Audi und Qualität - das war einmal?
Im Qualitätsreport 2004 belegt Audi den 14. Platz. Weit hinter Marken wie Honda, Hyundai und Nissan.
Artikel dazu
Wenn ich dann noch die vielen Negativberichte hier im Forum lese, vergeht mir die Vorfreude am bestellten A3 total. Ein Bekannter hat mit seinem A4 Jahreswagen auch ettliche Probleme. Bei Audi scheinen Einsparungen und schnelle Neuerungen inzwischen eine höhere Priorität als Qualität zu haben. Der Service ist offensichtlich auch ziemlich b..., (dafür liegen die Preise aber auf Rekordniveau).
Oder wie läßt sich das alles erklären?
40 Antworten
Re: Re: Audi und Qualität - das war einmal?
Zitat:
Original geschrieben von mc_lord
Ich habs auch grad gelesen.... und habe seit knapp 3 Wochen MEINEN A3 Sportback.
Wie auch immer, die Ersatzteile sind bei Deutschen immer noch billiger, net wahr? 😉
ZUdem stehst ja nix von Komfort, oder?
Ich glaube nicht das Honda so einen Komfort hat wie Audi oder BMW, wenn ich in so nen Civic schaue GRAUST mir, ich hatte 1992 einen 3 jahre lang, aber der war schön dagegen.
Ab 140km/h wurde er LAUT, weil er nur Blech und kaum Dämpfung hatte.
Der BMW hingegen war sehr leise.... nur als Beispiel.lg.
wenn bei den japanern mal ein ersatzteil anfällt und außerdem hat man bei einem japanischen neuwagenkauf 3 jahre vollgarantie im gegensatz zu den anderen herstellern.😉
bist du schon mal den neuen accord oder avensis gefahren da möchte ich sehn ob diese autos in der besagten mittelklasse diesen deinen oben genannten kritiken entsprechen.
einen civic von 1992.....das sind autos die ich doch 12 jahre später nicht mehr vergleichen kann mit den heutigen autos"kopfschüttel"...erst mal fahren dann kann man ein urteil bilden.außerdem sind die audis wie hier ja im forum nachzulesen ja absolut vollwertige den preisen angepasste autos 😁
Hi forsch,
lässt Du Dich wirklich so von den Medien beeinflußen, das Du Dein eigenes empfinden so außer acht lässt ?
Also ich hab mich in diverse Fahrzeuge mal reingestzt und hab halt den Bauch entscheiden lassen.
Heraus kam dann halt das Ergebniss aus Wohlgefühl + Verfügbarem finaziellen Rahmen.
Besseres gibts immer.
Ich habe z.B. im Ver Golf gesessen (bisher überzeugter VW Fahrer) und habe mich trotz der selben Plattform und ähnlicher Technik dann einfach für den "teureren" A3 entschieden. Ausschlaggebend hier für wahren letztlich Design und verarbeitete Materialien. Was jetzt nicht heißen soll das die bei Audi verwendeten Materialien besser sind, aber zumindest auf mich so wirken.
Im übrigen kann ich Dir zum SB/A6 Lenkrad nur sagen das dies einfach ne Geschmackssache ist (Mein Geschmack hat Audi in diesem Fall auch nicht getroffen), aber als grottenhässlich würde ich es nicht beschreiben.
Setzt Dich mal in einen A3 3 Türer Modelljahr 04/05 mit S-Line Ausstattung (dort wurde noch das "alte" Lenkrad verbaut) und laß es wirken. Den damit währe dann auch der von Dir einzige Kritikpunkt neutralisiert.
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Aber mal ehrlich .. WER kauft sich auch schon ein Auto direkt nach Markteinführung???
Da von der Autoindustrie mittlerweile in "Geiz ist Geil" Zeiten immer mehr gefordert wird und die somit wirklich wenig Zeit haben ein neues Auto erst mal 3 -4 Jahre auf Herz und NIeren zu Prüfen, ist doch wohl vollkommen klar, das ein Auto nicht direkt perfekt sein kann.
Deshlab ist jeder der einen Wagen direkt nach Markteinführung kauft auch selber schuld! Da sollte eigentlich der gesunde Menschenverstand greifen und jeder sollte sich selber mal fragen ob er seine Arbeit auch wirklich zu 100% erledigt.
Gruß Krallos
Das ja echter Schwachsinn einer muss ja den Anfang machen und sich einen kaufen wir können ja nicht alle warten bis es besser wird, irgendwann muss ja ein Modell eingeführt werden. Wenn man nicht so viel Wert auf aktuelle Modelle legt dann kauft man sich einfach die letzte Fertigungsserie eines Models, bestes Beispiel der Golf IV Tdi meiner Mutter, ist einer der letzten Golf IV gewesen die gebaut wurden. Der hatte Serienmäßig echt jeden Scheiß drin Winterpaket, Xenon, Alus usw. und das alles für einen echt kleinen Preis. Beim jetzigen A6 meines Vaters oder auch mein A3 muss man sich jedes noch so kleine Extra teuer Bezahlen lassen.
Hi,
also ich bin normalerweise im A6 Forum muß jetzt hier aber mal was los werden.
Es gibt nur ein Land in dem so über deutsche Autos gemeckert wird...nämlich in Deutschland selbst.
Bin geschäftlich sehr oft im europäischen Ausland und kann euch nur sagen,das dort die Autos der deutschen Premiumherstellern (Audi,DC,BMW) überall bewundert und als Nr 1 angesehen werden.
Nur in Deutschland wird gemeckert und gemeckert.
Aber das ist ja nicht nur in diesem Fall so.
@krallos
ich bin einer dieser bekloppten Betatester,der sich schon öfters ein Modell(Audi,DC) direkt nach Markteinführung gekauft hat.(momentan neuer A6)und fühle mich sehr wohl dabei.Hatte dabei auch noch nie größere Probleme,beim jetzigen A6 bis jetzt ( 1Monat,9500 km) überhaupt noch keine.
Wenn ich,sagen wir mal, für 50.000€ ein Auto ordere will ich auch das neueste haben.Punkt.Ende.
Kinderkrankheiten muß man natürlich mit einkalkulieren, aber das weiß man ja vorher.
Allerdings kann aber auch mal Pech haben mit einem neuen Modell(mit einem ausgereiften allerdings auch).Ich hatte es bis jetzt, Gott sei Dank ,nicht.
Wenn ich meine Autos länger fahren würde, gebe ich zu würde ich wohl auch ein ausgereifteres Modell vorziehen,aber meine sind alles Geschäftsfahrzeuge und nach 2,5 Jahren kommt eh ein neuer🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Krallos
Da von der Autoindustrie mittlerweile in "Geiz ist Geil" Zeiten immer mehr gefordert wird und die somit wirklich wenig Zeit haben ein neues Auto erst mal 3 -4 Jahre auf Herz und NIeren zu Prüfen, ist doch wohl vollkommen klar, das ein Auto nicht direkt perfekt sein kann.
3-4 Jahre da steht ja beim A3 schon der 2-3 Facelift an.
Sorry das konnte ich mir jetzt nicht verkneiffen😉
Viele Grüße
g-j🙂
A3-Qualität
Habe bald 10000 auf dem Tacho und einige Mängel an meinem A3. Die habe ich gestern meinem Freundlichen gemeldet:
1) Schiebedach schliesst von selbst
2) Navi-Probleme (SW-Update nötig)
3) Navi-"Deckel" knackt beim Oeffnen
4) Scheppern im Radkasten vorne rechts
5) Scheppern im Radkasten hinten links
6) Xenon muss eingestellt werden (zu tief)
7) Abbledfunktion des Rückspiegels defekt
8) Umluft-Rückstellung funktioniert nicht vollständig*
9) Scheibenwischer-Rubbeln (insb. bei Kälte)
10) Knacken in der hinten Sitzreihe (Verankerung)
Ist ja nicht viel für eine CHF 65000.-- Karre, bei der schon wegen Polterns alle Dämpfer getauscht werden mussten. Die Karre ist nicht aus der 1. Serie.
Gruss, T
* wird manuell auf Umluftbetrieb gestellt und nachher wieder retour, dann öffnet die Klappe nicht vollständig und es ertönt ein dauerhaftes "neck, neck, neck....".