Audi TT - Sprit schluckendes Monster?

Audi TT 8J

Hallo an alle TT- Fahrer!
Ich hoffe meine Frage ist nicht allzu dämlich, aber ich bin hin und her gerissen bezüglich der Neuanschaffung eines Audi- TT 2.0 TFSI, Bj.2007, Coupe. Ich hatte am Wochenende den Roadster zur Probefahrt- Begeisterung pur aber auch durchaus ein wenig Ernüchterung beim Thema Verbrauch... Allerdings muss ich zugeben, dass ich den TT in den 4 Stunden, die ich ihn hatte, böse gebrettert bin... Keine wirklich gute Vorraussetzung für ein Fahrzeug, dass ich im Aussendienst (Bank) benutzen möchte... Meine Frage also an alle TTs: Halltet Ihr Euer Fahrzeug in so weit für Alltagstauglich, als das man im Jahr einige tausende Kilometer -bezahlbar- abreissen kann oder würdet Ihr mir dann doch lieber empfehlen, einen Tanklaster mit zu kaufen?? Natürlich weiss ich an dieser Stelle auch, das ein Audi a4 TDI mit Sicherheit ökonomischer ist als ein TT... Irgendwie fehlt mir aber vom Wochenende der Vergleich für den "gesitteten Fahrstil im TT"...

40 Antworten

hängt nat von der fahrweise und dem streckenprofil ab, aber mit 10l über alles solltest du hinkommen, wenn du ein wenig vernunft walten lässt und nicht nur sehr kurze strecken fährst

wenn man's darauf anlegt spritsparend zu fahren, kommt man beim 2.0 auch locker mit 8 Litern hin. Das macht dann aber kein Spaß 😁

wow... Danke für die Raketenschnellen Antworten... ICh weiss das diese Frage theoretisch extrem blöde war, denn es spielen ja tatsächlich viele -persönliche- Faktoren eine Rolle. Trotzdem zermatere ich mir gerade den Schädel: Die Vernunft sagt 2 Liter A4 Diesel und das Herz sagt mir }TT{... Sollte ich 30.000 Jahreskilometer (ca.) vielleicht nur mit Faktor Vernunft entscheiden? Ich weiss es nicht... Am Freitag fahre ich noch mal zum Vergleich auch den 3.2 probe, aber den schließe ich eigentlich zu 110% aus...

warum schliesst du den denn aus ;-)
ich hab nen schnitt von 14,7 laut fis :-))
allerdings sehr flott und sehr viel sehr kurze strecken....mit ähnlicher fahrweise und selben profil hab ich mit nem a3 2,0Fsi (150ps) 12l gebraucht...also passt das schon

Ähnliche Themen

Ne, ne... ist bestimmt nen geiles Ding... Ich fahr den am Freitag aber nur dem Verkäufer zur Liebe, weil der mich die ganze Zeit versucht hat, scharf drauf zu machen... Ich will ehrlich zu Dir sein, diese Motorisierung ist zu hoch für mich, da bin ich zu knauselig was die Unterhaltskosten angeht... Du würdest doch auch kein 3,2 Liter Auto im Aussendienst fahren, oder?! Werde aber am Freitag Abend mal meine Emotionen hier berichten! :-)
Ich fand den 2.0 Liter TT am Samstag schon sooooooooooo Granate!!!!!

Hab mit dem 3.2 nach 37000 km 10,1 Liter Verbrauch laut FIS

Zitat:

Original geschrieben von iduatt


wow... Danke für die Raketenschnellen Antworten... ICh weiss das diese Frage theoretisch extrem blöde war, denn es spielen ja tatsächlich viele -persönliche- Faktoren eine Rolle. Trotzdem zermatere ich mir gerade den Schädel: Die Vernunft sagt 2 Liter A4 Diesel und das Herz sagt mir }TT{... Sollte ich 30.000 Jahreskilometer (ca.) vielleicht nur mit Faktor Vernunft entscheiden? Ich weiss es nicht... Am Freitag fahre ich noch mal zum Vergleich auch den 3.2 probe, aber den schließe ich eigentlich zu 110% aus...

ich habe mich bei einer ähnlichen jahresfahrleistung auch mit der entscheidung diesel oder tt herumgeschlagen. mit meiner entscheidung pro tt 2.0 bin ich insgesamt sehr zufrieden. was sehr auffällt ist der große "verbrauchsbereich" je nach fahrweise. bei ziviler fahrweise (120-160 max bei tempolimit 120 AB) komme ich unter 7 liter, bei "alarmfahrt" (vollgas wenn möglich und erlaubt) 13-14 im schnitt. auf einem stuttgart-berlin-trip hab ich nach dem ersten tanken mal spasseshalber mein maxtempo auf 200 (gps, nicht tacho) reduziert und siehe da, deutlichst geringerer verbrauch, über 2 liter (im schnitt auf 350km, nicht punktuell). ich finde das ganz gut, dass man sparsam fahren kann, wenn man möchte, aber bei bedarf doch recht viel leistung zur verfügung steht - das habe ich bisher noch nicht so drastisch erlebt. zum 3,2er nur kurz meine persönliche meinung: seine vorteile (traktion, mehrleistung, sound) waren bei meinem generellen fahrstil für mich nicht so gravierend wie seine nachteile. allein beim verbrauch hätte ich jedes jahr mehrkosten von min. 800€. es ist auch weder so, dass ich zu geizig oder knapp bei kasse bin, ich hatte hier nur schlichtweg zuwenig gegenwert fürs geld gesehen. diese aussage ist natürlich subjektiv. in godams situation (wenig jahresfahrleistung) hätte ich mich evtl. auch für den 3,2er entschieden.

@waxx:

Herzlichen Dank für diesen wirklich sehr hilfreichen Beitrag für mich! Ich bin, was den 3.2 angeht ganz Ihrer/Deiner Meinung... Den fahre ich am Freitag nur noch mal just for fun... Deine/Ihre Aussage zum 2.0 ist mir sehr wichtig und hilft mir gerade eine fettes Stückchen weiter...

Bei 30t KM im Jahr kommt ein Diesel schon günstiger.

Nur gehen komischerweise immer viele Leute davon aus, das wenn sie 200 PS durch die Gegend prügeln und 15 Liter im Schnitt brauchen, bei einem 200 PS Diesel bei gleicher Fahrweise auf 6.5 Liter Verbrauch kommen würden.

Fährt man den TT mit dem TFSI Motor ganz normal,wird man wohl mit 8 Liter auskommen,wenn nicht zuviel dichter Stadtverkehr dabei ist.

Nur sind die Leute ,die sich dieses Auto kaufen und hier im Forum vertreten sind, in der Regel absolut keine Normalfahrer ,sondern in den Augen der Normalfahrer Heizer 😁

Und somit verbrauchen wir im Schnitt auch deutlich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich hab nen schnitt von 14,7 laut fis :-))
allerdings sehr flott und sehr viel sehr kurze strecken....mit ähnlicher fahrweise und selben profil hab ich mit nem a3 2,0Fsi (150ps) 12l gebraucht...also passt das schon

Ja, da lande ich auch mit dem Roadster. Ich stelle meine Fahrweise nicht großartig um und vergleiche so mit anderen Autos. Bei dem Vergleich säuft der 3,2er wie ein Schalkefanclub nach Gewinn der Deutschen Meisterschaft... Mag ja sein, daß man ihn bergab mit Motor aus und selber schieben auf 10 Liter bringt. Aber fahren kann man ihn so sicher nicht. Wenn ich weniger Kurzstrecken hätte, würde ich vielleicht bei 12 - 13 Liter landen. Immer noch ganz schön viel.

Grüße

Also ich fahre meinen TT 2.0 mit 9.0 Liter Dauerverbrauch. Und ich fahre zügig und laut! ;-)
Aber in die Frühscicht eher gediegen. Dann komm ich sogar auf 5,5 Liter...
Aber das ist dann ein ziemliches gegurke...

Aber wie gesagt, normalerweise fahre ich eher zügig. Ich finde den TT recht sparsam für seine Fahrleistungen!

Gruß!

Ich fahre mit meinem auch viele Kurzstrecken und bin nicht langsam unterwegs,über 9,5/10 Liter komme ich auch nicht,da muß man den TFSI schon richtig treten.8,5 sind bei normaler Fahrweise (nicht schleichen) auch kein Problem.

Sagt mal, kann es sein, dass sich der Verbrauch des 2.0 und des 3,2 bei hohem Autobahn-/ Langstreckenanteil und AB-"Wunschgeschwindigkeit" von ca. 160km/h relativ stark annähert?
Hat da jemand Zahlen?

Gruß carrramba

Zitat:

Original geschrieben von carrramba


Sagt mal, kann es sein, dass sich der Verbrauch des 2.0 und des 3,2 bei hohem Autobahn-/ Langstreckenanteil und AB-"Wunschgeschwindigkeit" von ca. 160km/h relativ stark annähert?
Hat da jemand Zahlen?

Gruß carrramba

bei dem tempo liege ich bei 7,5 liter (2.0)

Deine Antwort
Ähnliche Themen