Audi Wertverlust - Verkauf
Hallo liebe Motortalk Gemeinde.
Ich versuche gerade meinen TT zu verkaufen.
Dazu war ich schon in etlichen Autohäusern der Marke Audi und VW,da ich ein Auto dieser Marke wieder kaufen möchte.
Es werden mir dabei unverschämt niedrige Angebote gemacht.
Jetzt meine Frage:Es wird von allen Händlern so wenig geboten,mit dem Hinweis,bei Autoscout würden die auch so günstig angeboten...
Ist es möglich,das die Händler dort mit irgendwelchen Fakeprogrammen arbeiten???
Schaue ich bei Autoscout rein,finde ich diese Angebote nicht???
Egal welche Sucheinstellungen.
Mir macht sich der Verdacht breit,die haben ne Software für sämtliche Autos,die gefakt sind,gezeigt werden die mir allerdings...
Kennt Ihr das Phänomen?
Audi TT gibt es bei mir,mit meiner Ausstattung und km Zahl nicht für solche Spottpreise...
Danke für ehrliche Antworten
Beste Antwort im Thema
Er hat nen TDI von 09/2014, wer will schon heutzutage nen ( alten ) Diesel von Audi haben 🙂
21 Antworten
Ich wollte zuletzt einen Golf 7 R in Zahlung geben als ich mir den TT gekauft hab...die Händler haben mir auch sehr schlechte Preise gemacht, aber durch Zufall haben die auch immer nen Golf R selber im Bestand gehabt und da hab ich immer auf die Preise verwiesen, zumal meiner jünger, weniger Kilometer u.s.w. hatte...!
Im Endeffekt ist es immer besser ihn privat zu verkaufen...
Ach ja, bei allen anderen sind das immer Wunschpreise...nur bei denen passt der Preis...ja nee is klar...
Also eine Inzahlunggabe ist schon schwierig...hab ich auch noch nie gemacht...privat lief immer besser...
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:08:17 Uhr:
Audi TT gibt es bei mir,mit meiner Ausstattung und km Zahl nicht für solche Spottpreise...
Da ich mich mit dem gleichen Gedanken beschäftige (meinen TT von 06/2015 evtl. nächstes Jahr zu verkaufen - wg. Garantie-Ende), bitte ich Dich um ein bisschen mehr Details.
TT oder TTS?
Welches Baujahr hat Deiner?
Wieviel km ist er gelaufen?
Kurze Auflistung der teuersten Ausstattung, z.B.
DSG ja/nein
quattro ja/nein
Navi ja/nein
Leder ja/nein
ö.ä.
Oder/und auch den damaligen Listenpreis (ohne Rabatt) und den jetzt angebotenen Preis.
D A N K E ! ! !
Er hat nen TDI von 09/2014, wer will schon heutzutage nen ( alten ) Diesel von Audi haben 🙂
Wenn ich meinen TTRS (8J) im letzten Jahr privat verkauft hätte, wären da locker 4-5000 Euro mehr rum gekommen. Ich habe natürlich auch ganz schön geschluckt. Aber was soll’s. Die Händler müssen ja auch was verdienen und wieder Garantie geben. Ich war das Auto ohne Fragerei schnell los und habe natürlich noch weit aus mehr Rabatt für den Neuen bekommen. Ich kann das Gejammer nicht nachvollziehen.
Und wenn es ein Diesel TT ist... herzlichen Glückwunsch. Und das auch ohne Dieselskandal. Da muss man auch die Händler verstehen. Den bekommt der nie wieder verkauft. Oder halt weit unter Wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chinz22222 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:40:10 Uhr:
Ich wollte zuletzt einen Golf 7 R in Zahlung geben als ich mir den TT gekauft hab...die Händler haben mir auch sehr schlechte Preise gemacht, aber durch Zufall haben die auch immer nen Golf R selber im Bestand gehabt und da hab ich immer auf die Preise verwiesen, zumal meiner jünger, weniger Kilometer u.s.w. hatte...!
echt gute Idee!
Ansonsten finde ich aber auch, dass die Händlerankaufpreise für TDIs echt niedrig sind. Da fällt einem die Kinnlade runter, weil man sein Auto verschenken soll.
Ich würde es dann auch privat verkaufen oder von einem Autohaus "in Auftrag" verkaufen. Vor allem wenn die Preise in den Onlineplattformen wie z.B. mobile gleich 5000 höher sind für die gleichen Daten. Bei mir (war ein VW) waren es gleich 35% vom Wert weniger, die mir angeboten wurden. Da finde ich bringt mir irgendeine Dieselprämie auch nichts wenn man sich einen neuen holt. Nicht VW-Händler boten mein Wunschauto mit ähnlicher Ausstattung gleich 3-4000 günstiger und haben auch eine gesetzliche Gewährleistung. Da bringt mir die Prämie gar nichts.
Für einen TT 8S Euro 6b bekommt man doch sicher noch eher einen Käufer.
Merke hier nochmals kurz an,auch wenn ich einen Audi TT mit altem Audi Diesel besessen habe,auch der hat die Euro6 Norm erfüllt,war ich froh,bei flotter Fahrweise 6Liter verbraucht zu haben...Und damit war Diesel gemeint und nicht Motoröl??
Auch comsat wird noch irgendwann vielleicht merken,der Roadster ist, wie alle TT ,auch kein Brüller...Wohl dem der Leasing oder Firmenwagen hat...
Zitat:
@Dofel schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:53:33 Uhr:
Zitat:
@flinkwiediesel schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:08:17 Uhr:
Audi TT gibt es bei mir,mit meiner Ausstattung und km Zahl nicht für solche Spottpreise...Da ich mich mit dem gleichen Gedanken beschäftige (meinen TT von 06/2015 evtl. nächstes Jahr zu verkaufen - wg. Garantie-Ende), bitte ich Dich um ein bisschen mehr Details.
TT oder TTS?
Welches Baujahr hat Deiner?
Wieviel km ist er gelaufen?
Kurze Auflistung der teuersten Ausstattung, z.B.
DSG ja/nein
quattro ja/nein
Navi ja/nein
Leder ja/nein
ö.ä.Oder/und auch den damaligen Listenpreis (ohne Rabatt) und den jetzt angebotenen Preis.
D A N K E ! ! !
Hey ,i
Hey Dofel,
In der Tat war mein TT ein Euro6 Diesel,er hatte 46tsd km gelaufen,war aus 9/14.Kein quattro,NP von 52tsd Euro,MMI Navi Leder,S-Line Sitze,19 Zoll Räder,Winterkompletträder,Klimaautomatik,B&O,LED Fahrlicht,scheckheftgepflegt.
Habe Deine Anfrage zu spät gelesen...
Zitat:
Auch comsat wird noch irgendwann vielleicht merken,der Roadster ist, wie alle TT ,auch kein Brüller...Wohl dem der Leasing oder Firmenwagen hat...
Naja, da würd ich glatt das Gegenteil behaupten 🙂
Und er ist ein Firmenwagen in Leasing 😉
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Als ich meinen RS3 im Oktober mal bei Händlern zur Inzahlungnahme angeboten habe, waren besonders Händler des VAG Konzerns die absoluten Träumer. Für meinen 3,75 Jahre alten Wagen mit gerade mal 42000km 1,25 Jahren Restgaranrie und sehr guter Austattung wurde mir teilweise nur 30000,- geboten. Vergleichbare Autos bei Mobile lagen 8000,- bis 10000,- drüber.
Obendrein waren die Rabatte auf Neuwagen dann bei den VAG Händlern auch noch geringer, als bei BMW und Mercedes. Man könnte meinen Audi geht es zu gut, das Gegenteil ist aber eigentlich der Fall.
Am Ende war mir das zu blöd und ich habe das Auto einem Freund zum sehr fairen Freundschaftspreis verkauft. Er hat einen Schnapper gemacht und ich weiß das Auto in guten Händen.
Und die Verhandlungsposition beim Neuwagenkauf war so auch ganz entspannt.
Na ja, die Preise der Online-Portalen spiegeln aber auch nicht den realen Wiederverkaufswert wieder. Das sind Wunschvorstellungen der Verkäufer und muss nicht der reale Verkaufswert sein. Der wirkliche Wert dürfte daher unten denen der Verkaufsportale und höher als der der Händler liegen. Wie schon gesagt, die Händler wollen ja auch an dem Gebrauchtwagen verdienen. Also können sie nie soviel bieten, als beim Privatverkauf. Dafür hat mit dem Verkauf nix mehr zutun und muss nicht hunderten Anrufern mit z.T. merkwürdigen Vorstellungen antworten.
Naja, natürlich sind bei Mobile & Co auch diverse Fantasiepreise drin, aber wenn die Einstiegspreise bei Mobile bei 38000,- liegen und selbst Händler EK Schwacke 33000,- ist, dann sollte man bei Kauf eines Neuwagens der selben Marke zumindest ein faires Angebot bekommen und nicht von den Händlern vermittelt bekommen, dass das ja ein schwierig zu verkaufendes Auto ist, was für gepflegte RS3 VFL definitiv nicht zutrifft und mein Auto war Innen wie Außen vom Zustand her nahezu wie neu.
Da fühlt man sich schnell verarscht, wenn dann die Rabatte auch noch eher im niedrigeren Bereich liegen und so der Händler offensichtlich doppelt abkassieren will bzw sich den Rabatt über die Inzahlungnahme wieder reinholt.
Das es auch besser geht scheinen Mercedes und BMW zu verstehen, denn da wird nicht nur der tatsächliche Pflegezustand lobend erwähnt, sondern zumindest der Schwacke Preis geboten. Zusätzlich wird man da als Audibesitzer dann auch noch mit einer Wechselprämie und interessanten Rabatten belohnt. Für die Wecchselprämie muss man das Auto dann noch nicht mal in Zahlung geben, Kopie der Zulassung reicht.
Also entweder kann oder will man bei VAG und Audi keine Autos mehr verkaufen - Komisch, wenn 9000 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen, sollte man meinen die würden sich über Stammkunden freuen.
Aber so deckt sich meine Erfahrung leider mit der des Threaderstellers, auch wenn ein TT Diesel aktuell sicherlich schwieriger zu verkaufen ist als ein RS3. Um das aber genauer beuteilen zu können, müsste der Threadstarter mal schreiben, was er für ein Auto hat inkl. Zustand und Laufleistung und wo die Angebote lagen.
Zitat:
@McStrobi schrieb am 7. Dezember 2019 um 21:40:04 Uhr:
Dafür hat mit dem Verkauf nix mehr zutun und muss nicht hunderten Anrufern mit z.T. merkwürdigen Vorstellungen antworten.
Tipp: NIE, never ever, gibt man bei einem Verkaufsangebot bei z.B. mobile.de seine Telefonnummer an.
Kontakt über E-Mail (muss ja nicht die "Haupt"-Adresse sein) ist stressfrei, blöde Anfragen ohne Namen oder mit enthaltenem Textbaustein "was ist letzte Preis" kann man dann nervenschonend ignorieren und sich auf die "echten" Interessenten konzentrieren. Außerdem hat man so etwas länger Zeit abzuwarten, was da so alles kommt, bevor man dem ersten das Auto unter Wert verkauft.
Zitat:
@chinz22222 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:40:10 Uhr:
Ich wollte zuletzt einen Golf 7 R in Zahlung geben als ich mir den TT gekauft hab...die Händler haben mir auch sehr schlechte Preise gemacht, aber durch Zufall haben die auch immer nen Golf R selber im Bestand gehabt und da hab ich immer auf die Preise verwiesen, zumal meiner jünger, weniger Kilometer u.s.w. hatte...!Im Endeffekt ist es immer besser ihn privat zu verkaufen...
Ach ja, bei allen anderen sind das immer Wunschpreise...nur bei denen passt der Preis...ja nee is klar...
Also eine Inzahlunggabe ist schon schwierig...hab ich auch noch nie gemacht...privat lief immer besser...
In der jetzigen Phase würde ich eh weniger empfehlen den TT zu verkaufen, bei meinem Händler stehen neue TTs BJ2019 bis zu 10 Monate noch immer auf dem Hof und haben schon hohe 4-stellige Preisnachlässe hinter sich. Da sind einfach faire Händlereinkaufspreise schwer zu erwarten...