Audi TT/S winterfest machen
Hi Leute,
auch für den Fall, dass es euch langweilt 🙂 wollte ich mal hören wie (und womit) Ihr euer Schmuckstück winterfest macht...abgesehen von Winterreifen.
Gebt ihr euren Wagen zum freundlichen dafür oder macht ihr es selber?
Woran sollte man denken und welche weitern Empfehlungen habt ihr?
Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mein Audi Cabrio im Winter auf "Reifenbetten", die das plattstehen verhindern:
http://www.reifenbett.de/Reifenbetten:::1.html
Gruß Olli
23 Antworten
Ich stelle mein Audi Cabrio im Winter auf "Reifenbetten", die das plattstehen verhindern:
http://www.reifenbett.de/Reifenbetten:::1.html
Gruß Olli
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 15. September 2015 um 18:13:41 Uhr:
@ gato247Ist das Dein erstes Auto?
Warum ich frage?
Bezüglich winterfest machen, unterscheidet sich der TT nicht sonderlich von anderen Fahrzeugen.Ich mache folgendes (lieber) selber............damit es auch ordentlich wird:
- Winterräder montieren (zuvor konservieren)
- Wischwasserbehälter mit genügend Frostschutz füllen
- Kühlwasserfrostschutz kontrollieren
- Tür- und Kofferraumgummidichtungen mit Pflegemittel behandeln
- Lack aufbereiten (PreCleaner und Wachs)
- sämtliche Kunststoffe im Außenbereich mit Pflegemittel behandeln
- Auspuffblenden konservierenSpeziell beim TT öle ich noch die Mechanik vom Heckspoiler (ca. 4x im Jahr)
Sollte der Heckspoiler im Winter vereist sein, drauf achten,
nicht schneller als 120 km/h zu fahren.
Hi 🙂
nein ist nicht mein erstes Auto...ich war bisher nie großartig interessiert was mein Fahrzeug an ging. Leasingfahrzeuge aus dem Fuhrpark mit full service...😉 jetzt habe ich mir aber den Wagen selber geleistet und möchte auch alles andere selber in Angriff nehmen...da ich mir dachte, dass hier viele Fahrzeug-pflege Spezialisten aktiv sind könnte ich mir natürlich ein wenig mehr Wissen und Tipps aneignen 🙂
Weiterhin glaube ich, dass so ein Thread auch für Autoneulinge (18+) hilfreich sein könnte...
Danke für die zahlreichen Antworten.
LG
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 15. September 2015 um 18:13:41 Uhr:
@ gato247Ist das Dein erstes Auto?
Warum ich frage?
Bezüglich winterfest machen, unterscheidet sich der TT nicht sonderlich von anderen Fahrzeugen.Ich mache folgendes (lieber) selber............damit es auch ordentlich wird:
- Winterräder montieren (zuvor konservieren)
- Wischwasserbehälter mit genügend Frostschutz füllen
- Kühlwasserfrostschutz kontrollieren
- Tür- und Kofferraumgummidichtungen mit Pflegemittel behandeln
- Lack aufbereiten (PreCleaner und Wachs)
- sämtliche Kunststoffe im Außenbereich mit Pflegemittel behandeln
- Auspuffblenden konservierenSpeziell beim TT öle ich noch die Mechanik vom Heckspoiler (ca. 4x im Jahr)
Sollte der Heckspoiler im Winter vereist sein, drauf achten,
nicht schneller als 120 km/h zu fahren.
Benutzt du für den Heckspoiler ein spezielles Öl?
Für meinen TT Coupé liegt die Standheizung aus dem Vorgänger A1 bereit. Die lasse ich im Oktober einbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@susi99 schrieb am 17. September 2015 um 06:57:57 Uhr:
Benutzt du für den Heckspoiler ein spezielles Öl?Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 15. September 2015 um 18:13:41 Uhr:
@ gato247Ist das Dein erstes Auto?
Warum ich frage?
Bezüglich winterfest machen, unterscheidet sich der TT nicht sonderlich von anderen Fahrzeugen.Ich mache folgendes (lieber) selber............damit es auch ordentlich wird:
- Winterräder montieren (zuvor konservieren)
- Wischwasserbehälter mit genügend Frostschutz füllen
- Kühlwasserfrostschutz kontrollieren
- Tür- und Kofferraumgummidichtungen mit Pflegemittel behandeln
- Lack aufbereiten (PreCleaner und Wachs)
- sämtliche Kunststoffe im Außenbereich mit Pflegemittel behandeln
- Auspuffblenden konservierenSpeziell beim TT öle ich noch die Mechanik vom Heckspoiler (ca. 4x im Jahr)
Sollte der Heckspoiler im Winter vereist sein, drauf achten,
nicht schneller als 120 km/h zu fahren.
Nöö............ich nehme Silikonöl.
An welchen Stellen verteilt ihr das Öl beim Heckspoiler? Und wie / was fettet ihr die Gummidickungen ab?
Wenn Ihr jetzt damit anfangt das Auto winterfest zu machen ist es zu spät
Ddie Feuchtigkeit ahat sich schon ausgebreitet
Für den Heckspoiler würde ich mal Teflonpray versuchen, einsprühen, trockenen lassen und gut ist.
Es hat hohes Kriechvermögen und kommt auch an unzugänglichen Stellen.
So habe ich auch meine Scheibenwischermechanik behandelt, sie liefen wieder leichter!
Wie sieht das ganze eigentlich bei Eis/Schnee aus mit dem Heckspoiler. Ich sag mal so, wenn ich das Auto von Schnee befreie, dann befreie ich auch den Spoiler. Aber wie ist das bei der Fahrt wenn ich 130 fahre und das Brett hinten einfriert etc. ? Gab es da schonmal Probleme ?
Mit was schmiert Ihr eure Dichtungen der Fenster etc. ein ?
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 4. November 2016 um 11:23:33 Uhr:
Wie sieht das ganze eigentlich bei Eis/Schnee aus mit dem Heckspoiler. Ich sag mal so, wenn ich das Auto von Schnee befreie, dann befreie ich auch den Spoiler. Aber wie ist das bei der Fahrt wenn ich 130 fahre und das Brett hinten einfriert etc. ? Gab es da schonmal...
das sagt audi dazu...