoch ist das wesentlich bessere Fahrverhalten;

Da es Dir aber um den Verbrauch und die Langlebigkeit geht, ist es wohl besonders auf die Langlegibkeit hin eher schwer hier etwas Verwertbares als Antwort zu bekommen, da ich schlicht vermute dass die meisten hier eher nicht die 200.000 schon voll haben..

Bin jedoch eher der Meinung, dass du mit einem alten 5-er (e39) wohl bessere Ergebnisse erzielen wirst bezogen auf Haltbarkeit, einfach weil die für eine andere Klientel damals gebaut worden und ich auch schon viel über dessen Langlebigkeit gelesen habe (suche auch grad einen)...

gruss,

Ben

Ja ja der gute alte 190er => mein Bruder hatte auch einen... Noch ein Relikt aus den 80ern die so gut wie unverwüstlich sind.... Ja von schwammigen Fahrwerk kann bir nicht mehr die rede sein => KW Sportfahrwerk! Aber ich weiß was du meinst! Mein Kollege hat nen 80er im Urzustand => schaukelt wie nen Schiff!

@Ben! Wollst du deinen 3er verkaufen? Gibt es denn keine Spezis hier die die restlichen Fragen beantworten können?

Also ich würde einen E39er (5er) Facelift empfehlen, der wird günstig gehandelt und ist auch zeitlos schön. Ausstattung stimmt, Gasumbauten sind leicht zu machen. Für 13 000 kriegt man da schon etwas sehr ordentliches.
MFG

Sevo

Zitat:

Original geschrieben von Icemen123



Zitat:

@Ben! Wollst du deinen 3er verkaufen? Gibt es denn keine Spezis hier die die restlichen Fragen beantworten können?

Ja, will ich schon seit ein paar Wochen verkaufen hab aber noch nicht inseriert weil der Markt gerade bescheiden ist und keine interessanten in der Gegend zu realistischen Preisen (selbst mit Handeln) im Netz sind; Liegt aber nicht am Auto an sich, sondern will etwas Grösseres und etwas mehr Leistung da ich mittlerweile doch recht oft auf AB unterwegs bin. Der 318er reicht zwar auch hier gut aus, aber ich habe das Gefühl dass er Autobahn - Speed Orgien (mal will ja schnell nachhause nach Arbeit 😎 auf Dauer nicht so gerne hat.

Siehe meinen Post und doch vorherigen : Ich werd ziemlich sicher auf nen e39 Touring umsteigen, aber dass hat bei mir andere Gründe als Deine Anliegen 😉

Zu Deinen anderen Fragen noch:

- Hohe Laufleistung Compact : K.a, sind nicht viele hier Forum glaub ich in Relation

- Rost: Hier wurde schon oft gepostet dass besonders Motorhaubenfalz / Türfalze / Kofferaumklappe gerne richtig schön rosten. Bin zum Glück verschont bisher.

- "Kinderkrankheiten" gibts derviele, die wirst Du bei anderen Fhzg. aber auch finden :
- Fensterheben knacken / Fenster gehen manchmal gar nicht richtig auf / zu ohne quietschen. Stört mich aber nicht so.
- Handbremse quietscht ohne Ende wenn angezogen und man steigt aus.
- Eletrik bei Scheibenwischern spinnt.
- Querlenker: Sind Meyle drin, halten ewig.
- Kupplung quietscht, stört aber auch nicht so sehr bzw. ist Aufwand zum beheben zu gross.
- Federn (besonders) hinten brechen gern, wenn aber behoben ist erstmal ruhe eine zeitlang. Airbaglampe bzw. -
- Sitzbelgungsmatte hat Elektronik - Probleme. Manchen berichten über Wassereinbruch auf Beifahrerseite.

Dass sind halt häufige Sachen, die so gut wie jeden Treffen ODER natürlich schon behoben wurden vom Verkäufer. Einfach Fragen. Ist aber alle halb so wild find ich.

- Lebensdauer Motoren: Wird immer betont besonders hoch bei BMW, kann ich nicht beurteilen und wohl keiner der nicht Jenseits der 200.000 ist

- Getriebe: Bisher keine Probleme

- Undicht im Motor : bisher nix (den Ölverbrauch hatte mein 80er auch, das war auch einer der Gründe warum er dann weg kam)

- Versicherung: Zahl ich sogar viel weniger als beim 80er und das war schon wenig.

- Benzinverbrauch: Wie geschrieben, etwas mehr als beim 80er dafür aber auch schneller unterwegs
Gasanlage bei nem 316er / 318er halte ich persönlich für nicht sinnvoll sonder nur bei grösseren Motoren, ist aber nur meine Meinung

- Wg. Markt / Compact: Da sich viele Verkäufer am i-net Markt / Preisen orientieren, zieht hier IMHO schlicht das klassische "Angebot und Nachfrage" Prinzip. Viel zu wenig Compact auf dem Markt. Mein Rat, falls Du ihn doch eher NICHT "zuende" fährst, bleib bei der Limo od. Touring, einen Compact wirst immer schlechter los

Deine Antwort
Ähnliche Themen