Audi TT als Anfängerauto

Audi TT 8J

Hallo liebe Audi TT Community,

ich versuche mich kurz zu fassen.
Alter: 19; nächstes Jahr Studienbeginn.

Da ich ab dem nächsten Jahr ein eigenes Auto benötige und der Audi TT mein Traumauto ist, habe ich mich dazu entschieden, mir einen solchen zuzulegen. 😉
Finanzielle Obergrenze beim Kaufpreis liegt bei 35.000€. Versicherung und sonstige monatliche Zahlungen dürften kein Problem sein, da meine Eltern mich finanziell ganz gut unterstützen.

Mir ist klar, dass die meisten denken werden: was ein Idiot. Grad aus den Windeln raus, keine Fahrerfahrung, fährt bald ein von Mami und Papi finanziertes Angeberauto etc...
Aber ich möchte mir dieses Auto einfach deshalb kaufen, weil es mir Spaß macht, damit zu fahren. Die letzten zwei Jahre bin ich Opel Corsa gefahren und ihr könnt euch vermutlich vorstellen, dass man dann irgendwann auch mal gern ein Auto MIT einem Motor fahren möchte 😉.
Und zu den Kosten: Klar kann ich noch warten bis ich 60 Jahre alt bin und mir dann von meinem eigen verdienten Geld einen "Sportwagen" kaufen. Aber warum soll ich mir nicht jetzt schon einen leisten, wenn ich die Möglichkeit dazu habe!? Ich glaube, mit 20 hat man noch mehr Spaß an einem Auto als mit 70 oder 80, wo man dann sowieso eine Rentnerkutsche mit Katheterhalterung braucht!?

Da es mein erster Autokauf ist, bin ich noch sehr unerfahren und damit auch nun endlich zu meiner Frage 😁 :

Würdet ihr mir einen Neuwagen empfehlen oder eher einen neueren Gebrauchtwagen, dafür mit evtl. besserem Motor oder besserer Ausstattung?
Gibts irgendetwas worauf man beim Kauf achten sollte?
Welchen TT würdet ihr mir empfehlen?

Im Prinzip könnte ich auch zum AudiZentrum gehen und mir dort die Fragen beantworten lassen, aber vllt könnt ihr mir - als TT-Kenner - ein paar Tipps geben 🙂

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ATTre3


Ein Opel Corsa oder ein 54 PS Golf sind auch Autos mit denen man Unfälle bauen kann.
Das Unfallrisiko hängt meiner Meinung nach min. zu 90% vom Fahrverhalten des Fahrers ab.
Letztendlich ist es nämlich egal ob man mit 120 oder 200 gegen einen Baum rast.

Das größte Problem das ich mit dem Kauf eines TTs verbinde, ist, dass es vielleicht etwas lächerlich wirkt, wenn man als Student ein solches Auto fährt. Also wenn in der Uni einer mit einem Panamera anrollen würde, würde ich den auch nicht für ganz voll nehmen. Ob man das mit einem TT vergleichen kann, weiß ich nicht, aber wenn man bedenkt, dass viele sich überhaupt kein Auto leisten können, kommt man schon ins Grübeln :/

das fiel mir schon bei dem Anfangsthread auf,

du schähmst dich mit soetwas zu fahren...
dann ist der TT das falsche Fahrzeug

entweder du bist selbstbewusst genug oder kaufst dir lieber ein anderes Auto
da kann dir hier jeder schreiben was er will, du reitest immer wieder auf "uh, ob ich den denn fahren kann" rum
wird langweilig

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam


da zeigt sich das meteorgrau von seiner fiesesten seite.... dazu panda-sitze, schwarze felgen, silberner heckeinsatz.....ein polo harlekin ist ein sch*i*s*reck dagegen 😁

😁😁😁😁

ich hatte ihn schon verdrängt 😉

wow! Soviele (positive) Antworten hatte ich nicht erwartet. Danke dafür!

Viele verschiedene Meinungen, aber es scheint, als würde die Mehrheit zu einem Neuwagen plädieren !?
Das finde ich nicht schlecht, da ich auch eher in diese Richtung gedacht habe. Auf jeden Fall möchte ich das Auto bei Audi direkt kaufen; alles andere (Gebrauchtwagenfirmen; Einzelpersonen) ist mir zu riskant, da ich mich einfach zu wenig auskenne und die Gefahr groß ist, dass ich mir irgendeinen "Dreck" kaufe 😉
Das mit den 5 Jahren Garantie klingt gut. Gegen einen Jahreswagen hätte ich im Prinzip auch nicht einzuwenden; hängt davon ab, was angeboten wird.

Zu dem Thema "Audi TT als Anfängerauto": Ich glaube sogar, dass die Unfallwahrscheinlichkeit mit einem Audi geringer ist, als mit dem Opel oder einem 10 Jahre alten Golf. Seid ihr schonmal mit einem Opel Corsa 170km/h auf der Autobahn gefahren (6k Umdrehungen) -> nicht zu empfehlen -> man hat das Gefühl, das Auto nicht mehr im Griff zu haben.
Mit dem TT 170km/h -> 3. Gang!? 😁
Und letztendlich kommt es sowieso auf den Fahrer an. Der Grund dafür, dass die Versicherungskosten für junge Fahrer so hoch sind, liegt vermutlich eher am Einparken und riskanten Fahrstill innerorts ohne Erfahrung!?

Zitat:

Original geschrieben von ATTre3


Viele verschiedene Meinungen, aber es scheint, als würde die Mehrheit zu einem Neuwagen plädieren !?

Das lese ich aber anders raus! 😉

Ne, im Ernst. Das in meinen Augen sinnvollere ist wirklich ein Jahreswagen mit Garantieverlängerung. Dann hast du den großen Wertverlust, der gerade im ersten Jahr entsteht schon gespart und kannst das gesparte in eine bessere Ausstattung stecken!!!

Ich zählte auch mal zu den Geldverbrennern 😁, passiert mir nie wieder 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Auto86



Zitat:

Original geschrieben von ATTre3


Viele verschiedene Meinungen, aber es scheint, als würde die Mehrheit zu einem Neuwagen plädieren !?
Das lese ich aber anders raus! 😉

Ne, im Ernst. Das in meinen Augen sinnvollere ist wirklich ein Jahreswagen mit Garantieverlängerung. Dann hast du den großen Wertverlust, der gerade im ersten Jahr entsteht schon gespart und kannst das gesparte in eine bessere Ausstattung stecken!!!

wenn ich mir die preise der jungen gebrauchten so ansehe halte ich das mit dem riesen wertverlust im 1. jahr (einen gescheiten rabatt vorausgesetzt) für ein ammenmärchen.

wieviel unter liste ist denn ein jahreswagen zu bekommen?
wie gross ist die wahrscheinlichkeit dass die aussatttung so passt wie sie ist?
und wenn ich nen jahreswagen mit anschlussgarantie kauf hat der trotzdem ein jahr weniger garantie als ein neuwagen mit anschlussgarantie.
vom niedrigeren preis beim wiederverkauf mal ganz abgesehen.....

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Auto86


Das lese ich aber anders raus! 😉

Ne, im Ernst. Das in meinen Augen sinnvollere ist wirklich ein Jahreswagen mit Garantieverlängerung. Dann hast du den großen Wertverlust, der gerade im ersten Jahr entsteht schon gespart und kannst das gesparte in eine bessere Ausstattung stecken!!!

wenn ich mir die preise der jungen gebrauchten so ansehe halte ich das mit dem riesen wertverlust im 1. jahr (einen gescheiten rabatt vorausgesetzt) für ein ammenmärchen.
http://click.autoscout24.de/click.asp?...

Rechne mal die Ausstattung hoch und vergleiche mit dem Angebot 😉

komme so auf ca 42 liste wären also 29% das ist ganz ordentlich...leider hat die karre einen haufen blödsinn, den kein mensch braucht...

DWA, GRA, cd-wechsler, ablagenpaket, anklappspiegel, fernlichtautomatik, abblendende spiegel.....
wenn du den so neu bestellen würdest, dann ist es ein prima angebot...wenn nicht, dann relativiert sich das schonwieder....

Es ist ja im Preis enthalten 😁, du musst es ja nicht nutzen 😉

Wie gesagt, Geldverbrennen 😉, ein Zusammengestellter, auf den man dann auch noch 1/2 Jahr warten
muss, wird sicher nicht weniger verlieren.

Ich muß mich mehr der Meinung von Goddam anschließen!
Die sogenannten Werksdienstwagen oder auch Jahreswagen werden in meinen Augen zu hoch gehandelt und ich habe da auch ein schlechtes Gefühl wie so jemand da mit einem Auto umgeht wenn er weiß er verkauft es sowieso nach ein paar Monaten wieder!
Ich habe mir Anfang des Jahres einen neuen bestellt und erst nachdem ich fast 2 Monate nach einem guten gebrauchten Werksdienstwagen oder Jahreswagen gesucht habe und dann festgestellt habe, das ein neuer (Rabatt abgezogen) gerade mal um die Euro 1000,-- mehr kostet!
Und die haben dann nie die Ausstattung die man will...oft gerne auch mehr und dann sind sie zwar in Relation zum Neupreis günstiger, aber was bringt mir das wenn ich diese Ausstattung nicht will oder sie nutzen kann und gerade viel Elektronikschnick - schnack erhöht die Reperaturanfälligkeit!
Also mein Rat ist kauf dir nen neuen (als Anfänger würde ich dir einen 1,8er empfehlen der ist spritzig genug) und handele einen anständigen Rabatt aus!
Da kommst du selbst mit einer wirklich guten Ausstattung mit 35000 hin und hast noch was übrig!
So ein Werkswagen rentiert sich nur wenn man wirklich viel Ausstattung will und nicht warten kann!!

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Es ist ja im Preis enthalten 😁, du musst es ja nicht nutzen 😉

aber bezahlen 😁

ich sag ja auch nicht, dass es nie sinn macht...aber viele leute vergessen bei all der begeisterung für den tollen gebrauchte, dass er eben nicht 12Teu weniger kostet als der selbe neuwagen sondern "nur" 6-7T wenn du dann noch den schrott rausstreichst den du selber nie bestellt hättest schrumpft das weiter...

vor allem würd ich aber beim 1,8er bleiben ich denk das langt für nen studenten, der jetzt nen corsa hat.

kommt drauf an, ob Du Dein ganzes geld für ein auto ausgeben willst. ich habe es damals nicht getan und einen gebrauchten vom audi händler mit garantie gekauft. wenn es keine besonderen gründe gibt, würde ich privat keinen neuwagen kaufen wenn ich mich dafür finanziell komplett nackig machen müsste. der unterschied zwischen dem 211ps und 200ps motor ist nicht sehr groß, wenn man man vom untersten drehzahlbereich absieht.
ich würde an Deiner stelle einen gebrauchten mit wenig km nehmen. dann fährst Du immernoch einen TT und schneller wäre der neuwagen auch nicht. dafür kannst Du den bald anstehenden investitionen (reifen, felgen, reparaturen, versicherung, sprit usw.) entspannt entgegensehen.

Zitat:

Original geschrieben von ATTre3


...
Zu dem Thema "Audi TT als Anfängerauto": Ich glaube sogar, dass die Unfallwahrscheinlichkeit mit einem Audi geringer ist, als mit dem Opel oder einem 10 Jahre alten Golf. Seid ihr schonmal mit einem Opel Corsa 170km/h auf der Autobahn gefahren (6k Umdrehungen) -> nicht zu empfehlen -> man hat das Gefühl, das Auto nicht mehr im Griff zu haben.
Mit dem TT 170km/h -> 3. Gang!? 😁
Und letztendlich kommt es sowieso auf den Fahrer an. Der Grund dafür, dass die Versicherungskosten für junge Fahrer so hoch sind, liegt vermutlich eher am Einparken und riskanten Fahrstill innerorts ohne Erfahrung!?

Wenn Du schon Stress damit hattest, den Corsa bei 170 Klamotten auf den Bahn zu halten, solltest Du vllt. doch nochmal in dich gehen und überlegen, ob die gegeben Kritik doch richtig ist. Mitte der 90er lief mein G40 dramatisch schneller, und da hatte ich nie Probleme. Vielleicht hast Du Recht und es liegt wirklich am Fahrer.

Anfang der 90er hab ich nen Freund zu Grabe getragen. 🙁 Ähnliche Situation ... finanzielle Rückendeckung durch die Eltern, aber für die Leistung noch nicht bereit. Das es leider so ist, hat er später nicht mehr erfahren.

wenn er bei 170 das gefühl hat die karre nicht im griff zu haben, und dann langsamer fährt ist das doch schonmal was....
besser als die deppen die bei nebel und regen noch bei 250 meinen alles easy....

hatte meinen citroen ax mal auf 195 lt. tacho.....man war das ein steiler berg..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn er bei 170 das gefühl hat die karre nicht im griff zu haben, und dann langsamer fährt ist das doch schonmal was....
besser als die deppen die bei nebel und regen noch bei 250 meinen alles easy....

hatte meinen citroen ax mal auf 195 lt. tacho.....man war das ein steiler berg..... 😁

Hast ja recht ... es ist aber nicht so, als würde es nicht doch im Fuß jucken ... man fährt dann halt nur 230km/h und nicht 250km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von godam


komme so auf ca 42 liste wären also 29% das ist ganz ordentlich...leider hat die karre einen haufen blödsinn, den kein mensch braucht...

DWA, GRA, cd-wechsler, ablagenpaket, anklappspiegel, fernlichtautomatik, abblendende spiegel.....
wenn du den so neu bestellen würdest, dann ist es ein prima angebot...wenn nicht, dann relativiert sich das schonwieder....

außerdem hat das auto kein s-line paket...

ein gebrauchtwagen kauf ist immer ein kompromiss, wenn man damit leben kann, ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen