Audi TTS Roader zu verkaufen - nicht einfach?
Hallo,
aktuell muss ich leider meinen TTS Roadster verkaufen. Ich bin vor einem halben Jahr Vater geworden und komme deswegen nur noch selten in den Genuß. Ich habe den TTS im Juni wieder angemeldet (war im Winter-Frühling abgemeldet) und bin seit dieser Zeit nur ca. 3 mal gefahren.
Zwecks Familie habe ich vor wenigen Tagen einen Q5 gekauft. Der TTS muss jetzt also weg, da wir hier ein Platzproblem haben. Ich möchte die Garage eigentlich für den Q nutzen und wollte mit dem TTS den Q ablösen.
Vor 10 Tagen habe ich den TTS bei Mobile und Autoscout inseriert. Ich habe mich am Durchschnittspreis orientiert. Bisher war ich es immer gewohnt, dass meine Autos nach wenigen Tagen verkauft waren. 10 Tage ist zwar noch keine Zeit, doch finde ich es ungewöhnlich, dass bisher nur 2 Anfragen gekommen sind und die von Händler. Die Händler bieten natürlich unterirdische Preise, welche ich nicht annehmen kann.
Hier mal die Anzeige bei Mobile:
http://suchen.mobile.de/.../166289994.html
Ich vermute es liegt daran, dass viele die ca. 30k haben, evtl. zu einem Neuen greifen? Weiterhin könnte ich mich vorstellen, dass es an der fehlenden Einparkhilfe liegt? Mir war das damals einfach nicht wichtig. Man kann die Einparkhilfe ja aber auch nachrüsten und der Preis ist sowieso Verhandlungssache. Die Kosten für die Einparkhilfe etc. würde ich ja sowieso runtergehen...somit sollte sich das doch wieder relativieren?! Wenn das Auto 500 Mehr kosten würde aber dafür mit Einparkhilfe und man das Auto wirklich will, dann wäre das doch auch kein Ausschlusskriterium aufgrund der Mehrkosten...
Weiterhin sehe ich evtl. das Schaltgetriebe als Grund. Ich habe bei meinem Q zwar jetzt auch die S-Tronic aber mehr aus Bequemlichkeit. Bei dem TTS finde ich die Schaltung mit Schaltwegverkürzung richtig gut. Ab 250 PS macht schalten ja auch teilweise Spaß und so sehen das doch auch noch einige Suchende?
Dann wäre da noch die Farbwahl Auto + Leder. Viele wollen schwarz / schwarz oder weiss / schwarz...hier kann ich natürlich wenig machen. Ich finde meine Farbwahl noch immer gut und jemand der das auch so sieht, für den ist dieses Auto erst interessant.
Möglicherweise bin ich mit dem Preis auch noch zu hoch?
Danke für eure Einschätzung...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
...Ich habe es in dem anderen Gebrauchtwagenthread schon geschrieben, wenn hier viele ihre wie auch immer bezahlten Neuwagen anpreisen, können die nicht teuer genug gewesen sein. Geht es um Gebrauchtpreise sind sie pauschal zu teuer. Das passt nicht zusammen...
Das passt meiner Meinung nach sogar sehr gut zusammen. Denn grundsätzlich gibt es zwischen Neu- und Gebrauchtwagenkäufern, insbesondere bei deutschen Fahrzeugen, einen fundamentalen Unterschied: Der Neuwagenkäufer ist bereit, für Name, Image und "Neuwagencharme" einen absurd hohen, objektiv in keiner Weise zu rechtfertigen Aufpreis zu zahlen. Nicht umsonst ist das objektive Preis-/Leistungsverhältnis für deutsche Neufahrzeuge so schlecht wie bei kaum einem anderen Produkt.
Ein Gebrauchtwagenkäufer ist in der Regel nicht bereit, diesen Aufpreis in seine Kalkulation einzubeziehen. Und daher kommt es, dass der Gebrauchtwagenkäufer aus Sicht des Neuwagenkäufers eine unrealistisch niedrige Preisvorstellung hat. Objektiv ist es aber genau anders rum. Neuwagen sind, und das gilt insbesondere für deutsche Fahrzeuge (und je teurer desto mehr), für den Käufer reine Geldvernichtungsmaschinen.
Der Neuwagenkäufer wurde finanziell vom Hersteller über den Tisch gezogen. Vom Gebrauchtwagenkäufer kann man nicht erwarten, dass er sich daran beteiligt 😉
MfG
roughneck
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
Ja, dass mit der Garantie ist natürlich ein Thema. Wenn ich die jetzt aber nochmal abschließe, nur um Sicherheit bieten zu können, dann gehe ich lieber mit dem Preis runter und der Käufer soll Sie selbst abschließen. Deswegen auch > Verhandlungsbasis. Ich denke aber trotzdem mal drüber nach, ob ich diese vielleicht noch abschließe. Dies mache ich aber erst, wenn ich Ihn auch noch Wochen nicht verkaufen kann.
du könntest natürlich noch in das inserat schreiben, dass auf wunsch eine garantie abgeschlossen werden kann oder sowas in der art.
ist nur sone idee...
Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation mit meinem Coupe. Dieses ständige rumgemotze über "zu hohe Preise" kann ich nicht verstehen. Jeder, der hier etwas zu einem Gebrauchtwagen zu sagen hat, sagt sofort, er sei zu teuer. Leute, ganz ehrlich, versetzt euch in die Lage des Verkäufers. Es geht nicht darum ein Schnäppchen anzubieten, sondern einen fairen Deal! Bin ich billig drangekommen ist da nicht das Motto sondern hier geht es um Privatverkauf, d.h. jemand trennt sich von einem Fahrzeug, dass er gut gepflegt hat und es auch in gute Hände geben will. Wieso sollte man sowas verramschen, nur weil der Ottonormal-User schreit, es sei zu teuer? Die ersten zehn Preisangebote in den Listen bei mobile.de und co sind KEIN Maßstab, aber das müssen einige erst begreifen!
Beim Inserieren kann sich jeder über den Button "Durchschnittspreis" ein Bild von den angebotenen und ähnlichen Fahrzeugen machen. Liegt man wegen des sehr guten Pflegezustands usw. dann nen guten Tausender drüber, ist man gleich zu teuer? Ist es nicht recht und fair, das als VB anzubieten?
Mein Eindruck ist eher, dass viele diese Preise als absolute Werte sehen, aber Leute, da sind Telefonnummern dabei! Man kann mit den Anbietern sogar reden! Die Mühe macht sich aber scheinbar niemand.
Ich habe es in dem anderen Gebrauchtwagenthread schon geschrieben, wenn hier viele ihre wie auch immer bezahlten Neuwagen anpreisen, können die nicht teuer genug gewesen sein. Geht es um Gebrauchtpreise sind sie pauschal zu teuer. Das passt nicht zusammen.
Wenn hier jemand ernsthaft wegen fehlendem Navi ein 09er 3,2 Roadster mit nur 30tkm mit angesetzten 27k€ rummotzt und sagt, höchstens 22k€ dann ist das in meinen Augen fehlender Realismus. Das sind vermutlich die gleichen Spezialisten, die sich dann die ersten zehn Angebote bei Mobile wirklich ernsthaft ansehen, aber vermutlich wollen diese Kunden dann auch nur ein Auto zum verheizen haben und dafür sind so gepflegte Fahrzeuge, wie das des TE z.B. oder auch meins zu schade. Dann bleibe ich lieber noch länger drauf sitzen, als es an solche Kunden zu verhökern. Nochmal, wer Schnäppchen machen will, muss zum Fähnchenhändler gehen und die Katze im Sack kaufen. Als Privatverkäufer möchte ich einen fairen Deal auf Augenhöhe abschliessen, mit dem beide leben können.
Was soll man sich da aufregen 🙂, die freie Marktwirtschaft wirds schon richten 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Was soll man sich da aufregen 🙂, die freie Marktwirtschaft wirds schon richten 😉
Da hast Du allerdings Recht! 😁 Man hat halt nur den Eindruck, es laufen nur noch weltfremde Schnäppchenjäger herum, denen gut erhaltene Fahrzeuge nicht einen Pfifferling wert sind. Aber da muss man dann eben standhaft bleiben und sie zum Teufel schicken. Sollen sie lieber die runtergerittene Kiste für 2k€ weniger kaufen. Vor der Eisdiele merkt eh keiner den Unterschied.
Ähnliche Themen
Also meine Einschätzung: Als Privatverkäufer musst du dich am Händler EK messen lassen.
Der liegt für meinen TTS aus 3/2011 bei 38.500 Euro (!) inkl. 19" Doppelspeichenfelge, Leder, Navi ETC.
Da ist die Farbkombi nicht einmal berücksichtigt.
Ich würde bei einem 2008er einen Preis von deutlich unter 30.000 Euro annehmen.
Einfach mal für 7,90 € bei Schwacke.de bewerten lassen oder auf den einen Kunden warten.....
Zitat:
Original geschrieben von derSV
Also meine Einschätzung: Als Privatverkäufer musst du dich am Händler EK messen lassen.
Der liegt für meinen TTS aus 3/2011 bei 38.500 Euro (!) inkl. 19" Doppelspeichenfelge, Leder, Navi ETC.
Da ist die Farbkombi nicht einmal berücksichtigt.
Ich würde bei einem 2008er einen Preis von deutlich unter 30.000 Euro annehmen.
Einfach mal für 7,90 € bei Schwacke.de bewerten lassen oder auf den einen Kunden warten.....
Sehe ich nicht so, denn die Schwacke-Bewertung gibt für Privat-VK genau ein Mittelding zwischen Händler-EK und Händler-VK raus. Und genau das meine ich. Zu erwarten, man kann von Privat zum gleichen Kurs kaufen wie einem der Händler so ein Fahzeug abnimmt, das ist einfach nicht realistisch. Denn unter welcher Rechtfertigung sollte man als Privatverkäufer auf das - wie ja jeder sagt - niedrige Ankaufsniveau eines Händlers gehen, der ja auch noch Marge da rausholen will? Und genau das meine ich auch mit fair! Jemanden mit Händler EKs unter Druck zu setzen ist einfach unredlich. Ein fairer Preis sieht IMHO so aus, dass man sich nachher auf einen Kurs einigt, der de facto den Händler-VK minus Garantie und evtl. noch den ein oder anderen Prozentpunkt der Margenkalkulation beinhaltet. Alles andere ist genau so eine Preisdrückerei, wie mit Neuwagenvermittlerpreisen dem Händler auf die Pelle zu rücken, obwohl man vorher den Haken bei "ich werde damit nicht meinen lokalen Händler unter Druck setzen" gemacht hat. Das ist schlicht unehrlich, unredlich und in keinster Weise eine Würdigung in Form von nachgeben bei dem Preis wert.
Tja ... schöne Worte, unsere Gesellschaft (also wir) wollen es doch, bis auf wenige Ausnahmen, nicht anders und der Markt spielt da mit.
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
...Ich habe es in dem anderen Gebrauchtwagenthread schon geschrieben, wenn hier viele ihre wie auch immer bezahlten Neuwagen anpreisen, können die nicht teuer genug gewesen sein. Geht es um Gebrauchtpreise sind sie pauschal zu teuer. Das passt nicht zusammen...
Das passt meiner Meinung nach sogar sehr gut zusammen. Denn grundsätzlich gibt es zwischen Neu- und Gebrauchtwagenkäufern, insbesondere bei deutschen Fahrzeugen, einen fundamentalen Unterschied: Der Neuwagenkäufer ist bereit, für Name, Image und "Neuwagencharme" einen absurd hohen, objektiv in keiner Weise zu rechtfertigen Aufpreis zu zahlen. Nicht umsonst ist das objektive Preis-/Leistungsverhältnis für deutsche Neufahrzeuge so schlecht wie bei kaum einem anderen Produkt.
Ein Gebrauchtwagenkäufer ist in der Regel nicht bereit, diesen Aufpreis in seine Kalkulation einzubeziehen. Und daher kommt es, dass der Gebrauchtwagenkäufer aus Sicht des Neuwagenkäufers eine unrealistisch niedrige Preisvorstellung hat. Objektiv ist es aber genau anders rum. Neuwagen sind, und das gilt insbesondere für deutsche Fahrzeuge (und je teurer desto mehr), für den Käufer reine Geldvernichtungsmaschinen.
Der Neuwagenkäufer wurde finanziell vom Hersteller über den Tisch gezogen. Vom Gebrauchtwagenkäufer kann man nicht erwarten, dass er sich daran beteiligt 😉
MfG
roughneck
Das erwartet ein Neuwagenkäufer doch auch nicht, wenn er seinen dann wieder verkauft, aber hier mit Händler-EK (!!) anzukommen grenzt einfach an Frechheit in meinen Augen. Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nicht abgezockt genug für diese Mentalität, die sich breit macht. Fairness geht mir vor, sowohl beim Neuwagenkauf, als auch Gebrauchtwagenverkauf und das heisst, dass man lebt und leben lässt.
Hallo,
danke für euer viele Antworten und Meinungen.
Für mich steht eigentlich jetzt schon fest, dass ich mir nie mehr ein Neuwagen kaufen werden. Ich wusste von dem Verlust zwar vorher aber um die Erfahrung bin ich nun reicher. Ich agiere künftig lieber aus zweiter Reihe. Ja es war ganz nett mal einen Neuwagen zu fahren, dies rechtfertigt aber nicht die Hälfte des Wagenwertes nach 4 Jahren mit 40 000km. Ich rege mich darüber aber nicht auf, ändern kann ich das sowieso nicht. Ich ziehe nur meine Lehre daraus.
Der Gebrauchtwagenverkauf ist einfach ein Sache, die mir überhaupt nicht gefällt.
Ich haben den TT / TTS Verkauf schon seit paar Wochen im Auge und sehe da einige TT´s + TTS mit über 100 000km für um die 24.000 - 27.000 Euro. Die Wagen gehen auch weg. Ich weiss zwar nicht, für welchen Preis sie letztendlich wirklich rausgehen aber es kann doch eigentlich nicht sein, dass ein TTS mit rund 40 000km für deutlich unter 30 000 Euro eingeordnet wird, wenn er knapp ein drittel an KM hat und dazu noch gepflegt ist...?! Ok, die Reifen sind runter aber ich sage ja auch immer > Verhandlungsbasis. Setze ich den Preis aber bei deutlich unter 30 000 an, dann wird ja trotzdem noch verhandelt.
Sofern kein neues Modell auf dem Markt ist, sind doch 40 000 km nichts.
nun gut, letztendlich ist es so, dass der Wagen das wert ist, was einer bereit ist dafür zu zahlen...
Vor kurzem war ich auf der Käuferseite, jetzt bin ich Verkäufer. Ich kann beide Seiten verstehen. Ich würde mich nur über etwas mehr Nachfrage freuen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Nachfrage vorhanden wäre, wenn ich den Wagen für unter 30k einstelle.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derSV
Also meine Einschätzung: Als Privatverkäufer musst du dich am Händler EK messen lassen.
Der liegt für meinen TTS aus 3/2011 bei 38.500 Euro (!) inkl. 19" Doppelspeichenfelge, Leder, Navi ETC.
Da ist die Farbkombi nicht einmal berücksichtigt.
Ich würde bei einem 2008er einen Preis von deutlich unter 30.000 Euro annehmen.
Einfach mal für 7,90 € bei Schwacke.de bewerten lassen oder auf den einen Kunden warten.....
wow, 38500€ händlereinkaufspreis? das ist aber ein sehr guter preis den er dir da gemacht hat...falls du verkaufen willst. ich kenn zwar nicht alles von deinem wagen, aber da ist der händlerverkaufspreis (audi händler!) inzwischen teilweise schon drunter in den automobilbörsen 😉 oder teilweise auch unwesentlich höher für wagen aus ende 2011, d.h. 10/2011-12/2011
Zitat:
Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Nachfrage vorhanden wäre, wenn ich den Wagen für unter 30k einstelle.
Sei nicht so pessimistisch.
Zitat:
Ok, die Reifen sind runter aber ich sage ja auch immer > Verhandlungsbasis. Setze ich den Preis aber bei deutlich unter 30 000 an, dann wird ja trotzdem noch verhandelt.
Für 4 abgefahrene Reifen kann man mit Montage und Auswuchten 1000€ ansetzen, je nach Reifen und Händler etwas mehr oder weniger.
Das würde ich jetzt aber nicht als VB ansetzen. Ich bin bisher beim Verhandlungspielraum immer so verfahren, dass ich gleich einen fairen Preis reingesetzt habe, wo nötige Reparaturen schon abgezogen waren.
Wenn dann jemand von weit her kommt, das Auto besichtigt und es mitnimmt, kann man ihm einen vollen Tank spendieren aber sonst muss mir der Käufer begründen, warum er den gewünschten Preis nicht zu zahlen bereit ist.
Aber es macht meines Erachtens nach keinen Sinn, ein Auto zu teuer anzubieten, um sich dann runterhandeln lassen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von der_Thomas
... aber sonst muss mir der Käufer begründen, warum er den gewünschten Preis nicht zu zahlen bereit ist.
Zitat:
Aber es macht meines Erachtens nach keinen Sinn, ein Auto zu teuer anzubieten, um sich dann runterhandeln lassen zu können.
so sehe ich das auch, und so habe ich das bei meinem TT auch gehandhabt.
Ich habe meinen gewünschten realisitschen Festpreis angesetzt, und gewartet, bis der Interessent da war. Als er den Preis verhandeln wollte, fragte ich, was ihn am Fahrzeug denn störe, ob er Defekte oder Schönheistfehler entdeckt habe?
Da er nichts fand, gab´s auch für mich keinen Grund im Preis runter zu gehen.
Noch finde ich nicht, dass ich das Auto zu teuer inseriert habe und bisschen verhandeln war bisher immer drin.
Wenn man will findet man auch immer was. Ist halt ein gebrauchtes Auto... Warten wir es ab...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Zitat:
Original geschrieben von der_Thomas
... aber sonst muss mir der Käufer begründen, warum er den gewünschten Preis nicht zu zahlen bereit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
so sehe ich das auch, und so habe ich das bei meinem TT auch gehandhabt.Zitat:
Aber es macht meines Erachtens nach keinen Sinn, ein Auto zu teuer anzubieten, um sich dann runterhandeln lassen zu können.
Ich habe meinen gewünschten realisitschen Festpreis angesetzt, und gewartet, bis der Interessent da war. Als er den Preis verhandeln wollte, fragte ich, was ihn am Fahrzeug denn störe, ob er Defekte oder Schönheistfehler entdeckt habe?
Da er nichts fand, gab´s auch für mich keinen Grund im Preis runter zu gehen.
als verkäufer muss man natürlich selbstbewusst beim preis sein und nicht gleich klein bei geben.
wenn ich das jetzt von meiner sicht als käufer aus sehe...ich vergleiche die preise und wenn mich das auto anspricht und in frage kommen könnte, aber zu teuer drin ist wird auf jeden fall verhandelt. da ist mir dann ehrlich gesagt "egal", ob mir der verkäufer kommt mit super gepflegt oder liebhaber oder keine mängel. hallo? das setze ich voraus! ausser der preis ist derart lächerlich niedrig, dass man hier und da abstriche machen muss (jetzt mal bezogen auf "defekte"...beispielsweise kratzer oder so). nur solche autos suche ich erst gar nicht.
beide seiten wollen das bestmögliche für sich heraus holen und wenn das auto top in ordnung, gut gepflegt und der preis marktgerecht ist, dann passt das. nur wenn jmd z.b. 2-4k€ für aussergewöhnliche extras oder einen guten pflegezustand ansetzt, dann kann ich nur müde lachen. das ganze geht dann nämlich auch umgekehrt und zwar, dass ich einfach gehe 😉
fühlt euch nicht angegriffen, ich verstehe eure sicht der dinge, nur das "entscheidungsmonopol" hat weder der verkäufer noch der käufer.
@ryker
sei nicht so pessimistisch, meistens geht ein autoverkauf nicht von jetzt auf gleich, ausser durch einen sehr niedrigen preis. falls es nicht existenziell o.ä. ist, genieß ihn noch ein bisschen (die paar km machen da jetzt auch nicht mehr viel aus, ausser du haust da jetzt noch tausende km drauf 😉) und warte etwas ab...zu billig rein setzen ist nicht gut. wenn du eine preisvorstellung hast, dann lass die erstmal drin und schau was passiert. wenn gar nichts geht, kannst du immer noch am preis drehen.
ich finde das auto geil anzuschauen, aber es wäre (abgesehen davon, dass es ein roadster ist) nichts für mich. blau ist nicht meine favorisierte farbe und braune innenausstattung finde ich auf dauer eher zuviel für die augen 😁. das auto ist eben etwas spezieller und es gibt bestimmt ein paar die genau das suchen und auf die musst du vermutlich etwas länger warten als mit einem phantomschwarzen mit schwarzer innenausstattung. ist wie gesagt nur die frage, ob du das kannst. ansonsten wie gesagt gehts nur über den preis, der dann eher abgeneigte eventuell dazu überreden könnte doch deinen zu kaufen.
das ist im endeffekt wie mit einem tuning o.ä...es hat was gekostet, aber das geld bezahlt dir beim verkauf wenn auch nur jmd der genau so etwas sucht. wobei es bei dir natürlich bei weitem nicht so extrem ist wie bei einem tuning.