AUDI TT RS vs BMW M3 COUPE
heute ist die neue autozeitung erschienen mit dem test audi ttrs gegen bmw m3 coupe. schon erstaunlich was sie für testwerte mit dem ttrs erzielt haben.
-0-100 km/h : audi ttrs 4,5s ; bmw m3 5,1 (dkg)
-0-200 km/h : audi ttrs 16,4s ; bmw m3 16,9s
-bremsweg 100 km/h - 0 km/h kalt: audi ttrs 34,1m ;bmw m3 34,3m
warm: audi ttrs 33,9m ;bmw m3 34,0m
-handlingstrecke : audi ttrs 1:41,8 ; bmw m3 1:40,7
-testverbrauch : audi ttrs 11,9l ; bmw m3 13,7l
für ein auto das 25t weniger kostet als sein testgegner können sich die testergebnisse sehen lassen. allein in der kategorie handlingstrecke liegt er knapp hinter dem m3 sonst hat er alle kategorie gewonnen. das ganze mit jeweils den identischen reifen. in einer kategorie hat der m3 klar das nachsehen und zwar in punkto kosten wo der ttrs in der preis und leistungsklasse mit nur 2,5l hubraum einfach unschlagbar ist. schlussendlich hat der ttrs den test knapp gewonnen. wenn der ttrs mit dem 4antrieb vom s4 ausgerüstet wer würde er auch fahrdynamisch in der liga à la m3,c63 amg und sogar r8 (v8), denn der momente 4antrieb kostet ihn momentan auf der rundstrecke etwas zeit gegenüber den genannten gegner oder bruder. warum vergleichen die den mit dem m3 ganz einfach, weil er in seiner kategorie einfach keine gegner hat. denn 370z,cayman s oder slk 55 amg sind im vergleich zum ttrs chancenlos. nur noch ein kleiner sahnehäufchen am ende: der ttrs war mit sport aga in allen gängen bei jeder drehzahl 1-4 db lauter 🙂 als der tolle v8 vom m3. hoch lebe die 5
Beste Antwort im Thema
Habe die Diskussion auch den ganzen Tag schon mitverfolgt. Sehr amüsant wie sich einige in soetwas reinsteigern können.
Kurz um:
Ich wünsche allen TT RS Fahrern eine allseits knitterfreie Zeit, viel Spaß mit ihren Autos und eine kurze Wartezeit bis er vor der eigenen Türe steht.
Mir macht es absolut Spaß meinen M3 zu bewegen und hätte ihn mit Sicherheit auch beim TT RS.
Also schönen Donnerstag noch.
Gruß vom freundlichen M3 Fahrer
Dominic
470 Antworten
na ja, wirklich winzig ist er nicht.
Für mich ist das TT Coupé die einzige Möglichkeit mein Hobby weiterhin auszuüben und gleichzeitig ein sportliches Auto zu besitzen. Weder ein Porsche Cayman noch die Roadster von MB und BMW können das bieten.
Mir geht es übrigens ähnlich wie einem Vorschreiber: Mir ist es shiceegal auf was für einer Plattform mein Auto gebaut wird, für mich zählen der Wohlfühlfaktor, der Restkomfort, die Alltagstauglichkeit und die Sportlichkeit im Rahmen der STVO mehr als die letzten Zehntel auf der Rennstrecke und ein theoretischer Chassisaufbauvorteil den ich soweiso nie erfahren kann.
Somit wäre auch der RS mein favorit, wenn doch der Geldbeutel das zulassen würde.
Übrigens wird`s wohl kaum ein Vergleichsauto in dieser Preisklasse geben das gefühlt so anschiebt wie der RS, und das wäre mir z.B. sehr wichtig.
Ein R8 mit seiner sehr unspektakulären Kraftentfaltung würde mich jeden Tag auf`s neue stören..
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenn ein "Sportwagen" Anhänger ziehen können muß... 😉 Und davon kommt auch dieses Übergewicht. Ein winziger 2sitzer mit knapp 1,6 Tonnen. 😁Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Die Plattform auf der der TT steht hat mit der vom Golf nicht mehr viel zu tun.
Solche Aussagen wie 0815 Plattform zeigen von den Kenntnissen des Posters.
Die 0185 Plattform verträgt bei einem 1.4er Golf schon mehr Anhängelast und Zuladung wie ein 120 BMW 😉Der Pseudo Allrad muss deiner Marke dann ja so gut gefallen haben das sie ihn beim X-Drive einfach nur umgedreht haben 😛
Aber wir sind ja alle Marketing Opfer, und du mit sicherheit keins!
Muss er ja nicht und kann er ja auch garnicht. Bauernhacken gibts dafür nicht.
Es war von der Plattform die Rede!
Viel besser hats dann BMW aber auch nicht drauf mit dem Gewicht.
Der Z4 35i Roadster wiegt ganze 1580Kg ohne Allrad
Der TTRS Roadster 1585Kg mit Allrad
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Viel besser hats dann BMW aber auch nicht drauf mit dem Gewicht auch nicht drauf.
Der Z4 35i Roadster wiegt ganze 1580Kg ohne Allrad
Der TTRS 1585Kg mit Allrad
Toller Vergleich.... Der Z4 ist ein Cabrio weshalb Überrollbügel und Karrosserieversteifungen nötig sind um die gleiche Verwindungssteifigkeit wie bei Fahrzeugen mit Dach zu gewährleisten. Das macht ihn prinzipbedingt schwerer als Fahrzeuge mit klassischem Dach. Eigentlich müsste er dadurch sogar schwerer sein als ein TT...
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Der Pseudo Allrad muss deiner Marke dann ja so gut gefallen haben das sie ihn beim X-Drive einfach nur umgedreht haben
Es ist nicht "meine" Marke, ich fahre lediglich ein Auto dieses Herstellers. Wie Du unschwer erkennen kannst, bin ich auch lange Audi gefahren.
Davon abgesehen ist xDrive ein völlig anderes Konzept. Die Grundauslegung als Heckantrieb bleibt beibehalten (BMW typisch). Darüberhinaus verteilt sich die Kraft automatisch auf die Räder, die gerade die beste Traktion bieten. Also nicht nur vorne / hinten, sondern Rad-Spezifisch.
😎
Das Bier ist alle !!😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Davon abgesehen ist xDrive ein völlig anderes Konzept. Die Grundauslegung als Heckantrieb bleibt beibehalten (BMW typisch). Darüberhinaus verteilt sich die Kraft automatisch auf die Räder, die gerade die beste Traktion bieten. Also nicht nur vorne / hinten, sondern Rad-Spezifisch.
ein durchaus tolles Konzept, zumindest auf dem Papier...
Ich kann`s nicht mehr hören, immerwieder BMWler die über Audi schimpfen daß die Kisten nicht agil genug sind, und nur BMW kann Autos mit Freude am fahren bauen.
Das stimmt einfach nicht, ich habe mit (m)einem Audi auch viel Fahrspaß, und vielleicht noch mehr als in einem BMW mit einem mehr als gewöhnungsbedürftigem Design. Aktuell gefällt mir einzig und alleine das 3er Coupé, alles Andere ist stark überzeichnet mit zig Kanten und Sicken
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
😎Das Bier ist alle !!😮
Ich hab noch welches...komm rüber...aber bring die Chips mit!😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Ich hab noch welches...komm rüber...aber bring die Chips mit!😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
😎Das Bier ist alle !!😮
😁😁😎
Eine völlig sinnfreie Diskusion !!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Toller Vergleich.... Der Z4 ist ein Cabrio weshalb Überrollbügel und Karrosserieversteifungen nötig sind um die gleiche Verwindungssteifigkeit wie bei Fahrzeugen mit Dach zu gewährleisten. Das macht ihn prinzipbedingt schwerer als Fahrzeuge mit klassischem Dach. Eigentlich müsste er dadurch sogar schwerer sein als ein TT...Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Viel besser hats dann BMW aber auch nicht drauf mit dem Gewicht auch nicht drauf.
Der Z4 35i Roadster wiegt ganze 1580Kg ohne Allrad
Der TTRS 1585Kg mit Allrad
TT RS Roadster...lt. Audi 1510 kg. incl. Allrad. und ausreichender Steifigkeit. 😉
@ Martin...das muss so sein. Ist für viele ja ein Hobby hier und Hobbies sind fast immer ziemlich sinnfrei, das ist ja die Gaudi daran.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Toller Vergleich.... Der Z4 ist ein Cabrio weshalb Überrollbügel und Karrosserieversteifungen nötig sind um die gleiche Verwindungssteifigkeit wie bei Fahrzeugen mit Dach zu gewährleisten. Das macht ihn prinzipbedingt schwerer als Fahrzeuge mit klassischem Dach. Eigentlich müsste er dadurch sogar schwerer sein als ein TT...Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Viel besser hats dann BMW aber auch nicht drauf mit dem Gewicht auch nicht drauf.
Der Z4 35i Roadster wiegt ganze 1580Kg ohne Allrad
Der TTRS Roadster 1585Kg mit Allrad
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es ist nicht "meine" Marke, ich fahre lediglich ein Auto dieses Herstellers. Wie Du unschwer erkennen kannst, bin ich auch lange Audi gefahren.Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Der Pseudo Allrad muss deiner Marke dann ja so gut gefallen haben das sie ihn beim X-Drive einfach nur umgedreht habenDavon abgesehen ist xDrive ein völlig anderes Konzept. Die Grundauslegung als Heckantrieb bleibt beibehalten (BMW typisch). Darüberhinaus verteilt sich die Kraft automatisch auf die Räder, die gerade die beste Traktion bieten. Also nicht nur vorne / hinten, sondern Rad-Spezifisch.
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest hat der TTRS Roadster auch kein Dach 😉
So anders ist das X-Drive System auch nicht. Es ist ledichglich vernetzter mit dem Fahrzeug, die Kraftverteilung geschieht beim X-Drive durch schliessen von Kupplungen im Getrieben, das VAG System macht das durch Bremseingriffe im ESP, somit kann die Kraft auch auf jedes Rad verteilt werden. Das System wird im übrigeben schon seit 1999 so verkauft ohne grossen Marktingag X-Drive.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest hat der TTRS Roadster auch kein Dach 😉
Das der Roadster aufgeführt war, habe ich in der Tat beim lesen übersehen. Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Ich kann`s nicht mehr hören, immerwieder BMWler die über Audi schimpfen daß die Kisten nicht agil genug sind, und nur BMW kann Autos mit Freude am fahren bauen.
Und wo bitte habe ich das getan? Ich habe lediglich geschrieben, dass der TT mit Pseudo-Allrad unterwegs ist. Daran gibts wohl nicht viel zu rütteln. Das scheint für viele des Audi Lagers aber schon genug zu sein, um auf mich als aktuellen BMW Fahrer loszugehen obwohl ich selbst 12 Jahre die Ringe bewegt habe. Ist doch net normal Mann!
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
TT RS Roadster...lt. Audi 1510 kg. incl. Allrad. und ausreichender Steifigkeit. 😉Zitat:
Original geschrieben von Klez
Toller Vergleich.... Der Z4 ist ein Cabrio weshalb Überrollbügel und Karrosserieversteifungen nötig sind um die gleiche Verwindungssteifigkeit wie bei Fahrzeugen mit Dach zu gewährleisten. Das macht ihn prinzipbedingt schwerer als Fahrzeuge mit klassischem Dach. Eigentlich müsste er dadurch sogar schwerer sein als ein TT...
Sag ich doch !
Völlig sinnfrei, da keiner wirklich bescheid weiss, aber trotzdem seinen Senf dazugeben möchte !!😁
Senf hab ich hier noch! Ich besorge noch schnell Würstchen und dann bin ich bei euch. Ist ja fast schon Mittag. (Und einige reichlich unterzuckert 😁)
Ach ja, falls sich einer einen Vergleich zwischen Zitat: Psuedo-Allrad und NiX-Drive lesen möchte: hier weiterbilden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das der Roadster aufgeführt war, habe ich in der Tat beim lesen übersehen. Sorry!Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest hat der TTRS Roadster auch kein Dach 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und wo bitte habe ich das getan? Ich habe lediglich geschrieben, dass der TT mit Pseudo-Allrad unterwegs ist. Daran gibts wohl nicht viel zu rütteln. Das scheint für viele des Audi Lagers aber schon genug zu sein, um auf mich als aktuellen BMW Fahrer loszugehen obwohl ich selbst 12 Jahre die Ringe bewegt habe. Ist doch net normal Mann!Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Ich kann`s nicht mehr hören, immerwieder BMWler die über Audi schimpfen daß die Kisten nicht agil genug sind, und nur BMW kann Autos mit Freude am fahren bauen.
Glaub eher das sowas auf BMW zutrifft.
Es war doch BMW die zwei Jahre lang den X5 verkauf haben der rückwärts nicht mit Allrad fahren konnte 😉
Das konnte auch hochgbockter Golf II Country schon 1985.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
... und Stoffdach! 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
also bei bmw, mercedes und ttrs würde ich jetzt wegen der 5kg nicht von gewichtsunterschieden reden, vor allem da der durchschnitts mercedesfahrer altersbedingt eh mehr wiegt als der durchschnitts ttrs-fahrer ;-)
ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)
( in der Gewichtsklasse, Porsche aussen vor ).
du willst jetzt nicht ernsthaft den schwachsinn einen roadster mit blechdach zu bauen als ausrede fürs hohe gewicht gelten lassen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
So anders ist das X-Drive System auch nicht. Es ist ledichglich vernetzter mit dem Fahrzeug, die Kraftverteilung geschieht beim X-Drive durch schliessen von Kupplungen im Getrieben, das VAG System macht das durch Bremseingriffe im ESP, somit kann die Kraft auch auf jedes Rad verteilt werden. Das System wird im übrigeben schon seit 1999 so verkauft ohne grossen Marktingag X-Drive.
Das X-drive ist ein völlig anderes Konzept. Es verteilt die Kraft anhand von Gaspedalstellung, Gierwinkel, Geschwindigkeit und den Werten der Raddrehahlsensoren. Es kann die Kraftverteilung anhand dieser Daten ändern bevor Schlupf ensteht und Einfluss auf das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs nehmen. Es ist somit fahrdynamisch unterstützend und somit ein völlig anderes Konzept als der Torsen Quattro und erst recht als die Haldex-Kupplung.
Und an den Vorredner der meint die Haldexkupplung kann die Kraft voll nach hinten leiten der ist auf den Marketingtrick reingefallen. Wenn die Vorderäder keinen Schlupf haben kann nurnoch ein Teil der Motorleistung nach hinten geleitet werden was dann aber 100% der verfügbaren Leistung darstellt, eben weil die Vorderräder garnichts übertragen können. Das wurde schon in zahlreichen Threads bis ins kleinste Detail durchdiskutiert.
Und das Haldex 4 system im RS wurde zuerst bei Saab verbaut. Die hatten das Lizenzrecht das System 1 Jahr lang zu verbauen bevor es an andere Hersteller verkauft wird.
Zum Thema Gewicht:
AndyAmbros, die Haldexkupplung wiegt mit Anbauteilen ~80kg. Der Automat eines SLK 55amg mit 7 Gängen wiegt alleine schon 50kg mehr als der Handschalter. Und dann hat dieses Auto noch 3L mehr Hubraum und 3 Zylinder mehr und ein Stahldach inkl. der Kofferaummechanik und keinen Alurahmen. Trotzdem wiegen beide gleich viel. Am Allrad liegts sicher nicht.