AUDI TT Felgen kaufen . Nun ist es so weit aber welche Grösse ???
Hi Leute ich habe mir schon ein Paar Felgen ausgesucht nur frage ich mich reicht das sind das die Richtigen oder mache ich was Falsch ? Ich habe gesehen das der TT 8J immer 9J Felgen hat ( jedenfals bei Audi auf der Seite) und nun Frage ich mich kann ich diese hier kaufen ?
Vorweg gesagt möchte ich gerne das Breiteste was geht ohne das ich was machen muss wie Bördeln oder was es noch so gibt. Ich finde dann sieht das auch viel zu Proll aus wenn ich Reifen habe die an den Seiten Überweg stehen. Also soll es ganz dezent aussehen aber dem Radkasten eben.
Die Grösse die ich bekommen würde wäre : 8,5 x 19 ET 35 Lochkreis 5 x 112 .
Ach ja und welche Reifen Grösse müsste ich hier nehmen ?
Danke erst mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BladeDivX
Also wenn ich eine 8,5j 19" ET45 Felge nehmen würde und die mit 255 35 19 reifen bestücken würde dürfte ich keine Probleme bekommen oder ? ET 35 könnte ich ja auch nehmen aber 45 ist sicherer oder ? Eine ET52 zu bekommen ist schwer wenn dann nur Original Audi ....
Ich glaube, bei einem 255er Reifen auf 8,5J Felge wird es mit ET35 mehr als schwierig, den das Rad wird am Kotflügel aufsetzen und damit so keinen TÜV-Segen bekommen. Auch mit ET45, das sind immerhin 10 mm gegenüber ET35, die das Rad zur Wagenmitte wandert, könnte es mit dem sogn. Knubbel eng werden, denn das entspricht bis auf 2 mm etwa der Kombination aus Felge ET52 + 5 mm Spurplatte...
39 Antworten
Oh ha wenn ich das doch noch alles so lese dann denke ich, ich muss mir wohl mehr Gedanken machen... genau aus dem Grund frage ich euch hier im Forum. Ich möchte eben wenn möglich nichts verändern. Ich habe jetzt ja auch ne 225er 50 17 schluffe drauf und das ist ja Serie. Auf der Audi seite bekommt man auch nur Reifen mit 9J felgen, vielleicht liegt es genau an dem (0,5) weniger ? Also 8,5J und 9J ?
Ich muss morgen wohl mal nach Audi 😮(
Ich fahre ne 8x19 ET 35 mit 245 Hankook S1 Evo mit 30mm Tieferlegung. Da geht ohne Knubbel und Filz entfernen nix. Der Hankook ist auch etwas breiter als andere Reifen.
Also, je kleiner die ET der Felge, desto weiter steht sie nach außen. Die Original Audi-Felge in9x19" hat eine ET von 52, da wird eine 255 er Decke gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von BladeDivX
...vielleicht liegt es genau an dem (0,5) weniger ? Also 8,5J und 9J ?Ich muss morgen wohl mal nach Audi 😮(
Die Zahl vor dem J sagt die die Breite der Felge. Und der ist in erster Linie abhängig, weilche Reifenbreite montiert werden muss. Die Einpresstiefe ET ist dafür verantworlich, wie weit die Felge in das Raudhaus hineinragt, bzw. herausragt. Mit Spurplatten kann man die ET verkleinern. Damit wandert das Rad weiter heraus.
Ähnliche Themen
vielleicht könnten wir auch mal ein Resumee finden:
wer auch noch federn möchte, kann bei "sinniger Bereifung" und einer 8 Zoll-Felge bis ET35 runter gehen, bei einer 8,5er bis ET 40 und bei einer 9er bis ET46.
Und je nach dem wie tief, und welcher Reifentyp/Größe drauf ist, muss mal der Knubbel weg, mal nicht, mal muss sogar noch die Geräuschdämmung im Radhaus bearbeitet werden.
Ich war eben bei Audi also mir macht das ET zu schaffen um nichts zu verändern müsste es eine ET 52 sein und bekommen könnte ich ET 35 und 45 ;( was tun ?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von BladeDivX
Ich war eben bei Audi also mir macht das ET zu schaffen um nichts zu verändern müsste es eine ET 52 sein und bekommen könnte ich ET 35 und 45 ;( was tun ?!?!?
was tun dachte sich der hund, und setzte einen haufen ins eck.
wenn du rein garnichts verändern willst must du wohl die 52er nehmen und dich mit einem nicht so tollen gesammtbild zufriedengeben.
Wenn du aber ein gutes gesammtbild haben willst, wovon ich mal ausgehe, sonst machen neue felgen einfach keinen sinn, must du nacharbeiten. Da kommst nicht drumherum
ich glaube es werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Die ET52-19"-AUDI-Originalfelge ist 9Zoll breit, die Zubehörfelgen mit ET35 oder ET45 meist nicht. Von daher kann man nicht pauschal sagen daß es nicht toll ins Gesamtbild passt.
ET52 bei einer 9"-Felge steht in etwa gleich weit raus wie ET45 an einer 8,5"-Felge. Also defintiv optisch recht ähnlich.
Erst wenn man nur auf einen 235/35/19 zurückgreift wird das Radhaus etwas leer, das liegt aber am fehlenden Querschnitt und weniger an der ET
Also wenn ich eine 8,5j 19" ET45 Felge nehmen würde und die mit 255 35 19 reifen bestücken würde dürfte ich keine Probleme bekommen oder ? ET 35 könnte ich ja auch nehmen aber 45 ist sicherer oder ? Eine ET52 zu bekommen ist schwer wenn dann nur Original Audi ....
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich fahre eine 9x19 ET 52 und 5er Distanzen. Also ET 47.Eine 8,5Zoll-Felge wäre also bei ca. ET41 identisch weit aussen wie bei mir.
.......................
ET35 bei einer 8,5er-Felge sehe ich wie Celsi als sehr problematisch an
Hast du vorne und hinten 5mm Distanzscheiben?
Wie ist das mit der Unwucht, da ja die Mittenzentrierung fast wegfällt?
Würde vorne auch gerne 5mm Distanzen draufmachen. Aber man hat mir davon abgeraten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BladeDivX
Also wenn ich eine 8,5j 19" ET45 Felge nehmen würde und die mit 255 35 19 reifen bestücken würde dürfte ich keine Probleme bekommen oder ? ET 35 könnte ich ja auch nehmen aber 45 ist sicherer oder ? Eine ET52 zu bekommen ist schwer wenn dann nur Original Audi ....
Ich glaube, bei einem 255er Reifen auf 8,5J Felge wird es mit ET35 mehr als schwierig, den das Rad wird am Kotflügel aufsetzen und damit so keinen TÜV-Segen bekommen. Auch mit ET45, das sind immerhin 10 mm gegenüber ET35, die das Rad zur Wagenmitte wandert, könnte es mit dem sogn. Knubbel eng werden, denn das entspricht bis auf 2 mm etwa der Kombination aus Felge ET52 + 5 mm Spurplatte...
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Hast du vorne und hinten 5mm Distanzscheiben?Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich fahre eine 9x19 ET 52 und 5er Distanzen. Also ET 47.Eine 8,5Zoll-Felge wäre also bei ca. ET41 identisch weit aussen wie bei mir.
.......................
ET35 bei einer 8,5er-Felge sehe ich wie Celsi als sehr problematisch an
Wie ist das mit der Unwucht, da ja die Mittenzentrierung fast wegfällt?
Würde vorne auch gerne 5mm Distanzen draufmachen. Aber man hat mir davon abgeraten.
Gruß
aufgrund der Vibrationsthematik habe ich
nur hintendie 5er Distanzen drauf.
Dort schnäbelt die Zentrierung gerade noch an der Felge an. Kann natürlich aber von Felge zu Felge variieren, da jeder Hersteller eine unterschiedlich große Fase anbringt.
Bei mir virbirert´s mit Distanzen am Lenkrad nicht mehr und nicht weniger als vorher, eine leichte Vibration am Hintern spüre ich aber bei ca. 100km/h, die es vorher noch nicht gab. Bei mir wurde allerdings mit dem Verbau der Distanzen gleichzeitig auch das Fahrwerk und die VA-Bremsanlage getauscht, also etliche Veränderungen auf ein mal.
Übrigens glaube ich, der TE möchte uns nicht verstehen...
So ich war eben noch mal bei einem 😮) und habe dort noch mal nach den Ganzen unterschieden gefragt ..
Also wenn das Original eine :
255 / 35 / 19" 9J ET52 hat kann man sagt er beim TT Locker eine
255 / 35 / 19" 8,5J ET45 drauf machen, er meint es sind nur 7 mm mehr im Gegensatz zu der ET52 wenn ich eine ET45 drauf mache , und da ich dann auch noch eine 8,5J habe und keine 9J Felge macht das auch noch mal die Felge etwas kleiner (von der Breite) aber die Felge würde MAXIMAL 7mm weiter aus dem Radkasten rausragen.
Ich war dann noch mal bei Audi um mir das ganze Original noch mal mit einer 19" auf einem TT anzusehen und denke die 7mm mehr sollten noch locker passen ... oder ? Jedenfalls habe ich nicht vor noch eine Scheibe drauf zu machen um noch weiter raus zu kommen ... also sollte es auch so passen auch ohne "Knubbel" weg machen oder was am Radkasten verändern zu müssen oder ?
Auch und wo wir bei dem Thema Knubbel gerade sind mit Knubbel meint ihr doch die leichte Beule im Radkasten was noch am "Schallschutz" ist oder ?
Hey,
ich hätte 255 / 35 / 19" 9J ET52 original Audi Titan Felgen im Angebot, 300km gefahren!
Sehen mit Spurplatten und 30mm HR Federn auf dem TT sehr gut aus!
Gruß OG-YY-220