Audi TT - Sprit schluckendes Monster?

Audi TT 8J

Hallo an alle TT- Fahrer!
Ich hoffe meine Frage ist nicht allzu dämlich, aber ich bin hin und her gerissen bezüglich der Neuanschaffung eines Audi- TT 2.0 TFSI, Bj.2007, Coupe. Ich hatte am Wochenende den Roadster zur Probefahrt- Begeisterung pur aber auch durchaus ein wenig Ernüchterung beim Thema Verbrauch... Allerdings muss ich zugeben, dass ich den TT in den 4 Stunden, die ich ihn hatte, böse gebrettert bin... Keine wirklich gute Vorraussetzung für ein Fahrzeug, dass ich im Aussendienst (Bank) benutzen möchte... Meine Frage also an alle TTs: Halltet Ihr Euer Fahrzeug in so weit für Alltagstauglich, als das man im Jahr einige tausende Kilometer -bezahlbar- abreissen kann oder würdet Ihr mir dann doch lieber empfehlen, einen Tanklaster mit zu kaufen?? Natürlich weiss ich an dieser Stelle auch, das ein Audi a4 TDI mit Sicherheit ökonomischer ist als ein TT... Irgendwie fehlt mir aber vom Wochenende der Vergleich für den "gesitteten Fahrstil im TT"...

40 Antworten

Gestern hatte ich auf einer Strecke von ~100km einen Schnitt von 8,1 Liter. Da war ich zügig aber nicht wirklich schnell unterwegs (ohne Autobahn)
Im Schnitt lieg ich bei 10,7 und das sollte man im Aussendienst net wirklich überbieten bei einem normalen Fahrerprofil, weil sonst der Schein in Gefahr ist. (Ausser halt man presst auf freien Autobahnen immer voll)
 
Gruss

Danke an ALLE die hier Ihren Beitrag für mich geschrieben haben. Ich denke im Schnitt kann man sagen, dass der Audi TT 2.0 nicht das spritfressende Monster zu sein scheint, wie ich es zunächst angenommen hatte. Ich freue mich, eventl. in kürze in die Reihe stolzer TT- Fahrer einreihen zu dürfen. In diesem Sinne wünsche ich Allen zu jeder Zeit eine gute Fahrt!

Wie schafft ihr alle so hohe Verbräuche??? 😁

Ich war am Samstag in Ingolstadt und auf der Rückfahrt bin ich ca. 20km immer über 200km/h mit einzelnen Sprints auf 240 gefahren und hatte einen Schnitt von 14 Litern oder sowas.

Ihr müsst da was falsch machen glaub ich 😉
Meinen alten TT konnte ich auf meiner Arbeitsstrecke mit 7,9 Litern fahren (1.8T Quattro 225PS) und den 4er kann ich bei Bedarf auch auf 10 Liter drücken.

Also Threadersteller, kauf dir nen 3.2er und wenn du wirklich mal für deine Firma fahren musst, dann leg den Spargang ein, denn auch mit dem 3.2er sind 8,x Liter möglich (Aussage von nem Forenuser mit 8N 3.2DSG).

Ich wünsch dir jetzt schonmal viel Spaß damit 😉

Mein Durchschnittsverbrauch liegt über 5000km nun bei 8,9l. Im Mischbetrieb. D.h. sowohl Stadtverkehr als auch Landstrasse und Autobahn, sowohl ruhige als aus mäßige Fahrweise. Man kann dises Fahrzeug gemessen an der Leistung sparsam aber eben auch mit hohem Verbrauch bewegen.

Grüße

Micha

Ähnliche Themen

Hallo Jason V.

wenn der von dir erwähnte Forenuser mit dem 3.2er nen Durchschnittsverbrauch von 8,x Litern hinbekommst dann zieh ich meinen Hut vor ihm...
Will hier keine neue Motorendiskussion anzetteln, aber das der 3.2er ne alte Saufziege ist, dass ist ja schon seit den Zeiten des ersten R32 bekannt und an dem Motor hat sich ja bis heute nichts Wesentliches verändert. Habe jedenfalls noch nie einen Test gesehen, wo der 3.2er aufgrund seines niedrigen Verbrauchs gelobt wurde....

Ich fahr zwar zügig, bin aber kein Dauerheizer und ich bewege den 2.0er, der ja bekanntlich über Benzindirekteinspritzung verfügt und allein deswegen etwas sparsamer sein sollte, derzeit im Durchschnitt mit 10,1 Litern, da wäre es schon ein verdammtes Wunder, wenn der 3.2er mit mehr Gewicht, Allrad und Mehr-PS mit weniger zu bewegen wäre.....

Ich will kein Geheimnis draus machen, der User ist TT-Cuiser.

10,1 Liter? Da geht noch was 😉

Wenn man den TT so extrem sparsam fahren "muss", dann macht ein TDi mit Sicherheit mehr Spaß. Denn da kann man für die gleichen Kosten heizen bis der Arzt kommt. Außer man ist eh ein extrem entspannter Fahrer, dem Design über alles geht.

Ich kann meinen 225 PS TT auch mit 8l bewegen, aber das ist nervig und macht alles nur keinen Spaß. Ich fahre mit "normalen Auto" sehr ökonomisch (früh schalten, 50 im größten Gang, vorausschauend etc.) aber bei einem giftigen kleinen Roadster geht das nicht lange. Da will ich vom Klang und Beschleunigung ein Grinsen ins Gesicht gezaubert bekommen. Wobei sich das bei einem Serienmäßigen TFSI TT Coupé wohl in Grenzen hält.

Wenn du aber diszipliniert fährst, ist der kleine TT aber bestimmt keine schlechte Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Bolidenführer


Hallo Jason V.

wenn der von dir erwähnte Forenuser mit dem 3.2er nen Durchschnittsverbrauch von 8,x Litern hinbekommst dann zieh ich meinen Hut vor ihm...
Will hier keine neue Motorendiskussion anzetteln, aber das der 3.2er ne alte Saufziege ist, dass ist ja schon seit den Zeiten des ersten R32 bekannt und an dem Motor hat sich ja bis heute nichts Wesentliches verändert. Habe jedenfalls noch nie einen Test gesehen, wo der 3.2er aufgrund seines niedrigen Verbrauchs gelobt wurde....

naja ist ja auch logisch...

der 3,2 leistet 50ps mehr, muss ein schwereres auto antreiben und quattro kostet auch sprit....über den daumen wird er sich so 2l mehr genehmigen als der 2,0TFSI und das finde ich persönlich völlig normal.

8,x halte ich auch bei längeren strecken für völlig ausgeschlossen....10sind machbar

eine saufziege war dann eher der 2,0 fsi den ich im a3 hatte....
12l laut fis gerechnet über 40 000km! nicht schlecht für 150ps und frontantrieb

Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler


Aber in die Frühscicht eher gediegen. Dann komm ich sogar auf 5,5 Liter...
Aber das ist dann ein ziemliches gegurke...

wie soll das gehen?? 5,5 Ltr.???

bei mir FIS2 = 8,8 Ltr., wobei ich wirklich sehr sparsam fahre...

Könnt oder wollt ihrs nicht verstehen? Wieso soll er sich nen Diesel kaufen wenn er nur ab und zu mal dienstlich fahren muss. Da kann man auch mal spaßfrei fahren und nur 9 Liter mit dem TT verballern würd ich finden...

naja ist ja auch logisch...

der 3,2 leistet 50ps mehr, muss ein schwereres auto antreiben und quattro kostet auch sprit....über den daumen wird er sich so 2l mehr genehmigen als der 2,0TFSI und das finde ich persönlich völlig normal.

8,x halte ich auch bei längeren strecken für völlig ausgeschlossen....10sind machbar

Das seh ich genauso, wobei ich stark bezweifle das mann dann auch nur noch einen Funken Spass beim fahren hat, wenn man den 3.2er mit 10 Litern bewegen will.

eine saufziege war dann eher der 2,0 fsi den ich im a3 hatte....
12l laut fis gerechnet über 40 000km! nicht schlecht für 150ps und frontantrieb

Schlimm im Verbrauch war auch der alte 1.8er mit 125 PS. Der ging auch garnicht.....

Ich komme mit meinem 2.0er nicht unter 10l, und ich bin kein Prügelknabe, sondern fahre durch das DSG auch oft sehr gemütlich. Habe aber auch viel Kurzstrecke. Also ein Sparwunder ist der Motor definitiv nicht. Für die Leistung ist das aber für mich okay und mir war bekannt, dass die Werksangabe für mich nicht zu halten sein wird.

Bei 30TSD km / Jahr würde ich aber sicherlich zu einem Dieselfahrzeug greifen. Die starken Diesel brauchen auch was und die Werksangaben von 6,irgendwas wären für mich auch nicht zu halten, aber Diesel kostet nunmal deutlich weniger als Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Ich komme mit meinem 2.0er nicht unter 10l, und ich bin kein Prügelknabe, sondern fahre durch das DSG auch oft sehr gemütlich. Habe aber auch viel Kurzstrecke. Also ein Sparwunder ist der Motor definitiv nicht.

Naja,kommt auch immer auf die Strecke an,ich hab meinen auch schon mit 7,8 Litern bewegen können.Für 200 PS ganz ordentlich finde ich.

Also nach knapp 6000 KM hab ich folgende Werte:

(25% Landstrasse - 25% Stadt - 50% AB)

Durchschittsverbrauch 10,8 Liter (lt. FIS)

Bester Sparsamkeitswert - aber wirklich schlimmes Gekurke: 8,xx Liter

zügige Autobahnfahrt: 13-14 Liter (freie Autobahn)

Da ich hier aber bis jetzt viel höhere Durchschnittswerte gelesen habe, muss ich wohl dazusagen, dass ich vorher einen A3 2.0 TDI gefahren bin. Deshalb schalte ich sehr früh beim TT, da ich immer noch den Dieselfahrstil im Blut habe.
Deshalb vielleicht auch der gute Durchschnittsverbrauch. Und beim 3.2er hat man ähnlich viel Kraft "unten heraus" wie beim Diesel. Und ich möchte meinem Auto auch nur ungern hohe Drehzahlen zumuten. "Jetzt nicht lachen"....aber ich hab da immer ein bisserl Angst um mein Schätzchen. ;-)

Aber für ein sportliches Auto mit 250 Pferden ist 10-13 Liter doch gar nicht so verkehrt. Da gibt es weitaus schlimmere Spritvernichter mit weniger Power......(z.B. die Alfa Liga mit den 3 Liter Maschinen)

DaCapo

😉Geht nicht gibt's nicht!

Was den 8J angeht kann ich in Sachen Durchschnittsverbrauch leider noch nicht mitreden - ich bekomme meinen erst diesen Freitag - aber mit meinem 8N habe ich schon erstaunliches geschafft:

Extrem relaxte Tour mit weiblicher Begleitung offen (oh Gott, die Aerodynamik!!! 😉) an der Ostsee entlang, fast nur Landstraße. 6,6l/100km laut FIS mit dem 180PS 1.8T. Und auf seine Art hat das auch Spaß gemacht - auch wenn's natürlich völlig unsportlich war. Das Ziel war übrigens eine entspannte Tour, kein niedriger Verbrauch - das ist mir quasi erst hinterher aufgefallen.

Nach der Erfahrung glaube ich auch die 8,xl/100km beim 3.2er. Kommt eben ganz drauf an wie und wo. Und sicher schafft man das nicht auf Dauer. Einmal in die Stadt oder einmal auf die Autobahn und der Verbrauchsrekord ist dahin würde ich mal behaupten.

Mal sehen, vielleicht packt mich ja irgendwann der Ehrgeiz und ich versuche auch mal die 8,x mit den 3.2 zu knacken. 7,9l/100km müssen doch drin sein. 😉

Gruß
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen