Audi TT Roadster kaufempfehlung ?

Audi TT 8J

Hallo , ich bin neu hier im Forum und möchte kurz etwas zu meiner Person schreiben. Ich bin 45 Jahre alt habe sehr viel Fahrerfahrung( 17 Jahre als Kraftfahrer ). Ich bin Familienvater von drei Kids 8,14,17 . Die Große macht gerade Prüfung ( begleitendes Fahren ) . Meine Frau hat einen Koreanischen Kleinwagen in den 5 Personen Platz finden. Ich selbst bin 2m lang und fahre zur Zeit einen Corolla Verso Bj. 2005 und 66000 km Laufleistung.

So nun waren wir gestern beim Audi Zentrum und haben uns dort einige Fahrzeuge angesehen. Was soll ich sagen, im A6 hätte ich genügend Platz dann kann aber hinter mir nur noch eine kleine Person Platz finden. Dann haben wir uns gedacht wenn hinter mir schon keiner sitzen kann dann kann man sich ja die hinteren Stize sparen 🙂 . Im Gebrauchtwagen bereich haben wir dann einen TT Roadster gesehen. Preis 28.500 , Erstzulassung 03.2008, Km Leistung 26300 Km, gute Ausstattung.
Nun stellt sich mir die Frage wie es mit der Reparaturfreudigkeit des Wagens aussieht und wie so Eure Erfahrungen mit den Rep.Kosten sind. Gibt es Erfhrungswehrte für monatliche Kosten ?

Der Toyota ist in dieser Sache sehr günstig. Die letzte Große Inspektion habe ich für 250,- € bei einer freien Werkstatt machen lassen, welche nach Herstellerangaben verfahren.
Versteht mich jetzt nicht falsch ich bin eigentlich mit dem Verso zufrieden, möchte aber irgendwie auch Spass haben. Mein Sohn fährt sehr selten mit und meine große fährt ab März 2010 alleine ( nicht den TT falls es zu einem Kauf kommt ) .

Danke schon mal für Eure Antworten und Tips.
Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jena



Evtl. kommt auch ein A4/A5 Cabrio in frage ...
Jena

Der Unterschied zwischen A5 Cabby und TTR ist ungefähr so wie der zwischen schwarz und weiß. Platz, Sitze, Dynamkik, Kosten, Zugluft .... alles ist anders. Das würde ich aber zu allererst mal mit mir klären.

Die einzige Gemeinsamkeit sind die 4 Ringe. Selbst 200 PS verhalten sich im A5 wie eine 8 spännige Postkutsche mit 3 toten Pferden im Geschirr verglichen mit dem TTR mit gleichem Motor.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Vom Spassfaktor her kann ich Dir den TTR wärmstens empfehlen. Das tollste Auto, das ich je hatte.

Reparaturkosten hatte ich noch keine, weil alles auf Garantie gemacht wurde. Außerdem habe ich die Garantie von 2 auf 4 Jahre verlängern lassen (555.- Euro).

Was wohl etwas anfällig und im Ernstfall sehr teuer ist, ist die S-Tronic.

Die Inspektionskosten bewegen sich meiner Meinung nach noch auf normalem Niveau, also nicht Porsche-like z.B.. Aber Du kannst ja mal bei einem Audi-Partner konkrete Preise für Inspektionen oder Reparaturen (z.B. Bremsen) erfragen, die Dich interessieren.

Versicherungstechnisch ist der TT übrigens auch recht günstig.

Das mit der Versicherung kann ich bestätigen. Ist das günstigste Fahrzeug, dass ich in dieser Beziehung je hatte. (Ich zahle bei 40% SFK ca. 400.- € im Jahr für Vollkasko mit 300 SB und TK ohne SB).

Wir hatten zu Beginn ein paar "Kleinigkeiten" (Gurtstraffer, komisches Geräusch am Verdeck - keine Sorge, dicht war es 😉 ) die jedoch dann doch gut behoben wurden. Ich denke das Hauptproblem war hier, dass die Händler als das Fahrzeug neu rauskam, selbst erstmal "Erfahrung" sammeln mussten. Seitdem ist im wahrsten Sinne des Wortes RUHE. 😉

Wir geben unseren nun schweren Herzens her, da wir mittlerweile leider auch im "Zweitwagen" immer häufiger auf eine Rückbank angewiesen sind... 🙄

Ansonsten, absolutes Spassfahrzeug. Ich würde auf jeden Fall die S-tronic nehmen.

Die kleine (erste) Inspektion lag so bei ca. 200.- €

Danke für die Info ,
ich werde jetzt erst mal den Markt beobachten ,ein Kauf kommt erst im nächsten Jahr in Frage.
Evtl. kommt auch ein A4/A5 Cabrio in frage mal schauen, muss erst mal abchecken was geht.
Jena

Zitat:

Original geschrieben von jena



Evtl. kommt auch ein A4/A5 Cabrio in frage ...
Jena

Der Unterschied zwischen A5 Cabby und TTR ist ungefähr so wie der zwischen schwarz und weiß. Platz, Sitze, Dynamkik, Kosten, Zugluft .... alles ist anders. Das würde ich aber zu allererst mal mit mir klären.

Die einzige Gemeinsamkeit sind die 4 Ringe. Selbst 200 PS verhalten sich im A5 wie eine 8 spännige Postkutsche mit 3 toten Pferden im Geschirr verglichen mit dem TTR mit gleichem Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von jena



Evtl. kommt auch ein A4/A5 Cabrio in frage ...
Jena
Der Unterschied zwischen A5 Cabby und TTR ist ungefähr so wie der zwischen schwarz und weiß. Platz, Sitze, Dynamkik, Kosten, Zugluft .... alles ist anders. Das würde ich aber zu allererst mal mit mir klären.
Die einzige Gemeinsamkeit sind die 4 Ringe. Selbst 200 PS verhalten sich im A5 wie eine 8 spännige Postkutsche mit 3 toten Pferden im Geschirr verglichen mit dem TTR mit gleichem Motor.

Rofl 😁, Recht hat er... 😉

Bin gerade 2x A4 Cab. letztes Modell gefahren, 3PS und 255kg mehr -> WELTEN

Gruß
Merk

Ich habe meinen TT 2.0 Roadster seit März 2009 und bin sehr zufrieden. Das Auto ist absolut ohne Probleme. Sparsam im Verbracuh und ein Schnäppchen bei Versicherung und Steuer. Wenn ich immer in meinen 2. Wagen steige (BMW 320 D Kombi 163 PS) kommts mir vor als fahre ich einen LKW. Für die eigentlich nur 200 PS geht der TT aber schon richtig gut ab. Ich habe eine 6jährige Tochter die liebt ihren TT. Mit 3 Kids wirds allerdings schwierig. Da würde ich mich auch eher nach einem A5 umsehen. Der A 3 gefällt mir jetzt persönlich nicht so gut. Da finde ich den BMW 1er Cabrio um einiges schöner.
Zum eigentlichen Thema zurück: Ja ich würde den TT jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von jena


Hallo , ich bin neu hier im Forum und möchte kurz etwas zu meiner Person schreiben. Ich bin 45 Jahre alt habe sehr viel Fahrerfahrung( 17 Jahre als Kraftfahrer ). Ich bin Familienvater von drei Kids 8,14,17 . Die Große macht gerade Prüfung ( begleitendes Fahren ) . Meine Frau hat einen Koreanischen Kleinwagen in den 5 Personen Platz finden. Ich selbst bin 2m lang und fahre zur Zeit einen Corolla Verso Bj. 2005 und 66000 km Laufleistung.

So nun waren wir gestern beim Audi Zentrum und haben uns dort einige Fahrzeuge angesehen. Was soll ich sagen, im A6 hätte ich genügend Platz dann kann aber hinter mir nur noch eine kleine Person Platz finden. Dann haben wir uns gedacht wenn hinter mir schon keiner sitzen kann dann kann man sich ja die hinteren Stize sparen 🙂 . Im Gebrauchtwagen bereich haben wir dann einen TT Roadster gesehen. Preis 28.500 , Erstzulassung 03.2008, Km Leistung 26300 Km, gute Ausstattung.
Nun stellt sich mir die Frage wie es mit der Reparaturfreudigkeit des Wagens aussieht und wie so Eure Erfahrungen mit den Rep.Kosten sind. Gibt es Erfhrungswehrte für monatliche Kosten ?

Der Toyota ist in dieser Sache sehr günstig. Die letzte Große Inspektion habe ich für 250,- € bei einer freien Werkstatt machen lassen, welche nach Herstellerangaben verfahren.
Versteht mich jetzt nicht falsch ich bin eigentlich mit dem Verso zufrieden, möchte aber irgendwie auch Spass haben. Mein Sohn fährt sehr selten mit und meine große fährt ab März 2010 alleine ( nicht den TT falls es zu einem Kauf kommt ) .

Danke schon mal für Eure Antworten und Tips.
Gruß Jens

(Bistu zurzeit immernoch Kraftfahrer?)Wenn ja nicht schlecht ein fast 30k Teuro auto zu holen.Respekt!

Und ja der TTr ist echt wirklich gut , besonders im vergleich zu BMW z4 und Mercedes SLK, obwohl ich finde der BMW ne bessere innenausstattung hat

LG

Wenn man den Platz nicht benötigt, ist das wirklich ein geniales Fahrzeug. Und wie schon geschrieben, sucht von den günstigen Unterhaltskosten seines gleichen.

Das A3 Cabrio wäre für aber auch keine Alternative, wirkt auf mich zu bieder. Da würde ich auch zum 1er BMW tendieren. Aber erstmal muss der schöne Roadster weg 😠

Angebot wurde übrigens nochmal verlängert, siehe: Motor-Talk-Link

Also mit 2m Körpergrösse in einem TTR. Ich weiss ja nicht ob das gut geht.

1,87m und da is noch deutlich Luftnach oben bzw zurKannte der Scheibe 😉 Liegt wohl an der tiefen Sitzposition

1,91m

Gibt imho keinen anderen Roadster, der besser für große Menschen geeignet wäre...

Hallo, also ich bin gestern den neuen A5 Cabrio gefahren 2.0 l 211 PS .
Ich bin sehr begeistert. Nun muss ich aber auch gestehen ,das der Unterschied zwischen Toyota Corolla Verso 1,8l 130 PS und dem Audi A5 cabrio unterschiedlicher nicht sein können .
Es kommt bei mir noch hinzu das ich eine Person mehr als meine Frau mitnehmen muss zumindest die nächsten Jahre.
Im TT habe ich zur probe schon mal drin gesessen. Ich habe lange Beine und deshalb manchmal schwierigkeiten diese unter zu bringen, aber im TT geht das schon, auch im A5 .
Wir haben dann folgende Überlegung angestellt.
Im TT haben nur 2 Platz. Im A5, wenn ich fahre 3 ( Sitz ist ganz hinten da kann dann keiner mehr sitzen ) .
Wenn wir jetzt zwingend unseren Sohn noch mit nehmen müssen, würde meine Frau fahren und ich kann den Beifahrersitz etwas nach vorn schieben. Es haben 4 Platz. das wird aber eher selten der Fall sein.
Meine Tochter ( Groß ) hat Führerschein in 2010 und könnte mit unserem 2. Wagen fahren .
Ich denke das wir das Projekt A5 nächstes Jahr in angriff nehmen werden. Ich glaube schon das der TT mehr spass bringt, aber vom Platz her ist es in unserer momentanen Situation so, glaube ich besser.
Der A5 ist in der Versicherung und Steuer günstiger als der Verso .
Ich danke für Eure Statements

@ ttrulez
Ich bin nicht mehr als Kraftfahrer beschäftigt. Aber warum soll sich ein Kraftfahrer nicht ein 30000 ,- Auto leisten können ?
Ich kenne einen Fahrer der kommt jeden Morgen mit einer fetten Chrysler Limosiene zur Arbeit ( auch relativ neu ).
Man muss halt nur genau überlegen wie man das finanzieren kann. Wenn ich es nicht kann , lasse ich es .

Jens

man hört ja immer das kraftfahrer so schlecht verdienen sollen

Kann schon sein. Ich weis was ich mir leisten kann und was nicht. Aber , das gehört hier nicht her und außerdem bin ich es ja nicht mehr. 🙂

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen