Audi V8 4.2 von 1993 - eine Schadstoffbilanz!
Ay ihr Verrückten,
ist schon ein paar Monate her, aber anlässlich der 400.000 Marke auf dem tacho habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, ob mein Auto WIRKLICH so umweltfeindlich ist. Oder wie das eigentlich mit diesen Kleinstwagen dank Abwrackprämie aussieht. 😁
http://www.motorkultur.com/.../...-von-1993-eine-schadstoffbilanz.html
Was denkt ihr? Die Zahlen stimmen einigermaßen. Irgendwie wird immer vergessen, dass eine Neuwagenproduktion auch ECHT dreckig ist...
Happy new Year!
Sandmann
Beste Antwort im Thema
Ay ihr Verrückten,
ist schon ein paar Monate her, aber anlässlich der 400.000 Marke auf dem tacho habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, ob mein Auto WIRKLICH so umweltfeindlich ist. Oder wie das eigentlich mit diesen Kleinstwagen dank Abwrackprämie aussieht. 😁
http://www.motorkultur.com/.../...-von-1993-eine-schadstoffbilanz.html
Was denkt ihr? Die Zahlen stimmen einigermaßen. Irgendwie wird immer vergessen, dass eine Neuwagenproduktion auch ECHT dreckig ist...
Happy new Year!
Sandmann
44 Antworten
Wirklich ein sehr eindrucksvoller und vor allen Dingen nachvollziehbarer, inhaltlich schlüssiger Bericht.
Ich weiß schon warum ich mir meinen nicht abschnacken lasse.
Ich liebe halt die Umwelt :-)
Gruß
Chrischan
Zumal der natürlich weltweite CO2 Ausstoß 96,5% beträgt und der von uns Menschen durch Fahrzeuge, Fabriken, Flugzeuge, Kraftwerke, etc. gerade mal 3,5% beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
HA...und genau des machts aus...wird sind schuld...schade über uns.....😁
Demnächst bekommen wir von der Regierung noch eine Maske mit 2Gasuhren verpasst, eine für die eingeatmete Luft, die Zweite für das ausgestossene CO2, danach wirst du dann besteuert.
2. Stufe die Steuer kann man senken in dem man einen Katalysator nachrüstet und sich auch Kreuz bindet in dem dann die rückwärtigen produzierten Abgase gefiltert werden.
Schon haben wir wieder eine Steuereinnahmequelle mehr und die Umwelt sauberer.
Ähnliche Themen
toll,wenn das hier jemand liest und wir nen kat im arsch haben müssen,bist du schuld....ganz allein😛
Tja so ist das, den Bürger stückchenweise mit kleinen Schritten zu verdummen versucht....(siehe tägliches Leben... Radiopogramme und was so im TV läuft). Die Massenmedien halt.
Dann noch ein schlechtes Gewissen einreden und noch mit etwas Angst auffrischen, ich persönlich ertrage das schon lange nicht mehr, deshalb beschränke ich immer alles darauf, was man braucht und nicht.
Hatte mitte der 80 gern mal einen Bericht gelesen, darin wurde ganz deutlich erklärt, man könne komplette Motoren auch aus Keramik bauen. Die kommen ganz ohne Schmierstoffe aus und verschleissen nicht...... ist aber wieder in der berühmten Schublade gewandert. Ist ja auch klar warum, die ganze Ölbranche wäre den Bach runtergegangen, und keiner bräuchte so schnell mal einen neuen Motor oder Verschleissteile.
Naja, so solls halt sein. Der kleine ist immer der Dumme.
Ich freue mich auf jeden Fall, hier gleichgesinnte zu haben.
Viele Grüße Andy
Wenn ich mir mal anschaue, wie die Helferinnen in unserer Praxis reihenweise ihre alten Autos verschrotten ließen um sich neue Dacias, Kias oder Hyundais zu kaufen, dann kam ich desöfteren nicht drum herum, sie mal auf die Kosten anzusprechen.
Die verdienen ja vielleicht nur etwa 1200,-- Euro netto.
Sie waren alle der Meinung, den großen Reibach mit der Abwrackprämie gemacht zu haben. Wenn ich ihnen dann vorrechnete, dass die 2500,-- in kurzer Zeit infolge des Wertverlusts schon wieder in den Wind geschossen sein würden und dass der Vorteil der "Rundum-Sorglos-Garantie" damit erkauft werden muss, dass jeder Ölwechsel für ein paar hundert Euros in der Fachwerkstatt gemacht werden muss, da schauten sie schon mal kurz blöd. Aber dann fiel ihnen ein, dass ihr neuer ja soviel weniger Sprit braucht. Ich fragte nach der konkreten Einsparung, aber keine der Mädels konnte mir Zahlen nennen.
Und wenn ich mir anhören muss, welchen Müll die im Fernsehabendprogramm schauen, weiß ich woher das alles kommt.
Hier im Forum gibt es aber einige vernünftige Leute, die Ihre Skepsis gegenüber dem Konsumterror bewahrt haben.
Und das stimmt mich froh🙂
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Wenn ich mir mal anschaue, wie die Helferinnen in unserer Praxis reihenweise ihre alten Autos verschrotten ließen um sich neue Dacias, Kias oder Hyundais zu kaufen, dann kam ich desöfteren nicht drum herum, sie mal auf die Kosten anzusprechen.
Die verdienen ja vielleicht nur etwa 1200,-- Euro netto.
Sie waren alle der Meinung, den großen Reibach mit der Abwrackprämie gemacht zu haben. Wenn ich ihnen dann vorrechnete, dass die 2500,-- in kurzer Zeit infolge des Wertverlusts schon wieder in den Wind geschossen sein würden und dass der Vorteil der "Rundum-Sorglos-Garantie" damit erkauft werden muss, dass jeder Ölwechsel für ein paar hundert Euros in der Fachwerkstatt gemacht werden muss, da schauten sie schon mal kurz blöd. Aber dann fiel ihnen ein, dass ihr neuer ja soviel weniger Sprit braucht. Ich fragte nach der konkreten Einsparung, aber keine der Mädels konnte mir Zahlen nennen.
Und wenn ich mir anhören muss, welchen Müll die im Fernsehabendprogramm schauen, weiß ich woher das alles kommt.
Hier im Forum gibt es aber einige vernünftige Leute, die Ihre Skepsis gegenüber dem Konsumterror bewahrt haben.
Und das stimmt mich froh🙂
Und genau das ist das was viele außer acht lassen. Bei nem Neuwagen ist nichts mit mal kurz Ölwechsel und Inspektion selber machen... Zumindest nicht auf legalem Weg oder ohne Erlöschen der Garantie. Und die 2500 die man vom Staat bekommen hat, sind doch längst wieder finanziert, durch die MwSt der Neuwagen, der Inspektionen und der Ersatzteile... Alles nur leute verarscht und nicht zuende gedacht. Und das nur weil unsere ach so tollen Politiker zeigen wollten das sie in Deutschland was für die Wirtschaft tun in schweren Zeiten. En Scheiß haben sie getan, nicht nur das der "große Schlag" einfach nur verschoben wurde, sonder das viele Händler auch pleite gehn, weil sie die ganze Scheiße nicht zwischenfinanzieren können... Danke Angie, du hast der Wirtschaft echt geholfen, ist nur noch eine Frage der Zeit bevor sie voll ganz kippt!
Ja und ?
Ist an sich auch wurscht !
Was Ich jetzt sag' , sag' Ich aus eigener bitterer Erfahrung. Ach , was heißt bitter !?
Das schien nur am Anfang so !
Nach über 10 Jahren von drei direkten Vorgesetzten aus'm Ausbildungsbetrieb gemobbt ; Zeitvertrag , Leiharbeiter , wieder festangestellt , dann verladen worden und entgegen aller versprechen mit 130 anderen doch gekündigt worden ,wieder Leiharbeiter . z.T. 70Km auf Arbeit (eine Strecke!) , wieder arbeitslos usw.usw. und irgendwo dazwischen noch 'ne ohnehin um 40% überteuerte Steuersparimmobilie verloren sowie die anschließende Restschuldbefreiung nach der privaten Insolvenz aberkannt bekommen .
Viel schmeißt mich nimmer um - Ich denke also wohl nicht zu hoch von mir , wenn Ich das hier folgende hier rein omme ....:
Bei genauer Abwägung : was braucht man denn wirklich zum leben ?
Nahrung Kleidung und Obdach und vor allem eine intakte Familie und evtl. noch irgendein für die Allgemeinheit nützliches Talent .
Damit kommt man ohnehin viel weiter als mit dem ewigen 'höher schneller besser weiter und ich bin doch besser als DU / Ihr ' -Gedöns .
Wir haben es fertig gebracht uns einer Wirtschaftsform zu unterschmeißen (richtig- schmeißen , nicht unterwerfen) von der wir immer gelehrt wurden sie sei das A&O des Lebens .
Wohl an , nur leider funktioniert das seit letztem Jahr bei einigen Hunderttausend von uns nicht mehr so wie seit den späten sechzigern gewohnt .
Aber da wir ja -wie das einer meiner Vorredner bezogen auf seine Arztpraxis wo er arbeitet so trefflich beschrieben hat - zumeist unseren gedanklichen Airbag schon vor einem evtl. Einschlag blöder und an sich zumeist sinnentleerter Anregungen aus Funk und Fernsehen (freiwillig) auszuschalten erzogen wurden , mußte es jetzt halt u.a. die Abwrackprämie richten .
Prompt fielen wieder viele , die sich's eigentlich gar nicht leisten konnten , auf Gedeih und Verderb drüber her .
Wer von denen -sofern 'se das Geld nicht irgendwo schon liegen hatten oder den nächsten Wagen evtl. weitestgehend gesponsert bekamen - weiß dennüberhaupt , ob er ,angesichts der Unwägbarkeiten des neuen Jahres (wirtschaftlich gesehen) , morgen noch seinen Job hat ?...!
Dann hatter vielleicht gar keins mehr und wär happy wenn er sein altes wenigstens noch wo unterstellen hätt' können ! Den Neuen kassiert dann nämlich die Bank !
Aber sich dann wie im Rausch für (nicht wirklich ) geschenkte 2500€ nochmal zwischen 5-15000 weitere Euronen ans Knie nageln (lassen) . Alles nur wegen der coolen Sprüche .
Ich rede nicht von denen , die wirklich Schrottwagen fuhren , die nun einfach nimmer lohnten oder zumutbar waren . Ganz klar .
Aber wenn Ich mir anschaue was man (europaweit) schon unter etwa 2500€ tolles an PKW's kriegt , ohne sich auf Jahre für'n teuer erstandenes Stück seelenloses Blech lang machen zu müssen , dann frag ich mich schon , ob der eine oder andere nicht doch 'ne sehr stark angegriffene Dachlattung sein eigen nennen tut.
Der Stern schrieb vor kurzem dazu mal nen Beitrag ' Als die Deutschen das Rechnen verlernten' .
Jetzt komme mir bitte keiner mit :'Ja aber die Arbeitsplätze ...etc. ' !
Alles Schwachsinn , da schon längst weit , sehr weit über den realen Bedarf produziert wird.
Das sind vielfach alles nur Abschreibungs und Subventionsgeblähte Aufquellungen / Verwerfungen .
Und daran daß dann in den Importländern , wo dann ja weniger unserer alten Autos hin kämen , die wirtschaftliche Entwicklung und der keimende Wohlstand ausgebremst würde , sind ja wohl nicht WIR die Bewahrer und Langzeitnutzer der uns anvertrauten Güter - für die wir ja z.T. übrigens auch ganz schön haben arbeiten müssen- schuld , sondern eben zumeist gerade all jene Bedenkenträger , Souffleure und eitlen Shareholder-Value Schwätzer und Schwaller die uns eben genau das einzureden versuchen !
Dem Elend wär schon längst abzuhelfen gewesen.
Merkt euch :
Weltweit ist genügend für jedermanns BEDÜRFNISSER dA ; aber nicht für die GIER jedes einzelnen Deppen und Volldeppen der meint er müsse - unter Ausbeutung seiner Mitmenschen- alles haben was ihm gerade einfällt .
Das ist die Krux im Geiste der heutigen Welt(-enlenker) und nichts anderes.
Z.B. für den Einen 14Mio Jahresgehalt und für den Rest 2,25% 'Leistung aus Leidenschaft ' - Pah !
Und kommste mal übern Dispo , zahlste gleich 18% ! Toll eingeschädelt !
Da können wir hier gerne unsere Kisten und Schätzchen ein wenig länger benutzen , als es einigen Bedenkenträgern und Wirtschaftsförderern /-vertretern in deren Kram passt .
Is' doch wahr , Mensch !
Ach ja nochmal was zum Themenstarter seinem Thema (Güte-Güte , was für'n Satz !):
Es wird ja auch immer viel vom Feinstaub gequasselt etc .
Dazu evtl. eines :
Erinnert sich noch einer , als 2003 der US-Präsident Busch in Mainz zu Gast war ?
Da wurden explizit schon eine ganze weile Feinstaubmessungen vorgenommen .
Und ?
Sieh an , sieh an !
An genau diesem Tag , obewohl die KOMPLETTE Innenstadt gesperrt war , waren die Feinstaubwerte keinen Deut zurückgegangen . Im Gegenteil .
Vielfach wußte man schon zu dieser Zeit daß Feinstaub - und Stickoxidbelastungen in der Hauptsache vom Hausbrand bzw der Industrie sowie (etwas weniger) vom Schwerlastverkehr stammt .
Die aktuelle Thematik im Januar Heft der ADAC-Motorwelt zeigt das auch ganz klar .
Ohne daß die jetzt nochmals auf'n Busch hingewiesen hätten - das kam von mir.
UND DAS TOLLSTE :
Sollten Leute wie der Oettinger-Nachfolger , Herr MAPPUS es tatsächlich schaffen , ihre Forderung das KFZ-Steuersystem auf MAUT umzustellen , dann stellt sich die Frage , wo denn dann der ganze ursprunglich mit der Abwrackprämie zum Ausdruck gebrachte Umweltgedanke hin is' ... .
Ein gigantischer Haufen heißer Luft für nix ................................................................................... Gloarf !
so einfach lässt sich das aber nicht ändern,is nun mal so in der "diktatur"
die wir ja haben,nur das nicht einer sondern ne hand voll leute das leben versaun.das volk darf nur entscheiden wer einem das leben versauen will...mehr auch nicht.keine sau fragt das volk nach irgendwas.
aber egal,da müss ma durch,die ham sich halt fest vorgenommen das land in den sand zu setzen....was will ma machen....wie in frankreich das auto des nachbarn anzünden(der ja die selbe arme sau is wie ma selber) bring ja herzlich garnix.
die abfuckprämie bringt uns nächstes jahr einige geschlossene freie werkstätten,weil dank der garantie jeder zum vertragshändler geht,und falls die wagen gut laufen werden auch die husten.
hauptsache viel geld raus geworfen um ausländischen herstellern zu helfen,denn deutsche haben nix davon,ausser vw ein wenig,aber vw is eh net pleite.
gut gemacht....wir sind begeistert....
wir freun uns ein loch in den bauch...
am besten denkt ma net mehr drüber nach,sonst wird einem noch schlecht.
mach ma des beste draus und denken trotz alle dem positiv
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
meine mam hat nen neuen peugeot 206+ mit 85ps und der braucht locker 8 liter,wiegt ja gut 300kg mehr als mein golf.
der polo meiner frau dagegen mit 200kg mehr und 100ps braucht auch nur knapp 7 liter.auch schön ist das der 2001er polo euro 4 hat und der 2009er peugeot auch euro 4....dann sind wird deutschen doch schon weiter vorn als die franzosen,also die abgasnorm mein ich
Es gibt keinen 206+ mit 85 PS.
Das deutsche Hersteller "bei der Abgasnorm weiter vorne sein sollen" sei jetzt mal als deine Meinung hingestellt. Bei den deutschen Herstellern (vor allem bei VW) macht man es halt so geschickt, dass man die paar Modelle mit Euro 5 stark bewirbt, aber die ganzen Modelle, die nach wie vor nur Euro 4 erfüllen, unter den Tisch fallen lässt.
Ab 2005 galt Euro 4 für neue Typenzulassungen. Dennoch hat VW den Phaeton V10 TDI noch bis Ende 2006 (also gut 2 Jahre lang) nur mit Euro 3 verkauft.
Was wird uns denn alles unter dem Deckmantel des Umweltschutzes so suggeriert?!? Windräder...tolle Sache...muß sein...also werden alle freien und noch unbebauten Flächen der Natur für solchen Schwachsinn genutzt...hier zwei und da drei...mitten auf dem Land...wie oft stehen diese Dinger still? Der große Haken an der Sache ist aber, dass die eigentlichen Kraftwerke immer noch bestehen müssen, weil die Windräder nicht immer laufen bzw. es nicht zu beeinflussen ist, wann Wind weht....die Folge ist, dass das ohnehin schon wirkungsgradschelchte Kraftwerk auf Sparflamme läuft, wenn Wind da ist und diese Sparflamme den Wirkungsgrad deutlich verschlechtert.
Den Häuslebauern wird eingeredet, dass Solarröhren aufs Dach müssen, um Geld und CO2 einzusparen....wenn man sich die Rechnung mal selbst richtig aufstellt, wird man feststellen, dass man alleine für den Kaufpreis 23 Jahre und mehr die Dinger betreiben muß...da hat man keinen Zins und Zinseszins mit eingerechnet...interessant wäre eine Rechnung darüber, ab wann die Amortisation zwischen CO2-Ausstoß in der Herstellung und CO2 Einsparung im Betrieb erfolgt?
Ich habe eine solche Rechnung mal mit meinem Haus und einer Dämmung aus Styropor gemacht...alleine die CO2-Amortisation dauert kanpp vierzig Jahre!!!
Studien haben bisher noch nichtmal stichhaltig beweisen können, dass eine Wärmedämmung wirklich funktioniert und Energie einspart! Und generell betrachtet ist es mir lieber, ich verbrauche die Energie, anstatt sie einzusparen und dafür etwas zu machen, was die Energieeinsparung für die nächsten 40 Jahre zunichte macht, die Substanz meines Hauses in vielen Fällen schädigt, den Bewohnern des Hauses ein gesundes Wohnklima nimmt und zudem niemand wirklich sagen kann, wie lange eine solche Dämmung hält? Ich kenne viele Fälle, in denen diese Dämmfassade nach 20 Jahren wieder runter mußte, bzw. von selbst kam...! Dann paßt keinerlei Energiebilanz mehr, aber alles sind froh, etwas für die Umwelt getan zu haben...!
Ich wollte von allen drei Energieberatern eine Garantie, dass ich wirklich die errechneten Prozente an Energieeinsparung erhalte....selbst mit Toleranzen bekam ich es von niemandem, denn der Haken an der Geschcihte war von Anfang an, dass mein Verbrauch geringer war, als die Jungs in Ihren Annahmen für mein altes Haus berücksichtigen wollten...demnach hätte ich das 2.5-fache verbrauchen müssen.
Eine solche Energieeinsparungsverordnung, wie sie derzeit gilt, ist ein Schwachsinn hoch zehn...es gibt keine Einsparung...die Energie wird in der Industrie verbraten und unter dem Umweltengel verkauft! Nichts mehr mit nachhaltig, sondern nur noch Renditedenken der Großen und die Politik mischt fleißig mit :-)
Und genau das macht man auf dem Autosektor auch...
Um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln, hätte ich die Abwrackprämie an deutsche Neuwagen gekoppelt!
Nochwas zur globalen Erwärmung....es ist nicht nachgewiesen, dass das CO2 einen nennenswerten Einfluß auf den Treibhauseffekt hat...es wird vermutet. Das Weltklima selbst schwankt schon immer und das auch ohne den jetzigen hohen CO2 und Dreckausstoß....
Um 1500 gab es in Europa eine Kaltzeit....vorher so um 7-800 gab es eine Warmzeit, die wärmer war als es derzeit ist...so ein starker Wandel ohne so viele Menschen auf der Welt, ohne Industrie und ohne Autos....:-)
Zu der Zeit war es so warm, dass England und Skandinavien als Weinanbaugebiete galten, in Grönland Ackerbau und Viehzucht betrieben wurden und in Süddeutschland Feigen wuchsen...
Ich bin grundsätzlich dafür, Ressourcen zu schonen, aber nicht so wie jetzt nach dem Motto saving the penny losing the pound....es wird etwas produziert, dass Energie spart, erreicht jedoch selbst nicht die Lebensdauer, um seine eigene Amortisation zu erreichen...das ist doch Schwachsinn! In meinen Augen sollte nur das getauscht werden, was kaputt ist und nicht etwas, was nur alt, aber völlig intakt ist.
Wenn ich sehe, was alles produziert wird...da wird mir ganz schlecht. Ein Beispiel...geht mal mit euren Kindern in einen Spielzuegladen...50% und mehr der Sachen dort sind sowas von überflüssig und keiner würde dran sterben, wenn es das nicht geben würde...und das ist eigentlich in vielen Sachen so....
Wenn ich sehe, was Weihnachten den Kindern geschenkt wird, frage ich mich immer, wie ich groß werden konnte, ohne so viel schwachsinnig produziertes Zeug zu haben.....wenn ich bedenke, was dabei an Ressourcen verschwendet und bei der Produktion an Dreck gemacht wird, hätte ich das verboten! So...! Und dort, wo das produziert wird, spielt kein Umweltgedanke auch nur ansatzweise eine Rolle....
Ay Stummel,
große, viele und richtige Worte. Daumen hoch.
Auch mein Haus ist über 50 Jahre alt, hat eine relativ neue Erdgasheizung, einen dicken dänischen Kaminofen und eine Warmwasserbereitung über einen 380V Durchlauferhitzer direkt unter der Dusche. Schlimm, möchte man meinen. Nö.
Durch den Holzofen habe ich weniger Nebenkosten als in einer gedämmten 4-Zimmer-Wohnung, und alle Energieberater sind wieder abgezogen, als ich meine aktuellen Nebenkosten (Strom und Gas) genannt habe. Günstiger, sagten alle im Chor, werde ich nicht wohnen können. 🙂
Und so halte ich es eben auch mit dem Auto. Und sehe mich zumeist bestätigt...
Sandmann
Hallo Stummel !
Stimmt genau !
Ich hör' ja so ziemlich den ganzen Tag Deutschlandfunk abwechselnd mit Deutschalndradio _ Kultur bzw auch auf Mittelwelle SWR- Contra bzw MDR-Info !
Da kam vor einigen Monaten mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit z.B. der Bericht über eine Studie vom Kaufverhalten der Nordamerikaner .....
90% , kein Witz (!) , also 90% der Konsumgüter die dort verkauft werden , landen innerhalb des ersten Jahres wieder auf'm MÜLL .
Da fällt mir 'ne weithin sehr bekannte mittlerweile auch schon wieder 28 Jahre alte Liedzeile ein :
'.... und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder !'
Da braucht mir wegen meinem alten Consul GT viertürer oder nem Audi D11 keiner mehr kommen und den Zeigefinger heben. Schon gar nicht wenn er - angesichts meiner schon zuvor geschilderten Gesamtlage - regelmäßig mit mehr Geld für seine 'Arbeit' als ich belohnt wird , und womöglich Sachen und Dinge derart beeinflußt , daß unser aller Umwelt durch sein Zutun allein innerhalb eines Monats so sehr verpestet/geschädigt wird , wie Ich das mit meinem kleinen Hobby bzw. sonst üblichen Fahrverhalten niemals schaffen werde geschweie denn kann .
Da gibt's z.B. tatsächlich einen ehemali(n)gen Siemensmanager -gerade erst nach der Schmiergeldaffäre für ca. 1,7Mio € mit 'n paar kratzern im 'Lack' seiner Vita davongekommen-
Der schon wieder bei ALCOA im Ausichtrat den Vorsitz innehat und es in Brasilien fertigbringt mit Hilfe der dortigen Militärpolzei die indigene Bevölkerung von deren seit Generationen angestammten Land und aus den Wäldern zu scheuchen , um dort die Bauxitvorkommen abbauen zu können .
Zynischer Hinweis von Alcoa : diese könnten doch dann eine sichere Existenz als Beschaftigte bei diesem Unternehmen haben und sollten doch nicht so undankbar sein .
Hat denn auch nur irgendeiner von Euch da draußen eine Vorstellung , was dadurch an diesen Leuten verbrochen wird ?
Was da seelich kaputtgeredet wird?
Und dann wudern sich die Entscheider aller Coleur wenn's mal wie in Italien einer Schafft den sicher geglaubten Existenz-/Lebenskokon eines solchen -wenn auch nur mit einem Marmorsouvenir zu ducrhbrechen und 'n paar in die Klappe -um nicht zu sagen Fresse zu kriegen !
Im übrigen ist das noch extrem billig gewesen .
Und der 'Attentäter' garantiert kein nur völlig Gestörter.
Mal sehen was noch alles kommt ,. wenn's dem Kleinen Arbeiter und der Generation Praktikum sowie den in weiten Teilen Benachteiligten unter 25-Jahren weiterhin so geht wie alldieweil.
Da braucht man dann keiner Gesine Schwan mehr den Mund zu verbieten nur weil sie's wagte, dem schönen Schein unserer Gesellschaft -wie sie die durch eigenen Klüngel Bestversorgten in aller Welt sich immer -unter Ausblendung aller Warnzeichen/Mahnungen- gerne wahrnehmen en- mal einige verbale (Erinnerungs-) Beulen zu verpassen .
Nicht nur Reihard Mey bringt das in seinem Lied 'Das Narrenschiff' trefflich auf den Punkt :