Audi TTS Winterreifenkauf mit Reue?

Audi TT 8J

Hallo,

da ich meinen TTS Roadster wegen des tollem Allrads auch im Winter nicht missen möchte, habe ich 4 WR bestellt. Wie üblich, bei meinem kleinen "Reifenhändler ums Eck", der mir bis jetzt eigentlich immer Top Ware und Service geboten hat.

Beim Bestellen gab es schon kleinere troubles, in all seinen Katalogen war der TTS nicht zu finden (waren wohl von der Vorjahresaison). Also haben wir eine passende Alufelge und Winterreifen nach Typenschein ausgesucht (225/50 R17 94H M+S#7Jx17 ET47).

Als Winterreifen habe ich Vredestein 225/50VR17 XTREME ausgewählt, die Felgen sind 7Jx17 Enzo H 5/112 AUDI. (angeblich ET48) Laut Rücksprache mit dem Felgenhersteller sollte Felge und Reifen auch beim TTS passen.

Bei der Montage kam dann die Überraschung, während die Reifen hinten passen, passen sie vorne meines Erachtens nicht, laut Reifenhändler schon. Der Abstand zwischen Bremssattel und Felge beträgt seitlich ca. 1mm (lt. Reifenhändler 3mm), eine Plastikkarte bleibt dazwischen stecken. Der Reifenhändler behauptet, mit zunehmender Abnutzung der Bremsen wird der Abstand auch größer - meine Frage, was dann bei der Montage neuer Bremsbeläge passiert, ließ er unbeantwortet.

Ich bin jetzt auf Anraten des Reifenhändlers einige km gefahren (ohne sichtbares oder hörbares Streifen bzw. Kratzer am Bremssattel)
Mitbekommen habe ich Rechnung und Zahlschein, die Originalreifen auf Depot gelassen.

Was nun?
Wer kennt sich hier gut aus?

Also das nächste Mal kaufe ich die Originalbereifung von Audi, auch wenn sie 30-50% teurer ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


meldet euch mal lieber bei www.klugscheisser.de an, falls ihr da eh noch nicht
angemeldet seid!

Und deine Post`s sind ja wohl auch fürn Hugo^^

Ausser dumm fragen und blöd pallabern hast du nicht drauf🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


Ist der noch ganz dicht??? Die Bremsbeläge bzw. Scheiben nehmen ab - der Bremssattel niemals 😕
Gruß Michel

Hallo,
schon mal was von einem Schwimmsattel (Faustsattel) gehört der wandert mit abnehmendem Belag nach innen.
Also hat der Reifenhändler Recht.

Gruß
TT-Eifel

Ja - hab ich.

Soll ich dem Threadersteller Nachhilfe in verschiedenen Bremsaufbauten geben - oder einfach nur sagen (so wie er es anscheinend verstanden hat) das der Bremssattel selbst sich nicht abnutzt?😕

Hallo,

also erstmals vielen Dank für die regen Antworten und Tipps,
Sattel und Sattelhalter stehen bei meinem Auto fast parallel, der Abstand (habe ich nochmals nachgemessen) ist doch ca. 2mm, durch die Krümmung ist die Plastikkarte steckengeblieben;
ich habe jetzt bei 2 Betrieben das Ganze vor Ort begutachten lassen:

1) ein Mitarbeiter einer Auto-Diskontkette
er hat mir mitgeteilt, dass der gesetzlich notwendige Abstand 5mm beträgt und im Falle eines Falles das auch gefordert werden kann. Im Extremfall kann bei einer Kontrolle das Auto stillgelegt werden.
Jedenfalls hat er mir den Tipp gegeben, beim TÜV die Felge begutachten zu lassen und im Typenschein eintragen zu lassen (kostet ca. 30-40 Euro)

2) beim Freundlichen:
der hat bestätigt, dass der Bremssattel "schwimmend" gelagert ist, während die Halteung fix ist und der Bremssattel nach innen wandert (je nach Abnutzung der Bremsbeläge),
alles andere hat er recht locker gesehen: Hauptsache, es streift nicht, auch er hat öfter das Problem, dass er Zwischenscheiben legen muss, wenn die Nachbaufelge nicht gleich passt
(tja auch der Freundliche hat nicht immer Originalfelgen). Bei der kleinen Dimension meint er, sei eine Eintragung auch nicht notwendig.

Da es aber bei uns einen Händler gibt, bei dem der TÜV öfter vorbeischaut, werde ich mir einen Termin geben lassen und dort sicherheitshalber das Ganze begutachten lassen und im Typenschein eintragen lassen,
Sollte es nicht passen, muss eben der Reifenhändler nachbessern. Sicher ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


Ja - hab ich.
Soll ich dem Threadersteller Nachhilfe in verschiedenen Bremsaufbauten geben - oder einfach nur sagen (so wie er es anscheinend verstanden hat) das der Bremssattel selbst sich nicht abnutzt?😕

Hallo,

der Threadersteller hat nix davon geschrieben, dass sich der Bremssattel abnutzt.

Zitat des Threaderstellers:

Der Abstand zwischen Bremssattel und Felge beträgt seitlich ca. 1mm (lt. Reifenhändler 3mm), eine Plastikkarte bleibt dazwischen stecken. Der Reifenhändler behauptet, mit zunehmender Abnutzung der Bremsen wird der Abstand auch größer -

Zitatende.

Nur Du hast das so ausgelegt.
Und den Reifenhändler als "Ist der noch ganz dicht" bezeichnet.

Mit zunehmender Abnutzung der Bremsen wandert der Sattel nach innen.
Also hat der Reifenhändler eine technisch einwandfreie Auskunft gegeben.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von M323iCoupe



Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


ne, war nicht ernst gemeint, wollte dich nur beschäftigen!

aber danke an die ernst gemeinten antworten der anderen!

Hallo,

also ich finde die Frage von Acidschnitzel nicht doof und ich verstehe auch gar nicht warum man da so drüber herziehen muss?!?!?
Die größte Lüge der Reifenindustrie ist, dass man bei Temperaturen unter 7°C Winterreifen braucht, da sich die Mischung verhärtet bla bla bla...alles Lüge um Profit zu machen. Jeder representative Test egal ob Autobild, Auto Motor Sport usw. zeigt deutlich,dass man mit Sommerreifen immer besser unterwegs ist AUSSER wie der Name schon sagt bei SCHNEE. Es kommt immer auf die Region drauf an, ich z.B. komme aus der Nähe von Frankfurt am Main und habe nie Winterreifen drauf, da bei mir im Ort höchstens einmal im Winter für maximal einen Tag Schnee liegt und selbiger taut innerhalb weniger Stunden wieder ab. Über Glatteis brauchen wir hier erst gar nicht reden, da hierbei beide Reifenarten versagen.
Ich fahre auch nicht nach Bayern oder gar weit in den Norden und auch nicht in Ski Urlaub damit...
Für mich sind Winterreifen unrentabel, da in meiner Region nicht benötigt.

Bye

Das war aber nicht die Frage.

Es ging darum ob man durch die Traktion an 4 statt 2 Rädern auf Winterreifen verzichten kann.

Und da sollte man als ausgebildeter Autofahrer nach gaaaaaaaaaaaanz kurzer Denkpause drauf kommen können, oder ? 😉

So als Anhaltspunkt: Gebremst wird immer an allen 4 Rädern.

Und dass Winterreifen auf Glatteis keinen Vorteil haben würde ich so nicht unterschreiben - die weichere Gummimischung machts möglich.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von M323iCoupe


Hallo,

also ich finde die Frage von Acidschnitzel nicht doof und ich verstehe auch gar nicht warum man da so drüber herziehen muss?!?!?
Die größte Lüge der Reifenindustrie ist, dass man bei Temperaturen unter 7°C Winterreifen braucht, da sich die Mischung verhärtet bla bla bla...alles Lüge um Profit zu machen. Jeder representative Test egal ob Autobild, Auto Motor Sport usw. zeigt deutlich,dass man mit Sommerreifen immer besser unterwegs ist AUSSER wie der Name schon sagt bei SCHNEE. Es kommt immer auf die Region drauf an, ich z.B. komme aus der Nähe von Frankfurt am Main und habe nie Winterreifen drauf, da bei mir im Ort höchstens einmal im Winter für maximal einen Tag Schnee liegt und selbiger taut innerhalb weniger Stunden wieder ab. Über Glatteis brauchen wir hier erst gar nicht reden, da hierbei beide Reifenarten versagen.
Ich fahre auch nicht nach Bayern oder gar weit in den Norden und auch nicht in Ski Urlaub damit...
Für mich sind Winterreifen unrentabel, da in meiner Region nicht benötigt.

Bye

Das war aber nicht die Frage.
Es ging darum ob man durch die Traktion an 4 statt 2 Rädern auf Winterreifen verzichten kann.
Und da sollte man als ausgebildeter Autofahrer nach gaaaaaaaaaaaanz kurzer Denkpause drauf kommen können, oder ? 😉
So als Anhaltspunkt: Gebremst wird immer an allen 4 Rädern.

genau s sehe ich das auch, darum meine frage ob das ernst gemeint war.

dass es regionen gibt in denen man in 99% der fälle keine winterreifen braucht und dass man drüber streiten kann ab wann winterreifen einen vorteil bringen steht auf einem anderen blatt. das hat nichts mit quattro zu tun.

Kauf Dir einen Satz 3mm Distanzscheiben und fertig ist die Laube 😉

meldet euch mal lieber bei www.klugscheisser.de an, falls ihr da eh noch nicht
angemeldet seid!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Mit zunehmender Abnutzung der Bremsen wandert der Sattel nach innen.
Also hat der Reifenhändler eine technisch einwandfreie Auskunft gegeben.

Gruß
TT-Eifel

Originaltext:

Der Reifenhändler behauptet, mit zunehmender Abnutzung der Bremsen wird der Abstand auch größer - meine Frage, was dann bei der Montage neuer Bremsbeläge passiert, ließ er unbeantworte

t.

Technisch einwandfreie Auskunft??? Wurden also die Bremsbeläge vermessen? bzw. wie weit der Bremssattel schon nach innen gewandert ist? Ich wußte nicht, daß du mehr Informationen hast

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


meldet euch mal lieber bei www.klugscheisser.de an, falls ihr da eh noch nicht
angemeldet seid!

Und deine Post`s sind ja wohl auch fürn Hugo^^

Ausser dumm fragen und blöd pallabern hast du nicht drauf🙄

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


brauch man mit dem quattro antrieb überhaupt noch winterreifen, respektive macht es sinn?

gruss patrick

sorry doppel post, wollte auch auf das thema bremsen hinweisen

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


brauch man mit dem quattro antrieb überhaupt noch winterreifen, respektive macht es sinn?

gruss patrick

Die Frage is aber nun wirklich ziemlich sinnfrei, das mußt du doch zugeben! Das is wie wenn ich frag: Ich hab gestern ne Lebensversicherung abgeschlossen, muß ich mich jetzt überhaupt noch anschnallen?

Es müßte sich doch mittlerweile ins letzte schneefreie Kaff der norddeutschen Tiefebene rumgesprochen haben, dass ein quattro beim Bremsen nix nützt... 😕

Sorry, bin bei dem Thema vielleicht etwas empfindlich, weil mir in den nächsten Monaten wieder zig oft gelbe Kennzeichen tragende "Spezialisten" mit solchen Meinungen die Straßen blockieren. 😁

@ Alpen Touraner

Was sind "gelbe Kennzeichen tragende "Spezialisten""

Wie du siehst bin ich nicht aus D

Danke
r

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


meldet euch mal lieber bei www.klugscheisser.de an, falls ihr da eh noch nicht
angemeldet seid!

sorry, aber ich habe bei deiner frage echt nach versteckter ironie gesucht.

ich bin halt davon ausgegangen, dass jemand der genügend geld verdient um nen tt zu fahren,
auch clever genug ist, sich die frage selbst zu beantworten.
hab dich wohl überschätzt...

MEIN FEHLER ;-)

und schon alle angemeldet?!!!

wo ihr doch alles besser wisst und die anderen
hier alle total verblödet sind, obwohl sie doch soooo viel geld für einen tt besitzen
und daher doch eigentlich intelligent sein müssten!!!
denn geld und intelligenz, das ist ja praktisch dasselbe!

oder hab ich doch zu wenig geld?

p.s. schönes wochenende

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel


und schon alle angemeldet?!!!
wo ihr doch alles besser wisst und die anderen

*????*

du hast eine frage gestellt, weil du etwas wissen wolltest.

da du eine antwort nur von leuten erhalten kannst, die es besser wissen als du, verstehe ich dein problem nichtmal ansatzweise. *??*

ps.

meine ex hat mir mal vorgeworfen, dass ich immer alles besser weiss als sie.
worauf ich antwortete, dass das nicht an mir liegt sondern an ihr.....
nach 5minuten nachdenken war sie dann sauer :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen