Audi TTS Roader zu verkaufen - nicht einfach?

Audi TT 8J

Hallo,

aktuell muss ich leider meinen TTS Roadster verkaufen. Ich bin vor einem halben Jahr Vater geworden und komme deswegen nur noch selten in den Genuß. Ich habe den TTS im Juni wieder angemeldet (war im Winter-Frühling abgemeldet) und bin seit dieser Zeit nur ca. 3 mal gefahren.

Zwecks Familie habe ich vor wenigen Tagen einen Q5 gekauft. Der TTS muss jetzt also weg, da wir hier ein Platzproblem haben. Ich möchte die Garage eigentlich für den Q nutzen und wollte mit dem TTS den Q ablösen.

Vor 10 Tagen habe ich den TTS bei Mobile und Autoscout inseriert. Ich habe mich am Durchschnittspreis orientiert. Bisher war ich es immer gewohnt, dass meine Autos nach wenigen Tagen verkauft waren. 10 Tage ist zwar noch keine Zeit, doch finde ich es ungewöhnlich, dass bisher nur 2 Anfragen gekommen sind und die von Händler. Die Händler bieten natürlich unterirdische Preise, welche ich nicht annehmen kann.

Hier mal die Anzeige bei Mobile:

http://suchen.mobile.de/.../166289994.html

Ich vermute es liegt daran, dass viele die ca. 30k haben, evtl. zu einem Neuen greifen? Weiterhin könnte ich mich vorstellen, dass es an der fehlenden Einparkhilfe liegt? Mir war das damals einfach nicht wichtig. Man kann die Einparkhilfe ja aber auch nachrüsten und der Preis ist sowieso Verhandlungssache. Die Kosten für die Einparkhilfe etc. würde ich ja sowieso runtergehen...somit sollte sich das doch wieder relativieren?! Wenn das Auto 500 Mehr kosten würde aber dafür mit Einparkhilfe und man das Auto wirklich will, dann wäre das doch auch kein Ausschlusskriterium aufgrund der Mehrkosten...

Weiterhin sehe ich evtl. das Schaltgetriebe als Grund. Ich habe bei meinem Q zwar jetzt auch die S-Tronic aber mehr aus Bequemlichkeit. Bei dem TTS finde ich die Schaltung mit Schaltwegverkürzung richtig gut. Ab 250 PS macht schalten ja auch teilweise Spaß und so sehen das doch auch noch einige Suchende?

Dann wäre da noch die Farbwahl Auto + Leder. Viele wollen schwarz / schwarz oder weiss / schwarz...hier kann ich natürlich wenig machen. Ich finde meine Farbwahl noch immer gut und jemand der das auch so sieht, für den ist dieses Auto erst interessant.

Möglicherweise bin ich mit dem Preis auch noch zu hoch?

Danke für eure Einschätzung...

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


...Ich habe es in dem anderen Gebrauchtwagenthread schon geschrieben, wenn hier viele ihre wie auch immer bezahlten Neuwagen anpreisen, können die nicht teuer genug gewesen sein. Geht es um Gebrauchtpreise sind sie pauschal zu teuer. Das passt nicht zusammen...

Das passt meiner Meinung nach sogar sehr gut zusammen. Denn grundsätzlich gibt es zwischen Neu- und Gebrauchtwagenkäufern, insbesondere bei deutschen Fahrzeugen, einen fundamentalen Unterschied: Der Neuwagenkäufer ist bereit, für Name, Image und "Neuwagencharme" einen absurd hohen, objektiv in keiner Weise zu rechtfertigen Aufpreis zu zahlen. Nicht umsonst ist das objektive Preis-/Leistungsverhältnis für deutsche Neufahrzeuge so schlecht wie bei kaum einem anderen Produkt.

Ein Gebrauchtwagenkäufer ist in der Regel nicht bereit, diesen Aufpreis in seine Kalkulation einzubeziehen. Und daher kommt es, dass der Gebrauchtwagenkäufer aus Sicht des Neuwagenkäufers eine unrealistisch niedrige Preisvorstellung hat. Objektiv ist es aber genau anders rum. Neuwagen sind, und das gilt insbesondere für deutsche Fahrzeuge (und je teurer desto mehr), für den Käufer reine Geldvernichtungsmaschinen.

Der Neuwagenkäufer wurde finanziell vom Hersteller über den Tisch gezogen. Vom Gebrauchtwagenkäufer kann man nicht erwarten, dass er sich daran beteiligt 😉

MfG
roughneck

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

man darf sich nichts vormachen.

Ein Käufer sagt sich, das ist mein Budget, das will ich für den Unterhalt ausgeben, die Motorisierung und ungefähr den Kilometerstand und Fahrzeugalter stelle ich mir vor und ein TT soll es sein (gefällt mir optisch) und es soll z.B. ein Roadster sein.
Vielleicht entscheidet er sich bewusst für einen Handschalter oder eine Automatik, ok bei Audi heisst Automatik eben S-Tronic  😁.
In der Preisklasse setzt man eine Klimaanlage und ein ordentliches Audiosystem voraus und ein Bildschirmnavi wäre auch schön.
Bei dem Fahrzeugalter und er Preisklasse ist ein nachvollziehbares Serviceheft ebenfalls ein Must have.

Ansonsten zählt wohl eher die allgemeine Optik und der Eindruck.

Was genau im Fahrzeug steckt, kann niemand nachvollziehen.
Angesichts der grotesken aber gewinnbringenden Strategie, Pakete hier und da samt Aufpreis hier und da, Froschlederläppchen hier und /oder hier, darf es etwas mehr Alufolie sein (beim RS echtes Alu, aber nicht allgemein bekannt) oder brauchen sie LED-Innenbeleuchtung oder Fußmatten mit TT RS-Logo?
Echtcarbon-Motorabdeckung unter Haube ist wahres Understatement genau wie Echtcarbon-Fallrohre an der Toilette in der eigenen Wohnung. 😁
Da blickt keiner durch, noch nicht mal die Audi-Verkäufer.
Allein die  Liste der Abkürzungen für die diversen Assistenten und was die können, überfordert auch schon.
Warum sollte ich als Gebrauchtwagenkäufer mir Gedanken darüber machen, ob die Nebelscheinwerfer mit Chromring sind oder ohne, solange mir der Wagen optisch gefällt.

Wenn der Verkäufer dann mit seiner meterlangen Ausstattungsliste winkt (Vollausstattung aber nicht Individual 🙄), will er nur mehr Geld.

Als Käufer weiss ich vermutlich die nächtelangen Überlegungen des Verkäufers zur Auswahl der Ausstattungslappalien nicht zu schätzen.
Oft braucht man ein Mikroskop und den direkten Vergleich zu einem anderen TT, um die Unterschiede zu erkennen.
Und was ich nicht kenne, vermisse ich nicht.

Falls du z.B. mal einen Renault Laguna brauchst, da gibts einfach drei Ausstattungsvarianten, billig, ok und Vollausstattung und den Unterschied sieht man auch.
Aussuchen kannst du dir als Neuwagenkäufer die Lackierung, einen von zwei Motoren je Ausstattungsvariante, ob Automatik oder nicht und das Radiosystem und die Felgen. Das wars im Prinzip.

Vielleicht liegt es daran, das der TTS einfach als teure Ausstattungsvariante gesehen wird.

Als Verkäufer muss man einfach schauen, für was für einen Kurs vergleichbare Fahrzeuge in die Autobörsen eingestellt werden.
Wenn man mehr will, muss man das auch begründen können und sich die Zeit nehmen, den richtigen Käufer zu finden.
Bei einer eher weniger gängigen Farbkombination kann das z.B. schon dauern, bis jemand auftaucht, der genau das sucht.

Jedenfalls wären Feststellungen bei der Besichtigung wie Reifen abgefahren für mich eher abschreckend.
Wenn ich für einen Gebrauchtwagen ca. 30 000 € zur Hand nehmen soll, möchte ich nach dem Kauf nicht als erstes einen Reifenservice aufsuchen müssen.

Grüße

Manfred

Ich selbst würde ja mit den Reifen noch 2 Jahre fahren aber wenn man etwas beanstanden kann, dann nur die Reifen.

Ich sehe das eher so, wenn ich jetzt die Reifen neu mache, wird doch so oder so verhandelt. Sollte Ihn jemand wollen, dann gehe ich lieber mit dem Preis runter oder man legt im Kaufvertrag fest, dass ich vor der Abholung noch neue Reifen aufziehe oder beilege. Ist ja alles kein Problem. Jedes weitere Extra wird ja nicht angerechnet sondern vorausgesetzt...wie die Ausstattung.

Abschreckend wirkt das Auto nicht, höchstens ehrfürchtig im Rückspiegel 🙂

Hallo,

mit dieser Vorgehensweise schaffst Du dem potentiellen Käufer ja auch die Möglichkeit zu sehen, ob die Spur einwandfrei eingestellt ist und immerhin die Reifen seiner Wahl nagelneu auf`m Auto zu haben - finde ich persönlich auch nicht so schlecht.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


Ich selbst würde ja mit den Reifen noch 2 Jahre fahren aber wenn man etwas beanstanden kann, dann nur die Reifen.

Ich sehe das eher so, wenn ich jetzt die Reifen neu mache, wird doch so oder so verhandelt. Sollte Ihn jemand wollen, dann gehe ich lieber mit dem Preis runter oder man legt im Kaufvertrag fest, dass ich vor der Abholung noch neue Reifen aufziehe oder beilege. Ist ja alles kein Problem. Jedes weitere Extra wird ja nicht angerechnet sondern vorausgesetzt...wie die Ausstattung.

Abschreckend wirkt das Auto nicht, höchstens ehrfürchtig im Rückspiegel 🙂

Da bin ich mal gespannt, was Du berichtest, wann und zu welchem Kurs Du verkauft hast.
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken meinen TTS Roadster (04/10, 31Tkm) zu verkaufen. Fahr einfach viel zu wenig damit. (in den letzten 12Monaten gerade mal 5000km)
Hab ihn aber noch nicht ins Netz gestellt.
Vielleicht sollte ich ihn ja doch noch behalten. Macht einfach zu viel Spass.
Mal schauen....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen