AUDI TT RS vs BMW M3 COUPE

Audi TT 8J

heute ist die neue autozeitung erschienen mit dem test audi ttrs gegen bmw m3 coupe. schon erstaunlich was sie für testwerte mit dem ttrs erzielt haben.

-0-100 km/h : audi ttrs 4,5s ; bmw m3 5,1 (dkg)
-0-200 km/h : audi ttrs 16,4s ; bmw m3 16,9s
-bremsweg 100 km/h - 0 km/h kalt: audi ttrs 34,1m ;bmw m3 34,3m
warm: audi ttrs 33,9m ;bmw m3 34,0m
-handlingstrecke : audi ttrs 1:41,8 ; bmw m3 1:40,7
-testverbrauch : audi ttrs 11,9l ; bmw m3 13,7l

für ein auto das 25t weniger kostet als sein testgegner können sich die testergebnisse sehen lassen. allein in der kategorie handlingstrecke liegt er knapp hinter dem m3 sonst hat er alle kategorie gewonnen. das ganze mit jeweils den identischen reifen. in einer kategorie hat der m3 klar das nachsehen und zwar in punkto kosten wo der ttrs in der preis und leistungsklasse mit nur 2,5l hubraum einfach unschlagbar ist. schlussendlich hat der ttrs den test knapp gewonnen. wenn der ttrs mit dem 4antrieb vom s4 ausgerüstet wer würde er auch fahrdynamisch in der liga à la m3,c63 amg und sogar r8 (v8), denn der momente 4antrieb kostet ihn momentan auf der rundstrecke etwas zeit gegenüber den genannten gegner oder bruder. warum vergleichen die den mit dem m3 ganz einfach, weil er in seiner kategorie einfach keine gegner hat. denn 370z,cayman s oder slk 55 amg sind im vergleich zum ttrs chancenlos. nur noch ein kleiner sahnehäufchen am ende: der ttrs war mit sport aga in allen gängen bei jeder drehzahl 1-4 db lauter 🙂 als der tolle v8 vom m3. hoch lebe die 5

Beste Antwort im Thema

Habe die Diskussion auch den ganzen Tag schon mitverfolgt. Sehr amüsant wie sich einige in soetwas reinsteigern können.
Kurz um:
Ich wünsche allen TT RS Fahrern eine allseits knitterfreie Zeit, viel Spaß mit ihren Autos und eine kurze Wartezeit bis er vor der eigenen Türe steht.

Mir macht es absolut Spaß meinen M3 zu bewegen und hätte ihn mit Sicherheit auch beim TT RS.

Also schönen Donnerstag noch.

Gruß vom freundlichen M3 Fahrer
Dominic

470 weitere Antworten
470 Antworten

Herstellerangaben BMW M3:

Beschleunigung 0–100 km/h: 4,8 Sekunden/4,6 Sekunden (mit M-DKG)
Beschleunigung 0–200 km/h: 15,8 Sekunden/14,9 Sekunden (mit M-DKG)

Test Autobild (jaja ich weiss..)

0-100: 4,6sec. 0-200: 15,2sec.

Sportauto: (Handschalter)

0-100: 4,8s
0-200: 15,7s

Also das der M3 schneller ist dürfte wohl ausser Frage stehen bei dem Leistungunterschied und dem geringeren Schleppleistungsverlust im Antriebsstrang.

Dieser Vergleich hat den Beigeschmack eines Autoquartetts.
Alleine schon einen M3 Vollaluminium V8 mit Einzeldrossellklappenanlage und 8400U/min max. Drehzahl mit einem mit 1,2 bar aufgeblasenen unwuchtigen 5 Zylinder Singleturbo zu vergleichen entspricht nicht den Knigge-Richtlinien für gutes Benehmen.

Ich will den TT nicht schlechtreden, aber er ist das schwerste Auto der Klasse.

TTRS Handschalter, Stoffdach, Alurahmen, 2,5L R5: 1585kg EU.
SLK 55Amg 7G Automat(!), Stahldach, 5,5L V8 360PS, Stahlrahmen: 1585kg EU.
Z4 35i R6 Biturbo, Aluklappdach, Stahlrahmen, Handschalter: 1580kg EU.
Boxster S: HS, Stoffdach 1430kg EU.

Also der Audi ist das schwerste Fahrzeug mit der schlechtesten Gewichtsverteilung. Das sind einfach Fakten. Man muss sich mal überlegen das der TT mehr Gewicht auf der Vorderachse hat als ein M3 Coupe! Rundenzeiten und Beschleunigung ist ja eines, aber dauerhafte Performance was anderes. Nach 3 Runden Nordschleife kannste dir mal die Vorderreifen anschauen; oder wie sagte Horst von Saurma schon beim RS6: Der erreicht auf der NS eine gute Rundenzeit aber nur eine Runde. Danach sind die Vorderreifen hinüber.
Dieses Problem zieht sich durch jede Audibaureihe und selbst ein Ford Focus gibts schon mit Sperrdifferentialen. Also bei allem Respekt, aber wenn ihr über die Performance des TTRS redet dann ist es nicht grade sinnvoll dass so oberflächlich zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Mir fällt da eins ein:
Wer bezahlt, bestimmt die Musik, die gespielt wird. 😉

Wenn ich Deine Aussage jetzt richtig interpretiere, glaubst Du im Ernst, dass VW Porsche ausbluten lässt? 😛

Freunde der Audibrille, so bekloppt ist selbst der Piech nicht....

Es gibt keinen profitableren Autobauer als Porsche.

Wenn da leider der W.W. dem Größenwahnsinn zum Opfer fällt..nun das ist eine andere Geschichte 😁

Cu
Frank

Zitat:

Ich will den TT nicht schlechtreden, aber er ist das schwerste Auto der Klasse.

TTRS Handschalter, Stoffdach, Alurahmen, 2,5L R5: 1585kg EU.
SLK 55Amg 7G Automat(!), Stahldach, 5,5L V8 360PS, Stahlrahmen: 1585kg EU.
Z4 35i R6 Biturbo, Aluklappdach, Stahlrahmen, Handschalter: 1580kg EU.
Boxster S: HS, Stoffdach 1430kg EU.

also bei bmw, mercedes und ttrs würde ich jetzt wegen der 5kg nicht von gewichtsunterschieden reden, vor allem da der durchschnitts mercedesfahrer altersbedingt eh mehr wiegt als der durchschnitts ttrs-fahrer ;-)

ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Es gibt keinen profitableren Autobauer als Porsche.
Wenn da leider der W.W. dem Größenwahnsinn zum Opfer fällt..nun das ist eine andere Geschichte 😁

Cu
Frank

Das lag aber, wenn man mal seine Porsche-Brille abnimmt, nicht am operativen Geschäft, sondern an den "Börsenspielen" des lieben Wendelin...und der ist ja nun weg😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Es gibt keinen profitableren Autobauer als Porsche.
Wenn da leider der W.W. dem Größenwahnsinn zum Opfer fällt..nun das ist eine andere Geschichte 😁

Cu
Frank

Das lag aber, wenn man mal seine Porsche-Brille abnimmt, nicht am operativen Geschäft, sondern an den "Börsenspielen" des lieben Wendelin...und der ist ja nun weg😉

Ja, schon klar, ob mit oder ohne Porschebrille (hab keine auf, bin im Moment eher am Motzen auf die Schüssel)....

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von godam


ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)

Inwiefern man den Pseudo Allrad des TT mit Haldex Kupplung als "Allrad" bezeichnen kann, sei mal dahingestellt... Tatsache ist, dass der TT eigentlich ein Frontantrieb ist, der die Hinterräder nur zur Unterstützung bei mangelnder Traktion einbezieht. Davon abgesehen basiert er auf der 0815 Golf Plattform mit all seinen Nachteilen. Solange aber "Quattro" draufsteht scheint die Klientel begeistert... Das Marketing hat funktioniert.

Nichts destotrotz finde ich die Karre nicht übel.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von godam


ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)
Inwiefern man den Pseudo Allrad des TT mit Haldex Kupplung als "Allrad" bezeichnen kann, sei mal dahingestellt... Tatsache ist, dass der TT eigentlich ein Frontantrieb ist, der die Hinterräder nur zur Unterstützung bei mangelnder Traktion einbezieht. Davon abgesehen basiert er auf der 0815 Golf Plattform mit all seinen Nachteilen. Solange aber "Quattro" draufsteht scheint die Klientel begeistert... Das Marketing hat funktioniert.

also bilde ich mir die endlose traktion nur ein?

wilkommen in der matrix :-)

Chipppps und Bier !!😎

Was so ein "vs" in der Überschrift für Leutchen anlockt !!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Chipppps und Bier !!😎

Was so ein "vs" in der Überschrift für Leutchen anlockt !!😁😁

Bei mir um diese Uhrzeit Kaffee und Gummibärchen, aber ich bin dabei!! 😁😁

Hallo. Bin selber TTS fahrer und hab den RS bestellt.
ICh denke mal das die meisten die nen RS bestellen sich auch nen porsche cayman S oder 911 leisten können.
Ich zum beispiel habe mir bewusst keinen Porsche bestellt obwohl ich mir hätte nen carrera leisten können.
Weil ich das Konzept vom RS einach genial finde. 5 Zylinder, leicht,allrad,schönes design.Und auch ganz wichtig. Der Prosche innenraum kam mir im vergleich zum Audi Innenraum nocht so hochwertig vor. Bin den cayman S und den 911 probegefahren. Das Porschezentrum ist in Essen neben dem Audizemtrum.
Von Pseudoquatro kann man hier nicht reden. Ist halt kein permanenter Allrad. Sondern schaltet sich zu wenns sein muss. Es kann ja sogar durch haldex mehr kraft auf die hinterräder als auf die vorderräder verteilt werden.

Für mich ist der RS ein sehr gelungenes Auto. Ob der auf golf plattform gebaut ist interessiert mich nicht. Welche sind die nachteile der golfplatform? Hat der Cayenne und Touareg nicht die gleiche platform?

Habe den RS als reines Sonntagsauto bestellt. Fahre im Alltag nen Q5. Und freue mich gewaltig auf den 5 Zylinder Sound.

Dauert allerdings noch 6 Wochen bis er da ist...

Pics werden folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von godam


ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)
Inwiefern man den Pseudo Allrad des TT mit Haldex Kupplung als "Allrad" bezeichnen kann, sei mal dahingestellt... Tatsache ist, dass der TT eigentlich ein Frontantrieb ist, der die Hinterräder nur zur Unterstützung bei mangelnder Traktion einbezieht. Davon abgesehen basiert er auf der 0815 Golf Plattform mit all seinen Nachteilen. Solange aber "Quattro" draufsteht scheint die Klientel begeistert... Das Marketing hat funktioniert.

Nichts destotrotz finde ich die Karre nicht übel.

Die Plattform auf der der TT steht hat mit der vom Golf nicht mehr viel zu tun.

Solche Aussagen wie 0815 Plattform zeigen von den Kenntnissen des Posters.

Die 0185 Plattform verträgt bei einem 1.4er Golf schon mehr Anhängelast und Zuladung wie ein 120 BMW 😉

Der Pseudo Allrad muss deiner Marke dann ja so gut gefallen haben das sie ihn beim X-Drive einfach nur umgedreht haben 😛

Aber wir sind ja alle Marketing Opfer, und du mit sicherheit keins!

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Ich will den TT nicht schlechtreden, aber er ist das schwerste Auto der Klasse.

TTRS Handschalter, Stoffdach, Alurahmen, 2,5L R5: 1585kg EU.
SLK 55Amg 7G Automat(!), Stahldach, 5,5L V8 360PS, Stahlrahmen: 1585kg EU.
Z4 35i R6 Biturbo, Aluklappdach, Stahlrahmen, Handschalter: 1580kg EU.
Boxster S: HS, Stoffdach 1430kg EU.

also bei bmw, mercedes und ttrs würde ich jetzt wegen der 5kg nicht von gewichtsunterschieden reden, vor allem da der durchschnitts mercedesfahrer altersbedingt eh mehr wiegt als der durchschnitts ttrs-fahrer ;-)

ausserdem ist der ttrs der einzige wagen mit allrad ;-)

... und Stoffdach! 😉

( in der Gewichtsklasse, Porsche aussen vor ).

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Inwiefern man den Pseudo Allrad des TT mit Haldex Kupplung als "Allrad" bezeichnen kann, sei mal dahingestellt...

ich würde sagen allrad ist wenn alle räder angetrieben werden, oder? abgesehen davon reicht der pseudo-allrad immerhin auch für den veyron aus, der quält sich auch mit ner haldex über die strassen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Solange aber "Quattro" draufsteht scheint die Klientel begeistert...

auf meinem ist kein quattro-schildchen drauf (gabs die nicht nur bis zum 8N?), begeistert bin ich trotzdem 😉

was die fahrleistungen im vergleich zum m3 angeht: meiner meinung nach muss beim vergleich der leistungen nicht die maximale leistung gesehen werden sondern das integral über den drehzahlbereich, oder? d.h. wenn ich nur 340ps maximale leistung habe aber über ein band von 3700rpm die vollen 450nm anliegen habe, dann kann ich mir schon vorstellen, dass sich das positiv auswirkt und das ein oder andere ps im maximum wettmacht, wenn der gegner ne spitzere drehmomentkurve hat. aber korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe.

Zitat:

Original geschrieben von s38p


... und audi brauch sich noch lange nicht vor porsche zu verstecken denn audi wird es noch geben wenn es porsche schon lang nicht mehr gibt.

Na deine Brille hat aber wirklich verdammt dicke Gläser 😁

Sonst erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute anscheinend täglich auf der Rennstrecke fahren...

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Inwiefern man den Pseudo Allrad des TT mit Haldex Kupplung als "Allrad" bezeichnen kann, sei mal dahingestellt... Tatsache ist, dass der TT eigentlich ein Frontantrieb ist, der die Hinterräder nur zur Unterstützung bei mangelnder Traktion einbezieht. Davon abgesehen basiert er auf der 0815 Golf Plattform mit all seinen Nachteilen. Solange aber "Quattro" draufsteht scheint die Klientel begeistert... Das Marketing hat funktioniert.

Nichts destotrotz finde ich die Karre nicht übel.

Die Plattform auf der der TT steht hat mit der vom Golf nicht mehr viel zu tun.
Solche Aussagen wie 0815 Plattform zeigen von den Kenntnissen des Posters.
Die 0185 Plattform verträgt bei einem 1.4er Golf schon mehr Anhängelast und Zuladung wie ein 120 BMW 😉

Der Pseudo Allrad muss deiner Marke dann ja so gut gefallen haben das sie ihn beim X-Drive einfach nur umgedreht haben 😛

Aber wir sind ja alle Marketing Opfer, und du mit sicherheit keins!

Wenn ein "Sportwagen" Anhänger ziehen können muß... 😉 Und davon kommt auch dieses Übergewicht. Ein winziger 2sitzer mit knapp 1,6 Tonnen. 😁

Ähnliche Themen