Audi und FETTE Boxen hinten!!!
Naja habe mal so rumgestöbert und gesehen, dass sich doch so einige mit den 13cm max. Boxengröße hinten abfinden....
Ich für meinen Teil habe eine zwar nicht ganz saubere aber doch sehr effektive Methode angewandt.... FLEX! Und ab war der ganze sch***.
Jetzt habe ich dank meinem genialen Einfall Platz für 2 Große Mitteltöner 2 Hochtönern und ein 30 cm Bass soll auch noch in die Hutablage (ersetzt duch Holzplatte)....
Was sagt ihr dazu???
40 Antworten
Re: Jajaja alles scheiße
Zitat:
Original geschrieben von Nova80
Sorry wenn ich jetzt ein bissele ironisch bin aber jetzt kommt der Hammer! Ihr habt mich so dermaßen Verunsichert, dass ich den 30er Sub eingebaut hab und zum TÜV gefahren bin, und so nem Kontolleur oder wie Die sich schimpfen meinen "genialen Einfall" gezeigt.... MIT 30er SUB!!!
und was war??? Hä? Hä? NIX!!!! Nix nix und wieder nix! Von wegen nich erlaubt! Von wegen BE erlischt!
Ich kann ja nur noch lachen...
TÜV Karlsruhe lässt grüßen....
Tja, dann biste offensichtlich da an jemanden geraten, der nicht wußte, daß es sich dabei um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt. Glaubst du im Ernst, daß so eine mündliche Aussage dir im Ernstfall was bringt? Unwissenheit schützt nicht vor Strafe und es hat sich hier wohl kaum jemand ausgedacht, daß es eben nicht erlaubt ist. Zu glauben, daß es bei einem Unfallwagen einem Gutachter nicht auffallen würde, daß da ein fettes Loch mit Subwoofer im Blech ist, halte ich jedenfalls für ziemlich naiv. Sicher kann man Glück haben, denn weder alle Versicherungen, noch alle Gutachter sind gleich...aber darauf verlassen, daß einem sowas nicht passieren kann, würde ich mich nicht. Aber wie gesagt, muß jeder selbst wissen.
Übrigens: wie befestigt man einen 30er Sub sicher in der Hutablage, so daß die Befestigung auch einem starken Aufprall standhält und der Sub nicht durch's Auto fliegt?
Also mir hat schon mal ein Lautsprecher bei einem Frontcrash den Spiegel abgerissen......es war ein 16er Lautsprecher. Ich will also nicht wissen, wie sich so ein schwerer Sub in solch einer Situation verhält 🙄
Soviel zum Thema "Hifi auf der Hutablage"......
Lol, einfach nur lol.
Zitat:
Wie befestigt man so nen Sub?
GAR NICHT!
Bei nem Crash reißen sich die dicksten Schrauben aus dem Metall los...
PS: ich weiß schon dass das ne rhetorische Frage war, aber ich bin mir nicht sicher ob das auch alle anderen hier wissen...
Wie so'n Sub befestigt wird?
Naja ich bin zwar kein Schreiner, aber dafür einer meiner besten Kumpels...
Lösung war
1,5 cm dicke Tischlerplatte welche passgenau (es wackelt absolut nichts!) statt der Hutablage eingesetzt wurde.
Das ganze haben wird dann mit einer Aluplatte verdeckt und FEST miteinander verschraubt....
Rings um die Platte haben wir Metallwinkelan die Karoose gemacht
Der Sub wurde mit längeren und dickeren Schrauben duch das Alu und Holz verschraubt...
Außerdem wird eine Neonstring um den Sub gelegt der zum Beat leuchtet (und jetzt bitte keine Threds von wegen dass sei nicht egal.... ICH WEIß ES UND ES IST MIR EGAL!)
Und wenn ich wieder bissle Geld zusammen hab, kommt ein Airbrush drauf und das wird dann mit blauen Dioden Beleuchtet (auch dass ist nicht erlaubt... weiß ich)
Noch welche Fragen?
Ähnliche Themen
@Nova80+technoheadXXX
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ihr zwei glaubt hier im Forum sind alle ausser euch bescheuert.
Aber es ist genau andersrum, denn was ihr bis jetzt von euch gegeben habt, da kann man schon nicht mehr drüber lachen sonder heulen. Heulen darüber, dass es manchen Leuten scheiß egal ist ob anderen was passiert oder nicht.
Aber was regen wir uns überhaupt darüber auf?
Wir müssen bei denen ja (Gottseidank) nicht mitfahren 😁
Re: Wie so'n Sub befestigt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Nova80
Und wenn ich wieder bissle Geld zusammen hab, kommt ein Airbrush drauf und das wird dann mit blauen Dioden Beleuchtet (auch dass ist nicht erlaubt... weiß ich)
Was willste denn airbrushen? Den Sub, die Holzplatte, die dicken Schrauben? Oder vielleicht sogar deinen Unterboden? 🙄
Was soll den an LED's illegal sein? Solange du andere damit nicht blendest, ist doch alles OK.
Das alles hört sich so an, als wenn sich ein Audi auf das Niveau so mancher Gölfe begibt (ey dicke fette Boxen, hammergeiles Airbrush, voll krasse und blinkende Beleuchtung.......aber erst mal ein bisschen Geld irgendwie zusammenkratzen usw). 🙄
Hmmm schade um das Audi-Image...... 🙁
Nova, sorry....ist echt nicht böse gemeint oder so. Aber das, was du da so von dir gibts, hört sich verdammt nach der von mir geschilderten Situation an.
warum?
Ich meine ok, ein Reflexrohr wäre vielleicht sinnvoller, aber der Druck ist so mit Sicherheit besser. Aber ich denke ich bau mir auch noch ne Domstrebe hinten ein. Ist der Einbau dieser schwierig?
hehe ich finds echt klasse hier :-P
die eine fraktion macht sich (o vermut ich es mal) die billig subwoofer vom meadiamarkt in die hutablage und hört anschliessend im auto nur noch bummbummbumm und die andre steht mehr auf richtigen sound = klang im auto.
schallpegel, deine meinung deckt sich zu 100pro mit meiner. gefällt mir :-P jetzt weiß ich, wen ich in zukunft mal was fragen kann :-)
und noch an die sub-in-der-heck-ablage-fraktion: weiß gar nicht, warum ihr euch so viel mühe gebt. kauft doch ne 50euro bassrolle, legt sie in den kofferraum, schließt eure magnat (oder sonstwas für ne) endstufe an und erfreut euch an eurem klapperndem nummernschild.
p.s. heute mach ich meinen kofferraum fertig, bilder gibts dann heute abend :-)
Hallo? Ich hab doch auch geschrieben dass es nicht der beste Klang ist, und dass da eine schöne Anlage mit nem Reflexrohr schon ein wenig mehr macht!
Aber die Diskussion ging ja darum dass manche, die meinen sie wissen alles, behauptet haben dass wenn man ein wenig größere Lautsprecher auf die Hutablage macht dass dann der Versicherungsschutz erlischt.
Dass das mit dem Sub auf der Hutablage nicht so wundervoll klingen kann ist doch klar, da die Hutablage nicht so stabil ist und Schwingungen nachgibt, also erfolgt keine perfekte Akkustik. Es macht halt rumps!