AUDI TT RS - erste ECHTE Fotos !!!!

Audi TT 8J

Hi Volks,

endlich gibt Fotos von "unserem" TT RS:

http://www.leftlanenews.com/audi-tt-rs-future.html

Das Heck shiet noch etwas provisorisch aus - da passt der Auspuff noch nicht ganz.
Aber die Fotos vom dem "roten" RS die mal vor ein paar Monaten gab waren somit wohl "echt" da der auch die ovalen Auspuffrohre hatte.

Wenn man den "S" sich ansieht ist natürlch bei diesem "RS" die Frage, ob der tatsächlich nur die S-Line-Front/Heck bekommt oder "mehr" ?!
Grüße
PauliMAXX

Beste Antwort im Thema

Wirklich falsch ist ein 6-Zylinder in dieser klasse bestimmt nicht:

SLK: V6
Z4: R6
Cayman/Boxster: B6
350Z: V6

Den Nissan kann man etwas abgrenzen, da er wirklich zu viel Speck auf den Rippen hat.

Wenn die Leistung und Charakteristik passt, ist ein 5 oder gar 4-Zylinder mit Aufladung eine Alternative, aber nicht zwingend die bessere.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner


Jetzt, da es keinen Spekulationsraum mehr beim STT gibt, werden wir den ganzen Krempel beim RSTT jetzt nochmal durchmachen hier?

Genau aus diesem Grund habe ich das Thema "angeschoben" 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Ob da evtl. zwei Ladeluftkühler mehr Luft zum Atmen haben wollen ......... 😰

..der S3 Motor hatte doch immer schon 2 Ladeluftkühler (die aber nicht atmen) 😉

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx



Zitat:

Original geschrieben von Bolidenführer


Hm,
halte den Artikel auch fürn ganz schlechten Witz. Es soll ja auch Schreiberlinge geben, die nicht wirklich viel Ahnung von Autos haben und da wird eben ein S-Line Exterieurpaket in Kombination mit geändertem Endschalldämpfer und nen paar rangetüddelten EX-DDR Maschendrahtzäunen in der Front eben gleich fürn TT RS gehalten.

Ach ja, der Ring ist ja von jedem befahrbar, also auch von jedem Hobby-Tuner... nur mal so am Rande...

Stimmt schon - aber "so" ein TT mit Heilbronner Zulassung - da liegt der Rückschluß auf die Quattro-GmbH schon SEHR nahe 😉

Ohne das jetzt böse zu meinen, aber jeder Dödel der da arbeitet und ein Fahrzeug als Mitarbeiter kauft oder least hat so ein Kennzeichen. Gerade in NSU ist es nicht selten, dass jemand seinen privaten Wagen mit Teilen der quattro oder anderen netten Gimmicks aufwertet, die man im Zubehörhandel nicht kaufen kann. Damals stand dort auf dem Parkplatz zum Beispiel ein A3 Sportback mit den Spiegeln eines S-Modelles oder auch ein S4 Avant B6 mit den Endrohren des RS6. Das wird man SO nicht kaufen können. Klar gibt es Teile, die ähnlich aussehen, aber vor den Toren eines Audiwerkes kann man davon nicht ausgehen, dass das Zubehörkram ist.

@olli:
Sicher könnte man theoretisch an einen 3.6er zwei Turbos dranlegen, aber ich glaube noch nicht dran. Erstens ist das ein Motor von VW, diesen dann so massiv zu ändern hat wenig Perspektive, da es bei VW keinen Drang gibt, einen Passat nochmals so deutlich überzumotorisieren. Diese Leistungsklasse wird sicherlich dem Premium-Hersteller Audi vorbehalten bleiben. Die zu erwartenden Stückzahlen würden sich da für WOB nicht lohnen. Ein weiterer Contra-Punkt ist in meinen Augen der Motor selbst. Eine Bi-Turbo-Aufladung da noch dran zu bringen bruacht bei einem VR-Konzept doch ungünstig Platz. Bei einem reinen V, lässt sich das einfach links und rechts unter das Aussen-V anbringen. Hier geht das nicht so einfach. Gerade bei Deinem Profilfoto kann man auch gut sehen was dem unter anderem im Wege steht. Der Motor ist mit dem Krümmer in Fahrtrichtung eingebaut. Ich müsste also bei den Turboladern dafür sorgen, die Abgas- und die Frischluftseite möglichst gut zu positionieren. In der Regel liegen die Lader direkt am Abgaskrümmer, wo sollen die hier hin ? Noch dazu zwei ? Dazu noch die baubedingt schlechte Rohrgeometrie des VR-Motors. Die Abgasströme kommen hier einfach nicht gleichmäßig an, da ja immer ein Zylinder "schief" steht zu den anderen beiden. Technisch ist das, denke ich, eine sehr schwere Aufgabe, bei der sich echt die Frage stellt, ob sich das lohnt. Da ist die Neuentwicklung eines 2.5TFSI auf Basis des Motors aus den USA einfacher, auch wenn dieser nicht gerade das Glebe vom Ei ist. Wie gesagt, das ist meine Vermutung und Einschätzung aus den derzeitigen technsichen Gegebenheiten. Sicherlich erhebe ich keinen Anspruch darauf, Recht zu haben 😉

Zitat:

Ohne das jetzt böse zu meinen, aber jeder Dödel der da arbeitet und ein Fahrzeug als Mitarbeiter kauft oder least hat so ein Kennzeichen. Gerade in NSU ist es nicht selten, dass jemand seinen privaten Wagen mit Teilen der quattro oder anderen netten Gimmicks aufwertet, die man im Zubehörhandel nicht kaufen kann. Damals stand dort auf dem Parkplatz zum Beispiel ein A3 Sportback mit den Spiegeln eines S-Modelles oder auch ein S4 Avant B6 mit den Endrohren des RS6. Das wird man SO nicht kaufen können. Klar gibt es Teile, die ähnlich aussehen, aber vor den Toren eines Audiwerkes kann man davon nicht ausgehen, dass das Zubehörkram ist.

Ähnliche Themen

Der graue ist ein TT 2.0TFSI Quattro mit kette antrieb wie der 1.8TFSI IMHO.
Und der rote TT wahr ein 3.2 Quattro bremsen test mule, kein TT-RS.
Und der auspuff anlage auf der graue sehen aus wie ein Borla.

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von moerf 


 
..der S3 Motor hatte doch immer schon 2 Ladeluftkühler (die aber nicht atmen) 😉

Der S3 (8P) hat nur einen Ladeluftkühler, der alte S3 (8L) hatte zwei 😉 

@ JarodRussel

Wieso soll ein Turboumbau eines VR5 einfacher sein als eines VR6, oder seit wann ist der Block für USA kein VR mehr  😕

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou



Zitat:

Original geschrieben von moerf



..der S3 Motor hatte doch immer schon 2 Ladeluftkühler (die aber nicht atmen) 😉
Der S3 (8P) hat nur einen Ladeluftkühler, der alte S3 (8L) hatte zwei 😉

@ JarodRussel

Wieso soll ein Turboumbau eines VR5 einfacher sein als eines VR6, oder seit wann ist der Block für USA kein VR mehr 😕

LG

TFFY

Der 5ender in den USA ist ein R5.

Gruß!

Hallo,

Ich habe gehört, dass Audi nen TT RS in Nardo getestet hat. Und der hatte nen 5-Zylinder, jedoch weiß ich nicht, wie der aufgeladen war. Aber denke mal, dass es ein Biturbo sein wird.

Jedenfalls soll der die momentane Audi-Flotte ziemlich in Grund und Boden gefahren haben.

Gruß,
PB

Wenn das auf den Bildern echt ein RS sein soll dann sieht der leider ziemlich lahm aus 🙁
Hatte ihn mir extremer vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage 

Zitat:

Der 5ender in den USA ist ein R5.

Huch, da habe ich ja fast zwei Jahre 5-Zylinder-Entwicklung verschlafen - doch nicht alles so böse, was von den Amis kommt 😁

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von PinkysBrain


Ich habe gehört, dass Audi nen TT RS in Nardo getestet hat.

wo denn?

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ob da evtl. zwei Ladeluftkühler mehr Luft zum Atmen haben wollen ......... 😰

naja, warum sollte es kein 3.2er mit hgp-mod sein? den gibts immerhin schon länger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von PinkysBrain


 
Ich habe gehört, dass Audi nen TT RS in Nardo getestet hat.
wo denn?

in Nardo 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


der S3 (8P) hat nur einen Ladeluftkühler

jo.. das Flachbrett zwischen Klimakondensator und Wasserkühler?

Scheinbar hast nicht nur Du etwas verschlafen 😁

Zitat:

der alte S3 (8L) hatte zwei 😉

li. und re. vor den Rädern... aber keiner von den Dreien atmet 😉 Da bin ich mir sicher.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


keiner von den Dreien atmet 😉 Da bin ich mir sicher.

hat dich transformers denn gar nichts gelehrt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen