Audi und der klappbare Beifahrer
Ich fahre zur Zeit ein C- Klasse die aber in den nächsten Jahren zu Austausch ansteht. Und da ich mich mit der Thematik Auto immer längerfristig beschäftige, habe ich mir auch die Konfiguration des Q 5 angesehen und bin auf erstaunliches gestoßen.
Ich habe einen Garten und weiß also, das öfter mal längere Dinge zum Transport anstehen.
Deswegen fand ich es in der Konfiguration einfach Klasse, dass man ein klappbare Beifahrersitzlehen zum Normalsitz bestellen kann.
Also sofort das Häkchen gesetzt…. Aber jetzt kommt’s….
Wenn man die klappbare Beifahrersitzlehne haben möchte, geht dies nur mit Normalsitz und dann nicht mit elektrischer 4- Wege- Lendenwirbelstütze.
Da ich ein Rückenleiden habe, brauche ich die Lendenwirbelstütze. Aber eine 2- Wege mechanisch, hätte mir auch gereicht.
Aber die gibt es auch für den Normalsitz nicht.
Das hat mir gestern auch der Audi- Mann im Audi- Chat auf der Audi Seite so bestätigt.
Aber Hallo… der poligste Golf (ist nicht böse gemeint) hat eine rein mechanische Lendenwirbelstütze und bei Audi geht das nicht !!!???
Das sieht mir böse nach Geldschneiderei aus. Denn die Lendenwirbelstütze wird nur elektrisch und auch nur für den Komfort / Sportsitz angeboten.
Also hieße das, entweder auf das Eine (Lendenwirbelstütze) oder das Andere (klappbare Beifahrersitzlehne) verzichten.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Netter Gruß
Clive
Beste Antwort im Thema
Aber nur bis zu einer bestimmten Leuchtstärke.
Das neue Xenon liegt darunter und braucht nicht zwingend eine SRA.
Erst ab 2000 Lumen ist die SRA vorgeschrieben.
Das alte Xenon hatte ca. 3500 Lumen (35 Watt), das neue Xenon unter 2000 Lumen (25 Watt).
48 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. Januar 2015 um 17:55:45 Uhr:
Das geht bei meinen Sitzen definitiv nicht 🙁
Das geht auf jeden Fall.
Man muss nur an der richtigen Stelle, hinten am Sitz drücken.
Wenn man hinter dem Fahrer sitzt in Verlängerung der linken Stange.
Habe ich mehrmals probiert, kann ich aber gern noch mal testen. 😉
Richtig, auch beim Q3 gerade gemacht. Dachte auch immer es geht nicht.
Einfach im oberen Bereich von vorn und hinten die Lehne eindrücken, dann kann man sie rausziehen.
Für alles weitere die bebilderte Anleitung aus meinen Links...
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. Januar 2015 um 18:39:56 Uhr:
Habe ich mehrmals probiert, kann ich aber gern noch mal testen. 😉
Es ist ungefähr an der Stelle mit dem Kreis.
Man muss auch schon beherzt drücken, bis man ein knacken spürt.
Wird sofort ausprobiert 😉
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. Januar 2015 um 19:00:55 Uhr:
Wird sofort ausprobiert 😉
Der Trick ist: Drücken und dann mit etwas Schwung ziehen und nicht bis zum Anschlag ziehen, drücken und weiter ziehen.
Aber Vorsicht das die Kopfstütze nicht aus der Hand fliegt.
Die gleiche Mimik ist beim TT
geht es jetzt hier um Ausbau von Kopfstützen oder umklappbare Beifahrersitze???
Natürlich um die umklappbaren Beifahrersitze. Die bekommst du natürlich nur nach ganz unten, wenn du die Kopfstütze raus ziehst.
geht es jetzt hier um Ausbau von Kopfstützen oder umklappbare Beifahrersitze???
Natürlich gehts um die umklappbaren Sitze, aber bei dem Umklappen kommt man halt irgendwann auch auf die Kopfstützen und zumindest für mich war das sehr informativ.
Ein Dank an die damit befassten user die diese knifflige Frage auflösen konnten und die anderen mögen Nachsicht üben und sich aufs Wochenende freuen.
so lond peati
Zitat:
@peati schrieb am 23. Januar 2015 um 09:26:48 Uhr:
geht es jetzt hier um Ausbau von Kopfstützen oder umklappbare Beifahrersitze???Natürlich gehts um die umklappbaren Sitze, aber bei dem Umklappen kommt man halt irgendwann auch auf die Kopfstützen und zumindest für mich war das sehr informativ.
Ein Dank an die damit befassten user die diese knifflige Frage auflösen konnten und die anderen mögen Nachsicht üben und sich aufs Wochenende freuen.so lond peati
Jooo so seh ich das auch. Klar sind die Kopfstützen Off- Topic, aber ich habe das selbe Problem bei meiner C- Klasse.
Jetzt werde ich im entsprechenden Forum mal nachhagen, ob es da auch eien Lösung gibt.
Netter Gruß fürs WE
Clive
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Januar 2015 um 08:28:27 Uhr:
Natürlich um die umklappbaren Beifahrersitze. Die bekommst du natürlich nur nach ganz unten, wenn du die Kopfstütze raus ziehst.
Das stimmt aber nun nicht.
Sitz etwas zurückfahren und dann kannst Du die Lehne samt Kopfstützen ganz nach unten klappen!
Zitat:
@Marini schrieb am 23. Januar 2015 um 15:33:43 Uhr:
Das stimmt aber nun nicht.Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Januar 2015 um 08:28:27 Uhr:
Natürlich um die umklappbaren Beifahrersitze. Die bekommst du natürlich nur nach ganz unten, wenn du die Kopfstütze raus ziehst.
Sitz etwas zurückfahren und dann kannst Du die Lehne samt Kopfstützen ganz nach unten klappen!
Dann kann ich nur von meinen SQ5 sprechen. Dann ist es bei deinem Q5 so aber bei mir nicht.
Habe ich gerade noch einmal ausprobiert. Der Sitz geht nicht soweit nach vorne!!
Q5 und SQ5 haben natürlich identische Sitzschienen und Verstellbereiche...Unterschiede kann es höchstens bei verschiedenen Sitzausführungen geben was den Verstellbereich betrifft.
@C.Cussler:
Wenn es bei MB immer noch so ist wie beim W124, dann gibt es den versteckten Knopf an den Vordersitzen auch, genau wie bei Audi! 😉 Aber kann sich natürlich auch geändert haben...
Ich glaube Marc meint folgendes:
Er kann den Sitz nicht ganz nach vorn fahren, damit er die Rückenlehne soweit nach hinten klappen kann, sodass eine ebene Fläche entsteht. Die Kopfstütze ist im Weg.
Marini hat aber den klappbaren Normalsitz, der kann ihn nach vorn umlegen ohne die Kopfstütze zu demontieren.