Audi80B4 springt nicht an..motorruckeln

Audi 80 B3/89

mein audi80-avant B4 hat seit längerem in lauwarmen zustand extremes motorruckeln. gestern kam noch dazu dass er plötzlich
auf der autobahn ausging und nicht mehr ansprang. der ADAC kam
überprüfte alles an der zündung und alles ist ok.
auf grund des ruckeln habe ich schon alles ausgetauscht und über-
prüft (neuer verteiler m.finger, zündkabel, kerzen, benzinpumpe,
temp.fühler).
alle sind ratlos ???
gibt es evt. im grossraum münchen und umkreis 80km einen audi-
freak der helfen kann ? wäre super..
WAUZZZ8CZRA056248 Bj.1993 ccm 1984

19 Antworten

Hallo,

die Steckverbindung der Lambda-Sonde befindet sich oben an der Getriebeklocke, also hinter dem Zündverteiler. Bei meinem '92er ABK einfach zu finden, weil diese einzelne Steuerleitung mit einer schwarzen Gummihaube eben doch ganz anders aussieht als sonstige Steckverbindungen. Dann noch den AMP-Flachstecker abziehen und so verlegen, dass er während dem Fahren nicht auf Masse kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ExPassatFahrer6


Hallo,

die Steckverbindung der Lambda-Sonde befindet sich oben an der Getriebeklocke, also hinter dem Zündverteiler. Bei meinem '92er ABK einfach zu finden, weil diese einzelne Steuerleitung mit einer schwarzen Gummihaube eben doch ganz anders aussieht als sonstige Steckverbindungen. Dann noch den AMP-Flachstecker abziehen und so verlegen, dass er während dem Fahren nicht auf Masse kommt.

Danke für die gute Beschreibung, ich hoffe ich finde das morgen ...

Lambdasonde ist unten am Getriebe ... ? Dachte das ist irgendwo am Abgasstrang ... aber ich hab ja keine Ahnung 😉

Wo ist der AMP Flachstecker zu finden? Ist de rgleich daneben oder wie?

Hi,

jo, die Lambda-Sonde sitzt im Abgasstrang. Und da ist das Kabel direkt dran - so wie bei 'nem Fön. Und an der Getriebeklocke ist dann die Steckverbindung - ...Fön mit Verlängerungskabel. Bei unbeheizter Sonde hat's halt nur die Steuerleitung (Flachstecker), bei beheizter Sonde ist dann zusätzlich ein zweiadriges Kabel mit der Steckverbindung direkt daneben.
Zum Testen der Lambda-Sonde muß nur die Steuerleitung getrennt werden.
Also viel Spaß dabei, und laß mal von dir hören.

Seas Feunde,

möcht nur nochmal kurz berichten.

Hier ging es ja im Wesentlichen ums Ruckeln und die Lambdasonde.

Wo meine Lambdasonde ist und wo der Stecker dafür ist, weiss ich mittlerweile - eben oberhalb vom Getriebe. Neben/hinter dem Ölfilter kann man sage, da sind zwei Stecker ein kleiner runder und ein flacher breiter Stecker - für alle die, die noch am Suchen sind! 😉

Mein Ruckeln lag nun aber nicht an Lambdasonde, auch nicht an dem Zündverteiler und den Fingern sondern am Drosselklappenpotentiometer.
Und irgendwie hat das wohl nicht richtig funktioniert. Bei Schubabschaltung, also beim "rollen des Fahrzeugs" war es nicht ganz geschlossen was dazu führt dass immer weiter eingespritzt wird und der Motor natürlich Beschleunigen will ... da das Auto aber nur rollt und eben nicht Beschleunigen will kommt es zum Ruckeln.

Jetzt wurde mein Drosselklappenpoti neu eingestellt, also dass es bei Schubbetrieb eben richtig schliesst - und siehe da, das Ruckeln ist fast weg! Ein klein wenig Ruckeln beim Übergang von Gasgeben zu Gas weglassen und umgekehrt hab ich noch, es ist aber DEUTLICH weniger geworden!
Fein fein ...

Im Besonderen möcht ich da dem "Kleinheribert" danken, der alte Fuchs! Super danke 😉

Gruß Joe

Ähnliche Themen

Na wenigstens was 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen