Audi TT TDI?

Audi TT 8J

Ist ein TDI geplant im TT?

Gruß Timowulf

266 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ist das wieder ein Vorurteil ggü. MB??? Oder kennst du die gar nicht wirklich? MB hat doch vor den CR-Triebwerken (alle leiser als der V6-TDI) nur Vorkammer-Motoren verbaut. Und das sind die vom Motor her leisesten Diesel, die es so gibt. Also auch leiser als der V6-TDI... Welcher MB-Diesel soll da also schlimmer gewesen??

Gruß.

Ich muss mich in gewissermaßen korrigieren. Ich hab (weil ich häufig den Wagen hab) den 220 CDI zum Vergleich genommen. Der Fehler dabei ist offensichtlich: 4-Zylinder gg. 6-Zylinder 😉

Btw: keine Sorge. Die Wagen, über die ich schreib, kenne ich.

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


???

120d: 177PS, 7,5 von 0-100, 228 Spitze und 4,9l Durchschnitt
A3 2.0TDI: 140PS, 9,5, 207 Spitze und 5,6l Durchschnitt
A3 2.0TDI: 170PS, 8,2, 222 Spitze und 5,8l Durchschnitt

Da hat aus dem Hause VAG keiner mehr die Nase vorn...

Also erstens kannste den 120d nicht mit dem 140 PS TDI vergleichen und zweitens ist der 170er TDI sehr nahe am 120d,die Beschleunigungswerte bei BMW sind ja schon immer "geschönt" und meist SEHR optimistisch,ist doch nix neues!Mit S-Tronic schafft der TDI 7,8 laut Audi!

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


???

120d: 177PS, 7,5 von 0-100, 228 Spitze und 4,9l Durchschnitt
A3 2.0TDI: 140PS, 9,5, 207 Spitze und 5,6l Durchschnitt
A3 2.0TDI: 170PS, 8,2, 222 Spitze und 5,8l Durchschnitt

Da hat aus dem Hause VAG keiner mehr die Nase vorn...

Werksangaben...super ! 😉

Dass diese Verbrauchsangaben von BMW erstunken und erlogen oder zumindest Normrundenoptimiert sind dürfte sich ja langsam rumgesprochen haben....

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Werksangaben...super ! 😉

Dass diese Verbrauchsangaben von BMW erstunken und erlogen oder zumindest Normrundenoptimiert sind dürfte sich ja langsam rumgesprochen haben....

Emulex

...und von Audi nicht...? Da tun sich doch beide nix!

Bloß weil ein Audi-Tacho 20km/h in der Topspeed "vorgeht", fährt er objektiv in der Spitze trotzdem nicht schneller...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


...die Beschleunigungswerte bei BMW sind ja schon immer "geschönt" und meist SEHR optimistisch,ist doch nix neues!!

Da ist Audi wirklich um keinen Deut mehr besser!!!

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


...und von Audi nicht...? Da tun sich doch beide nix!

Bloß weil ein Audi-Tacho 20km/h in der Topspeed "vorgeht", fährt er objektiv in der Spitze trotzdem nicht schneller...

Es geht um diese angeblich so verbrauchsoptimierten BMW.

Autobild und AMS sind sich ausnahmsweise mal einig -> Bullshit.

Sowohl bei den Dieseln als auch bei den Benzinern.

Weder konnten die 1er Diesel einen A3/Golf PD verbrauchstechnisch übertrumpfen, noch kommt ein 530i auch nur in die Nähe seiner 7,7 Liter - er braucht in etwa so viel wie der mit knapp 10 Litern angegebene E350.

Wenn man früher schon nicht nach Normrunden gehen konnte -> spätestens jetzt ist das bei BMW garantiert so...

Aber die EU will's ja nicht anders - Klimaschutz auf dem Papier nenne ich sowas.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Da ist Audi wirklich um keinen Deut mehr besser!!!

So schlimm wie bei BMW ist es auf keinen Fall,BMW hat oft Beschleunigungswerte,die mehr als übertrieben sind

Insoweit gebe ich Dir absolut recht, im Alltagsgebrauch sind all diese Werte absolut unerreichbar und mehr irreführend als hinweisgebend!

In der Praxis ist es aber auch so, daß niemand ein Auto danach aussucht, ob es 0,3l mehr oder weniger verbraucht als ein Konkurrent. Bei 3l Unterschied wird´s schon interessanter, da sind wir dann beim Vergleich 4-Zyl. zu 6-Zyl. (oder TT 2.0TFSI zu 3.2V6... *grins*). Will damit sagen: hab´ ich mich erst einmal entschieden einen 2l-TDI oder x20d zu fahren und nicht den 3.0 TDI oder den x30/35d, dann geht´s mir alleine nur noch um Design, Fahrleistungen, Raumangebot, etc.

Und der 2l-TDI ist dem 120d eben (noch) nicht gewachsen, mal schaun, wie´s nach CR-Umstellung aussieht, oder wenn beide ihren 204PS-4-Zyl. in verschiedenen Baureihen auf dem Markt haben, dann wird´s wieder spannend... BMW ist ja wenigstens schon einmal so schlau, ab Herbst auch den 520d auf 177PS aufzurüsten, während der jetzige A6 nie mehr den 170PS-TDI sehen wird und damit im Einstiegs- und im Flottenbereich auf längere Sicht verloren hat!

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Insoweit gebe ich Dir absolut recht, im Alltagsgebrauch sind all diese Werte absolut unerreichbar und mehr irreführend als hinweisgebend!

Darum geht es nicht,die Werte von BMW sind oft gar nicht erreichbar,bei TDI und co schon,meist sogar noch besser weil die Motoren nach oben streuen,ist ja schon oft vorgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von afis


[...] 4-Zylinder gg. 6-Zylinder 😉

Btw: keine Sorge. Die Wagen, über die ich schreib, kenne ich.

Der Vergleich ist in der Tat etwas unfair 😁

Deine Aussage klang aber halt sehr allg. und da gilt eben, dass der 220CDI erheblich leiser und kultivierter als die R4-PD zu Werke geht!

=====

@all:

Die Normangaben sind NICHT erstunken und erlogen, aber man kann in der Tat ganz legal etwas tricksen und das Auto selbstverständlich auf den Zyklus abstimmen!

Fakt ist aber auch, dass sich gerade mit den neuen Motoren die Werksangaben auch wirklich erreichen lassen, wenn man es drauf anlegt. Man kann die sogar noch unterbieten, wenn man ein noch besseres Fahrprofil in Verbund mit entsprechender Fahrweise wählt (zum Beispiel viel Landstraße, kein Stop-and-Go). So erreicht man beim TT 2.0T ganz locker Werte im Bereich von 7,2 bis 7,5l und hat damit die Werksangabe (7,7l) noch unterboten. Klar... in "normalen" Kundenfahrprofilen mit Ausnutzen der Leistung, sportlichem Fahrstil entsprechend dem Auto und Überholvorgängen sind eher 10-12... bei schnellen Autobahnfahrten noch viel mehr... Aber das ist der nicht der Punkt. Man kann die Normangaben erreichen!! ...wenn man denn will.

Gruß.

Um 7,7 zu unterbieten muss ich aber Landstraße fahren - fahre ich Drittelmix wird's schon schwieriger.
Und auf der Landstraße war mein A4 mit 5,8 angegeben...da bist du ein derartiges Verkehrshindernis dass du ins Radio kommst 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der Vergleich ist in der Tat etwas unfair 😁

Deine Aussage klang aber halt sehr allg. und da gilt eben, dass der 220CDI erheblich leiser und kultivierter als die R4-PD zu Werke geht!

Nun, es war auch allgemein gemeint. Man denke mal, an den 270 CDI, oder den alten 320er CDI. Die waren beide alles andere als Orgelmusik in den Ohren 😉 Der 270er war meiner Meinung nach auch unkultivierter, als der 2.5 TDI. Allerdings ist auch der 270er kein 6-Zylinder... 🙁

Btw: ich sitz/saß nur sehr sehr sehr selten in einem 2.0 TDI, deswegen möchte ich dir jetzt mal nicht widersprechen, nur der 220 CDI (150PS) war schon ein Traktor, was den Sound angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen