AUDI ZENTRUM ESSEN ABZOCKER !!!!!!!!!!!!!!!!

Audi A6 C6/4F

Also ich wollte für meinen dicken (Avant ) die Wendematte bestellen laut Katalog 118 € inkl .Mwst

so also nach AUDI ZENTRUM ESSEN und das Teil Bestellt . Jetzt der Hammer bekomme das Teil und die Rechnung 160€ !!!!!!!

ich was ist das den ???? Laut dem Hersteller sind die im Katalog nur empf.Verkauspreise da könne er nichts machen

ist bei uns so ( AUDI ZENTRUM ESSEN ( GOTTFRIED UND SCHULTZ ) soll ich mal was sagen das ist eine Frechheit und für die LED

Taschenlampe wollten die 22,30€

jetzt habe ich mir das Teil bei AUDI WOLF in Mülheim bestellt für 120 € ist woll etwas teurer laut neuem Katalog

So jetzt seit ihr dran !!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von pringels1977


Ich bekomme aber jetzt beim nächsten Einkauf eine erstattung von 50€ bei Teilen ab 500€

Sorry, aber jetzt würde ICH einen Anfall kriegen !
Es wird falsch berechnet und die Gutschrift gibt´s nur beim nächsten Kauf und dann noch ab einer gewissen (ja nicht gerade kleinen) Summe ???????
Preise beim bestellen nicht anfragen ist eigene Dummheit, aber das was du jetzt geschildert hast ist rechtlich mehr als Fragwürdig.

So dann will ich auch mal ordentlich Dampf ablassen, wenn ich sowas lese, geht mir wieder der Hut hoch.

Das ist nicht nur rechtlich fragwürdig sondern endgültig der Schuss ins Knie des Autohauses. Man ist von Audi Ingolstadt ja grundsätzlich solche Frechheiten gewohnt: z.B. Schrottgetriebe (Tiptronic/ Multitronic) mit Kontruktionsfehlern frei Haus werden nach erreichen der 100.000 km-Grenze nicht etwa repariert, sondern als "O-Ton-Audi "Stand der Technik" hingestellt. Zierleisten mit Korrosions-Kalkwasserflecken sind Sache des Kunden, obwohl hundertausende Audi davon betroffen sind.
6 Gang Handschaltergetriebe werden mit Rupfkupplungen geliefert, die Audi auch nicht dauerhaft repariert bekommt. Alles Fehler von AUDI auf dessen Kosten fast immer der Kunde sitzen bleibt. usw. usw. (Wohlgemerkt bei einem Audi Neupreis jenseits der 50.000 EUR. )
Und wenn dann mal ein so wunderbarer Kulanzantrag vom Freundlichen gestellt wird, ist die Bilanz trotzdem immer so, dass der Freundliche seinen Schnitt macht und der Kunde trotzdem mindestens dreistellig zubezahlt. Das ist schlicht Beschiss! Müll verkaufen, und an der Nachbesserung des Mülls nochmal verdienen.

Und wie die Mutter (Audi) so die Kinder. Also darfst Du Dich auch nicht wundern, dass die Audi Teiledealer in Essen und anderswo intern einen Wettbewerb laufen haben: "Kundenverarscher der Woche – Unser größter Nepper" mit Foto des verdientesten Mitarbeiters an der Wand womöglich. Dir für den "Berechnungsfehler des Systems" dieses ach so wunderbar Kulante entgegenkommen, 50 bei 500 anzubieten, ist ja wohl der Gipfel eines total arroganten kundenunfreundlichen Verhaltens, das jegliches Gespür für das Wort Service längst verloren hat. Stattdessen schieben sie sich im Vorstand die Millliarden hin und her, aber die Kunden sind dabei längst unwichtig geworden.

Ich habe bereits sehr sehr viele Audi und VW GEKAUFT und alle cash bezahlt. Aber so langsam habe ich keine Lust mehr, diese arrogante Kundenverasche des VW Konzerns mitzumachen. Meine Verwandschaft ist auch schon vom A8 auf Daimler umgestiegen. Die bauen zwar auch keine besseren Autos aber der Service ist mitunter besser.

Im übrigen werden diese Autohaus Markenfuzzis die nächsten sein, bei denen das Arroganz-Pendel zurückschlägt (so wie bei den Bankern) nächstes Jahr dürfen wir sicherlich vielen dieser Leute beim Gang zum Arbeitsamt zusehen (Abwrackprämie sei Dank).

Warum überweist Dein Audiladen Dir nicht einfach die 50 EUR ? Warum diese Knebelung mit Deinem!!! Geld? Die haben einen Fehler gemacht also sollen sie ihn korrigieren. Und wenn der Lehrling persönlich zu Dir gefahren kommt und Dir den Fuffi bringt...das wäre kundenfreundlicher Service.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meiner Einer hat schon immer verschieden Anbieter angerufen und sich Preise geben lassen, ist normal das jedes Autohaus ihre Gewinnspanne selbst regelt.
Aber mit der LED-Leuchte ist geil, die kostete gestern im AZ Nordrhein (Düsseldorf) und somit in einem eher teureren Umfeld 7,90 Eus, also ein Drittel !

Das mit der Rückgabe dürfte nicht so einfach werden da, (ich Wette) Sonderbestellung.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


so ganz stimmt das ganze ja nicht. wenn man im verkauftraum prospekte und kataloge ausliegen hat.mit einem preis.
[...]
ansonsten wäre es irreführende werbung,und somit ein klarer betrug am kunden!
und ein klarer versuch sich so einen wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
[...]
sowas ist verboten!!!

Du schreibst einiges, was teilweise richtig ist 🙂

Wenn jemand Werbung macht (=Katalog im Showroom) und damit Kunden in den Raum "lockt" und zu einer Bestellung - oder zu einem Kauf - bewegt. Bei der Bestellung oder dem Kauf wird aber nicht der beworbene Preis genutzt, so ist das Wettbewersrechtlich fragwürdig. Wettbewerber könnten entsprechend dagegen vorgehen.

Du als Kunde wirst nicht betrogen, denn Du musst es nicht zu einem anderen Preis, als dem beworbenen abnehmen (außer DU hast eine Bestellung unterschrieben, wo der hohe Preis ausgewiesen war). Aber der Händler muss es Dir auch nicht zu dem geringeren Preis geben.

Analog verhält es sich mit dem Pfund Kaffee im Supermarkt, der mit 1€ ausgezeichnet ist und an der Kasse sollen 4,99€ abgerechnet werden. Wettbewerbswidrig, aber kein Betrug.

Die von anderen beschriebenen 14 Tage Rückgaberecht gibt es nur im Rahmen des Fernabsatzgesetzes und bei Haustürgeschäften - nicht aber wenn man im Laden einkauft. Da ist es immer Kulanz des Händlers.

Grüße
Torsten

ist aktuell ein grosses problem,das gerne immer wieder auftaucht!

leider nicht nur beim audi service partner sondern in jedem bereich.

dagegen kann man nur bedingt was machen,am einfachsten die sachen online kaufen.
über kurz oder lang wird sich der rest von selbst regeln🙂

preis werden sinken,oder der landen mangels kunden schlissen.

So ich habe gestern noch ne Mail an Geschäftsleitung des Hauses geschickt .

Und schau mal einer an ein anruf in der Früh sie entschuldigen sich da ist ein fehler im System

die Wendematte koste 125 € inkl. UST und das System hätte Original Matte genommen

wie auch immer gestern war da keine Rede von .

Ich bekomme aber jetzt beim nächsten Einkauf eine erstattung von 50€ bei Teilen ab 500€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pringels1977


So ich habe gestern noch ne Mail an Geschäftsleitung des Hauses geschickt .

Und schau mal einer an ein anruf in der Früh sie entschuldigen sich da ist ein fehler im System

die Wendematte koste 125 € inkl. UST und das System hätte Original Matte genommen

wie auch immer gestern war da keine Rede von .

Ich bekomme aber jetzt beim nächsten Einkauf eine erstattung von 50€ bei Teilen ab 500€

... oder Hausverbot, wenn die deine Überschrift hier entdecken...

Warum hast du denn nicht gleich vor Ort reklamiert 😕

Zitat:

Original geschrieben von pringels1977


Ich bekomme aber jetzt beim nächsten Einkauf eine erstattung von 50€ bei Teilen ab 500€

Sorry, aber jetzt würde ICH einen Anfall kriegen !

Es wird falsch berechnet und die Gutschrift gibt´s nur beim nächsten Kauf und dann noch ab einer gewissen (ja nicht gerade kleinen) Summe ???????

Preise beim bestellen nicht anfragen ist eigene Dummheit, aber das was du jetzt geschildert hast ist rechtlich mehr als Fragwürdig.

Ich habe die Matte doch in Mülheim geholt nur als entschädigung und für den Ärger naja

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von pringels1977


Ich bekomme aber jetzt beim nächsten Einkauf eine erstattung von 50€ bei Teilen ab 500€

Sorry, aber jetzt würde ICH einen Anfall kriegen !
Es wird falsch berechnet und die Gutschrift gibt´s nur beim nächsten Kauf und dann noch ab einer gewissen (ja nicht gerade kleinen) Summe ???????
Preise beim bestellen nicht anfragen ist eigene Dummheit, aber das was du jetzt geschildert hast ist rechtlich mehr als Fragwürdig.

So dann will ich auch mal ordentlich Dampf ablassen, wenn ich sowas lese, geht mir wieder der Hut hoch.

Das ist nicht nur rechtlich fragwürdig sondern endgültig der Schuss ins Knie des Autohauses. Man ist von Audi Ingolstadt ja grundsätzlich solche Frechheiten gewohnt: z.B. Schrottgetriebe (Tiptronic/ Multitronic) mit Kontruktionsfehlern frei Haus werden nach erreichen der 100.000 km-Grenze nicht etwa repariert, sondern als "O-Ton-Audi "Stand der Technik" hingestellt. Zierleisten mit Korrosions-Kalkwasserflecken sind Sache des Kunden, obwohl hundertausende Audi davon betroffen sind.
6 Gang Handschaltergetriebe werden mit Rupfkupplungen geliefert, die Audi auch nicht dauerhaft repariert bekommt. Alles Fehler von AUDI auf dessen Kosten fast immer der Kunde sitzen bleibt. usw. usw. (Wohlgemerkt bei einem Audi Neupreis jenseits der 50.000 EUR. )
Und wenn dann mal ein so wunderbarer Kulanzantrag vom Freundlichen gestellt wird, ist die Bilanz trotzdem immer so, dass der Freundliche seinen Schnitt macht und der Kunde trotzdem mindestens dreistellig zubezahlt. Das ist schlicht Beschiss! Müll verkaufen, und an der Nachbesserung des Mülls nochmal verdienen.

Und wie die Mutter (Audi) so die Kinder. Also darfst Du Dich auch nicht wundern, dass die Audi Teiledealer in Essen und anderswo intern einen Wettbewerb laufen haben: "Kundenverarscher der Woche – Unser größter Nepper" mit Foto des verdientesten Mitarbeiters an der Wand womöglich. Dir für den "Berechnungsfehler des Systems" dieses ach so wunderbar Kulante entgegenkommen, 50 bei 500 anzubieten, ist ja wohl der Gipfel eines total arroganten kundenunfreundlichen Verhaltens, das jegliches Gespür für das Wort Service längst verloren hat. Stattdessen schieben sie sich im Vorstand die Millliarden hin und her, aber die Kunden sind dabei längst unwichtig geworden.

Ich habe bereits sehr sehr viele Audi und VW GEKAUFT und alle cash bezahlt. Aber so langsam habe ich keine Lust mehr, diese arrogante Kundenverasche des VW Konzerns mitzumachen. Meine Verwandschaft ist auch schon vom A8 auf Daimler umgestiegen. Die bauen zwar auch keine besseren Autos aber der Service ist mitunter besser.

Im übrigen werden diese Autohaus Markenfuzzis die nächsten sein, bei denen das Arroganz-Pendel zurückschlägt (so wie bei den Bankern) nächstes Jahr dürfen wir sicherlich vielen dieser Leute beim Gang zum Arbeitsamt zusehen (Abwrackprämie sei Dank).

Warum überweist Dein Audiladen Dir nicht einfach die 50 EUR ? Warum diese Knebelung mit Deinem!!! Geld? Die haben einen Fehler gemacht also sollen sie ihn korrigieren. Und wenn der Lehrling persönlich zu Dir gefahren kommt und Dir den Fuffi bringt...das wäre kundenfreundlicher Service.

Was hat das mit dem Thema zu tun? Einfach mal ein bisschen rumstänkern? Mal absichtlich gegen die Etikette verstoßen, weil man sich ja - ach so grauenvoll - durch diesen Überkonzern benachteiligt fühlt? Das lässt tief blicken, wenn man sich schon hier so daneben benimmt. Die Wut an Leuten auslassen, die nichts dafür können und den Ergüssen hilflos ausgeliefert sind (Im Laden hätte man sich wahrscheinlich zurecht einfach rausgeworfen). Kein Wunder, dass man auf Widerstand stößt.

Zitat:

Original geschrieben von nick-mick01


Aber so langsam habe ich keine Lust mehr, diese arrogante Kundenverasche des VW Konzerns mitzumachen.

Ich - und Audi - kann es kaum erwarten.

Nee einfach ganz simple Erfahrungen aus 20 Jahren als Kunde von Audi VW mit 20 Fahrzeugen dieser Firma.
Hört sich vielleicht zunächst etwas hart an, aber ist noch für die Frechheiten die man sich dort mitunter als Kunde geben muss, recht human geschrieben. Und ich weiß mich sehr wohl vor Ort zu wehren, keine Bange.
Insofern ist das was ich hier schreibe nur die Spitze des Eisbergs.

Noch ein Beispiel gefällig? Ich lasse beim VW-Audi Autohaus einen Inspektionsservice machen und einen Auspuff bei einem Golf wechseln. Am Abend hole ich das "fertige" Fahrzeug ab, begleiche die Rechnung und gehe zum Auto. Nur mal so aus Gewohnheit, werfe ich ein Blick zum Auspuff....den man zwar auf der Rechnung berechnet hat aber leider vergessen hat zu wechseln!!! Weil er erst am nächsten Tag geliefert werden sollte. Was soll Dir als Kunde zu so einer Verlade einfallen? Ich meine wir reden hier von einem Laden der sich im Audi-Bereich "Premium" betitelt und dann einen Werkstattservice unter Polenschrauberniveau bietet. Es war sicherlich nur versehen, aber bei einer freien Werkstatt würde man ja auch von Betrugsversuch sprechen.

Alles was ich oben geschrieben habe habe ich persönlich selbst erlebt, mein letzter A6 hat in 6 Monaten 4 Mal insgesamt mehr als 6 Wochen in der Werkstatt getanden, Audi hat ihn trotzdem nicht repariert bekommen, weil sie es gar nicht wollten. Das Getriebe wäre auf Audikosten zu teuer gewesen. Ich habe mich sehr wohl vor Ort durchgesetzt, den Wagen zurück gegeben und mein Geld zurück verlangt, und bekommen!

Mein jetziger A6 hat auch, wie so viele, eine ziemlich unruhige Kupplung um es mal vorsichtig auszudrücken, aber AUDI Ingolstadt sitzt das Problem einfach aus. Bis heute gibt es keine richtig funktionierende, dauerhaft haltbare Problemlösung dafür.

Also ich schreibe hier nur von meinen persönlichen Erlebnissen mit den Freundlichen Autohäusern. Das die so grottenschlecht kundenorientiert sind kann nicht Schuld des Kunden sein. Ich arbeite Selbständig im Marketing, ich weiss was es heisst, Kunden zu bekommen und zu pflegen. Es ist bei VW Audi wie bei jedem Konzern, irgendwann kreist der Laden nur noch um sein eigenes Universum und vergisst das Wichtigste –die Kunden.

Ich behaupte sogar, die Autohersteller nehmen einen gewissen Prozentsatz an Fehlern an ihren Produkten in Kauf (so wie die Fluggesellschaften ihre Maschinen mit Absicht um 1-2% überbuchen), um die Rendite im Plus zu halten. Würden sie 100% Qualität machen, wäre das zu teuer. Die Rechnung zahlt der Kunde mit vorzeitigen Reparaturen und Rückrufen und dergl.

Hallo,

tja, andere haben solche Probleme nicht. Von daher würde ich mir Gedanken machen, wenn ich das Ziel solcher "absichtlichen Verladen" werden. Vielleicht hast du dich unbeliebt gemacht? Gegen die Regeln verstoßen kannst du ja meisterhaft.

Zitat:

Original geschrieben von nick-mick01


...Warum überweist Dein Audiladen Dir nicht einfach die 50 EUR ? Warum diese Knebelung mit Deinem!!! Geld? Die haben einen Fehler gemacht also sollen sie ihn korrigieren. Und wenn der Lehrling persönlich zu Dir gefahren kommt und Dir den Fuffi bringt...das wäre kundenfreundlicher Service.

Zuhören ist leider eine immer seltener vorhandene Tugend 😉 Wie der TE bereits 2x angemerkt hat:

Er hat die Wendematte dann nicht in Essen gekauft und sie sich anderweitig besorgt!

Ansonsten ist es natürlich nicht schön, was Dir mit Audi bisher passiert ist. Andrerseits sind 20 Autos in 20 Jahren eine Menge. Sicher, dass Du solche Erlebnisse nicht auch bei anderen Marken gehabt hättest? Bekannte von mir haben nen Mercedes Fuhrpark (C-, E-Klassen, 3 LKWs, Lieferwagen etc...). Die C320 Cdi der Chefin stand 4 Wochen nach Abholung 4 Wochen in der Werkstatt. In der Zeit ist sie SMART gefahren. Das würde bei einigen hier sicher zu nem Herzinfarkt führen...

Gruß
Peter

Nenn es Regelverstoss, ich erzähle ja nur was mir passiert ist. Ich pöbele ja hier nicht einfach grundlos herum.
Und dass ein Audi Autohaus so eine Verlade vorsätzlich begeht, um einen ungeliebten Kunden zu verarschen...naja das glaube noch nicht mal ich und Du sicherlich auch nicht. Weil, mein Geld haben sie bisher immer gern genommen, so unbeliebt kann ich dort also nicht sein :-). Da würde sich das Autohaus ja selber abschiessen: Ein Kunde mit schlechten Erfahrungen erzählt zehn Leuten davon....

Andere haben diese Probleme vielleicht nur deshalb nicht, weil sie maximal einmal im Jahr beim Freundlichen zur Inspektion sind und ihre Fahrleistung zwischen 10 und 20.000 km p.a. liegt. Bei meiner Fahrzeugnutzung sind die Schnittstellen mit dem Freundlichen einfach von Natur aus sehr viel häufiger, ergo habe ich auch viele Erfahrungen mit dem Freundlichen und ergo leider leider auch viele Negative.

Zitat:

Original geschrieben von nick-mick01


Nenn es Regelverstoss, ich erzähle ja nur was mir passiert ist. Ich pöbele ja hier nicht einfach grundlos herum.
Und dass ein Audi Autohaus so eine Verlade vorsätzlich begeht, um einen ungeliebten Kunden zu verarschen...naja das glaube noch nicht mal ich und Du sicherlich auch nicht. Weil, mein Geld haben sie bisher immer gern genommen, so unbeliebt kann ich dort also nicht sein :-). Da würde sich das Autohaus ja selber abschiessen: Ein Kunde mit schlechten Erfahrungen erzählt zehn Leuten davon....

Andere haben diese Probleme vielleicht nur deshalb nicht, weil sie maximal einmal im Jahr beim Freundlichen zur Inspektion sind und ihre Fahrleistung zwischen 10 und 20.000 km p.a. liegt. Bei meiner Fahrzeugnutzung sind die Schnittstellen mit dem Freundlichen einfach von Natur aus sehr viel häufiger, ergo habe ich auch viele Erfahrungen mit dem Freundlichen und ergo leider leider auch viele Negative.

Hi,

soviel Ärger mit Audi und mit der Werkstatt, und dann immernoch keinerlei Konsequenzen ziehen: Was soll man davon halten? Wenn ich nur einen Prozentanteil Deines Ärgers mit den Fahrzeugen hätte, ich zöge sofort die Konsequenz und holte mir einen BMW oder notfalls einen MB. Ich fahre schon seit ewigen Zeiten Audi, habe aber noch nie richtigen Ärger gehabt. Alle 2 Jahre Inspektion, Tanken und freuen. So kenne ich es. Dir wünsche ich starke Nerven!

Einen schönen Gruß von einem, der jetzt das Auto aus der Garage holt, um einen schönen Sonntag zu genießen.

UHH was ist hier los nicht so Angiften zurück zum Thema ich habe ja jetzt schon 2 Tage drüber schlafen können

na ja was ich nur schade finde ist das der kunde halt den eindruck bekommt das er abgzogen wird solte so etwas ein

Handwerker machen bei euch zu hause einfach mal über die Bruttoliste aufzuschlage macht der das höchstens ein Jahr

und kann Insolvenz anmelden .

Was ich damit ausdrücken will das es nicht Kundenfreundlich ist klar das die mehr verlangen können nur ist das

im Sinne des Kunden ?

Ist doch klar das ich da keine Teile mehr hole so würde das doch jeder machen .

Ich wünsche noch eine schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen