AUDI TT RS vs BMW M3 COUPE
heute ist die neue autozeitung erschienen mit dem test audi ttrs gegen bmw m3 coupe. schon erstaunlich was sie für testwerte mit dem ttrs erzielt haben.
-0-100 km/h : audi ttrs 4,5s ; bmw m3 5,1 (dkg)
-0-200 km/h : audi ttrs 16,4s ; bmw m3 16,9s
-bremsweg 100 km/h - 0 km/h kalt: audi ttrs 34,1m ;bmw m3 34,3m
warm: audi ttrs 33,9m ;bmw m3 34,0m
-handlingstrecke : audi ttrs 1:41,8 ; bmw m3 1:40,7
-testverbrauch : audi ttrs 11,9l ; bmw m3 13,7l
für ein auto das 25t weniger kostet als sein testgegner können sich die testergebnisse sehen lassen. allein in der kategorie handlingstrecke liegt er knapp hinter dem m3 sonst hat er alle kategorie gewonnen. das ganze mit jeweils den identischen reifen. in einer kategorie hat der m3 klar das nachsehen und zwar in punkto kosten wo der ttrs in der preis und leistungsklasse mit nur 2,5l hubraum einfach unschlagbar ist. schlussendlich hat der ttrs den test knapp gewonnen. wenn der ttrs mit dem 4antrieb vom s4 ausgerüstet wer würde er auch fahrdynamisch in der liga à la m3,c63 amg und sogar r8 (v8), denn der momente 4antrieb kostet ihn momentan auf der rundstrecke etwas zeit gegenüber den genannten gegner oder bruder. warum vergleichen die den mit dem m3 ganz einfach, weil er in seiner kategorie einfach keine gegner hat. denn 370z,cayman s oder slk 55 amg sind im vergleich zum ttrs chancenlos. nur noch ein kleiner sahnehäufchen am ende: der ttrs war mit sport aga in allen gängen bei jeder drehzahl 1-4 db lauter 🙂 als der tolle v8 vom m3. hoch lebe die 5
Beste Antwort im Thema
Habe die Diskussion auch den ganzen Tag schon mitverfolgt. Sehr amüsant wie sich einige in soetwas reinsteigern können.
Kurz um:
Ich wünsche allen TT RS Fahrern eine allseits knitterfreie Zeit, viel Spaß mit ihren Autos und eine kurze Wartezeit bis er vor der eigenen Türe steht.
Mir macht es absolut Spaß meinen M3 zu bewegen und hätte ihn mit Sicherheit auch beim TT RS.
Also schönen Donnerstag noch.
Gruß vom freundlichen M3 Fahrer
Dominic
470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S592
Und was hat man jetzt von den Zeiten von P. Simon ???99% aller Autofahrer können mit ihrem Wagen nicht so ans Limit gehen wie der Simon
Deshalb hat man nix von den ZeitenEin Auto ist nur so gut wie es sein Fahrer zulässt!!!!
MfG S592
*ironiean*
Is doch aber viel "toller" zu wissen, das dein Auto auf einer bestimmten Strecke mit einem bestimmten Fahrer schneller ist als ein anderes Auto. Dann kannst vor deinen Kollegen rumprollen, obwohl du selbst niemals an das Potenzial des Wagens herankommst...🙄
*ironieaus*
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Inwiefern man den Pseudo Allrad des TT mit Haldex Kupplung als "Allrad" bezeichnen kann, sei mal dahingestellt... Tatsache ist, dass der TT eigentlich ein Frontantrieb ist, der die Hinterräder nur zur Unterstützung bei mangelnder Traktion einbezieht. Davon abgesehen basiert er auf der 0815 Golf Plattform mit all seinen Nachteilen. Solange aber "Quattro" draufsteht scheint die Klientel begeistert... Das Marketing hat funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von godam
ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)Nichts destotrotz finde ich die Karre nicht übel.
Das war bei der Haldex 1 vielleicht so momentan sind wir bei Haldex 4 und ich kann dir gern mal ein Diagramm schicken wo man eindeutig erkennt das z.B. auch im 4ten Gang die Hinterachse in einem weitem Drehzahlband mit den maximal möglichen 40% Kraftverteilung mit angetrieben wird.
Ausserdem ist weder die Bodengruppe noch der restliche Aufbau komplett identisch mit einem Golf. Oder hat ein Golf etwa Karroserieteile aus Alu vorne und Stahl hinten um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
Dein Wissenstand ist wohl etwas veraltet.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
Das war bei der Haldex 1 vielleicht so momentan sind wir bei Haldex 4 und ich kann dir gern mal ein Diagramm schicken wo man eindeutig erkennt das z.B. auch im 4ten Gang die Hinterachse in einem weitem Drehzahlband mit den maximal möglichen 40% Kraftverteilung mit angetrieben wird.
Egal wie der Haldex 4 mittlerweile geregelt wird ... zuschaltbar ist und bleibt nur zuschaltbar ...
Siehe aktuelle SportAuto - Audi TT RS Coupé im Fahrbericht:
"Fest steht jedoch, dass der Quattro einen etwas definierteren Umgang mit dem Gaspedal erfordert, damit das variable Allradsystem weiß, welche Momentenverteilung gerade sinnvoll ist."
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
Ausserdem ist weder die Bodengruppe noch der restliche Aufbau komplett identisch mit einem Golf. Oder hat ein Golf etwa Karroserieteile aus Alu vorne und Stahl hinten um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
Zwischen A3 und TT (jeweils 2.0 TFSI 200 PS) liegen gerade mal 35 kg Unterschied. Dafür, dass der A3 höher ist, 5 vollwertige statt 2+2 Sitze und einen größeren Kofferraum hat, haben die Alubleche nicht sehr viel gebracht.
mfg
chris
Ähnliche Themen
TT 2,0TFSI Leergewicht 1280Kg, A3 1370KG
Übrigens ist beim TT die Gewichtsverteilung nicht 80:20 oder so wie der ein oder andere annimmt, sondern bei 58:42
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
TT 2,0TFSI Leergewicht 1280Kg, A3 1370KGÜbrigens ist beim TT die Gewichtsverteilung nicht 80:20 oder so wie der ein oder andere annimmt, sondern bei 58:42
Audi gibt auf der Webseite an:
TT 200 PS: 1260 kg
A3 200 PS: 1295 kg
Sind und bleiben eben nur 35 kg Differenz .....
Von 80 : 20 Gewichtsverteilung sprach bisher niemand ...
Die Angabe 61 : 39 Gewichtsverteilung des TT RS stammen aus dem Test mit Cayman S und 370Z.
Immer schön fair bleiben.
mfg
chris
HIERZitat:
Original geschrieben von chris6
Immer schön fair bleiben.
ist nicht der einzige Aufschrieb nachdem der A3 deutlich schwerer ist als der TT
Übrigens wollte ich nur mit der Gewichtsverteilung laut Wikipedia andeuten daß der TT nicht so extrem Frontlastig ist wie immer getan wird.
Daß der RS von allem bisschen mehr hat ist echt gut, aber daß er bei der Gewichtsverteilung sogar auf 110% kommt ist eigentlich fast schon ein Ingenieursstreich.
EDIT: ah, ich sehe Du hast korrigiert
Zitat:
Zwischen A3 und TT (jeweils 2.0 TFSI 200 PS) liegen gerade mal 35 kg Unterschied. Dafür, dass der A3 höher ist, 5 vollwertige statt 2+2 Sitze und einen größeren Kofferraum hat, haben die Alubleche nicht sehr viel gebracht.
Oder hat ein Golf etwa Karroserieteile aus Alu vorne und Stahl hinten um die
Gewichtsverteilungzu verbessern
und wo ist die batterie beim golf?
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
Ausserdem ist weder die Bodengruppe noch der restliche Aufbau komplett identisch mit einem Golf. Oder hat ein Golf etwa Karroserieteile aus Alu vorne und Stahl hinten um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
Gewichtsausgleich durch absichtliches Mehrgewicht hinten (Stahl)?! Hervorragende Ingenieurskunst... Dann kannste Dir genauso einen Heizkörper oder 2 Sack Zement innen Kofferraum werfen. Für so blöd halte ich selbst Audi nicht. Hast Du eine Quelle für diese "Technik"?
Schon mal auf die Idee gekommen, dass nicht hinten Mehrgewicht durch den Austausch von Alu zu Stahl, sondern vorn Mindergewicht durch den Verbau von Alu erzeugt worden ist? 😉
die Erklärung wie ein TT aufgebaut ist gibt`s zu Hauf im Netz, z.B. bei Wikipedia
Was ist jetzt daran so schlimm daß der TT hinten aus Stahl ist, BMW schwört auf diesen Werkstoff und baut sogar ganze Autos daraus...
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
Wie man sich an so nem Thema nur so aufspielen bzw reizen lassen kann...sehr schön zu beobachten!
Was bringt es mir als BMW Fahrer, wenn der M3 jetzt besser geht bzw was bringt es mir als Audi Fahrer, wenn der TTRS jetzt besser geht?! Mit dem größtenteils verkauften 318er/320er bzw 2.0 TFSI´ler kann man von solchen Leistungswerten doch eh nur träumen...😛Aber das Bild von Klez ist genial..😉
mir gefällt goddam's Video besser ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Schon mal auf die Idee gekommen, dass nicht hinten Mehrgewicht durch den Austausch von Alu zu Stahl, sondern vorn Mindergewicht durch den Verbau von Alu erzeugt worden ist? 😉
Natürlich gibts für den Unsinn wieder mal von ein paar Peiffen den grünen Daumen reingedrückt nur weils pro Audi ist. Was anderes zählt ja nicht...
Aber zu Deiner Frage: Ja, daran habe ich gedacht. Die Frage ist aber: Warum wird so ein Quatsch überhaupt gemacht? Wenn es denn überhaupt so ist... Bisher hat Extreme2 trotz seiner grünen Daumen keine Quelle genannt. Könnte demnach auch Geschwätz sein.
Wie auch immer: Warum wird nicht versucht am Gewicht zu sparen (überall Alu) und trotzdem eine nahezu 50:50 Gewichtsverteilung zu erreichen? Warum muß hier mit Stahl / Alu Kombinationen getrickst werden? Die Antwort darauf ist mir eigentlich klar...
Zitat:
Original geschrieben von miku850
mir gefällt goddam's Video besser ... 😎
Alles andere hätte mich auch gewundert...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wie auch immer: Warum wird nicht versucht allgemein am Gewicht zu sparen (überall Alu) und trotzdem eine nahezu 50:50 Gewichtsverteilung zu erreichen? Warum muß hier mit Stahl / Alu Kombinationen grtrickst werden? Die Antwort ist eigentlich klar: Das bekommt Audi auf der 0815 Golf-Plattform nicht hin.
Da kannst du bei BMW gleich weiterfragen, im Bau von Eisenschweinen haben die Herrschaften ja auch langjährige Erfahrung 😉
P.S.: Schlußfolgernd basieren die 1/3er auch auf PQ35, weil sie es nicht hinbekommen (wollen), nennenswert Gewicht zu reduzieren ? 😰😁