Audi TT TDI?

Audi TT 8J

Ist ein TDI geplant im TT?

Gruß Timowulf

266 Antworten

Was ist ein aufgeladener Sauger? 😉 😁 😁

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Was ist ein aufgeladener Sauger? 😉 😁 😁

Gruß.

Ein Paradoxum 😉

Sorry, ersetze man bitte Sauger durch 3.0 R6!

Also im letzten AMS-Test speziell zu den "neuen" BMW-Dieseln hatte der 140PS PD-Motor vom Verbrauch knapp die Nase vorn.
0-100 ist natürlich immer zugunsten des Hecktrieblers.

Aber subjektiv wirken die äusserst schlapp ggü. einem brutal antretenden PD-Motor.
Zumindest war das beim 163PSler noch mehr als deutlich so - selbst gegen 20PS schwächere TDI-PD.
MEINEM Empfinden nach zumindest.

Und die 20-21,5sec auf 160 mit denen ein Golf GT TDI regelmässig gemessen wird, sind - trotz Traktionsvorteil auf den ersten Metern - bislang unerreichbar für die BMW - liegt natürlich auch an den 70kg Mehrgewicht.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber subjektiv wirken die äusserst schlapp ggü. einem brutal antretenden PD-Motor.

Subjektiv und Turbo ist halt immer so eine Sache, ist das nicht gerne auch ein Punkt den du in der 3.2 TT vs 2.0 TFSI TT vorträgst? 😉

(Wird das unsere erste Begegnung auf MT? 😉)

Ähnliche Themen

für mich persönlich wiegt der nachteil der mangelnden kultiviertheit deutlich schwerer. als ich vor ein 3 jahren das erste mal in einem v6 tdi im alten a6 gesessen bin, dachte ich, ich höre nicht recht. ein absoluter bauerndiesel. danach hatte ich wieder meinen bmw-diesel als direkten vergleich: ein unterschied wie tag und nacht. auch die alfa-diesel empfinde ich vom geräusch her als angenehm, obwohl auch sie deutlich lauter sind.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


😉
Ein TT ist auch nicht großartig was anderes, auch wenn jetzt gleich die versammelte "Ich fahre einen Sportwagen (Am besten mit 4 Zylinder und Frontantrieb 😉) Fraktion über mich herfällt...

Wie du weißt sehe ich den TT absolut nicht als Sportwagen, aber ich tue mich einfach schwer die Fahrzeuge direkt zu vergleichen.
Der TT steht gegen den Z4 und SLK, der 1er (mit welchem Heck auch immer) gegen den A3/Golf und das C-Coupé.
Die ganze Auslegung ist einfach irgendwo anders.

Und eines musst du dem TT schon zugestehen...er ist verdammt leicht.
1300kg sind schon ein Wort bei nem 200PS 4-Zylinder.
Ein 120i liegt da schon 70-100kg drüber.

Und stell einfach mal nen TT, nen 1er und nen Z4 nebeneinander...der 1er ist und bleibt ein recht hoher kompakter - imho also andre Fahrzeugklasse.

Zitat:

Im Ernst: Der Einser teilt sehr viel mit dem Dreier, der TT viel mit dem Golf und meiner Möhre...

Inwieweit ist das relevant ?
Ich denke nicht dass der TT besser wäre wenn er auf dem A4 basieren würde (am besten noch mit Torsen) - ganz im Gegenteil ! 😉
Und was der 1er vor allem mitm 3er gemein hat ist das Gewicht 😉 - 1470kg für einen kompakten mit 4-Zylinder Diesel sind schon...heavy.
Ein Golf GT TDI wiegt knappe 1400.

Zitat:

Hmm- und den mit einem aufgeladenen R6 Sauger. Bye Bye 3,2!

Hängebauchschwein mit Raketenantrieb - klingt lustig 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Subjektiv und Turbo ist halt immer so eine Sache, ist das nicht gerne auch ein Punkt den du in der 3.2 TT vs 2.0 TFSI TT vorträgst? 😉

Natürlich, aber gleichwohl weiß ich auch noch was mir an den PD so gut gefallen hat 😉

Und mal ehrlich - die meisten kaufen doch nen Diesel wegen dem subjektiven "Bumms".

Nicht umsonst ist die linke Spur immer von solchen blockiert - subjektiv sind sie halt schnell *g*.

Zitat:

(Wird das unsere erste Begegnung auf MT? 😉)

Ich glaub schon 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wie du weißt sehe ich den TT absolut nicht als Sportwagen, aber ich tue mich einfach schwer die Fahrzeuge direkt zu vergleichen.
Der TT steht gegen den Z4 und SLK, der 3er (mit welchem Heck auch immer) gegen den A3/Golf und das C-Coupé.
Die ganze Auslegung ist einfach irgendwo anders.

Sehe ich ja genauso, wir sind uns da sicher einig. Das mit dem Sportwagen galt auch nicht dir 😉.

Zitat:

Und eines musst du dem TT schon zugestehen...er ist verdammt leicht.
1300kg sind schon ein Wort bei nem 200PS 4-Zylinder.
Ein 120i liegt da schon 70-100kg drüber.

Das ist er auf jeden Fall, ich kann mich auch durchaus begeistern für das Auto (Design, DSG, Innenraum (Abgesehen von Schrumppelsitzen)...). Nur ist es halt schwer wenn man motorseitig vom 3.2 aufsteigen will, und keinen Bock auf einen Vierzylinder hat.

Zitat:

Inwieweit ist das relevant ?

Hmm, ich finde das durchaus relevant. Vom Fahrgeräusch her zB hatte ich (subjektiv!!!) im Einser erheblich mehr den Eindruck ein erwachsenes Auto zufahren, als in meinem SB oder dem 8J. Speziell auch was das Abrollgeräusch der reifen angeht.

Zitat:

Hängebauchschwein mit Raketenantrieb - klingt lustig 😉

Wenn der Preisunterschied zwischen 135 Qp/Cab und 335 QP/Cab einigermaßen groß wird wäre das eine wirkliche Option für mich.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Das ist er auf jeden Fall, ich kann mich auch durchaus begeistern für das Auto (Design, DSG, Innenraum (Abgesehen von Schrumppelsitzen)...). Nur ist es halt schwer wenn man motorseitig vom 3.2 aufsteigen will, und keinen Bock auf einen Vierzylinder hat.

Da hast du Recht - da bringens auch die 100-150kg weniger Gewicht nicht.

Aber du musst auch zugeben diese Motoren mit >300PS sind - gerade bei der heutigen Klimadiskussion - in solchen Fahrzeugen ein wenig zu sehr Nische.

Hier im Forum wenn man liest würde man prozentual zwar viele davon verkaufen, aber absolut gesehen denk ich hält sich das extrem in Grenzen.

Und bevor die an neuen Motoren basteln sollen sie lieber mal die Kinderkrankheiten des Basismodells in den Griff kriegen !!!!!! 😉

Zitat:

Hmm, ich finde das durchaus relevant. Vom Fahrgeräusch her zB hatte ich (subjektiv!!!) im Einser erheblich mehr den Eindruck ein erwachsenes Auto zufahren, als in meinem SB oder dem 8J. Speziell auch was das Abrollgeräusch der reifen angeht.

Meinst du das hängt so signifikant von der Plattform ab ?

Bin den 1er erst einmal gefahren (als 120d) und fand ihn jetzt ggü. nem A3 nicht besonders toll - abgesehen von der Laufruhe des CR.

Zitat:

Wenn der Preisunterschied zwischen 135 Qp/Cab und 335 QP/Cab einigermaßen groß wird wäre das eine wirkliche Option für mich.

Also mir gefällt das 3er Coupé ja wirklich gut mittlerweile, aber der 1er ist für mich optisch das absolute Anti-Auto *ggg*.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von waxx


für mich persönlich wiegt der nachteil der mangelnden kultiviertheit deutlich schwerer. als ich vor ein 3 jahren das erste mal in einem v6 tdi im alten a6 gesessen bin, dachte ich, ich höre nicht recht. ein absoluter bauerndiesel. danach hatte ich wieder meinen bmw-diesel als direkten vergleich: ein unterschied wie tag und nacht. auch die alfa-diesel empfinde ich vom geräusch her als angenehm, obwohl auch sie deutlich lauter sind.

Der V6-TDI ist aber kein PD-Motor.... 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der V6-TDI ist aber kein PD-Motor.... 😉

Gruß.

na umso schlimmer, nicht mal den bekommt audi leise! der vierzylinder im a4 war genauso übel.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber du musst auch zugeben diese Motoren mit >300PS sind - gerade bei der heutigen Klimadiskussion - in solchen Fahrzeugen ein wenig zu sehr Nische.
Hier im Forum wenn man liest würde man prozentual zwar viele davon verkaufen, aber absolut gesehen denk ich hält sich das extrem in Grenzen.

Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber wenn ein 335i eben in allen Tests durch die Bank weg weniger säuft als mein 3,2er SB, dann ist das für mich nicht weniger Nische. Mir ist schon klar, dass dies sehr stark am Quattro liegt, aber was kann BMW dafür wenn ich bei Audi zwangsquattroisiert werde 😉.

Zitat:

Und bevor die an neuen Motoren basteln sollen sie lieber mal die Kinderkrankheiten des Basismodells in den Griff kriegen !!!!!! 😉

IMHO nicht wirklich eine Kernkompetenz von Audi. Seit wievielen Jahren wird jetzt Faurecia Schrumpelschrott verbaut?

Zitat:

Meinst du das hängt so signifikant von der Plattform ab ?
Bin den 1er erst einmal gefahren (als 120d) und fand ihn jetzt ggü. nem A3 nicht besonders toll - abgesehen von der Laufruhe des CR.

Das Geräuschniveau schon, hat mich sofort an den E90 330i eines Freundes erinnert- sehr viel ruhiger als zB mein SB oder der von mir gefahrene TT.

Zitat:

Also mir gefällt das 3er Coupé ja wirklich gut mittlerweile, aber der 1er ist für mich optisch das absolute Anti-Auto *ggg*.

Das Einser QP muss ich erstmal sehen, der Dreier überzeugt mich optisch absolut. Wobei der A5 auch gefällig ist, da bräuchte ich dann aber gleich wieder den S Krempel, und es gibt keine Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


für mich persönlich wiegt der nachteil der mangelnden kultiviertheit deutlich schwerer. als ich vor ein 3 jahren das erste mal in einem v6 tdi im alten a6 gesessen bin, dachte ich, ich höre nicht recht. ein absoluter bauerndiesel. danach hatte ich wieder meinen bmw-diesel als direkten vergleich: ein unterschied wie tag und nacht. auch die alfa-diesel empfinde ich vom geräusch her als angenehm, obwohl auch sie deutlich lauter sind.

Das war aber eben ein 2.5 TDI. Der Motor wurde in den 90ern entwickelt. Das war in der Tat vom Sound her ein Bauernmotor, aber auch nicht viel schlimmer, als die BMW Diesel. Die MB Diesel find ich sogar noch schlimmer...

Zitat:

Original geschrieben von waxx


na umso schlimmer, nicht mal den bekommt audi leise! der vierzylinder im a4 war genauso übel.

Wie geschrieben, das war dann der alte 2.5 TDI. Der 2.7 TDI ist vom Sound für einen 6-Zylinder das nonplusultra bei den aktuellen Dieseln. Also urteile nicht über heutige oder zukünftige Diesel, wenn du nur die alten kennst, die nicht mal mehr verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Das war aber eben ein 2.5 TDI. Der Motor wurde in den 90ern entwickelt. Das war in der Tat vom Sound her ein Bauernmotor, aber auch nicht viel schlimmer, als die BMW Diesel. Die MB Diesel find ich sogar noch schlimmer...
[...]

Ist das wieder ein Vorurteil ggü. MB??? Oder kennst du die gar nicht wirklich? MB hat doch vor den CR-Triebwerken (alle leiser als der V6-TDI) nur Vorkammer-Motoren verbaut. Und das sind die vom Motor her leisesten Diesel, die es so gibt. Also auch leiser als der V6-TDI... Welcher MB-Diesel soll da also schlimmer gewesen??

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wenn du mich frägst hat nach wie vor Audi/VW mit den PD-Motoren deutlich die Nase vorn was Verbrauch/Fahrleistung und vor allem subjektives Fahrgefühl angeht - Laufruhe geht natürlich klar an die CR-Motoren von BMW und MB.

Emulex

???

120d: 177PS, 7,5 von 0-100, 228 Spitze und 4,9l Durchschnitt
A3 2.0TDI: 140PS, 9,5, 207 Spitze und 5,6l Durchschnitt
A3 2.0TDI: 170PS, 8,2, 222 Spitze und 5,8l Durchschnitt

Da hat aus dem Hause VAG keiner mehr die Nase vorn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen