Audi und Qualität - das war einmal?

Audi A3

Im Qualitätsreport 2004 belegt Audi den 14. Platz. Weit hinter Marken wie Honda, Hyundai und Nissan.

Artikel dazu

Wenn ich dann noch die vielen Negativberichte hier im Forum lese, vergeht mir die Vorfreude am bestellten A3 total. Ein Bekannter hat mit seinem A4 Jahreswagen auch ettliche Probleme. Bei Audi scheinen Einsparungen und schnelle Neuerungen inzwischen eine höhere Priorität als Qualität zu haben. Der Service ist offensichtlich auch ziemlich b..., (dafür liegen die Preise aber auf Rekordniveau).
Oder wie läßt sich das alles erklären?

40 Antworten

Soory, dass ich mich hier melde, aber ich kann mir ein Grinsen heute nicht mehr verkneifen.

Mein A3 war auch eher ein Standzeug als ein Fahrzeug. Es mag zwar sein, dass der Innenraum von der Verarbeitung und der Materialauswahl hochwertig aussieht, aber dass scheint sich bei den nicht sichtbaren Teilen nicht fortzusetzten, Beispiel Wasserpumpe. Typisches Audi-Problem. Grund: Ein billiges Plastikzahnrad bricht.

Beim Neukauf kam treotzdem auch ein A4 in die nähere Auswahl. Als mir der (arrogante) Verkäufer aber die Audi-Qualität als Verkaufgrund gegenüber anderen Herstellern erklären wollte, ist mir fast der Kragen geplatzt. Auf die Pannengeschichte meines A3 angesprochen, fragte er mich ernsthaft, warum ich noch einen Audi kaufen wolle. Wenn er mir das nicht erklären kann ...

Trotzdem nichts für ungut,
ein ehemaliger Audi Fahrer

..sowas ist natürlich peinlich! Aber ich glaube viele Verkäufer haben den Ernst der (wirtschaftlichen) Lage noch nicht erkannt (das gilt auch für andere Marken). Wobei das wohl früher vor allem bei Mercedes Verkäufer recht heftig gewesen sein muss (vor meiner Zeit..grins)...so nach dem Motto "vielleicht verkaufe ich Dir ja einen Benz, aber nur wenn ich Lust habe".Tja, diese Überheblichkeit ist heutzutage wohl definitiv falsch am Platz...

ciao

Mein A3 läuft bisher astrein und tadellos. Das einzige was mich nervt, ist das Schlagen des Beifahrergurtschlosses gegen die B-Säule. Aber warum sollte ich eben deswegen einen Thread hier aufmachen? Mein Benz vorher stand hingegen nur in der Werkstatt. Und es ist einfach so, es kann dich bei jeder Marke erwischen. Denn wenn es durch und durch wirklich so unendlich scheisse wäre, würden auf den Straßen hier wohl kaum noch soviele deutsche Fabrikate durch die Gegend schieben. Will da keine Lanze für die Hersteller brechen, wenn was im Ar*** ist, soll es behoben oder ganz ausgetauscht werden (also das Auto) und gut. Dann werden ja auch alle glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


Nun, man sollte den hohen Preis gegenüber vielen Japanern doch auch mal anders beleuchten. Sicher sind japanische Autos nicht schlecht aber es geht doch auch um "fühlbare" und "sichtbare" Qualität. Man setze sich in einen Audi und schaut sich mal genau um, fühle mal am Armaturenbrett, am Himmel, an der Sonnenblende, an den Schaltern, u.s.w. Wenn ich das in einem Japaner mache (zumindestetens bei sehr vielen) habe ich kein Gefühl von Qualität, sondern das griffige Gefühl von Plastik. Auch hier sind Preisunterschiede gerechtfertigt. Nur wer dieses Bewusststein einmal entwickelt hat kauft sich keinen Japaner, auch wenn er z.T. einige tausend Euro günstiger ist.

ab zum Lexus-Händler! Oder mal Acura! (gibt es hier in Deutschland leider nicht)....

Ähnliche Themen

Ich glaub von der Qualität her geben sich die Fahrzeuge alle nicht mehr viel (ok, Fiat mal ausgenommen 😛 ). Aber ich behaupte jetzt einfach mal, daß der überwiegende Teil deswegen zu einem deutschen Fahrzeug greift, weil das Image einfach vorherrscht, daß diese höherwertig sind. Vor 15 Jahren hat das ja auch gestimmt, aber heute leben die deutschen Hersteller wohl eher von dem Mythos früherer Jahre.

Trotzdem würde ich meinen A3 nie gegen nen Reiskocher eintauschen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MdN


[

Trotzdem würde ich meinen A3 nie gegen nen Reiskocher eintauschen ! 😁

so ist es und ich würde meinen reiskocher nie gegen einen audi eintauschen.ich fahre lieber als öfters ausserplanmässige standzeiten in kauf zu nehmen.😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von AGK


so ist es und ich würde meinen reiskocher nie gegen einen audi eintauschen.ich fahre lieber als öfters ausserplanmässige standzeiten in kauf zu nehmen.😁 😁

Sorry, wollte keinem Anhänger der Fahrzeuge aus dem Land der aufgehenden Sonne zu nahe treten. Und immer schön rechts fahren !! 😁

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Solche Statistiken haben dann nur wirklich Sinn, wenn man die genauen Umstände und Hintergründe auch erforscht.

Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe.

Was bei dem Quatsch, den die Auto-Bild da veröffentlicht hat, überhaupt keine Berücksichtigung findet: Die durchschnittliche Fahrleistung.

Viele Audi, Mercedes, BMW und auch VW laufen als Firmenwagen und sind ganz anderen Fahrleistungen und Beanspruchungen ausgesetzt, als der Mazda 323, oder Toyohonda xyz vom Opa nebenan?

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von AGK


so ist es und ich würde meinen reiskocher nie gegen einen audi eintauschen.ich fahre lieber als öfters ausserplanmässige standzeiten in kauf zu nehmen.😁 😁

Trotzdem solltest Du mit deiner "Reisschüssel" mal überlegen ob du dir nicht am Ende nicht ins eigene Fleisch schneidest. Was glaubst Du denn passiert wenn in Bochum oder Wolfsburg die Lichter aus gehen. Es sind mehr Arbeitsplätze indirekt von der Automobilindustrie hier in D abhängig als manch einer wahr haben möchte.

Wenn die japanischen Hersteller endlich mal ihre geilen Karren hier auch verkaufen würden, dann wäre es um das Japsenautoimage auch ganz anders bestellt. Aber bei uns werden eben nur hässliche Jazz & Co verkauft. Die einzigen rühmlichen Ausnahmen sind der 350Z und der RX8. Ob hier jetzt irgendwo Lichter ausgehen, ist mir relativ egal - denn der hats dann auch verdient.. wer eben hässliche Mistautos baut, der wird halt weggewalzt. VW hatte sich das mit dem 5er Golf auch anders vorgestellt, aber leider ist er eben offenbar für den Geschmack des Großteils einfach zu hässlich geworden. Hingegen ist der Astra ein -vor allem für Opelverhältnisse- ein Erfolg.. eben weil er ein feines Auto ist. Wer insgesamt gute Autos baut, wird diese auch los. An dem deutschen Qualitätsmythos ist davon abgesehen, sicherlich viel Wahres dran. Und die Hersteller bemühen sich zum Teil auch, dem gerecht zu werden. Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich einen Motorschaden. Hatte Chiptuning drin. Und.. hat ein paar Stunden gedauert und da hat Mercedes meinen damaligen Händler angerufen, der mir dann ausrichtete (in etwa) : "Chiptuning hin oder her, das ist ein Mercedes, der geht nicht nach 30 TKM kaputt, sie bekommen selbstverständlich einen neuen vom Werk".
Bei Audi/VW handled man solche Sachen offenbar etwas anders.. leider.

@otte

wie kommst du denn darauf, dass in audi, bmw etc. mehr elektronik "reingestopft" wird als in anderen ?

gruß

Re: Audi und Qualität - das war einmal?

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


Im Qualitätsreport 2004 belegt Audi den 14. Platz. Weit hinter Marken wie Honda, Hyundai und Nissan.

Artikel dazu

Wenn ich dann noch die vielen Negativberichte hier im Forum lese, vergeht mir die Vorfreude am bestellten A3 total. Ein Bekannter hat mit seinem A4 Jahreswagen auch ettliche Probleme. Bei Audi scheinen Einsparungen und schnelle Neuerungen inzwischen eine höhere Priorität als Qualität zu haben. Der Service ist offensichtlich auch ziemlich b..., (dafür liegen die Preise aber auf Rekordniveau).
Oder wie läßt sich das alles erklären?

Ich habs auch grad gelesen.... und habe seit knapp 3 Wochen MEINEN A3 Sportback.

Wie auch immer, die Ersatzteile sind bei Deutschen immer noch billiger, net wahr? 😉
ZUdem stehst ja nix von Komfort, oder?
Ich glaube nicht das Honda so einen Komfort hat wie Audi oder BMW, wenn ich in so nen Civic schaue GRAUST mir, ich hatte 1992 einen 3 jahre lang, aber der war schön dagegen.
Ab 140km/h wurde er LAUT, weil er nur Blech und kaum Dämpfung hatte.
Der BMW hingegen war sehr leise.... nur als Beispiel.

Mazda sehe ich da schon eher als bequemer und leiser an...

Und mei, diese Statistiken.... ist wie "jeder 3te geht fremd" und "50% der Männer sind ...."

Jedenfalls schreckt mich das nicht ab. Ich hab ihn auch schon. Vielleicht hätte es mich aber sogar etwas beeinflusst beim Kauf, aber der Mazda 3 gefällt mir nicht so gut, Honda kleinwagen ist gar kein schöner, nur mehr Mini-Van's - auch der Civic sieht so aus.

OPEL.... ich hatte einen, sehr zuverlässig, aber der neue Astra gefällt mir auch nicht.

Fazit:
Das Auto soll auch gefallen, man kann mit jeder Marke einfahren, net wahr? 😉
Sah heute nen 2.0 TDI Golf V am Firmenparkplatz.... dachte mir "hm...der fährt genauso gut, war aber billiger" *g* dann sah ich aber die Form an und ins Cockpit und freute mich über meinen A3 😉

lg.

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


@otte

wie kommst du denn darauf, dass in audi, bmw etc. mehr elektronik "reingestopft" wird als in anderen ?

gruß

Nunja, hab mal gehört, dass in ner E-Klasse bis zu 130 (!!!) Elektromotoren eingebaut werden. (Sitz-, Lenkrad-, Spiegelverstellung, etc pp)

Das wird in andren Fabrikaten nicht viel anders sein.

Glaube kaum, dass das in nem Kia, Honda, Subaru, Hyundai, Daewoo ähnlich sein wird.

War nur ein Beispiel, mehr nicht.

Ist immer wieder interessant, wenn beschrieben wird, wie sich die Cockpitoberflächen anfühlen.
Eine Frage:
Jungs, wo habt ihr eure Bratzen, wenn ihr auf der Straße unterwegs seits? Da kann einem ja Angst und Bange werden.
Meine Finger sind am Lenkrad, wenn nötig an den Bedienelementen und ab und zu auf der Beifahrerin.

Im Ernst:
Die Medien suggerieren wie super toll und unabdinglich sich super anzufühlende Oberflächen sind (auch an Stellen wo normal eigentlich nur Putzlappen hinkommen sollten) und die Konsumenten schlucken das.

Und zum Thema Innenraumoptik:
Mir kann keiner weismachen, dass ihm das Herz aufgeht, wenn er einen Audiinnenraum sieht. Das neue, optisch so dominierende Lenkraddesign (da superklobig) ist doch einfach nur grottenhässlich.

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Trotzdem solltest Du mit deiner "Reisschüssel" mal überlegen ob du dir nicht am Ende nicht ins eigene Fleisch schneidest. Was glaubst Du denn passiert wenn in Bochum oder Wolfsburg die Lichter aus gehen. Es sind mehr Arbeitsplätze indirekt von der Automobilindustrie hier in D abhängig als manch einer wahr haben möchte.

da gibts für mich nichts zu überlegen.nehmen die deutschen firmen irgendwelche rücksicht auf unsere arbeitsplätze?ich glaube nicht!die produzieren ihre autos auch überall im ausland oder täusche ich mich da?!außerdem warum soll ich mehr geld für irgendwelche überteuerten deutschen autos ausgeben die teilweise von einer zuverlässigkeit meilenweit entfernt sind.

ne frage an dich:du hast bestimmt in deinem haushalt irgendein elektrogerät das aus einem fremden land kommt,sei es ein handy,video,dvd-player etc.hast du da beim kauf an die besagten deutschen arbeitsplätze gedacht....wohl kaum

Deine Antwort
Ähnliche Themen